Sustainability Musterklauseln

Sustainability. CAE is aware of its responsibility to compli- ance with social, environmental and ethical principles. The supplier will comply with all policies and principles published on CAE's Supplier Web- site xxxxx://xxx.xxx.xxx/xxxxxxxxx/ and CAE's Social Responsibility Website xxxxx://xxx.xxx.xxx/xxxxxx-xxxxxxxxxxxxxx/, in- cluding but not limited to CAE's Code of Busi- ness Conduct - or Supplier's own code of con- duct with similar obligations. Upon request, CAE will provide the supplier with a printout of these provisions. The Supplier is further re- quired to conduct its business in accordance with the United Nations Guiding Principles on Business and Human Rights, available at xxxxx://xxx.xxxxxxxxxxxxxxx.xxx/xxxx-xx- gc/mission/principles/ , and the OECD Rec- ommendations for Multinational Enterprises, available at xxxx://xxx.xxxx.xxx/xxx/xxx/xxx/00000000.x df, throughout the performance of the Con- tract. Upon request, CAE will provide the sup- plier with a printout of these provisions. The supplier undertakes to comply with the re- spective statutory regulations on dealing with employees, environmental protection and oc- cupational safety and to work to reduce ad- verse effects on people and the environment in his activities. In particular, the energy effi- ciency and sustainability of the products, facil- ities and services offered are decisive factors in our awarding of contracts in addition to eco- nomic aspects. The supplier shall continue to ensure that ser- vices are provided in an environmentally friendly manner. This includes the following selection: - sustainable, socially acceptable ser- vices - environmentally friendly and recyclable input materials - energy- and resource-saving solutions - low-emission and low-pollutant, dis- mantling-friendly designs The Supplier shall pass on all obligations un- der this section to its subcontractors without restriction.
Sustainability. 15.1CAE is aware of its responsibility to the envi- ronment and the importance of sustainably produced products. The supplier undertakes to comply with the re- spective statutory regulations on dealing with employees, environmental protection and oc- cupational safety and to work to reduce ad- verse effects on people and the environment in his activities. In particular, the energy effi- ciency and sustainability of the products, facil- ities and services offered are decisive factors in our awarding of contracts in addition to eco- nomic aspects. The supplier shall continue to ensure that ser- vices are provided in an environmentally friendly manner. This includes the following selection: - sustainable, socially acceptable ser- vices - environmentally friendly and recyclable input materials - energy- and resource-saving solutions - low-emission and low-pollutant, dis- mantling-friendly designs The supplier undertakes to pass on the claims to his subcontractors without restriction.
Sustainability. Product Safety
Sustainability. BENTELER is committed to providing sustainable processes, products and services. The supplier has to comply with the "BENTELER Supplier Code of Conduct",
Sustainability. BENTELER is committed to providing sustainable processes, products and services. The supplier has to comply with the "BENTELER Supplier Code of Conduct", [27] (www.benteler.com2) as part of the supplier contract package or comparable own "code" which is in accordance with the BENTELER Code of Conduct and to pass on its relevant requirements in the supply chain. Furthermore, the supplier shall strive to comply with the standards ISO 45001 (formerly OHSAS 18001) Occupational Health and Safety [03] and ISO 50001 (Energy Management) [04].
Sustainability. 4.1 The Principal conducts its business in accordance with the principle of sustainable development and adheres to internationally recognized fundamental standards for occupational health and safety, environmental protection, labor and human rights as well as responsible corporate governance (hereinafter “Code of Conduct”). The Principal has described its understanding of the relevant standards in the Code of Conducthttps://xxx.xxxxxxxxxxx.xxx/xxxxx/xxxx-xx-xxxxxx/. The Principal expects the Contractor to adhere to the Code of Conduct. Furthermore, the Principal calls upon the Contractor to ensure that all its subcontractors of any tier adhere to the Code of Conduct likewise. The Principal shall be entitled to check the Contractor's compliance with the aforementioned Code of Conduct, either by itself or through third parties commissioned by the Principal during normal business hours after giving timely written notice. Legitimate confidentiality interests of the Contractor shall be respected. 4.2 While performing the contract, the Contractor must adhere to the Principal’s and statutory occupational health and safety and environ- mental protection requirements specified in the contract.
Sustainability. The suppliers undertake to comply with the two guidelines: 1. CSR Sustainability Guideline Art. 33203-502283 2. Guideline Responsible Sourcing of Raw Materials Art. 33203-502329 The guidelines can be found on our HOMEPAGE under the Download section.
Sustainability. Environmental protection and awareness are very import for us. We are well aware of the important role environmental law and regulation and its impact is understood in our decision making. We refuse to use any raw materials that are directly or indirectly sourced from threatened areas.

Related to Sustainability

  • Qualitätsmanagement Der Lieferant verpflichtet sich zur permanenten Anwendung eines wirksamen Qualitätsmanage- mentsystems, das entsprechend seiner Struktur und Betriebsgröße auf der Basis der aktuellen Re- vision von IATF 16949/ VDA 6.1 oder vergleichbar aufgebaut und zumindest gem. DIN EN ISO 9001 in der gültigen Ausgabe zertifiziert wurde. Die Anforderungen des Zertifizierungsstandards, erweitert um die Forderungen dieser QSV, müssen in das Qualitätsmanagementsystem (QMS) des Lieferan- ten implementiert werden. Inhalte dieser QSV widerspiegeln die Ansprüche des Bestellers, der IATF 16949 und die kunden- spezifischen Zusatzanforderungen der Kunden des Bestellers (CSR) an das Qualitätsmanagement- system der Lieferanten (s. Anlage 1 zur Information). Der Lieferant verpflichtet sich das Bewusstsein seiner Mitarbeiter in Bezug auf Produktkonformität, Produktsicherheit, sowie auch das ethische Verhalten zu fördern. Die notwendige Qualifikation des Fach- und Prüfpersonals ist durch regelmäßige Schulungsmaßnahmen aufrechtzuerhalten. Die not- wendigen Arbeitsanweisungen und Vorgabedokumente müssen den Mitarbeitern am Arbeitsplatz zur Verfügung stehen. Der Lieferant muss die Anforderungen des VDA-Bandes Produktintegrität einhalten und umsetzen. Die Benennung und Qualifizierung eines Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten (Product Safety and Conformity Representative = PSCR) ist verpflichtend. Die Wirksamkeit seines Herstellprozesses überprüft der Lieferant in einem jährlichen Selbstaudit gemäß der Richtlinie VDA 6.3 (Prozessaudit) und VDA 6.5 (Produktaudit) bzw. nach der jeweiligen kundenspezifischen Vorgabe (s. Anlage 1). Der Besteller behält sich das Recht vor, Nachweise zu den durchgeführten Audits einzufordern.

  • Risikomanagement Die Verwaltungsgesellschaft hat ein Risikomanagementverfahren zu verwenden, das es ihr ermöglicht, das mit den Anlagepositionen verbundene Risiko sowie ihren jeweiligen Anteil am Gesamtrisikoprofil des Fonds- vermögens jederzeit zu überwachen und zu messen. Das Gesamtrisiko ist nach dem Commitment Ansatz oder dem Value-at-Risk-Ansatz zu ermitteln. Die Verwaltungsgesellschaft hat angemessene und dokumentierte Risikomanagement-Grundsätze festzule- gen, umzusetzen und aufrechtzuerhalten. Die Risikomanagement-Grundsätze haben Verfahren zu umfassen, die notwendig sind, um Markt-, Liquiditäts- und Kontrahentenrisiken sowie sonstige Risiken, einschließlich operationeller Risiken, zu bewerten.

  • Incident-Response-Management Unterstützung bei der Reaktion auf Sicherheitsverletzungen

  • Profilbildung (Scoring) Die SCHUFA-Auskunft kann um sogenannte Scorewerte ergänzt werden. Beim Scoring wird anhand von gesammelten Informationen und Erfahrungen aus der Vergangenheit eine Prognose über zukünftige Ereignisse erstellt. Die Berechnung aller Scorewerte erfolgt bei der SCHUFA grundsätzlich auf Basis der zu einer betroffenen Person bei der SCHUFA gespeicherten Informationen, die auch in der Auskunft nach Artikel 15 DSGVO ausgewiesen werden. Darüber hinaus berück- sichtigt die SCHUFA beim Scoring die Bestimmungen § 31 BDSG. Anhand der zu einer Person gespeicherten Einträge erfolgt eine Zuordnung zu statistischen Personengruppen, die in der Vergangenheit ähnliche Einträge aufwiesen. Das verwendete Verfahren wird als »logistische Regression« bezeichnet und ist eine fundierte, seit langem praxiserprobte, mathematisch-statistische Methode zur Prognose von Risikowahrscheinlichkeiten. Folgende Datenarten werden bei der SCHUFA zur Scoreberechnung verwendet, wobei nicht jede Datenart auch in jede einzelne Scoreberechnung mit einfließt: Allgemeine Daten (z. B. Geburtsdatum, Geschlecht oder Anzahl im Geschäftsver- kehr verwendeter Anschriften), bisherige Zahlungsstörungen, Kreditaktivität letztes Jahr, Kreditnutzung, Länge Kredithistorie sowie Anschriftendaten (nur wenn wenige personenbezogene kreditrelevante Informationen vorliegen). Bestimmte Informationen werden weder gespeichert noch bei der Berechnung von Scorewerten berücksichtigt, z. B.: Angaben zur Staatsangehörigkeit oder besondere Kategorien personenbezogener Daten wie ethnische Herkunft oder Angaben zu politischen oder religiösen Einstellungen nach Artikel 9 DSGVO. Auch die Geltendmachung von Rechten nach der DSGVO, also z. B. die Einsichtnahme in die bei der SCHUFA gespeicherten Informationen nach Artikel 15 DSGVO, hat keinen Einfluss auf die Scoreberechnung. Die übermittelten Scorewerte unterstützen die Vertragspartner bei der Entschei- dungsfindung und gehen dort in das Risikomanagement ein. Die Risikoeinschätzung und Beurteilung der Kreditwürdigkeit erfolgt allein durch den direkten Geschäfts- partner, da nur dieser über zahlreiche zusätzliche Informationen – zum Beispiel aus einem Kreditantrag – verfügt. Dies gilt selbst dann, wenn er sich einzig auf die von der SCHUFA gelieferten Informationen und Scorewerte verlässt. Ein SCHUFA- Score alleine ist jedenfalls kein hinreichender Grund einen Vertragsabschluss abzulehnen. Weitere Informationen zum Kreditwürdigkeitsscoring oder zur Erkennung auffälliger Sachverhalte sind unter xxx.xxxxxxx-xxxxxx.xx erhältlich. 1. Name und Kontaktdaten der ICD (verantwortliche Stelle) sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

  • Reklamation Der Kunde ist verpflichtet, sowohl Bestellbestätigungen als auch die Tickets nach deren Zugang unverzüglich und gewissenhaft auf Richtigkeit zu überprüfen, insbesondere im Hinblick auf Anzahl, Preis, Datum, Veranstaltung und Veranstaltungsort. Eine Reklamation von Tickets und/oder Ticketbestellungen, die erkennbar einen Mangel aufweisen, muss unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, in der Regel innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Erhalt der Versandbestätigung des Clubs (vgl. Ziffer 2.2) oder nach Erhalt des Tickets, spätestens jedoch sieben (7) Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung, in Textform (E-Mail ausreichend), per Telefax oder auf dem Postweg an die Kontaktadresse erfolgen. Bei Tickets und/oder Ticketbestellungen, die innerhalb der letzten sieben (7) Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung vorgenommen werden, bei einer sonstigen Bestellung gemäß Ziffer 2.3, bei der das Ticket übergeben wird und/oder im Fall hinterlegter Tickets nach Ziffer 6.2 hat die Reklamation un- verzüglich zu erfolgen, im Übrigen gilt die vorherige Regelung entsprechend. Mängel im Sinne dieser Ziffer 7.1 sind insbesondere unzulässige Abweichungen von der Bestellung hinsichtlich Anzahl, Preis, Datum, Veranstaltung und Veranstaltungsort, fehlerhaftes Druckbild, fehlende wesentliche Angaben wie Veranstaltung oder Platznummer bei Tickets in Papierform und/oder sichtbare Beschädigung oder Zerstörung des Tickets. Maßgeblich für die Wahrung der Reklamationsfrist ist der Eingangspoststempel bzw. das Übertragungsprotokoll des Faxes oder der E-Mail. Bei DES 1. FC HEIDENHEIM 1846 E. V. berechtigter und rechtzeitiger Reklamation stellt der Club dem Kunden gegen Vernichtung bzw. Aushändigung des reklamierten Tickets kostenfrei ein neues Ticket aus. Die Regelungen zur Reklamation gelten ausdrücklich nicht für gemäß Ziffer 7.3 abhandengekommene oder für die Zusendung nicht bestellter Tickets sowie nicht für Fälle, in denen der Reklamationsgrund nachweislich auf ein Verschulden seitens des Clubs zurückzuführen ist.

  • Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • Tarife Tarif Erstattungsprozentsatz W115 15 % W120 20 % W120E 20 % W125 25 % W130 30 % W135 35 % W150 50 % W100 100 %

  • Begriff Rationalisierungsmaßnahmen im Sinne dieser Richtlinie sind vom Arbeitgeber veranlasste betriebsorganisatorische oder technische Maßnahmen, soweit diese eine Änderung oder den Wegfall von Arbeitsplätzen zur Folge haben und damit unmittelbar zu Umgruppierungen, Versetzungen oder Kündigungen führen können. In diesen Fällen gelten die nachfolgenden Bestimmungen.

  • Profil des typischen Anlegers Das Profil des typischen Anlegers des OGAW ist im Anhang A „Fonds im Überblick“ beschrieben.

  • Transport Bei größeren Einlieferungen organisieren wir für Sie zum schnellstmöglichen Termin einen günstigen und fachgerechten Kunsttransport.