Seite. Liste der Abkürzungen 4 34 Bezahlte Urlaubstage 17 Allgemeinverbindlicherklärung 4 35 Tagungen und Kurse 17 A. Allgemeine Bestimmungen 5 X. Xxxxx 18 1 Inhalt und Geltungsbereich 5 36 Löhne und Lohnanpassungen 18 2 Ausnahmen und Zusatzabkommen 6 37 Lohnsysteme 18 3 Begriffsbestimmungen 6 38 Lohnberechnung 18 39 Berufskategorien 19 B. Entstehung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses 6 40 Basislöhne 19 4 Form des Einzelarbeitsvertrages 6 41 Gratifikation 20 5 Probezeit 7 42 Lohnkontrolle und Abrechnung 20 6 Dauer des Arbeitsverhältnisses 7 7 Kündigung 7 F. Versicherungen 21 8 Kündigungsschutz 8 43 Krankentaggeldversicherung 21 9 Freistellung 8 44 Mutterschaftsversicherung 22 10 Fristlose Auflösung 8 45 Übrige Sozialversicherungen 22 11 Übergang des Betriebs auf eine andere Inhaberin 8 46 Dritthaftpflichtversicherung 22 C. Allgemeine Rechte und Pflichten der Arbeitgeberin und Arbeitnehmerin 9 G. Verschiedene Bestimmungen 23 12 Persönlichkeitsschutz 9 47 Lohnzahlung bei Militärdienst und ähnlichen Pflichtdienstleistungen 23 13 Datenschutz 9 48 Abgangsentschädigung 23 14 Koalitionsfreiheit (Verbandsrecht) 9 15 Sorgfaltspflicht 10 H. Vertragsvollzug 24 16 Besondere Werkzeuge 10 49 Paritätische Kommission 24 17 Konkurrenzverbot 10 50 Kantonale oder örtliche paritätische Ausschüsse 25 18 Nebentätigkeit 10 51 Konventionalstrafen 25 2 19 Unerlaubte Kundenabwerbung; Pflichten der Arbeitnehmerin 11 52 Vertragsvollzugskosten- und Weiterbildungsbeitrag 25 3 20 Unerlaubte Kundenabwerbung; Pflichten der Arbeitgeberin 11 53 Verwendung der Mittel 26 21 Bedienung von Arbeitnehmerinnen 12 54 Gemeinsamer Anspruch 27 22 Unverzichtbarkeit und Verjährung 12 23 Zeugnis 12 I. Übergangs- und Schlussbestimmungen 28 55 Übergangsbestimmung 28 D. Arbeitszeit, Ferien, Feiertage und Urlaubstage 12 56 Vertragssprache 28 24 Arbeitszeit 12 57 Geltungsdauer und Kündigung 28 25 Überstundenarbeit 13 26 Wöchentlicher Xxxxxxx 13 Anhang zum GAV 29 27 Arbeit an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen 13 I. Tabelle 29 28 Feriendauer und Ferienbezug 14 II. Tabelle 30 29 Ferien bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses 14 III. Auszug aus dem Obligationenrecht (OR) 33 30 Ferienlohn 15 IV. Auszug aus dem Arbeitsgesetz (ArG) 42 31 Ferienkürzung bei Abwesenheit 16 V. Auszug aus der Verordnung I zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) 46 32 Feiertage 16 33 Ferien- und Feiertagskontrolle 17 Liste der Abkürzungen coiffure S U I S S E Verband Schweizer Coiffeurgeschäfte Allgemeinverbindlicherklärung und Dauer Der vorliegende Gesamtarbeitsvertrag für das schweizerische Coiffeurgewerbe wurde vom Bundesrat mit Beschluss vom 27. April 2010 bis 31. Dezember 2012 allgemeinverbindlich erklärt. Von der Allgemeinverbindlichkeit ausdrücklich ausgenommen sind die kursiv gedruckten Bestimmungen, teils weil sie Vorschriften wiedergeben, die schon im Gesetz zwingend sind (s. Hinweise in den einzelnen Artikeln), teils weil sie unverbindliche Empfehlungen enthalten. Der GAV wurde abgeschlossen zwischen folgenden Vertragspartnern: • coiffure S U I S S E • UNIA – Die Gewerkschaft und Syna Der vorliegende Vertrag tritt gleichzeitig mit der Erteilung der Allgemeinver- 4 bindlicherklärung in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2011.
Appears in 2 contracts
Samples: Gesamtarbeitsvertrag, Gesamtarbeitsvertrag
Seite. Liste der Abkürzungen 4 34 Bezahlte Urlaubstage 17 Allgemeinverbindlicherklärung 4 35 Tagungen und Kurse 17 A. Allgemeine Bestimmungen 5 X. Xxxxx 18 1 Inhalt und Geltungsbereich 5 36 Löhne und Lohnanpassungen 18 2 Ausnahmen und Zusatzabkommen 6 37 Lohnsysteme 18 3 Begriffsbestimmungen 6 38 Lohnberechnung 18 39 Berufskategorien 19 18 B. Entstehung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses 6 40 Basislöhne 19 4 Form des Einzelarbeitsvertrages 6 41 Gratifikation 20 5 Probezeit 7 42 Lohnkontrolle und Abrechnung 20 6 Dauer des Arbeitsverhältnisses 7 7 Kündigung 7 F. Versicherungen 21 8 Kündigungsschutz 8 43 Krankentaggeldversicherung 21 9 Freistellung 8 44 Mutterschaftsversicherung 22 10 Fristlose Auflösung 8 45 Übrige Sozialversicherungen 22 11 Übergang des Betriebs auf eine andere Inhaberin 8 46 Dritthaftpflichtversicherung 22 C. Allgemeine Rechte und Pflichten der Arbeitgeberin und Arbeitnehmerin 9 G. Verschiedene Bestimmungen 23 12 Persönlichkeitsschutz 9 47 Lohnzahlung bei Militärdienst und ähnlichen Pflichtdienstleistungen 23 13 Datenschutz 9 48 Abgangsentschädigung 23 14 Koalitionsfreiheit (Verbandsrecht) 9 15 Sorgfaltspflicht 10 H. Vertragsvollzug 24 16 Besondere Werkzeuge 10 49 Paritätische Kommission 24 17 Konkurrenzverbot 10 50 Kantonale oder örtliche paritätische Ausschüsse 25 18 Nebentätigkeit 10 51 Konventionalstrafen 25 2 19 Unerlaubte Kundenabwerbung; Pflichten der Arbeitnehmerin 11 52 Vertragsvollzugskosten- und Weiterbildungsbeitrag 25 3 20 Unerlaubte Kundenabwerbung; Pflichten der Arbeitgeberin 11 53 Verwendung der Mittel 26 21 Bedienung von Arbeitnehmerinnen 12 54 Gemeinsamer Anspruch 27 22 Unverzichtbarkeit und Verjährung 12 23 Zeugnis 12 I. Übergangs- und Schlussbestimmungen 28 55 Übergangsbestimmung 28 D. Arbeitszeit, Ferien, Feiertage und Urlaubstage 12 56 Vertragssprache 28 24 Arbeitszeit 12 57 Geltungsdauer und Kündigung 28 25 Überstundenarbeit 13 26 Wöchentlicher Xxxxxxx 13 Anhang zum GAV 29 27 Arbeit an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen 13 I. Tabelle 29 28 Feriendauer und Ferienbezug 14 II. Tabelle 30 29 Ferien bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses 14 III. Auszug aus dem Obligationenrecht (OR) 33 32 30 Ferienlohn 15 IV. Auszug aus dem Arbeitsgesetz (ArG) 42 31 Ferienkürzung bei Abwesenheit 16 15 V. Auszug aus der Verordnung I zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) 46 32 Feiertage 16 33 Ferien- und Feiertagskontrolle 17 16 Liste der Abkürzungen coiffure S U SU I S S E SSE Verband Schweizer Coiffeurgeschäfte Allgemeinverbindlicherklärung und Dauer Der vorliegende Gesamtarbeitsvertrag für das schweizerische Coiffeurgewerbe wurde vom Bundesrat mit Beschluss vom 271. April 2010 Oktober 2013 bis 31. Dezember 2012 2016 allgemeinverbindlich erklärt. Von der Allgemeinverbindlichkeit ausdrücklich ausgenommen sind die kursiv gedruckten Bestimmungen, teils weil sie Vorschriften wiedergeben, die schon im Gesetz zwingend sind (s. Hinweise in den einzelnen Artikeln), teils weil sie unverbindliche Empfehlungen enthalten. Der GAV wurde abgeschlossen zwischen folgenden Vertragspartnern: • coiffure S U I S S E SUISSE • UNIA – Die Gewerkschaft und Syna Der vorliegende Vertrag tritt gleichzeitig mit der Erteilung der Allgemeinver- 4 Allgemeinver-4 bindlicherklärung in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 20112016.
Appears in 1 contract
Samples: Gesamtarbeitsvertrag
Seite. Liste 1 Versicherungsfall 10 § 2 Beginn und Ende des Versicherungsfalls 10 § 3 Wartezeiten 10 § 4 Definitionen der Abkürzungen 4 34 Bezahlte Urlaubstage Voraussetzungen für den Versicherungsfall 11 § 5 Geltungsbereich 11 § 6 Kosten für die Operation 12 § 7 Kosten für die Heilbehandlung 12 § 8 Vergütung des Tierarztes 12 § 9 Kosten für Behandlung im Ausland 12 Teil A: Leistungsbeschreibung § 10 Selbstbeteiligung bei Heilbehandlung 12 § 11 Versicherungssumme pro Versicherungsfall und pro Versicherungsjahr 13 § 12 Zuschuss zur elektronischen Tiermarkierung 13 § 13 Zuschuss zur Kastration 13 § 14 Zuschuss zu speziellen Operationen 13 § 15 Vorsorge-Zuschuss im Rahmen von Heilbehandlungen 13 § 16 Unterbringung von Hunden im Notfall 13 § 17 Allgemeinverbindlicherklärung 4 35 Tagungen Todesfall-Leistung bei Unfall 13 § 18 Dokumenten- und Kurse 17 A. Datendepot 13 § 19 Telefonische Rechtsberatung (JurLine) 14 § 20 Ausschluss bestimmter Beeinträchtigungen und Fehlentwicklungen 14 § 21 Ausgeschlossene Behandlungen und sonstige veterinärmedizinische Leistungen 14 Teil B: § 22 Beginn des Versicherungsschutzes 15 Allgemeine Bestimmungen 5 X. Xxxxx 18 1 Inhalt § 23 Beitragszahlung, Versicherungsperiode 15 § 24 Fälligkeit des Erst- oder Einmalbeitrags, Folgen verspäteter Zahlung oder Nichtzahlung 15 § 25 Folgebeitrag 16 § 26 Lastschriftverfahren 16 § 27 Beitrag bei vorzeitiger Vertragsbeendigung 16 § 28 Dauer und Geltungsbereich 5 36 Löhne Ende des Vertrags 17 § 29 Kündigung nach Versicherungsfall 17 § 30 Veräußerung und Lohnanpassungen 18 2 Ausnahmen und Zusatzabkommen 6 37 Lohnsysteme 18 3 Begriffsbestimmungen 6 38 Lohnberechnung 18 39 Berufskategorien 19 B. Entstehung und Beendigung deren Rechtsfolgen 17 § 31 Anzeigepflichten des Arbeitsverhältnisses 6 40 Basislöhne 19 4 Form des Einzelarbeitsvertrages 6 41 Gratifikation 20 5 Probezeit 7 42 Lohnkontrolle und Abrechnung 20 6 Dauer des Arbeitsverhältnisses 7 7 Kündigung 7 F. Versicherungen 21 8 Kündigungsschutz 8 43 Krankentaggeldversicherung 21 9 Freistellung 8 44 Mutterschaftsversicherung 22 10 Fristlose Auflösung 8 45 Übrige Sozialversicherungen 22 11 Übergang des Betriebs auf eine andere Inhaberin 8 46 Dritthaftpflichtversicherung 22 C. Allgemeine Rechte und Pflichten der Arbeitgeberin und Arbeitnehmerin 9 G. Verschiedene Bestimmungen 23 12 Persönlichkeitsschutz 9 47 Lohnzahlung bei Militärdienst und ähnlichen Pflichtdienstleistungen 23 13 Datenschutz 9 48 Abgangsentschädigung 23 14 Koalitionsfreiheit (Verbandsrecht) 9 15 Sorgfaltspflicht 10 H. Vertragsvollzug 24 16 Besondere Werkzeuge 10 49 Paritätische Kommission 24 17 Konkurrenzverbot 10 50 Kantonale Versicherungsnehmers oder örtliche paritätische Ausschüsse 25 18 Nebentätigkeit 10 51 Konventionalstrafen 25 2 19 Unerlaubte Kundenabwerbung; Pflichten der Arbeitnehmerin 11 52 Vertragsvollzugskosten- und Weiterbildungsbeitrag 25 3 20 Unerlaubte Kundenabwerbung; Pflichten der Arbeitgeberin 11 53 Verwendung der Mittel 26 21 Bedienung von Arbeitnehmerinnen 12 54 Gemeinsamer Anspruch 27 22 Unverzichtbarkeit und Verjährung 12 23 Zeugnis 12 I. Übergangs- und Schlussbestimmungen 28 55 Übergangsbestimmung 28 D. Arbeitszeit, Ferien, Feiertage und Urlaubstage 12 56 Vertragssprache 28 24 Arbeitszeit 12 57 Geltungsdauer und Kündigung 28 25 Überstundenarbeit 13 26 Wöchentlicher Xxxxxxx 13 Anhang zum GAV 29 27 Arbeit an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen 13 I. Tabelle 29 28 Feriendauer und Ferienbezug 14 II. Tabelle 30 29 Ferien bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses 14 III. Auszug aus dem Obligationenrecht (OR) 33 30 Ferienlohn 15 IV. Auszug aus dem Arbeitsgesetz (ArG) 42 31 Ferienkürzung bei Abwesenheit 16 V. Auszug aus der Verordnung I zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) 46 32 Feiertage 16 33 Ferien- und Feiertagskontrolle 17 Liste der Abkürzungen coiffure S U I S S E Verband Schweizer Coiffeurgeschäfte Allgemeinverbindlicherklärung und Dauer Der vorliegende Gesamtarbeitsvertrag für das schweizerische Coiffeurgewerbe wurde vom Bundesrat mit Beschluss vom 27. April 2010 bis 31. Dezember 2012 allgemeinverbindlich erklärt. Von der Allgemeinverbindlichkeit ausdrücklich ausgenommen sind die kursiv gedruckten Bestimmungen, teils weil sie Vorschriften wiedergeben, die schon im Gesetz zwingend sind (s. Hinweise in den einzelnen Artikeln), teils weil sie unverbindliche Empfehlungen enthalten. Der GAV wurde abgeschlossen zwischen folgenden Vertragspartnern: • coiffure S U I S S E • UNIA – Die Gewerkschaft und Syna Der vorliegende Vertrag tritt gleichzeitig mit der Erteilung der Allgemeinver- 4 bindlicherklärung in Kraft und gilt seines Vertreters bis zum 31. Dezember 2011.Vertragsschluss 18 § 32 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers vor Eintritt des Versicherungsfalls 19 § 33 Obliegenheiten bei und nach Eintritt des Versicherungsfalls 19 § 34 Leistungsfreiheit bei Obliegenheitsverletzung 19 § 35 Mehrere Versicherer, Mehrfachversicherung 19 § 36 Erklärungen und Anzeigen, Anschriftenänderung 20 § 37 Verjährung 20 § 38 Örtlich zuständiges Gericht 20 § 39 Anzuwendendes Recht 20 § 40 Übergang von Ersatzansprüchen 20 § 41 Arglistige Täuschung nach Eintritt des Versicherungsfalles 20 § 42 Anpassung des Beitrags und Recht auf Sonderkündigung 21 § 43 Beitragsanpassung aufgrund Alter des Tieres 21 § 44 Innovationsklausel 21
Appears in 1 contract
Samples: Tierkrankenversicherung