Zahlung per Kreditkarte. 8.1 Die Abrechnung der gekauften Tickets über die Kreditkarten ist nur mit Visa, MasterCard oder American Express möglich. Andere Kreditkartentypen werden derzeit nicht ak-zeptiert.
8.2 Während des Bestellvorgangs werden die folgenden Kreditkartendaten des Nutzers erfasst • Name und Vorname des Kreditkarteninhabers • Kreditkartentyp (Visa, MasterCard oder American Express) • Nummer der Kreditkarte • Ablaufdatum der Kreditkarte • CVC-Code der Kreditkarte und an den Server des Finanzunternehmens zur Abrechnung übertragen.
8.3 Im Rahmen der erstmaligen Angabe der Kreditkartendaten werden diese geprüft. Dabei wer- den die vom Nutzer angegebenen Daten an das kreditkartenausgebende Institut übermittelt und ein Betrag in Höhe von 1 Euro angefragt und autorisiert. Die Autorisierung verfällt auto- matisch in der Regel innerhalb von zwei Wochen. Eine Verbuchung oder ein Einzug des an- gefragten Betrages erfolgt nicht.
8.4 Das System des Finanzunternehmens überprüft die vom Nutzer angegebenen Kreditkarten- daten auf Richtigkeit und gegebenenfalls vorhandene Sperrvermerke des jeweiligen Kredit- karten-herausgebers. Zu diesem Zweck werden die personenbezogenen Daten des Nutzers an die in der Datenschutzerklärung aufgezählten Unternehmen weitergegeben. Im Falle, dass der Nutzer nicht der Inhaber der angegebenen Kreditkarte ist, stellt er sicher, dass das Ein- verständnis des Karteninhabers für die Belastung vorliegt. Der Nutzer hat zudem sicher zu stellen, dass die angegebene Kreditkarte nicht gesperrt ist und über ein ausreichendes Limit verfügt. Sollte die Autorisierung aus irgendeinem Grund fehlschlagen, erhält der Nutzer eine entsprechende Fehlermeldung.
8.5 Der Zeitpunkt der Abbuchung von dem Konto des Nutzers ist durch den jeweiligen Kreditkar- tenvertrag des Nutzers mit seinem kreditkartenausgebenden Institut festgelegt.
8.6 Das Finanzunternehmen ist für alle Kreditkartentransaktionen des Nutzers (Karteninhaber) in Bezug zum HandyTicket-Service, einschließlich des Kundenservices bei Rückfragen zum ein- gereichten Betrag verantwortlich.
8.7 Sollte der Nutzer ungerechtfertigt ein Charge Back (Rückgabe des Betrages) veranlassen o- der der Einzug der Forderung aus von ihm zu vertretenden Gründen scheitern, ist der Nutzer verpflichtet, zusätzlich zu dem Kaufpreis des gekauften Tickets die angefallenen Fremdge- bühren des Kreditkarten-Acquirers zu tragen; dem Nutzer wird der Nachweis gestattet, dass die Kosten durch die Rückbuchung überhaupt nicht entstanden oder wesen...
Zahlung per Kreditkarte. Falls Sie die Kreditkarte als Zahlungsmittel wählen, erteilen Sie uns die ausdrückliche Ermächtigung, im Auftrag des Reiseveranstalters den geschuldeten Reisepreis über Ihre Kreditkartennummer einzuziehen. Falls Sie die Online-Überweisung als Zahlungsmittel wählen, nehmen Sie selbst die Zahlung im Rahmen des Online-Überweisungsprozesses vor.
Zahlung per Kreditkarte. Im Rahmen der Abonnements wird BeeOne am 1. Tag des Monats die Zahlungen der Rechnungen für (i) die festen Abonnementgebühren des beginnenden Monats und (ii) den Verbrauch der Kosten ohne Abonnement des Vormonats durch direkte Abbuchung von der Kreditkarte des Kunden automatisch einziehen. In diesem Zusammenhang gelten die Bestimmungen zu Anfechtungen und Beschwerden gemäss Art. 7.2 oben. Durch die Angabe seiner Kreditkartendaten ermächtigt der Kunde XxxXxx ausdrücklich, diese Abbuchungen vorzunehmen und die erforderlichen Informationen über seine Kreditkarte gemäss dem Schweizer Datenschutzrecht zu speichern. Der Kunde bestätigt darüber hinaus die Richtigkeit der Angaben zu seiner Kreditkarte und verpflichtet sich, XxxXxx über jegliche Änderungen zu informieren. Im Falle einer fehlgeschlagenen Kartenzahlung behält sich BeeOne das Recht vor, (i) eine Rückweisungsgebühr zu erheben, (ii) dem Kunden eine Rechnung per E-Mail zu senden, um die Zahlung gemäss Art. 7.2 zu veranlassen und/oder
Zahlung per Kreditkarte. Bei Zahlung per Kreditkarte gibt der Kunde zur Bestellung jeweils seine vollständigen Kreditkartendaten (Inhabername, Kartennummer, Ablaufdatum, KPN) an und erklärt bereits hiermit sein Einverständnis, dass Relux die Bestellung mit dem jeweiligen Kreditkartenunternehmen insbesondere im Onlineverfahren abrechnet. Relux schützt die Kreditkartendaten vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte im Rahmen des Zumutbaren. Dem Kunden ist bekannt, dass insbesondere bei der elektronischen Übertragung dieser Daten die Kenntnisnahme unbefugter Dritter nicht ausgeschlossen werden kann. Die Belastung des Kreditkartenkontos des Kunden erfolgt online im Rahmen der Bestellverarbeitung.
Zahlung per Kreditkarte. Mit Abgabe der Onlinebestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Zahlung per Kreditkarte. 8.1 Die Abrechnung der gekauften Tickets über das Kreditkartenverfahren ist nur mit Visa und MasterCard möglich. Andere Kreditkartentypen werden nicht akzeptiert.
8.2 Während des Bestellvorgangs werden die folgenden Kreditkartendaten des Kunden erfasst · Name und Vorname des Kreditkarteninhabers · Kreditkartentyp (Visa oder MasterCard […]) · Nummer der Kreditkarte · Ablaufdatum der Kreditkarte · CVC-Code der Kreditkarte und an den Server der LogPay zum Forderungseinzug übertragen. 8.3 Das System der LogPay überprüft die vom Kunden angegebenen Kreditkartendaten auf Richtigkeit und gegebenenfalls vorhandene Sperrvermerke des jeweiligen Kreditkartenherausgebers. Im Falle, dass der Kunde nicht der Inhaber der angegebenen Kreditkarte ist, stellt er sicher, dass die Einwilligung des Karteninhabers für die Belastung vorliegt. Der Kunde hat zudem sicher zu stellen, dass die angegebene Kreditkarte nicht gesperrt ist und über ein ausreichendes Limit verfügt. Sollte die Autorisierung aus irgendeinem Grund fehlschlagen, erhält der Kunde eine entsprechende Fehlermeldung.
Zahlung per Kreditkarte. Der Kunde verpflichtet sich, eine gültige Kreditkarte einzusetzen und die Gutschrift des Betrags durch das Kreditkartenunternehmen und weitere Dienstleister zu gewährleisten. Ungültige und falsche Angaben führen zur Sperrung des Tickets. Anfallende Gebühren sind vom Kunden zu tragen. Im Rahmen der Antragsprüfung von Abonnements kann das jeweilige Verkehrsunternehmen Auskünfte über die Bonität des Kontoinhabers bei einer Wirtschaftsauskunftsdatei einholen. Bei einer negativen Auskunft gilt der Aboantrag als abgelehnt. Für die Bonitätsprüfung werden Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum an die Wirtschaftsauskunftsdatei übermittelt. Das Ergebnis der Prüfung wird unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch das Verkehrsunternehmen maximal 6 Monate gespeichert. Ob das Verkehrsunternehmen eine solche Bonitätsprüfung durchführt wird dem Kunden mit der Bestätigungsmail mitgeteilt. Der Kunde kann dann während des ersten Geltungsmonats vom Vertrag zurücktreten.
Zahlung per Kreditkarte. (nur für Kunden außerhalb Deutschlands möglich) Bankverbindungen Geschäftsführer: Xx. Xxxxx Xxxxxx Xxxxxx Xxxx Klauseln zu Handels- und Wirtschaftsauskünften
Zahlung per Kreditkarte. Bei Zahlung mit der Kreditkarte benötigt der Kunde kein PayPal-Konto, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach der Legitimation des Kunden als rechtmäßiger Karteninhaber vom Kreditkartenunternehmen des Kunden nach Aufforderung von PayPal durchgeführt und die Karte des Kunden belastet. Weitere Hinweise erhält der Kunde beim Bestellvorgang.
Zahlung per Kreditkarte. Medidoc kann dem Patienten des Kunden die Zahlung von Beträgen per Kreditkarte anbieten. Sämtliche Spesen und Kosten, welche im Vertrag und im Leistungsentscheid nicht geregelt sind, können dem Kunden vollumfänglich in Rechnung gestellt werden.