Zertifikate Musterklauseln

Zertifikate. Wertpapiere gemäß Art. 2 Abs. 1 Nr. 27 der Ver- ordnung (EU) Nr. 600/2014.
Zertifikate. Der Nachweis über die Herkunft und Beschaffenheit von BIO Erdgas erfolgt nach den Vorgaben des Biogasregisters der Deutschen Energie-Agentur (dena). xxx.xxxxxxxxxxxxxx.xx Vor- und Nachname | Firmenbezeichnung mit Xxxxxxxxxx Xxxxxx | Xxxxxxxxxx | Xxxxxx XXX | Xxx E-Mail Telefon (für Rückfragen) Geburtsdatum nachfolgend „Kunde“ genannt beauftragt hiermit Gas und Wärme GmbH Bad Aibling (GWBA), Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxx Xxxxxxx, Registergericht Traunstein, HRB 11147 – nachfolgend „GWBA“ genannt – zur Erdgaslieferung für folgende Verbrauchsstelle: nur ausfüllen, wenn die Verbrauchsstelle nicht der o.g. Anschrift entspricht Straße | Hausnummer | Zusatz PLZ | Ort Vertragskonto Zählernummer Marktlokation Messlokation Zählerstand Ablesedatum
Zertifikate. Die Emissionsspezifische Bedingungen der Produkte, bei denen es sich um Zertifikate handelt, legen entweder die Abwicklungswährung dieser Produkte, den Ausgabepreis je Produkt, den Berechnungsbetrag oder entweder (a) die Anzahl der zu begebenden Produkte (in diesem Fall sind die Zertifikate "Zertifikatseinheiten") oder (b) den Nominalbetrag je Produkt und das Emissionsvolumen (in diesem Fall sind die Zertifikate "Zertifikate mit Nominalbetrag") fest. Alle Zertifikate einer Serie besitzen denselben Berechnungsbetrag.
Zertifikate. Einheiten- und Anlagenzertifikate 01.04.2011 01.04.2011 01.01.2014 Tabelle L.1 Datumsangaben für die Erfüllung der Systemanforderungen In der nachfolgenden Tabelle sind die wesentlichen Änderungen zusammen gestellt, die seit der ersten Version (August 2020) vorgenommen wurden.
Zertifikate. 10.1 Bundesdruckerei D-Trust TSE enthält zum Zweck der Signatur der aufzuzeichnenden Geschäftsvorfälle ein einfaches Zertifikat der Firma D-Trust GmbH. A-Trust steht dafür ein, dass D-Trust GmbH die zu erbringenden Zertifizierungsdienste während der vereinbarten Zertifikatslaufzeit von 5,5 Jahren ab Produktion der jeweiligen Einheit zur Verfügung stellt.
Zertifikate. Lieferant, Kennummer(DUNS): Berichts-Nr.: Version: Berichts-Nr.: Version: Lieferschein-Nr./ -datum: Wareneingangs-Nr./- Datum: Kunde, Kennummer:
Zertifikate. Der Kunde bestellt, verwaltet und nutzt die Zertifikate und QuoVadis verwaltet und stellt die Zertifikate gemäß den Certificate Terms of Use von QuoVadis zur Verfügung, die in der jeweils geltenden Fassung unter xxxxx://xxx.xxxxxxxxxxxxxx.xxx/xxxxxxxxxxx_xxxxx abrufbar sind („Certificate Terms of Use“). Darüber hinaus ist die Reihenfolge der entsprechenden CPS wie folgt: (i) wenn das Zertifikat ein PKIoverheid Certificate ist, dann gilt die QuoVadis PKIoverheid CPS, (ii) wenn das Zertifikat ein SSL Certificate (einschließlich QWACs oder PSD2s) oder ein Code-Signing-Certificate ist, dann gilt die QuoVadis Root CA2/QuoVadis CA 2 G3 CP/CPS, und (iii) wenn das Zertifikat ein S/MIME, Document-Signing oder Device-Certificate ist, dann gilt die QuoVadis Root CA 1 G3/QuoVadis CA 3/QuoVadis Root CA 3 G3 CP/CPS.
Zertifikate. Die Teilnehmer des Grundseminares und der Fortbildungen erhalten im Anschluss ein Zertifikat als Teilnahmebestätigung. Bei Schulungen, die für Dritte von der B&K durchgeführt werden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zugesandt. Sechs Monate nach dem Grundseminar sollte das Aufbauseminar erfolgen. Nach diesem ist der Unternehmer / die Führungskraft angehalten, den Arbeitsschutz endgültig zu organisieren und sich anschließend selbstständig bei seinem technischen Aufsichtsbeamten der BG ETEM zu melden. Ein Zertifikat für das Aufbauseminar gibt es daher nicht.
Zertifikate. Die mit dem AGW GDA-seitig kommunizierende Software-Komponente muss einen verschlüsselten Informationsaustausch über TLS-Zertifikate gewährleisten können. Diese werden vom Kunden separat bei A1 beantragt und von A1 im Rahmen von A1 ELGA Service zur Verfügung gestellt. ELGA sieht für die weitere Entwicklung jährliche Versionssprünge vor, die von ELGA- Bereichsbetreibern verpflichtend umzusetzen sind bzw. über das AGW umgesetzt werden. Bestehende Schnittstellen werden nach der Produktivsetzung einer neuen Version ggf. nur noch 12 Monate verfügbar sein und dann deaktiviert. Daraus folgt die Pflicht des GDA, Versionssprünge innerhalb der von ELGA vorgesehenen Übergangsfristen auf eigene Kosten mitzumachen.
Zertifikate. Ökonom/-in (IUBH) und Betriebswirt/-in (IUBH)