Sanitäre Einrichtungen Musterklauseln

Sanitäre Einrichtungen. Spülbecken, Xxxxxxxxxxx, Badewannen, Duschbecken, Toiletten und Bidets.
Sanitäre Einrichtungen. 1 Für alle Unterkünfte sind vorzusehen:
Sanitäre Einrichtungen. Sanitary installations Die Anbindung an die Hauptkanalisation und die Was- serversorgung für die sanitären Anlagen des Auftrag- nehmers ist gemäß den örtlichen Gegebenheiten in Ab- stimmung mit der HATCH KÜTTNER BL durch den Auf- tragnehmer auszuführen. Jeder Auftragnehmer ist zum Anschluss aller seiner Abwasserleitungen an die zuge- wiesene Einleitung in die Kanalisation bzw. seiner Was- serversorgung an die zugewiesene Zuleitung verpflich- tet. Verlegung, Instandhaltung, Umlegung und Demon- tage der Wasser- und Abwasserprovisorien ist Aufgabe des Auftragnehmers in Abstimmung mit der HATCH KÜTTNER BL. Die Trassierung ist frostsicher auszufüh- ren und bedarf der Zustimmung der HATCH KÜTTNER BL. Waschwasser, Abwasser und Fäkalien dürfen nicht ins Erdreich abgelassen werden. The main drainage system and the water supply for the washing and WC systems of the contractor will be set up by the building owner in cooperation with the HATCH KÜTTNER SM. Each contractor must connect all his sewage pipes to this drainage system, and con- nect his water supply pipes to this main water line. In- stallation, maintenance, relaying and dismantling of the water and sewage equipment is the task of the contractor in cooperation with the HATCH KÜTTNER SM. The routing is to be done in a frost- proof manner and is subject to the approval of the HATCH KÜTTNER SM. Waste water, sewage and fae- ces should not be left in the soil. Die Benutzung der übrigen Wasch- und Toilettenräume des Bauherrn ist untersagt. Ausnahmen werden durch die HATCH KÜTTNER BL geregelt. The use of remaining washing and toilet facilities of the building owner is prohibited. Exceptions will be regulated by the HATCH KÜTTNER SM. 4.2 Sauberkeit auf der Baustelle Cleanliness at the construction site 4.2.1 Baustelle allgemein Construction site, general Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den zu seinen Baustelleneinrichtungen gehörenden Bereich sauber zu halten. The contractor must keep the area of his construction site facilities clean. 4.2.2
Sanitäre Einrichtungen. 1. Den Arbeitnehmern sind Waschräume zur Verfügung zu stellen, wenn es die Art der Tätigkeit oder gesundheitliche Gründe erfordern. Die Waschräume müssen für Frauen und Männer getrennt sein.
Sanitäre Einrichtungen. Für die Nutzer des Parkplatzes sind mindestens 2 Container mit jeweils 1 Dusche, 2 Wasch- becken, 1 Toilette und 1 Urinal vorzuhalten. Diese sind regelmäßig zu reinigen.
Sanitäre Einrichtungen. Es ist nicht gestattet, Toilettengebäude auf dem Gelände für andere Zwecke als die, für die sie bestimmt sind, zu nutzen. Die gemeinschaftlichen Toilettengebäude werden mehrmals täglich gereinigt. Vom Xxxx wird erwartet, dass er die Gebäude nach der Nutzung sauber verlässt. [versiegegevens] Kinder unter 6 Jahren dürfen die Toiletten nicht ohne Begleitung eines Erwachsenen benutzen. Der Xxxx ist verpflichtet, alle Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften sowie die Anweisungen des Personals unverzüglich zu befolgen. Im Hinblick auf Katastrophen und die Versorgung (durch Rettungsdienste) müssen Wege, Zufahrtswege und Sperrschranken immer frei von Kraftfahrzeugen und anderen Hindernissen bleiben. Es ist nicht gestattet, Reparaturen an Kraftfahrzeugen und/oder das Waschen von Kraftfahrzeugen im Park durchzuführen, es sei denn, es wird ausdrücklich eine Möglichkeit dazu angeboten. Es ist verboten, beschädigte oder schrottreife Autos, Anhänger oder andere Fahrzeuge und/oder Boote sowie andere Waren oder Stoffe, die auf dem Gelände außer Betrieb genommen wurden, zu parken oder zu lagern. Im Park gelten die üblichen Verkehrsregeln. Abweichend hiervon beträgt die Höchstgeschwindigkeit im Park für alle Xxxxxxxxx 00 xx pro Stunde, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Es sind nur zielgerichtete Fahrten zum bzw. vom Ferienhaus gestattet. Fußgänger und (spielende) Kinder haben immer Vorrang. Es ist verboten, Roller, Mopeds, Elektroroller und/oder andere Elektrofahrzeuge im Park zu benutzen (ausgenommen behindertengerechte Autos und/oder Roller). In besonderen Fällen kann nach Ermessen des Managers des Parks eine Ausnahme von diesem Verbot gewährt werden. Diese Freistellung gilt nur, wenn sie schriftlich erfolgt ist. Offenes Feuer ist im Park strengstens verboten. Das Anzünden von Kerzen ohne anwesende Personen, das Wegwerfen von brennenden Zigarren, Zigaretten und Streichhölzern ist aufgrund von Brandgefahr verboten. Brennbare und/oder explosive Stoffe sind ebenfalls verboten. Die Verwendung eines Grills im Park ist gestattet, sofern er mindestens 3 Meter Abstand zu Bäumen, Sträuchern, Zäunen, Gebäuden und der Unterkunft aufweist. Für den Notfall muss außerdem ein Eimer mit ca. 10 Litern Wasser in unmittelbarer Nähe des Grills zur Verfügung stehen. Als Brennstoff für den Grill dürfen nur Strom, Gas, Holzkohle und Briketts verwendet werden. Der Unternehmer behält sich das Recht vor, die Verwendung eines Grills unter besonderen Umständen (z.B. extreme Dürre) zu untersa...
Sanitäre Einrichtungen. Es ist nicht gestattet, Toilettengebäude auf dem Gelände für andere Zwecke als die, für die sie bestimmt sind, zu nutzen. Die gemeinschaftlichen Toilettengebäude werden mehrmals täglich gereinigt. Vom Xxxx wird erwartet, dass er die Gebäude nach der Nutzung sauber verlässt. Kinder unter 6 Jahren dürfen die Toiletten nicht ohne Begleitung eines Erwachsenen benutzen.

Related to Sanitäre Einrichtungen

  • Verwendung der Erträge Der Erfolg eines OGAW setzt sich aus dem Nettoertrag und den realisierten Kursgewinnen zusammen. Die Verwaltungsgesellschaft kann den in einem OGAW bzw. einer Anteilsklasse erwirtschafteten Erfolg an die Anleger des OGAW bzw. dieser Anteilsklasse ausschütten oder diesen Erfolg im OGAW bzw. der jeweiligen Anteilsklasse wiederanlegen (thesaurieren). Der erwirtschaftete Erfolg des OGAW bzw. Anteilsklasse, welche eine Erfolgsverwendung des Typs „THES“ gemäss Anhang A „Fonds im Überblick“ aufweisen, werden laufend wieder angelegt, d.h. thesauriert. Realisierte Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Sachen und Rechten werden von der Verwaltungsgesellschaft zur Wiederanlage zurückbehalten. Der erwirtschaftete Erfolg des OGAW bzw. Anteilsklasse, welche eine Erfolgsverwendung des Typs „AUS“ gemäss Anhang A „Fonds im Überblick“ aufweisen, werden jährlich ausgeschüttet. Falls Ausschüttungen vorgenommen werden, erfolgen diese innerhalb von 4 Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres. Bis zu 10% der Nettoerträge des OGAW können auf die neue Rechnung vorgetragen werden. Ausschüttungen werden auf die am Ausschüttungstag ausgegebenen Anteile ausgezahlt. Auf erklärte Ausschüttungen werden vom Zeitpunkt ihrer Fälligkeit an keine Zinsen bezahlt. Realisierte Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Sachen und Rechten werden von der Verwaltungsgesellschaft zur Wiederanlage zurückbehalten.

  • Vertraulichkeit, Datenschutz 13.1. Falls nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, gelten die uns im Zusammenhang mit einer Bestellung unterbreiteten Informationen nicht als vertraulich, es sei denn, die Vertraulichkeit ist offenkundig.

  • Versicherte Ereignisse Die aufgrund des Strassenverkehrsrechts möglichen Haftpflichtansprü- che.

  • Normalarbeitszeit a) Die Lage der Normalarbeitszeit richtet sich nach der betrieblichen Normalarbeitszeit.

  • Überwachung Art. 19 Kontrollen und Sanktionen

  • Entschädigungsberechnung a) Der Versicherer ersetzt

  • Kategorien der personenbezogenen Daten Basierend auf der HIS-Anfrage oder der HIS-Einmeldung eines Versicherungsunter- nehmens werden von der informa HIS GmbH – abhängig von der Versicherungsart bzw. -sparte – die Daten der Anfrage oder Einmeldung mit den dazu genutzten personen- bezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) bzw. Informationen zum Versicherungsobjekt (z. B. Fahrzeug- bzw. Gebäudeinformationen) sowie das anfragende oder einmeldende Versicherungsunternehmen gespeichert. Bei einer HIS-Einmeldung durch ein Versicherungsunternehmen, über die Sie gegebenenfalls von diesem gesondert informiert werden, speichert die informa HIS GmbH erhöhte Risiken oder Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten hindeuten können, sofern solche Informa- tionen an das HIS gemeldet wurden. In der Versicherungssparte Leben können dies z. B. Informationen zu möglichen Erschwernissen (ohne Hinweis auf Gesundheitsdaten) und Versicherungssumme/Rentenhöhe sein. Zu Fahrzeugen sind ggf. z. B. Totalschäden, fiktive Abrechnungen oder Auffälligkeiten bei einer früheren Schadenmeldung gespeichert. Gebäudebezogene Daten sind Anzahl und Zeitraum geltend gemachter Gebäudeschäden.

  • Haus- und Grundbesitz A1-6.3.1 Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Inhaber

  • Forderungsabtretung Forderungsabtretung ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Bestellers zulässig.

  • Brandschutz F.1 Der Brandschutz im Gebäude ist ein wichtiges Erfordernis. Der Mieter ist verpflichtet, sich nach seinem Einzug über die Brandschutzvorkeh- rungen, Fluchtwege und Alarmierungsmöglichkeiten zu informieren und sich so zu verhalten, dass Bränden vorgebeugt wird. Einzelheiten können den entsprechenden Aushängen und Hinweisen entnommen werden.