Handgepäck Musterklauseln

Handgepäck. Die Beförderung von leicht tragbaren Gegenständen (Handgepäck bis höchstens 120 cm Kantenlänge und Skier) ist unentgeltlich, wenn es sich zur Unterbringung im Fahrzeug eignet und ausreichend Platz vorhanden ist.
Handgepäck. 8.7.1 Wir können die maximalen Abmessungen und/oder das Gewicht des Gepäcks festlegen, das Sie mit an Bord des Flugzeugs mitnehmen dürfen, festlegen. Für den Fall, das das nicht geschehen ist, muss das Handgepäck auf jeden Fall unter den Vordersitz oder in die dafür vorgesehenen Gepäckfächer im Flugzeug passen. Kann das Handgepäck nicht wie vorgesehen verstaut werden, wiegt es wesentlich mehr oder wird aus Gründen der Sicherheit als bedenklich eingestuft, muss es als aufgegebenes Gepäck befördert werden. 8.7.2 Gegenstände, die nicht für die Beförderung im Frachtraum geeignet sind (z.B. empfindliche Musikinstrumente) und die nicht den Bestimmungen gemäss 8.7.1 entsprechen, werden für die Beförderung in der Fluggastkabine nur dann akzeptiert, wenn diese im Vorfeld angemeldet und von uns akzeptiert wurden. Unter Umständen fällt eine Gebühr für diese Dienstleistung an.
Handgepäck. 8.7.1 Für Handgepäck, das Sie mit in die Flugzeugkabine nehmen, legen wir eine maximale Größe und/oder ein maximales Gewicht fest. In jedem Fall muss Handgepäck unter Ihren Vordersitz oder in die Gepäckfächer des Flugzeugs passen. Wenn Ihr Handgepäck nicht auf diese Weise verstaut werden kann oder das maximal zulässige Gesicht überschreitet oder wir die Beförderung in der Kabine aus irgendeinem Grund als nicht sicher erachten, müssen Sie das Gepäck aufgeben, damit es als Aufgabegepäck befördert wird. 8.7.2 Gegenstände, die für die Beförderung in einem Gepäckfach nicht geeignet sind (z. B. empfindliche Musikinstrumente) und die die Anforderungen in Artikel 8.7.1 nicht
Handgepäck. 17.2.1 Die Mitnahme von Handgepäck erfolgt kostenfrei, ist aber begrenzt auf ein Gepäckstück pro Fahrgast mit einer maximalen Größe von 42 x 30 x 18 cm und einem maximalen Gewicht von 7 kg. 00.0.0 Xxx Xxxxxxxx hat das Handgepäck im Fahrgastraum so unterzubringen und zu beaufsichtigen, dass die Sicherheit und Ordnung des Betriebes nicht gefährdet ist und andere Fahrgäste nicht beeinträchtigt werden. Es ist grundsätzlich auf der Gepäckablage des Fahrgastraumes unterzubringen oder unter den Vordersitz zu schieben. 17.2.3 Das Handgepäck samt Inhalt verbleibt während der gesamten Fahrt in der Obhut des Fahrgastes und ist entsprechend zu beaufsichtigen. Wird ein unberechtigter Zugriff eines Dritten bemerkt, so ist der Busfahrer zu verständigen. Der Fahrgast kontrolliert kurz vor Ende der Fahrt sein Handgepäck auf dessen Vollständigkeit. 17.2.4 Für Handgepäck wird grundsätzlich keine Haftung übernommen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Handgepäck. 8.8.1 Wenn Ihr Gepäck nicht den in Artikel 8.1.2 festgelegten Anforderungen entspricht, muss es aufgegeben werden. Darüber hinaus ist auch die Mitnahme der folgenden Gegenstände in die Flugzeugkabine untersagt: Spielzeugwaffen oder Waffenattrappen (Plastik oder Metall) • Nagelfeilen (Papierfeilen sind gestattet) • Schleudern • Tischbesteck • Messer mit Klingen jeglicher Länge • Papiermesser • Rasierklingen • Werkzeug • Dartpfeile • Scheren • Spritzen • Stricknadeln • Sportschläger • Billard-, Snooker- oder Poolqueues 8.8.2 Jeder Fluggast kann ein Stück Handgepäck bis zu 8 kg mit den Höchstmaßen von 55 x 40 x 23 cm mit an Bord nehmen. Neben den sonstigen Beschränkungen für das Handgepäck ist für alle Abflüge innerhalb der Europäischen Union sowie vielen weiteren Ländern (u.a. Schweiz, Xxxxxxxx, Xxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxx, Xxxxxxx, Xxxxxxx, Xxxxxxxx, Xxxxxxxx) die Mitnahme von vor der Fluggastkontrolle erworbenen bzw. mitgebrachten Flüssigkeiten und Gels nur noch eingeschränkt erlaubt: • Sämtliche Flüssigkeiten (wie Kosmetik- und Toilettenartikel, Gels, Pasten, Cremes, Lotionen, Gemische aus flüssigen und festen Stoffen, Parfums, Behälter unter Druck, Dosen, Wasserflaschen etc.) sowie wachs- oder gelartige Stoffe dürfen nur noch in Behältnissen bis zu 100 ml bzw. 100 g mit an Bord genommen werden. • Diese Flüssigkeiten bzw. Stoffe müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel (max. 1 kg Inhalt) vollständig geschlossen, verpackt sein. • Diese Beutel müssen Fluggäste selbst vor dem Abflug erwerben. Sie sind in vielen Supermärkten z. B. als Gefrierbeutel erhältlich. Es besteht zurzeit keine Möglichkeit, entsprechende Plastikbeutel am Germanwings/Eurowings Check-In zu erwerben bzw. auszugeben. • Verschreibungspflichtige Medikamente sowie Babynahrung dürfen weiterhin im Handgepäck transportiert werden. Der Fluggast muss nachweisen, dass die Medikamente und Babynahrung während des Fluges benötigt werden. • Produkte und Beutel, die nicht den Maßgaben entsprechen oder die nur mit Gummiband oder ähnlichem verschlossen sind, müssen leider abgegeben werden. Bitte zeigen Sie den Plastikbeutel bei der Handgepäck-Kontrolle unaufgefordert vor. Flüssigkeiten und Gels, die Sie nicht zwingend während Ihres Aufenthalts an Bord benötigen, sollten zur raschen Fluggastabfertigung nach Möglichkeit im aufzugebenden Gepäck untergebracht werden. Selbstverständlich ist die Mitnahme von allen Flüssigkeiten/Gels/Getränken aus Travel-Value oder Duty Free-Shops, die nac...
Handgepäck bedeutet jegliches Gepäck des Fluggastes außer dem aufgegebenen Gepäck.
Handgepäck. 8.7.1 Gepäck, das Sie mit in die Flugzeugkabine nehmen, muss unter dem Sitz vor Ihnen oder in einem abgeschlossenen Stauraum in der Flugzeugkabine aufbewahrt werden. Wenn Ihr Gepäck nicht auf die beschriebene Art gelagert werden kann, die Gewichtsgrenze überschreitet oder aus einem beliebigen Grund als unsicher erachtet wird, ist es als ausgegebenes Gepäck mitzuführen. Wir legen Höchstmaße und - gewichte für Handgepäck fest. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage. Wenn eine andere Fluggesellschaft den Flug durchführt, gelten unter Umständen andere Bedingungen. Nähere Informationen zu diesen Bedingungen erhalten Sie bei der jeweiligen Fluggesellschaft. 8.7.2 Objekte, die nicht für den Transport im Frachtraum geeignet sind (z. B. empfindliche Musikinstrumente und dergleichen) und die in Artikel 8.7.1 oben genannten Anforderungen nicht erfüllen, werden nur dann zur Beförderung in der Flugzeugkabine zugelassen, wenn Sie uns im Vorfeld hiervon unterrichtet und wir unsere Erlaubnis erteilt haben. Diese Leistung wird Ihnen möglicherweise gesondert berechnet.
Handgepäck. Als Reisender dürfen Sie im Fahrzeug maximal zwei Handgepäckstücke von angemessener Größe mitführen, darunter zum Beispiel Koffer von normaler Größe, einen Rucksack, einen Rollstuhl, einen Kinderwagen, einen Einkaufswagen, ein Falt-/Klappfahrrad oder einen Klapproller. Sie müssen Ihr Handgepäck selbst beaufsichtigen. Sie können für Schäden, die durch Ihr Handgepäck verursacht werden, haftbar gemacht werden, es sei denn, es wird nachgewiesen, dass der Schaden durch das Verschulden von De Lijn verursacht wurde. Der Fahrer kann Packstücke oder Gegenstände zurückweisen, die aufgrund ihrer Größe, ihrer Beschaffenheit oder ihres Geruchs andere Reisende verletzen, beschmutzen, behindern oder belästigen können. Der Fahrer kann sich auch weigern, das Gepäck zu befördern, wenn es überfüllt ist.
Handgepäck. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund der aktuellen Schutzbestimmungen an Flug- häfen lediglich ein einziges Handgepäckstück (auch eine kleine Tasche zählt als Handgepäck- stück) mit sich führen dürfen. Alle weiteren in Ihrem Tarif zulässigen Gepäckstücke müssen (kostenfrei) aufgebeben werden. 12.1.1 Die folgenden Maße und Gewichtsbeschränkungen beziehen sich auf die reguläre Handgepäcksfreigrenze in der jeweiligen Reiseklasse und gelten pro Person. Das er- laubte Maximalgewicht der jeweiligen Reiseklasse bezieht sich auf alle Gepäckstücke insgesamt: Kleine Tasche (maximale Maße 40 x 30 x 10 cm) Inklusive Inklusive Inklusive Inklusive Erstes Handgepäck- stück (maximale Maße 55 x 40 x 20 cm) Nicht inklusive* Nicht inklusive*** Inklusive Inklusive Zweites Handgepäck- stück (maximale Maße 55 x 40 x 20 cm) Nicht inklusive Nicht inklusive Nicht inklusive Nicht inklusive Erlaubtes Maximalge- wicht aller Handge- päckstücke 8 kg 8 kg 8 kg 10 kg Kleine Tasche (maximale Maße 40 x 30 x 10 cm) Inklusive Inklusive Inklusive Erstes Handgepäck- stück (maximale Maße 55 x 40 x 20 cm) Inklusive Inklusive Inklusive Zweites Handgepäck- stück (maximale Maße 55 x 40 x 20 cm) Nicht inklusive Nicht inklusive Inklusive Erlaubtes Maximalge- wicht aller Handge- päckstücke 8 kg 10 kg 16 kg * Ein zusätzliches Handgepäckstück mit den Höchstmaßen 55 x 40 x 20 cm kann kostenpflichtig dazu gebucht werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier (xxx.xxxxxx.xxx). ** Sonderregelung bei Flügen mit Sundair und Bulgarian Air Charter: Auf Flügen, die unter Sundair- oder Bulgarian Air Charter-Flugnummern durchgeführt werden, darf ein Handgepäckstück mit den Höchstmaßen 55 x 40 x 20 cm und einem Gewicht von 6 Kg mitgeführt werden. *** Gilt für Flugbuchungen ab dem 15.07.2020 mit Flugdatum ab dem 01.11.2020. Bei allen Abflügen vor dem 01.11.2020 ist die Mitnahme eines Handgepäckstücks mit den Höchstmaßen 55 x 40 x 20 cm inklusive. 12.1.2 Sobald das zulässige Höchstgewicht bzw. die zulässigen Maße bzw. die erlaubte An- Frachtraum verstaut werden und es wird ein Zuschlag für Übergepäck fällig. Die aktu- ellen Übergepäckgebühren finden Sie auf unserer Webseite. Kleinkinder unter 2 Jah- ren haben keinen Anspruch auf Handgepäck. 12.1.3 Gegenstände, die dann nicht für den Transport im Frachtraum geeignet sind (z. B. empfindliche Musikinstrumente), werden zur Beförderung in der Kabine nur dann ent- gegengenommen, wenn sie uns im Voraus angekündigt und von uns zur Beförderung angenommen wurden....

Related to Handgepäck

  • Hotelkosten Versichert sind die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten für Hotel- oder ähnliche Unterbringung ohne Nebenkosten (z. B. Frühstück, Telefon), wenn die ansonsten ständig bewohnte Woh- nung unbewohnbar wurde und Ihnen auch die Beschränkung auf einen bewohnbaren Teil nicht zumutbar ist. Die Kosten werden bis zu dem Zeitpunkt ersetzt, in dem die Wohnung wieder bewohnbar ist. Die Entschädigung ist pro Tag auf 200 EUR begrenzt.

  • Kategorien betroffener Personen Die Kategorien der durch die Verarbeitung betroffenen Personen umfassen: Kunden, Interessenten, Beschäftigte, Lieferanten, Geschäftspartner und Bewerber des Auftraggebers.

  • Mängelrügen 12.1 Rügen wegen offensichtlich mangelhafter oder offensichtlich abweichender Beschaffenheit der Ware oder wegen Lieferung einer offensichtlich anderen Ware als der bestellten können vom Unternehmer nur unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb einer Woche nach Empfang der Ware bzw. nachdem der Mangel offensichtlich wurde, geltend gemacht werden. 12.2 Bei verbrauchbaren Sachen berechtigen Mängelrügen den Unternehmer nur zur Herabsetzung des Kaufpreises. Bei anderen als verbrauchbaren Sachen berechtigen Mängelrügen den Unternehmer nur zum Verlangen auf Nacherfüllung; soweit eine solche in angemessener Zeit nicht erreicht werden kann oder aufgrund der Beschaffenheit der Ware unmöglich ist, hat der Unternehmer wahlweise ein Recht zum Rücktritt oder zur Herabsetzung des Kaufpreises. Die Regelungen des § 478 BGB bleiben unberührt. 12.3 Der Unternehmer muss die Ware sofort nach Eingang auf Sachmängel, z.B. Menge, Qualität, Beschaffenheit prüfen und ist verpflichtet, offensichtliche Mängel auf der Empfangsquittung zu vermerken. Im Übrigen gilt im Verhältnis zu Unternehmern § 377 HGB. Beschädigungen auf dem Transport berechtigen der Gesellschaft gegenüber nicht zur Annahmeverweigerung.

  • Mängelrüge Außer bei Verbrauchern ist die Voraussetzung für jegliche Gewährleistungsansprüche die Erhebung einer unverzüglichen und schriftlich detaillierten und konkretisierten Mängelrüge innerhalb von 14 Werktagen nach Erkennbarkeit des Mangels.

  • Sehhilfen sind, abweichend von § 4 Nr. 2 d) Satz 6 Teil II AVB/KK 2013, unabhängig von der Anzahl erstattungsfähig zu 100 %, maximal 300 EUR innerhalb von jeweils drei Kalenderjahren ab Versicherungsbeginn.

  • Krankenrücktransport Wenn Sie infolge einer Erkrankung an Ihren ständigen Wohnsitz zurückgebracht werden müssen, organisieren wir den Rücktransport und übernehmen die Kosten. Art und Zeitpunkt des Rücktransports müssen medizinisch notwendig sein. Unsere Leistung erstreckt sich auch auf die Begleitung durch einen Arzt oder Sanitäter, wenn diese behördlich vorgeschrieben oder medizinisch notwendig ist. Außerdem übernehmen wir die bis zum Rücktransport entstehenden Übernachtungskosten auch für die nicht erkrankten mitversicherten Personen. Voraussetzung ist, dass die Übernachtungskosten durch die Erkrankung bedingt sind. Wir zahlen für höchstens drei Übernachtungen bis zu je 100 EUR pro Person.

  • Schutz personenbezogener Daten Die Vertragsparteien kommen überein zusammenzuarbeiten, um einen hohen Schutz personen- bezogener Daten im Einklang mit den in Anhang I genannten Rechtsinstrumenten und -normen der EU, des Europarats und des Völkerrechts zu gewährleisten.

  • Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Rückversicherer: Vermittler: Datenverarbeitung in der Unternehmensgruppe: Externe Dienstleister: Weitere Empfänger:

  • Strahlen Ausgeschlossen sind Ansprüche wegen Schäden, die in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit energiereichen ionisierenden Strahlen stehen (z.B. Strahlen von radioaktiven Stoffen oder Röntgenstrahlen).

  • RISIKOFAKTOREN Bei der Bewertung der unter diesem Prospekt angebotenen Veranlagungen sowie der Emittentin und ihrer Geschäftstätigkeiten und vor der Investition in die gegenständliche Veranlagung sollten gemeinsam mit den anderen in diesem Prospekt enthaltenen Angaben insbesondere die folgenden, aus Sicht der Emittentin wesentlichsten, spezifischen Risikofaktoren sorgfältig erwogen werden. Potenziellen Anlegern wird empfohlen, die mit den Veranlagungen verbundenen und in diesem Abschnitt zusammengefassten Risiken sorgfältig zu lesen. Falls eines oder mehrere der folgenden Risiken schlagend werden, können sie die Geschäftstätigkeit, die Vermögens-, Finanz- und/oder Ertragslage und/oder die Geschäftsaussichten der Emittentin erheblich nachteilig beeinflussen. Die Emittentin kann dadurch in Zahlungsverzug oder Zahlungsunfähigkeit geraten. Für die Anleger können wesentliche Verluste entstehen. Es kann auch zu einem Totalverlust der Investition von Anlegern in die Veranlagung unter diesem Prospekt kommen. Die folgende Darstellung ist auf jene Risikofaktoren beschränkt, die nach derzeitiger Auffassung der Emittentin ihre Fähigkeit wesentlich beeinträchtigen können, ihren Verpflichtungen gegenüber den Anlegern nachzukommen. Weiters können zusätzliche Risiken, die der Emittentin zum derzeitigen Zeitpunkt unbekannt sind oder unwesentlich erscheinen, die Geschäftstätigkeit, die Vermögens-, Finanz- und/oder Ertragslage und die Geschäftsaussichten der Emittentin erheblich nachteilig beeinflussen. Die nachfolgend beschriebenen oder auch weitere Risiken könnten auch kumulativ eintreten und dies könnte deren Auswirkungen weiter verstärken. Die nachfolgenden Risikofaktoren erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bevor potentielle Anleger eine Entscheidung hinsichtlich des Erwerbs der Veranlagung treffen, sollten sie eine gründliche eigene Analyse, insbesondere auch der finanziellen, rechtlichen, und steuerlichen Aspekte, durchführen, da die Beurteilung der Eignung eines Investments in die Veranlagung für den potentiellen Anleger sowohl von seiner entsprechenden Finanz- und Allgemeinsituation, als auch von den besonderen Bedingungen der jeweiligen Veranlagung abhängt. Bei mangelnder Erfahrung in Bezug auf Finanz-, Geschäfts- und Investmentfragen, die es den Anlegern nicht erlauben, solch eine Entscheidung zu fällen, sollte der Anleger fachmännischen Rat bei seinem Finanzberater einholen, bevor eine Entscheidung hinsichtlich der Eignung eines Investments in die Veranlagung gefasst wird. Die Veranlagungen sollten nur von Anlegern gezeichnet werden, die das Risiko des Totalverlusts des von ihnen eingesetzten Kapitals einschließlich der aufgewendeten Transaktionskosten sowie allfälliger Finanzierungskosten tragen können. Zudem sollten Anleger den Grundsatz der Risikoverteilung beachten. Anleger sollten daher stets nur einen angemessenen Teil ihres Vermögens in die unter diesem Prospekt begebenen Veranlagungen investieren. Selbst bei hoher Risikobereitschaft eines Anlegers wird von einem kreditfinanzierten Kauf der Veranlagungen ausdrücklich abgeraten, da dieser aufgrund des Risikos eines Gesamtverlustes auch das wesentliche Risiko in sich birgt, den zur Finanzierung der Investition aufgenommenen Kredit nicht bedienen zu können. Die nachfolgend beschriebenen Risikofaktoren werden in Kategorien eingeteilt. Die Anordnung lässt keine Rückschlüsse auf die Relevanz des Risikofaktors zu und die Risikofaktoren werden nicht in der Reihenfolge ihrer Wesentlichkeit eingestuft.