Historische Finanzinformationen Musterklauseln

Historische Finanzinformationen. 9.1.1 Konzernabschluss nach HGB für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2018 der Deutsche Rohstoff AG (geprüft) Verweis
Historische Finanzinformationen. Durch Verweis sind folgende Dokumente in diesen Basisprospekt einbezogen: ● der gemäß Deutschem Rechnungslegungsstandard Nr. 20 (DRS 20) zusammengefasste Lagebericht (Lagebericht der LBBW (Bank) und Konzernlagebericht) – mit Ausnahme des Prognose- und Chancenberichts auf den Seiten 92 bis 97 –, Konzernabschluss einschließlich Anhang und die weiteren Informationen einschließlich des Bestätigungsvermerks des Abschlussprüfers aus dem Geschäftsbericht 2018 des LBBW- Konzerns ● der gemäß Deutschem Rechnungslegungsstandard Nr. 20 (DRS 20) zusammengefasste Lagebericht (Lagebericht der LBBW (Bank) und Konzernlagebericht) – mit Ausnahme des Prognoseberichts auf den Seiten 105 bis 111 –, Konzernabschluss einschließlich Anhang und die weiteren Informationen einschließlich des Bestätigungsvermerks des Abschlussprüfers aus dem Geschäftsbericht 2017 des LBBW-Konzerns ● Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers aus dem HGB-Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018
Historische Finanzinformationen. Mittels Verweis sind folgende Angaben in diesen Basisprospekt einbezogen: ● Kenngrößen des LBBW-Konzerns, der gemäß Deutschem Rechnungslegungsstandard Nr. 20 (DRS 20) zusammengefasste Lagebericht (Lagebericht der LBBW (Bank) und der LBBW Konzernlagebericht) – mit Ausnahme des Prognose- und Chancenberichts auf den Seiten 86 bis 89 –, Konzernabschluss einschließlich Anhang und die weiteren Informationen einschließlich des Bestätigungsvermerks des Abschlussprüfers aus dem Geschäftsbericht 2020 des LBBW-Konzerns. ● Kenngrößen des LBBW-Konzerns, der gemäß Deutschem Rechnungslegungsstandard Nr. 20 (DRS 20) zusammengefasste Lagebericht (Lagebericht der LBBW (Bank) und Konzernlagebericht) – mit Ausnahme des Prognose- und Chancenberichts auf den Seiten 94 bis 99 –, Konzernabschluss einschließlich Anhang und die weiteren Informationen einschließlich des Bestätigungsvermerks des Abschlussprüfers aus dem Geschäftsbericht 2019 des LBBW-Konzerns. ● Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers aus dem HGB-Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020. Eine Liste der mittels Verweis einbezogenen Angaben findet sich im Abschnitt "Liste der mittels Verweis einbezogenen Angaben" auf Seite 259.
Historische Finanzinformationen. Siehe Punkt 13.2.
Historische Finanzinformationen. Bei der Erstellung der Pro-Forma-Finanzinformationen wurden die folgenden historischen Fi- nanzinformationen zugrunde gelegt: • Der geprüfte und veröffentlichte handelsrechtliche Einzelabschluss der Emittentin für das zum 31. Dezember 2017 endende Geschäftsjahr, der in Übereinstimmung mit den anzuwendenden deutschen handelsrechtlichen Vorschriften erstellt worden ist. • Der ungeprüfte handelsrechtliche Einzelabschluss der Objekta Fütingsweg GmbH für das zum 31. Dezember 2017 endende Geschäftsjahr, der in Übereinstimmung mit den anzuwendenden deutschen handelsrechtlichen Vorschriften erstellt worden ist. • Der ungeprüfte handelsrechtliche Einzelabschluss der LVG Nieder-Olm GmbH für das zum 31. Dezember 2017 endende Geschäftsjahr, der in Übereinstimmung mit den an- zuwendenden deutschen handelsrechtlichen Vorschriften erstellt worden ist. Die historischen Ausgangszahlen der Pro-Forma-Finanzinformationen wurden in Übereinstim- mung mit handelsrechtlichen Vorschriften erstellt. Hinsichtlich der in den historischen Aus- gangszahlen der Pro-Forma-Konzern-Finanzinformationen angewandten Rechnungslegungs- grundsätze sowie Ausweis-, Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wird grundsätzlich auf die handelsrechtlichen Jahresabschlüsse verwiesen. Aufgrund der zukünftig beabsichtigten An- wendung der IFRS Rechnungslegungsvorschriften wurden die historischen Finanzinformationen an die Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften der IFRS (wie diese in der EU angewendet werden) angepasst. Die in dem handelsrechtlichen Jahresabschluss der Emittentin zum 31. Dezember 2017 ausge- wiesenen sonstigen betrieblichen Erträge aus Schadensersatzforderungen i.H.v. TEUR 2.500 sind nach IFRS ergebnisneutral als Gesellschaftereinlage umzuklassifizieren. Folglich wurde der sonstige betriebliche Ertrag um TEUR 2.500 reduziert und die Kapitalrücklage um TEUR 2.500 erhöht. Der Posten Waren mit TEUR 145 wird unter dem Posten „Vorratsimmobilien und sonstige Vor- räte“ ausgewiesen. Der Posten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit TEUR 216 wird unter dem Posten „Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderun- gen“ ausgewiesen. Der Posten Sonstige Vermögensgegenstände mit TEUR 750 wird unter dem Posten „Finanzforderungen und sonstige finanzielle Vermögenswerte“ ausgewiesen. Der Posten Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks mit TEUR 80 wird unter dem Posten „Zahlungsmittel“ ausgewiesen. Das ausgewiesene Bilanzergebnis i.H.v. TEUR -2.242 setzt sich aus de...
Historische Finanzinformationen. Die in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards und den ergänzend nach § 59a BWG anzuwendenden bank- und unternehmensrechtlichen Vorschriften erstellten geprüften konsolidierten Jahresabschlüsse der Emittentin zum 31.12.2009 und zum 31.12.2008 sind durch Verweis in diesen Prospekt aufgenommen und können auf der Homepage der Emittentin (xxx.xxxxxxx.xx) unter dem Punkt mit der derzeitigen Bezeichnung "Hypo Landesbank/Investor Relations/Geschäfts- /Quartalsberichte und Jahres-/Konzernabschlüsse" eingesehen werden. Die geprüften konsolidierten Jahresabschlüsse der Emittentin zum 31.12.2009 und zum 31.12.2008 sind bei der Finanzmarktaufsichtsbehörde hinterlegt. Die Gliederung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung wurde gemäß den Bestimmungen des BWG (insbesondere Anlage 2 zu § 43 BWG) sowie den International Financial Reporting Standards erstellt.
Historische Finanzinformationen. Die geprüften Konzernabschlüsse der Emittentin für die Geschäftsjahre 2021 und 2020 wurden nach International Financial Reporting Standards (IFRS) und den nach § 59a BWG anzuwendenden bank- und unternehmensrechtlichen Vorschriften erstellt und wurden jeweils mit einem unbeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die geprüften Konzernabschlüsse der Emittentin für die Geschäftsjahre 2021 und 2020 (jeweils Bestandteil des Jahresfinanzberichts 2021 und des Jahresfinanzberichts 2020) und der ungeprüfte Zwischenbericht vom 31.03.2022 wurden durch Verweis in den Prospekt inkorporiert (siehe unter „2.15. VERWEISDOKUMENTATION“). Dieser Abschnitt enthält alternative Leistungskennzahlen (Alternative Performance Measures) auf Basis eigener Berechnungen der Emittentin, die sie zur besseren Vergleichbarkeit zu ihren Wettbewerbern zur Verfügung stellt. Zinsüberschuss 34,4 33,0 138,9 136,5 Risikovorsorgen -4,0 -6,2 -32,4 -25,0 Provisionsüberschuss 17,5 16,8 67,1 64,3 Ergebnis aus finanziellen Vermögenswerten -0,8 2,3 5,5 3,6 Handelsergebnis 0,5 0,0 0,8 2,2 Ergebnis aus at Equity bilanzierten Unternehmen 6,8 7,4 45,0 30,9 Verwaltungsaufwand -35,0 -32,7 -125,3 -123,2 Periodenüberschuss vor Steuern bzw. Jahresüberschuss vor Steuern 12,9 14,1 92,9 84,9 Periodenüberschuss bzw. Jahresüberschuss nach Steuern 11,5 10,9 80,8 74,8 Ergebnis je Aktie* 0,27 0,26 1,85 1,72 (Quelle: geprüfte Konzernabschlüsse nach IFRS 2021, 2020 und ungeprüfter Zwischenbericht vom 31.03.2022 der Emittentin) * Angaben in EUR BILANZ (in Mio, EUR) Zwischenbericht (ungeprüft) Konzernabschlüsse (geprüft) Wert als Ergebnis des jüngsten aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozes ses („SREP“) 31.03.2022 31.03.2021 2021 2020 Bilanzsumme 10.680,6 9.868,3 10.578,0 9.856,5 - Verbriefte Verbindlichkeiten 780,7 657,3 732,5 647,5 - Xxxxxxxxxxxxxxx 000,0 236,7 240,9 209,6 - Forderungen an Kunden 7.095,4 6.753,0 6.958,6 6.570,0 - Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 7.095,0 6.681 7.142,5 6.542,2 - Eigenkapital insgesamt 1.471,5 1.378,6 1.459,3 1.362,7 - harte Kernkapitalquote (CET1) 11,4% 11,6% 11,9% 11,8% 5,5% Gesamtkapitalquote 15,8% 16,3% 16,6% 16,2% 9,7% (Quelle: geprüfte Konzernabschlüsse nach IFRS 2021, 2020 und ungeprüfter Zwischenbericht 31.03.2022 der Emittentin) Total risk exposure amount (Gesamtrisikoposition) 6.121,8 5.749,8 5.943,8 5.664,1 Eigenmittel 964,4 937,8 983,8 916,1 – hiervon hartes Kernkapital (CET 1) 694,7 664,9 709,5 669,3 – hiervon gesamtes Kernkapital (CET 1 und AT 1) 759,9 725,2 774,7 7...
Historische Finanzinformationen. Die Konzernabschlüsse der Emittentin für die Geschäftsjahre 2016 und 2017 wurden nach den International Financial Reporting Standards und den nach § 59 a BWG anzuwendenden bank- und unternehmensrechtlichen Vorschriften erstellt, wurden jeweils mit einem unbeschränkten Bestätigungsvermerk versehen und können als Teil des entsprechenden Geschäftsberichtes auf der Homepage der Emittentin unter dem jeweiligen Link in Punkt 3.14. dieses Abschnitts einge- sehen werden. (Quelle: geprüfter Konzernabschluss nach IFRS 2017 der Emittentin) (Quelle: geprüfter Konzernabschluss nach IFRS 2016 der Emittentin) (Quelle: geprüfter Konzernabschluss nach IFRS der Emittentin 2017)
Historische Finanzinformationen. Alle in diesem Prospekt dargestellten bzw. enthaltenen Finanzinformationen bezüglich der Die Sparkasse Bremen AG beruhen auf den Jahresabschlüssen der Die Sparkasse Bremen AG für ihre zum 31. Dezember 2015 und zum 31. Dezember 2016 abgelaufenen Geschäftsjahre mit den entsprechenden Erläuterungen. Die geprüften und mit uneingeschränkten Bestätigungsvermerken versehenen historischen Finanzangaben der Die Sparkasse Bremen AG (Jahresabschluss einschließlich Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang sowie Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers) für die Geschäftsjahre 2015 und 2016 sind im Abschnitt 7 im Anhang dieses Prospektes abgedruckt. Diese Seiten sind mit einem der Nummerierung voran stehenden „F“ kenntlich gemacht.
Historische Finanzinformationen. Im Abschnitt 7 im Anhang auf den Seiten F 01/14 bis F 20/14 und F 01/15 bis F 20/15 finden sich die jeweiligen historischen Finanzangaben für die Geschäftsjahre 2014 und 2015 (Jahresabschluss einschließlich Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang sowie Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers).