Spielregeln Musterklauseln

Spielregeln. Die Turmwächter dürfen von vorne oder von der Seite angespielt werden. Sie dürfen nicht berührt oder gestoßen werden. Der Torraum um die Bänke darf nicht betreten werden. Im Fall eines Verstoßes durch die angreifende Mannschaft wechselt der Ballbesitz (Freiwurf), verstößt die abwehrende Mann- schaft gegen diese Regel, so führt dies zu einem Strafwurf für die gegnerische Mannschaft. Das Zuspiel muss aus dem Raum zwischen Torraum und Mittellinie erfolgen. Der Raum zwischen der Linie und der Langbank darf von keinem Spieler betreten werden. Es wird ohne Prellen und Tippen und mit Einwurf gespielt. Wenn der Ball beim Pass oder beim Fangen die Bank berührt oder wenn der Ball im Torraum liegen bleibt, gibt es Abwurf. Aus einem Einwurf oder Freiwurf kann nicht direkt ein Punkt erzielt werden. Berührt der Ball die Bank, bevor er von einem Turmwächter im Ring abgelegt wird oder geht der Ball über die Grundlinie, wird das Spiel mit Anspiel aus dem Torraum fortgesetzt (unabhängig davon, wel- che Mannschaft zuletzt am Ball war). Beim Anspiel darf sich kein gegnerischer Spieler näher als zwei Meter zur Torraumlinie befinden, um den Ball ins Spiel bringen zu können und eine Gleichzahlsituation herzustellen (erster Pass ist frei, wenn er näher zwei 2 Meter zum eigenen Torraum gefangen wird). Es sollte dabei aber auch die Vorteilsre- gelung angewendet werden. Bei Nichtbeachtung werden die Spieler darauf hingewiesen und das An- spiel wird wiederholt. Die Turmwächter dürfen als Zuspieler genutzt werden, d.h. Pässe von hinter Mittellinie oder direkte Pässe zu einem Turmwächter sind erlaubt, geben aber keinen Punkt. In diesem Fall spielt der Turm- wächter den Ball zu einem Mitspieler zurück und es wird weitergespielt. Es muss Manndeckung ge- spielt werden. Lange Pässe können so durch Blocken verhindert werden. Es darf sich kein Spieler ohne Gegner vor der gegnerischen Bank aufhalten. Sollte dies nicht beachtet werden, erhält der Gegner einen Strafwurf. Ein Strafwurf wird beim Turmball wie folgt durchgeführt: Ein/x Xxxxxxx/in der angreifenden Mann- schaft stellt sich ca. 2 m vor der Bank auf und spielt mit einem Bodenpass einen der beiden Turmwäch- ter an.
Spielregeln. 1. Der Torwart bringt auch nach einem Torerfolg den Ball durch Torabwurf, ohne Anpfiff, wieder ins Spiel. Beim Torabwurf nach Torerfolg darf sich kein gegnerischer Spieler näher als zwei Meter zur Torraumlinie befinden. Es kann und soll aber auch die Vorteilsregelung angewendet werden. Bei Nichtbeachtung wird entsprechend der Abstandsregel beim Anwurf verfahren.
Spielregeln. Die Spielregeln richten sich nach den Fußballregeln des DFB und den Richtlinien für Fußballspiele des SFV auf Kleinfeld.
Spielregeln. Es gibt keine ergänzenden Vorgaben für Spielsysteme. Für die Deckung werden offensive Abwehrsys- teme empfohlen. A-Jugend (bis 18 Jahre)
Spielregeln. Es gibt keine ergänzenden Vorgaben für Spielsysteme.
Spielregeln. Es wird nach den amtlichen Bestimmungen für Hallen-Fußball-Spiele des FLVW/WDFV gespielt, die zum Zeitpunkt des Beginns der Hallenrunde Gültigkeit haben. Die Spielzeit beträgt 2 x 15 Minuten. Anzahl Spieler auf dem Spielfeld: 4 + 1, mindestens 2 + 1 Auf SBO können max. 11 „Feldspieler“ plus 4 „Ersatzspieler“ angeführt werden. Erst ab einer Anzahl von > 11 Spielern ist die Rubrik „Ersatzspieler“ zu befüllen. Diese sind bei möglichem Einsatz vom Schiedsrichter unter „Spielverlauf“ als „eingewechselte Spieler“ zu vermerken. Um einen reibungslosen Spielablauf zu erhalten, wird eine Wartefrist von max. 15 Minuten eingeräumt. Auf das rechtzeitige Erfassen der Mannschaftsaufstellungen im DFBnet wird noch einmal hingewiesen…..idealerweise bereits am Vortag des Spieles! Fünf Schützen werden im Vorfeld von jeder Mannschaft bekannt gegeben. Nur diese Spieler regulieren den Gewinner der Partie! Sollte nach jeweils fünf Ausführungen kein Sieger feststehen, geht es im Modus Eins gegen Eins bis zur Entscheidung weiter. Dabei kann eine andere Reihenfolge als zu Beginn des Schießens gewählt werden. Sollte sich jemand verletzen, ist er aus den übrigen spielberechtigen Spielern zu ergänzen! Ein verletzter TW, der während des Schießens ausgetauscht wird, darf nicht wieder in die Entscheidung eingreifen!
Spielregeln. 5.1. Der Kauf einer oder mehrerer Hotelübernachtungen im Monat April 2022 über die App oder die Website und die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel.
Spielregeln. 1. Ein Spieler gilt als markiert, wenn ein Paintball irgendwo auf dem gesamten Körper (Kopf bis Fuß) oder dem Markierer aufgeht und somit eine deutlich sichtbare Farbmarkierung hinterlässt.
Spielregeln 

Related to Spielregeln

  • Verwendung der Erträge Der Erfolg eines OGAW setzt sich aus dem Nettoertrag und den realisierten Kursgewinnen zusammen. Die Verwaltungsgesellschaft kann den in einem OGAW bzw. einer Anteilsklasse erwirtschafteten Erfolg an die Anleger des OGAW bzw. dieser Anteilsklasse ausschütten oder diesen Erfolg im OGAW bzw. der jeweiligen Anteilsklasse wiederanlegen (thesaurieren). Der erwirtschaftete Erfolg des OGAW bzw. Anteilsklasse, welche eine Erfolgsverwendung des Typs „THES“ gemäss Anhang A „Fonds im Überblick“ aufweisen, werden laufend wieder angelegt, d.h. thesauriert. Realisierte Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Sachen und Rechten werden von der Verwaltungsgesellschaft zur Wiederanlage zurückbehalten. Der erwirtschaftete Erfolg des OGAW bzw. Anteilsklasse, welche eine Erfolgsverwendung des Typs „AUS“ gemäss Anhang A „Fonds im Überblick“ aufweisen, werden jährlich ausgeschüttet. Falls Ausschüttungen vorgenommen werden, erfolgen diese innerhalb von 4 Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres. Bis zu 10% der Nettoerträge des OGAW können auf die neue Rechnung vorgetragen werden. Ausschüttungen werden auf die am Ausschüttungstag ausgegebenen Anteile ausgezahlt. Auf erklärte Ausschüttungen werden vom Zeitpunkt ihrer Fälligkeit an keine Zinsen bezahlt. Realisierte Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Sachen und Rechten werden von der Verwaltungsgesellschaft zur Wiederanlage zurückbehalten.

  • Vertraulichkeit, Datenschutz 13.1. Falls nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, gelten die uns im Zusammenhang mit einer Bestellung unterbreiteten Informationen nicht als vertraulich, es sei denn, die Vertraulichkeit ist offenkundig.

  • Versicherte Ereignisse Die aufgrund des Strassenverkehrsrechts möglichen Haftpflichtansprü- che.

  • Normalarbeitszeit a) Die Lage der Normalarbeitszeit richtet sich nach der betrieblichen Normalarbeitszeit.

  • Überwachung Art. 19 Kontrollen und Sanktionen

  • Entschädigungsberechnung a) Der Versicherer ersetzt

  • Kategorien der personenbezogenen Daten Basierend auf der HIS-Anfrage oder der HIS-Einmeldung eines Versicherungsunter- nehmens werden von der informa HIS GmbH – abhängig von der Versicherungsart bzw. -sparte – die Daten der Anfrage oder Einmeldung mit den dazu genutzten personen- bezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) bzw. Informationen zum Versicherungsobjekt (z. B. Fahrzeug- bzw. Gebäudeinformationen) sowie das anfragende oder einmeldende Versicherungsunternehmen gespeichert. Bei einer HIS-Einmeldung durch ein Versicherungsunternehmen, über die Sie gegebenenfalls von diesem gesondert informiert werden, speichert die informa HIS GmbH erhöhte Risiken oder Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten hindeuten können, sofern solche Informa- tionen an das HIS gemeldet wurden. In der Versicherungssparte Leben können dies z. B. Informationen zu möglichen Erschwernissen (ohne Hinweis auf Gesundheitsdaten) und Versicherungssumme/Rentenhöhe sein. Zu Fahrzeugen sind ggf. z. B. Totalschäden, fiktive Abrechnungen oder Auffälligkeiten bei einer früheren Schadenmeldung gespeichert. Gebäudebezogene Daten sind Anzahl und Zeitraum geltend gemachter Gebäudeschäden.

  • Haus- und Grundbesitz A1-6.3.1 Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Inhaber

  • Forderungsabtretung Forderungsabtretung ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Bestellers zulässig.

  • Brandschutz F.1 Der Brandschutz im Gebäude ist ein wichtiges Erfordernis. Der Mieter ist verpflichtet, sich nach seinem Einzug über die Brandschutzvorkeh- rungen, Fluchtwege und Alarmierungsmöglichkeiten zu informieren und sich so zu verhalten, dass Bränden vorgebeugt wird. Einzelheiten können den entsprechenden Aushängen und Hinweisen entnommen werden.