Kundenkonto. 16.1 Zum Zwecke der Durchführung von Transaktionen zum Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten, die von dem Unternehmen angeboten werden, verpflichtet sich der Kunde, ein Konto auf die in diesem Vertrag vorgeschriebene Weise zu eröffnen.
16.2 Der Kunde kann dieses Konto nicht für Zahlungen an Dritte verwenden.
16.3 Um ein Konto zu eröffnen, muss der Kunde einen elektronischen Antrag ausfüllen, einen Antrag auf Kontoeröffnung zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Wertpapiermarkt unterzeichnen und dem Unternehmen alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellen. Das elektronische Antragsformular, der Antrag auf Kontoeröffnung, die Liste der erforderlichen Dokumente und Informationen über die Modalitäten der Bereitstellung der Dokumente stehen auf der Unternehmenswebseite im Profilbereich des Kunden zur Verfügung.
16.4 Nach Prüfung der vom Kunden gemäß Absatz 16.3 zur Verfügung gestellten Daten teilt das Unternehmen dem Kunden seine Entscheidung zur Eröffnung eines Xxxxxx mit. Wenn die vom Kunden angegebenen Daten nicht den Anforderungen entsprechen, hat das Unternehmen das Recht, dem Kunden die Eröffnung und Führung des Xxxxxx zu verweigern. Das Unternehmen ist verpflichtet, den Kunden über seine Ablehnung schriftlich zu informieren.
16.5 Die erste Einzahlung von Geldmitteln auf das Konto erfolgt in der Basiswährung (Euro) und der Betrag dieser Einzahlung wird auf der Webseite angezeigt. Nachträgliche Einzahlungen auf das Konto können in einer anderen Währung als der Basiswährung erfolgen. Wenn dem Konto Geldmittel in anderen Währungen als der Basiswährung gutgeschrieben werden, konvertiert das Unternehmen die erhaltenen Geldmittel in die jeweilige Konto Währung. Die Währungsumrechnung erfolgt zum Devisenkurs am Tag des Geldeingangs.
16.6 Diese Vereinbarung tritt mit dem Zeitpunkt des ersten Geldeingangs auf dem Kundenkonto in Kraft, das Unternehmen wird den Kunden schriftlich über die Eröffnung in Übereinstimmung mit Absatz 16.4 dieses Vertrages informieren.
16.7 Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung dafür, das Unternehmen darüber zu informieren, ob Informationen über etwaige Transaktionen auf dem Kundenkonto an den Arbeitgeber des Kunden und seinen Compliance Officer zu übermitteln sind, sowie darüber, ob etwaige Kontraktnotizen und Kontoauszüge des Kunden an diesen Compliance Officer oder an eine andere vom Arbeitgeber des Kunden autorisierte Person zum Erhalt solcher Daten, übermittelt werden so...
Kundenkonto. 17. D-KONTO
Kundenkonto. 2.1 Zur Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses richtet der Diensteanbieter dem Kunden ein Diensteanbieter-internes Kundenkonto ein. Zweck dieses Kundenkontos ist allein die Abrechnung der vom Kunden aufgrund der Leistungserbrin- gung durch den Diensteanbieter zu zahlenden sowie sonsti- ge über die Mobiltelefonrechnung abrechenbarer Entgelte.
2.2 Der Kunde kann den Kontostand seines Kundenkontos im Kundenportal abfragen. Die Angabe des Kontostandes ist unverbindlich und begründet keinen selbstständigen An- spruch des Kunden auf Leistungen des Diensteanbieters in entsprechender Höhe.
Kundenkonto. 5.1 Sie sind dafür verantwortlich, dass ihr Kundenkonto ausschließlich von ihnen genutzt wird. Hierzu sollten Sie:
a. ein persönliches Passwort auswählen, das schwer zu entschlüsseln ist; ein sicheres Passwort besteht aus Ziffern und Buchstaben und enthält mindestens 8 Zeichen
b. Ihr persönliches Passwort nicht an Dritte weitergeben
c. Ihr persönliches Passwort geheim halten und getrennt von anderen Unterlagen und Informationen aufbewahren, die sie als Passwort zu dem Kundekonto bei einem der GRUBER Systeme Shops kenntlich machen
d. Ihr Passwort unverzüglich ändern, wenn Sie Kenntnis von einem Missbrauch des Passwortes haben. Dies gilt auch, wenn Sie einen solchen Missbrauch nur vermuten oder befürchten.
5.2 Sie haften für alle Schäden, die durch eine von Ihnen verschuldete Drittnutzung herbeigeführt werden.
Kundenkonto. Volljährige Kunden sowie Unternehmen können sich auf der Seite „Anmeldung“ mit dem Eintrag eines Passwortes registrieren und ein dauerhaftes Kundenkonto anlegen. Die Kundendaten und die Bestelldaten werden gespeichert. Bei künftigen Bestellungen werden nach dem Einloggen diese Daten vorgeschlagen. Der Kunde kann diese bestätigen oder ändern. Soll kein Kundenkonto eingerichtet werden, kann der Bestellprozess ohne Eintrag eines Passwortes fortgesetzt werden. Im Kundenkonto können die gespeicherten Daten eingesehen werden. Das Kundenkonto kann jederzeit durch ein entsprechendes Auflösungsersuchen (E-Mail an xxxxxxx@xxxxxxx.xxxx) aufgelöst werden. Der Kunde ist verpflichtet, sein Passwort vor Dritten geheim zu halten und dieses umgehend zu ändern, sobald er annehmen muss, dass ein Dritter Kenntnis von seinem Passwort erlangt hat. Der Kunde versichert, dass die von ihm eingegebenen Daten vollständig und richtig sind.
Kundenkonto. Um die OVHcloud-Dienste bestellen zu können, muss der Kunde über ein gültiges Kundenkonto (im Folgenden „Konto“ oder „Kundenkonto“ genannt) verfügen. Der Kunde erstellt sein Kundenkonto online innerhalb der OVHcloud-Website. Der Kunde stellt alle erbetenen Informationen zur Verfügung, die für die Erbringung der Dienste und die Verwaltung der Kundenbeziehung erforderlich sind (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift, Bankverbindung usw.), und stellt sicher, dass all diese Informationen während der gesamten Vertragslaufzeit korrekt und aktuell sind. Der Kunde verhindert den unbefugten Zugriff auf sein Kundenkonto. Der Kunde ändert seine Passwörter regelmäßig. Wenn ein Kundenkonto von einem Dritten erstellt und benutzt wird, wird davon ausgegangen, dass diese Person im Namen und im Auftrag des Kunden handelt und die uneingeschränkte Befugnis hat, diesen Vertrag im Namen des Kunden abzuschließen und zu erfüllen.
Kundenkonto. 1 Um Promotionen zu erstellen, benötigt jede Partnerfirma ein Kundenkonto, welches erst nach vollständiger Registrierung und Überprüfung der Daten von uns freigeschaltet wird.
2 Die Partnerfirma verpflichtet sich, die bei der Registrierung erforderlichen Daten wahrheits- gemäss und vollständig anzugeben und diese Daten stets aktuell zu halten.
3 Das Kundenkonto darf nicht durch mehrere Partnerfirmen verwendet oder auf andere Part- nerfirmen übertragen werden. Jede Partnerfirma ist für den Schutz seiner Zugangsdaten ins- besondere des Passworts verantwortlich.
4 Bei Missbrauch eines Kundenkontos oder bei einem Verdacht hat WhappDeal das Recht das betroffene Konto zu sperren.
5 Sämtliche mit einem Kundenkonto getätigten Buchungen sind verbindlich. Stellt die Partner- firma einen Missbrauch fest, so hat sie dies unverzüglich WhappDeal mitzuteilen.
6 Der Kunde gibt bei der Registrierung den Firmenname, Strasse, PLZ, Ort, UID Nummer, Kon- taktperson, Telefonnummer, E-Mail, Passwort und Kategorie ein. Diese Daten werden nur in- tern verwendet und sind öffentlich nicht sichtbar.
7 Wünscht die Partnerfirma sein Kundenkonto zu löschen, so kann sie dies auf schriftlichem Weg veranlassen.
Kundenkonto. Mit Abschluss einer Bestellung wird für den Kunden ein Kundenkonto generiert, über das er u.a. die gebuchten Lizenzen mit jeweiligem Aktivitätsstaus einsehen kann, Verlängerungen bzw. weitere Lizenzen hinzubuchen oder aber auch Kündigungen vornehmen kann. Der Kunde muss sich für den Zugang zu seinem Kundenkonto selbständig im Webshop mit seiner bei der Bestellung hinterlegten E-Mail Adresse registrieren und ein Passwort vergeben.
Kundenkonto. 1. Um Zugang zu den Funktionen des Online-Systems der PBW zu erhalten, muss der Parkplatznutzer ein Kundenkonto einrichten. Beim Abschluss von Papierverträgen berechtigt der Parkplatznutzer die PBW, die Kunden-/Vertragsverwaltung auf das Online-System umzustellen. Mit dem Abschluss des Papiervertrags stimmt der Parkplatznutzer der Umstellung auf das Online-System zu. Zum Zeitpunkt der Umstellung auf das Online-System erhält der Parkplatznutzer von der PBW eine Benachrichtigung.
2. Der Parkplatznutzer muss die zur Einrichtung des Kundenkontos und zum Vertragsabschluss abgefragten Daten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Postanschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Kundengruppe, Kfz-Kennzeichen, Kontodaten) richtig und vollständig angeben. Die verpflichtend anzugebenden Daten sind im Internet durch farbliche Hinterlegung kenntlich gemacht. Alle übrigen Angaben sind freiwillig. Ändern sich die angegebenen Daten nach der Einrichtung des Kundenkontos, so ist der Parkplatznutzer verpflichtet, diese Angaben in seinem Kundenkonto unverzüglich zu korrigieren.
3. Im Kundenkonto werden personenbezogene Daten des Parkplatznutzers hinterlegt. Der Schutz der personenbezogenen Daten der Parkplatznutzer ist der PBW ein wichtiges Anliegen. Wichtige Informationen hierzu sind der Datenschutzerklärung (s. Teil C dieser EB) zu entnehmen.
4. Bei der Einrichtung des Kundenkontos legt der Parkplatznutzer ein Passwort für das Kundenkonto fest. Ein Zugriff auf das Kundenkonto ist nur mit diesem Passwort möglich. Der Parkplatznutzer darf sein Passwort Dritten nicht mitteilen und ist zur Geheimhaltung verpflichtet. Der Parkplatznutzer ist verpflichtet, die PBW umgehend darüber in Kenntnis zu setzen, wenn es Anhaltspunkte für einen Missbrauch des Kundenkontos durch Dritte gibt. Die PBW wird das Passwort nicht an Dritte weitergeben und den Parkplatznutzer nie per E-Mail oder Telefon nach seinem Passwort fragen.
5. Der Parkplatznutzer haftet für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung des Kundenkontos vorgenommen werden. Dies gilt nicht, wenn der Parkplatznutzer einen etwaigen Missbrauch seines Kundenkontos nicht zu vertreten hat.
Kundenkonto. Sie können ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter «Mein Konto» werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mit einer Mail an xxxx@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xx löschen.