Rechte. (1) Sie haben das Recht, von Vertragspartner jederzeit über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. (2) Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung gespeicherter Daten zu verlangen. Die Löschung ist nur möglich, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. (3) Sie haben das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Vertragspartner die Löschung ablehnt, Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen oder sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. (4) Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen. (5) Soweit die Datenerhebung auf einer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber Vertragspartner widerrufen. In Folge dessen darf Vertragspartner diese Daten für die Zukunft nicht weiterverarbeiten. (6) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter gem. Ziff. 1 Abs. 2 oder an die unter Ziff. 1 Abs. 1 genannte Adresse. Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren. Die für Vertragspartner zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Xxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxx. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter xxxx://xx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxx/ zu finden ist. Mit dieser Möglichkeit einer Online-Streitbeilegung (OS) soll eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige außergerichtliche Lösung für Streitigkeiten angeboten werden (ODR-Verfahren). Die Details kann der Kunde dem vorstehenden Link entnehmen. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, am Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. (1) Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden gilt vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern gilt ebenfalls vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland, soweit sich aus dem Recht des Heimatlandes des Verbrauchers keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ergeben, welche vorrangig gelten. Ist im Einzelfall zwingend ausländisches Recht anzuwenden, sind die vorliegenden AGB so auszulegen, dass der mit ihnen verfolgte wirtschaftliche Zweck weitest möglich gewahrt wird. (2) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat er in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, so ist Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung unser Geschäftssitz. (3) Die Zuständigkeitsregelungen der vorstehenden Abs. 2 und 3 gelten klarstellungshalber auch für solche Sachverhalte zwischen uns und dem Kunden, die zu außervertraglichen Ansprüchen im Sinne der VO (EG) Nr. 864/2007 führen können. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.
Appears in 1 contract
Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechte. (1) Sofern dem Übersetzer an der jeweiligen Übersetzung Urheberrechte zustehen sollten, steht Linguation dafür ein, dass der Kunde an dieser die räumlich, inhaltlich und zeitlich unbeschränkten Nutzungs- und Verwertungsrechte erhält. Eingeschlossen ist das Recht zur Änderung und Weiterübertragung an Dritte. Dem Kunden werden diese Rechte mit Zahlung unserer Rechnung für den jeweiligen Auftrag übertragen. Der Kunde hat das Recht nicht, die übersetzten Texte als Übersetzer der Texte im eigenen Namen oder unter einem anderen Namen zu veröffentlichen. Die Angebote für Beglaubigungen werden für deutsche Standardformate berechnet. Falls Ihr hochgeladenes Dokument nicht diesem Format oder Dokumenttyp entspricht, behält sich Linguation das Recht vor, das Angebot inklusive Lieferdatum anzupassen. In diesem Fall werden wir Sie haben das Recht, von Vertragspartner jederzeit über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten (Artunverzüglich informieren. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
(2) Zudem In diesem Fall haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des ArtAuftrag zu stornieren und den Kaufpreis zurückerstattet zu bekommen. 16 DS-GVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten und/oder unter Der Kunde stellt sicher, dass keine Rechte Dritter an den Voraussetzungen des Artzu übersetzenden Texten bestehen, welche einer Bearbeitung und Übersetzung sowie der Weitergabe an Dritte zur Übersetzung entgegenstehen. 17 DS-GVO die Löschung gespeicherter Daten Linguation ist berechtigt, gegebenenfalls geeignete Unterlagen zur Klärung dieser Rechte zu verlangenfordern. Die Löschung ist nur möglich, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung Der Kunde stellt Linguation und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung dessen Unterauftragnehmer von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
(3) Sie haben das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreitenjeglicher Haftung für Ansprüche Dritter frei, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Vertragspartner die Löschung ablehnt, Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen oder sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
(4) Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
(5) Soweit die Datenerhebung auf einer Einwilligung beruhtVerwendung, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit Bearbeitung, Verwertung oder Vervielfältigung dieser Informationen, Unterlagen und anderen Gegenständen oder deren Bearbeitung beruhen. Linguation ist berechtigt, den Namen und die Marke des Kunden als Referenz in der Eigenwerbung anzugeben. Linguation ist, ohne gegenüber Vertragspartner widerrufendem Auftraggeber schadenersatzpflichtig zu sein, berechtigt, den Vertrag (insgesamt oder teilweise) zu kündigen oder seine Erfüllung aufzuschieben, falls der Auftraggeber seinen Verpflichtungen nicht nachkommt sowie bei Insolvenz, Moratorium oder Liquidation des Unternehmens des Auftraggebers. In Folge dessen darf Vertragspartner diese Daten für die Zukunft nicht weiterverarbeiten.
(6) Alle InformationswünscheLinguation ist in diesen Fällen ferner dazu berechtigt, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche den Auftraggeber zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter gemunverzüglichen Zahlung aufzufordern. Ziff. 1 Abs. 2 oder an die unter Ziff. 1 Abs. 1 genannte Adresse. Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren. Die für Vertragspartner zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Xxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxx. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitKann Linguation seinen Verpflichtungen durch Umstände, die unter xxxx://xx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxx/ außerhalb seiner Kontrolle liegen, nicht nachkommen, ist es berechtigt, den Vertrag zu finden istkündigen, ohne schadenersatzpflichtig zu sein. Mit dieser Möglichkeit einer OnlineSolche Umstände beinhalten u.a. Feuer, Unfall, Krankheit, Streik, Aufruhr, Krieg, Transportbehinderungen, behördliche Maßnahmen, Leistungsunterbrechung von Internet-Streitbeilegung (OS) soll eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige außergerichtliche Lösung für Streitigkeiten angeboten werden (ODR-Verfahren)Providern oder andere Ereignisse höherer Gewalt. Die Details kann der Kunde dem vorstehenden Link entnehmen. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, am Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
(1) Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden gilt vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern gilt ebenfalls vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland, soweit sich aus dem Recht des Heimatlandes des Verbrauchers keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ergeben, welche vorrangig gelten. Ist im Einzelfall zwingend ausländisches Recht anzuwenden, sind die vorliegenden AGB so auszulegen, dass der mit ihnen verfolgte wirtschaftliche Zweck weitest möglich gewahrt wird.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat er in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, so ist Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung unser Geschäftssitz.
(3) Die Zuständigkeitsregelungen der vorstehenden Abs. 2 und 3 gelten klarstellungshalber auch für solche Sachverhalte zwischen uns und dem KundenSollte Linguation auf Grund höherer Gewalt gezwungen sein, die weitere Auftragsausführung einzustellen, ist der Auftraggeber dennoch zur Zahlung der bis zu außervertraglichen Ansprüchen im Sinne diesem Zeitpunkt ausgeführten Arbeit und der VO (EG) Nr. 864/2007 führen können. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührtdamit verbundenen Kosten und Unkosten verpflichtet.
Appears in 1 contract
Rechte. (1) Sie haben das Recht, von Vertragspartner jederzeit über die zu Ihnen gespeicherten Aufgrund der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (stehen Ihnen folgende Rechte zu: • gemäß Art. 15 DS-GVO) DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
(2) Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des ; • gemäß Art. 16 DS-GVO DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und/oder unter den Voraussetzungen des zu verlangen; • gemäß Art. 17 DS-GVO DSGVO die Löschung gespeicherter Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Löschung ist nur möglich, soweit nicht die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
(3) Sie haben das Recht, unter den Voraussetzungen des ; • gemäß Art. 18 DS-GVO DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit Sie die Richtigkeit Ihrer der Daten bestreitenvon Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Vertragspartner die Löschung ablehntist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder sofern Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
(4) Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des ; • gemäß Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
(5) Soweit die Datenerhebung auf einer Einwilligung beruht, können Sie ; • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber Vertragspartner uns zu widerrufen. In Folge dessen darf Vertragspartner diese Daten Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht weiterverarbeiten.
(6) Alle Informationswünschemehr fortführen dürfen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird Zuständige Aufsichtsbehörde gem. ZiffArt. 1 Abs. 2 oder an die unter Ziff. 1 Abs. 1 genannte Adresse. Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO. 77 DSGVO Ferner haben Sie die Möglichkeitdas Recht, sich bei der zuständigen jederzeit formlos an die zuständige Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte für den Datenschutz zu wenden und zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder die Landesdatenschutzbeauftragte NRW unter folgenden Kontaktdaten wenden: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI) Xxxxxxxx 00 00 00 00000 Xxxxxxxxxx xxxxxxxxxx@xxx.xxx.xx Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte auch der Webseite des LDI unter xxxxx://xxx.xxx.xxx.xx Besondere Hinweise zur digitalen Durchführung von Fortbildungsangeboten Die für Vertragspartner zuständige Behörde Auswirkungen der Covid-19-Pandemie erschweren derzeit die Durchführung von Präsenzveranstaltungen im Fort- und Weiterbildungsbereich. Für uns steht die Gesundheit der Fortbildungsteilnehmenden, Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen im Vordergrund. Daher beobachten wir die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie und behalten uns vor, das Format dem jeweils aktuell gültigen Stand anzupassen. In diesem Rahmen ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Xxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxx. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Überführung der Präsenztage in ein Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter xxxx://xx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxx/ zu finden ist. Mit dieser Möglichkeit einer Online-Streitbeilegung (OS) soll eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige außergerichtliche Lösung für Streitigkeiten angeboten werden (ODR-Verfahren). Die Details kann der Kunde dem vorstehenden Link entnehmen. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, am Streitbeilegungsverfahren teilzunehmenFormat möglich.
(1) Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden gilt vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern gilt ebenfalls vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland, soweit sich aus dem Recht des Heimatlandes des Verbrauchers keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ergeben, welche vorrangig gelten. Ist im Einzelfall zwingend ausländisches Recht anzuwenden, sind die vorliegenden AGB so auszulegen, dass der mit ihnen verfolgte wirtschaftliche Zweck weitest möglich gewahrt wird.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat er in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, so ist Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung unser Geschäftssitz.
(3) Die Zuständigkeitsregelungen der vorstehenden Abs. 2 und 3 gelten klarstellungshalber auch für solche Sachverhalte zwischen uns und dem Kunden, die zu außervertraglichen Ansprüchen im Sinne der VO (EG) Nr. 864/2007 führen können. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.
Appears in 1 contract
Samples: Teilnahmebedingungen Weiterbildung
Rechte. Der Application Service Provider (1Dienstanbieter) Sie haben das Rechtgewährt der Geschäftsführung der Waldorfschule (Waldorfschule, Kunde) eine nicht exklusive und nicht übertragbare Nutzungslizenz, den Dienst WaldZeugS zu nutzen. Das Nutzungsrecht gilt für den von Vertragspartner jederzeit über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und der Geschäftsführung der Waldorfschule benannten Administrator sowie alle weiteren vom Administrator für den Zweck der Speicherung.
(2) Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung gespeicherter Daten zu verlangenZugang freigeschalteten Benutzer. Die Löschung ist nur möglich, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung vom Dienstanbieter gewährte Nutzungslizenz beinhaltet keinerlei Rechte der Waldorfschule an der Software der WaldZeugS Komponenten. Die Waldorfschule als Kunde und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
(3) Sie haben das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSLizenznehmer erkennt Folgendes an: Die WaldZeugS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreitenSoftware enthält proprietäre und vertrauliche Daten, die Verarbeitung unrechtmäßig durch geltende Rechte bezüglich geistigen Eigentums und entsprechende andere Gesetze geschützt sind. Der Dienstanbieter ist im Besitz aller Eigentums-, Urheber- und Vertragspartner Nutzungsrechte für die Löschung ablehntWaldZeugS-Software und sonstige Software, Sie die Daten zur Geltendmachung durch oder gemeinsam mit der WaldZeugS-Software bereitgestellt wird, insbesondere der in der vergebenen Nutzungslizenz enthaltenen und damit in Zusammenhang stehenden Schutzrechte. Der Name WaldZeugS ist eine beim »Deutschen Patent- und Markenamt« eingetragene Wortmarke und der Dienstanbieter ist im Besitz der Rechte an der Wortmarke. Die Rechte folgender Domain-Namen liegen beim Dienstanbieter: xxxxxxxxx.xxx, xxxxxxxxx.xx, xxxxxxxxx.xx, xxxxxxxxx.xxxx, xxxxxxxxx.xxx, xxxxxxxxx.xxx Soweit bei der Entwicklung und Pflege von Rechtsansprüchen benötigen WaldZeugS Software oder sofern Sie Widerspruch gegen Lizenzen von Drittanbietern eingesetzt werden, sind diese für den Dienstanbieter lizensiert und nicht übertragbar – unabhängig davon, welche Partei die Verarbeitung eingelegt haben.
Kosten dafür trägt. Eigentums-, Urheber- und Nutzungsrechte (4Copyright) Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
(5) Soweit für Software, Bilder und weitere Komponenten von Drittanbietern, die Datenerhebung auf einer Einwilligung beruhtin WaldZeugS Verwendung finden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber Vertragspartner widerrufensind von diesen Vereinbarungen unberührt - die Rechte bleiben bei dem jeweiligen Anbieter. In Folge dessen darf Vertragspartner WaldZeugS werden auch Inhalte durch Verlinkung angezeigt, die nicht vom Dienstanbieter stammen. Diese Inhalte dienen nur der Information der Benutzer und unterliegen ausschließlich der Verantwortung desjenigen, der diese Daten für die Zukunft verfügbar macht. Der Dienstanbieter macht sich diese Inhalte nicht weiterverarbeiten.
(6) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter gem. Ziff. 1 Abs. 2 oder an die unter Ziff. 1 Abs. 1 genannte Adresse. Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschwereneigen. Die für Vertragspartner zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Xxxxxxxxx 00, 00000 XxxxxxxInhalte wurden vor ihrer Verlinkung in WaldZeugS auf ihre Rechtswidrigkeit oder auf die Verletzung von Richtlinien geprüft. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter xxxx://xx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxx/ Der Dienstanbieter kann diese Verlinkungen jederzeit nach eigenem Ermessen vollständig oder teilweise aus WaldZeugS entfernen. Weitere Angaben zu Verlinkungen und Inhalten von Drittanbietern finden ist. Mit dieser Möglichkeit einer Online-Streitbeilegung (OS) soll eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige außergerichtliche Lösung für Streitigkeiten angeboten werden (ODR-Verfahren). Die Details kann der Kunde dem vorstehenden Link entnehmen. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, am Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
(1) Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden gilt vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern gilt ebenfalls vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland, soweit sich aus dem Recht des Heimatlandes des Verbrauchers keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ergeben, welche vorrangig gelten. Ist im Einzelfall zwingend ausländisches Recht anzuwenden, sind die vorliegenden AGB so auszulegen, dass Impressum der mit ihnen verfolgte wirtschaftliche Zweck weitest möglich gewahrt wirdWaldZeugS-Homepage unter xxx.xxxxxxxxx.xx.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat er in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, so ist Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung unser Geschäftssitz.
(3) Die Zuständigkeitsregelungen der vorstehenden Abs. 2 und 3 gelten klarstellungshalber auch für solche Sachverhalte zwischen uns und dem Kunden, die zu außervertraglichen Ansprüchen im Sinne der VO (EG) Nr. 864/2007 führen können. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.
Appears in 1 contract
Samples: Waldzeugs Agreement
Rechte. 2.1 UBIMET behauptet nicht im Eigentum von Inhalten zu stehen, die Sie auf oder durch den Informationsdienst veröffentlich haben. Stattdessen, räumen Sie hiermit UBIMET das nicht ausschließliche, voll bezahlte und lizenzkostenfreie, übertragbare, sublizenzierbare, weltweite Recht ein, die Inhalte, die Sie veröffentlicht haben auf oder durch den Informationsdienst, zu verwenden.
2.2 Sie stehen dafür ein und garantieren, dass (1i) Sie haben das Recht, Eigentümer der von Vertragspartner jederzeit über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger auf oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und durch den Zweck der Speicherung.
(2) Zudem haben Informationsdienst veröffentlichten Inhalte sind oder Sie das RechtRecht haben die in diesen Nutzungsbedingungen dargelegten Rechte oder Lizenzen einzuräumen; (ii) die Veröffentlichung oder die Nutzung von Ihren Inhalten auf oder durch den Informationsdienst nicht verletzend oder unangemessen ist oder Rechte von Dritten Parteien verletzt, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO einschließlich und ohne Einschränkung, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten Persönlichkeitsrechte, die öffentliche Ordnung, die Urheberrechte, das Markenrecht und/oder unter andere Rechte des geistigen Eigentums; (iii) Sie damit einverstanden sind alle Lizenzgebühren, Gebühren, und alle anderen Gelder aufgrund der von Ihnen veröffentlichten Inhalte auf oder durch den Voraussetzungen Informationsdienst zu bezahlen; und (iv) Sie das Recht und die Fähigkeit haben diesen Nutzungsbedingungen in Ihrer Jurisdiktion zuzustimmen.
2.3 Teile des ArtInformationsdienstes werden von Werbeeinnahmen unterstützt und können Werbungsmittel und Werbekampagnen anzeigen. 17 DS-GVO die Löschung gespeicherter Daten zu verlangenSie stimmen hiermit zu, dass UBIMET solche Werbungsmittel und Werbekampagnen im Rahmen des Informationsdienstes oder auf oder in Verbindung mit Ihren Inhalten platzieren darf. Die Löschung ist nur möglichArt und Weise und der Umfang solcher Werbungsmittel und Werbungskampagnen kann sich von Zeit zu Zeit ändern ohne, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich istdass Sie davon eigens benachrichtigt werden.
(3) 2.4 Sie haben das Rechtnehmen zur Kenntnis, unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangendass wir nicht immer bezahlte Dienste, soweit Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreitengesponserte Inhalte, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Vertragspartner die Löschung ablehnt, Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen oder sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt habenkommerzielle Kommunikation als solche kennzeichnen können.
(4) Ferner können Sie unter den Voraussetzungen 2.5 Die UBIMET und MORECAST Namen und Logos sind Marken von UBIMET und dürfen weder ganz noch teilweise kopiert, imitiert oder verwendet werden, ohne vorherige schriftliche Zustimmung seitens UBIMET. Zudem sind alle Seitenköpfe, individuellen Graphiken, Symbole und Texte Dienstleistungsmarken und Firmenaufmachung von UBIMET und dürfen weder ganz noch teilweise, ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch UBIMET kopiert, imitiert oder verwendet werden. Sämtliches im Rahmen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
(5) Soweit die Datenerhebung auf einer Einwilligung beruhtInformationsdienstes zur Verfügung gestelltes Material, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber Vertragspartner widerrufen. In Folge dessen darf Vertragspartner diese Daten für die Zukunft nicht weiterverarbeiten.
(6) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter gem. Ziff. 1 Abs. 2 oder an die unter Ziff. 1 Abs. 1 genannte Adresse. Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren. Die für Vertragspartner zuständige Behörde ausgenommen es ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsichtgeistige Eigentum einer dritten Partei, Xxxxxxxxx 00ist geistiges Eigentum von UBIMET, 00000 Xxxxxxx. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereiteingeschlossen die zuvor genannten Dienstleistungsmarken, die unter xxxx://xx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxx/ zu finden ist. Mit dieser Möglichkeit einer Online-Streitbeilegung (OS) soll eine einfacheMarken und/oder Firmenaufmachung genauso wie alle urheberrechtlich geschützten Werke, effiziente, schnelle und kostengünstige außergerichtliche Lösung für Streitigkeiten angeboten werden (ODR-Verfahren). Die Details kann der Kunde dem vorstehenden Link entnehmen. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, am Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
(1) Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden gilt vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern gilt ebenfalls vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen das Recht der Bundesrepublik Deutschland, soweit sich aus dem Recht des Heimatlandes des Verbrauchers keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ergeben, welche vorrangig gelten. Ist im Einzelfall zwingend ausländisches Recht anzuwenden, sind die vorliegenden AGB so auszulegenSie bestätigen ausdrücklich, dass der kein solches geistiges Eigentum außer in Übereinstimmung mit ihnen verfolgte wirtschaftliche Zweck weitest möglich gewahrt diesen Nutzungsbedingungen reproduziert oder verwendet werden wird.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat er in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, so ist Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung unser Geschäftssitz.
(3) Die Zuständigkeitsregelungen der vorstehenden Abs. 2 und 3 gelten klarstellungshalber auch für solche Sachverhalte zwischen uns und dem Kunden, die zu außervertraglichen Ansprüchen im Sinne der VO (EG) Nr. 864/2007 führen können. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.
Appears in 1 contract
Samples: Nutzungsbedingungen