Grundsätze der Vergütung des Vorstands Musterklauseln

Grundsätze der Vergütung des Vorstands. Die Vergütung des Vorstands ist ein wichtiges Steuerungselement für die Umsetzung der Unternehmensstrategie und der Wachstumsambitionen von LPKF. Dazu gehört, die richtigen Anreize zu setzen, um die Unternehmensstrategie ganzheitlich zu implementieren und umzusetzen. Vor diesem Hintergrund umfassen die Erfolgsziele der erfolgsabhängigen Vergütungsbestandteile Finanz- und Nachhaltigkeitsziele. Um den Fokus auf die langfristige Entwicklung von LPKF zu erhöhen, stellt der LTI den größten Teil der erfolgsabhängigen Vergütung dar. Um die Aktienkultur bei LPKF zu fördern und die Interessen des Vorstands und der Aktionäre sowie der Stakeholder in Einklang zu bringen, ist der LTI als aktienbasierter Vergütungsbestandteil ausgestaltet und es bestehen Share Ownership Guidelines für den Vorstand.
Grundsätze der Vergütung des Vorstands. Bei der Festsetzung der Vergütungspolitik werden insbesondere die nachfolgenden Grundsätze berücksichtigt: Grundsatz Beschreibung Förderung der Geschäftsstrategie Die Vergütung und die ambitionierten Zielsetzungen für den Vorstand sollen die Entwicklung der ams-OSRAM Gruppe fördern und es der Gesellschaft ermöglichen, den gegebenen Umständen in einem sehr dynamischen Umfeld Rechnung zu tragen. Dabei liegt ein starker Fokus der Vergütung für den Vorstand auf den variablen Vergütungsbestandteilen, die die langfristige erfolgreiche Unternehmensentwicklung und das Ziel der Marktführerschaft widerspiegeln. Die Vergütung ermöglicht es, die Motivation des Vorstands zu stärken, um die Vision von ams OSRAM zu verwirklichen und ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Pay-for-Performance Etwa 80 % der Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder entfällt auf variable Vergütungsbestandteile, die alle an die Erreichung ambitioniert gesetzter Leistungskriterien geknüpft sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Vergütung in einem angemessenen Verhältnis zum Erfolg der Gesellschaft steht. Fokus auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit Die Vergütungsstruktur legt einen Fokus auf ein nachhaltig und langfristig orientiertes Handeln durch eine mehrheitlich langfristige Ausgestaltung der variablen Vergütung (75 % - 80 %). Die langfristig variable Vergütung ist über einen vierjährigen Zeitraum ausgelegt, um einen ausreichenden Anreiz für das langfristige Engagement der Vorstandsmitglieder und eine Ausrichtung auf die nachhaltige Entwicklung von ams OSRAM zu gewährleisten. Die Implementierung von ESG-Zielen im LTIP trägt zudem dem Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit für ams OSRAM Rechnung und setzt wichtige Anreize zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie. Sicherstellung der Angemessenheit Die Vergütungspolitik stellt sicher, dass die Gesamtvergütung der Mitglieder des Vorstands in einem angemessenen Verhältnis zur Lage der Gesellschaft und zur üblichen Vergütung in vergleichbaren Positionen in der Halbleiter- und Technologiebranche steht sowie die Geschäftsstrategie und die langfristige Entwicklung der Gesellschaft fördert. Die dazu vom Vergütungsausschuss des Aufsichtsrats definierte Vergleichsgruppe umfasst ausschließlich europäische Unternehmen, die unter Berücksichtigung der Kriterien Land und Industrie ausgewählt wurden. Darüber hinaus berücksichtigt die Vergleichsgruppe die Größe sowie die Entwicklung der Struktur der ams-OSRAM Gruppe. Des Weiteren soll die Vergüt...

Related to Grundsätze der Vergütung des Vorstands

  • Forderungsabtretung Forderungsabtretung ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Bestellers zulässig.