Trendinformationen Musterklauseln

Trendinformationen. Seit dem Datum des geprüften Zwischenabschlusses zum 31. August 2021 hat es keine wesentlichen Verschlechterungen der Aussichten der Emittentin gegeben. Seit dem Ende des Berichtszeitraums des geprüften Zwischenabschlusses (31. August 2021) hat es keine wesentlichen Änderungen der Finanz- und Ertragslage der Gruppe gegeben. Der Emittentin sind keine Informationen über bekannte Trends, Unsicherheiten, Nachfragen, Verpflichtungen oder Vorfälle, die voraussichtlich ihre Aussichten zumindest im laufenden Geschäftsjahr 2021 wesentlich beeinflussen dürften, bekannt.
Trendinformationen. Mit Blick auf die vielfältigen Herausforderungen der Bankenbranche in den Bereichen wirtschaftliche Entwicklung, Kundenanforderungen, Markttrends sowie Gesellschaft und Umwelt, sieht sich die Landesbank Baden-Württemberg mit vier strategischen Stoßrichtungen – Geschäftsfokus, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Agilität – weiterhin gut positioniert. Dazu wurden zur Stärkung des bestehenden Geschäftsmodells zahlreiche Initiativen und Projekte mit Hinblick auf die vier strategischen Stoßrichtungen auf den Weg gebracht.
Trendinformationen. Wesentliche Veränderungen in den Aussichten der Emittentin Wesentliche Änderungen der Finanz- und Ertragslage der Gruppe Informationen über bekannte Trends, die sich auf die Emittentin und die Branchen, in denen sie tätig ist, auswirken
Trendinformationen. Die Aussichten der Garantin bzw. der BNP Paribas Gruppe haben sich seit dem 31. Dezember 2015 (als dem Ende der letzten Finanzberichtsperiode, für die geprüfte Finanzinformationen veröffentlicht worden sind) nicht wesentlich verschlechtert.
Trendinformationen. Die Aussichten der Emittentin haben sich seit dem 31. Dezember 2015 (als dem Ende der letzten Finanzberichtsperiode, für die geprüfte Finanzinformationen veröffentlicht worden sind) nicht wesentlich verschlechtert.
Trendinformationen. Seit dem Datum des letzten geprüften Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2022 hat es keine wesentlichen nachteiligen Veränderungen in den Aussichten der Emittentin gegeben. Ferner hat es keine wesentlichen Ände- rungen der Finanz- und Ertragslage der DRAG-Gruppe seit dem Datum des letzten geprüften Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2022 bzw. dem Stichtag des Halbjahresabschlusses zum 30. Juni 2023 gegeben.
Trendinformationen. 8.1. Einzufügen ist eine Erklärung, der zufolge es keine wesentlichen nachteiligen Veränderungen in den Aussichten der Emittentin seit dem Datum der Veröffentlichung der letzten geprüften Jahresab- schlüsse gegeben hat. Kann die Emittentin keine derartige Erklärung abgeben, dann sind Einzelhei- ten über diese wesentlichen nachteiligen Änderungen beizubringen. 8.2. Informationen über bekannte Trends, Unsicherheiten, Nachfrage, Verpflichtungen oder Vorfälle, die voraussichtlich die Aussichten der Emittentin zumindest im laufenden Geschäftsjahr wesentlich be- einflussen dürften.
Trendinformationen. Seit dem Datum der geprüften Eröffnungsbilanz zum 13. Xxxx 2019 hat es keine wesentlichen nachtei- ligen Veränderungen in den Aussichten der Emittentin gegeben. Es bestehen keine Ereignisse aus jüngster Zeit in der Geschäftstätigkeit der Emittentin, die in erheblichem Maße für die Solvenz der Emit- tentin relevant sind. Der Emittentin sind keine Informationen über bekannte Trends, Unsicherheiten, Nachfrage, Verpflich- tungen oder Vorfälle, die voraussichtlich ihre Aussichten zumindest im laufenden Geschäftsjahr 2019 wesentlich beeinflussen dürften, bekannt.
Trendinformationen. Seit dem Datum des letzten geprüften veröffentlichen Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2019 hat sich keine wesentliche Verschlechterung der Aussichten der Emittentin ergeben. Seit dem Datum des letzten ungeprüften Konzern-Zwischenabschlusses der Emittentin zum 30. September 2020 haben sich keine wesentlichen Änderungen der Finanz- und Ertragslage der Homann Holzwerkstoffe- Gruppe ergeben.
Trendinformationen. Sofern nicht in Abschnitt "4.11. Trend Information" (Seiten 30–33) des Registrierungsformulars Société Générale etwas anderes angegeben ist, ist es seit dem 31. Dezember 2023 zu keiner wesentlichen nachteiligen Veränderung der Aussichten der Garantin und ihrer konsolidierten Tochtergesellschaften (insgesamt betrachtet) gekommen und hat sich die Ertragslage der Gruppe seit dem 31. Dezember 2023 nicht wesentlich verändert. Das Registrierungsformular Société Générale wird durch Bezugnahme aufgenommen und ist Bestandteil dieses Basisprospekts (siehe Abschnitt "3.7.2. Garantin").