Geteilte Verantwortung auf Bausteinebene Musterklauseln

Geteilte Verantwortung auf Bausteinebene. In den beim Auftragnehmer modellierten IT-Grundschutz-Bausteinen können sich Sicherheitsanforde- rungen befinden, für die die Umsetzungsverantwortung beim Auftraggeber liegt6. Sofern die Umsetzung dieser Anforderungen beim Auftragnehmer nicht beauftragt wurde, werden diese Sicherheitsanforde- rungen als "entbehrlich" dokumentiert. Erfolgt die Prüfung der Umsetzung in einem gemeinsamen Workshop (vgl. Kapitel 2.4.2), wird der Umsetzungsstand in der Verwaltungssoftware des Auftragneh- mers dokumentiert.
Geteilte Verantwortung auf Bausteinebene. In den beim Auftragnehmer modellierten IT-Grundschutz-Bausteinen können sich Maßnahmen befin- den, für die die Umsetzungsverantwortung beim Auftraggeber liegt7. Sofern die Umsetzung dieser Maß- nahmen beim Auftragnehmer nicht beauftragt wurde, werden diese Maßnahmen als "entbehrlich" doku- mentiert. Erfolgt die Prüfung der Maßnahmenumsetzung in einem gemeinsamen Workshop (vgl. Kapitel 2.4.2), wird der Maßnahmenumsetzungsstand in der Verwaltungssoftware des Auftragnehmers doku- mentiert.

Related to Geteilte Verantwortung auf Bausteinebene

  • Unmöglichkeit; Vertragsanpassung 1. Soweit die Lieferung unmöglich ist, ist der Besteller berechtigt, Schadensersatz zu verlangen, es sei denn, dass der Lieferer die Unmöglichkeit nicht zu vertreten hat. Jedoch beschränkt sich der Schadensersatzanspruch des Bestellers auf 10 % des Wertes desjenigen Teils der Lieferung, der wegen der Unmöglichkeit nicht in zweckdienlichen Betrieb genommen werden kann. Diese Beschränkung gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit zwingend gehaftet wird; eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Bestellers ist hiermit nicht verbunden. Das Recht des Bestellers zum Rücktritt vom Vertrag bleibt unberührt.