VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG. 2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommen, sobald das Zimmer/Ferienwohnung etc. schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt und vom Hotel schriftlich bestätigt worden ist. Im Zuge dessen hat der Xxxx auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels anerkannt. Wird kurzfristig ein Hotelzimmer / Ferienhaus / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens des Hotels nicht mehr möglich, sind für den per Telefon buchenden Xxxx die AGB trotzdem bindend. Mit der mündlichen Zusage seitens des Hotels ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommen. 2.2 Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Dies gilt nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
Appears in 2 contracts
Samples: Hotelaufnahmevertrag, Hotelaufnahmevertrag
VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG. 2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommenDem Hotel steht es frei, sobald die Zimmerbuchung in Textform zu bestätigen.
2. Vertragspartner sind das Zimmer/Ferienwohnung etcHotel und der Kunde. schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt und vom Hotel schriftlich bestätigt worden ist. Im Zuge dessen hat der Xxxx auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels anerkannt. Wird kurzfristig Hat ein Hotelzimmer / Ferienhaus / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens des Hotels nicht mehr möglich, sind Dritter für den per Telefon buchenden Xxxx die AGB trotzdem bindend. Mit der mündlichen Zusage seitens Kunden bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Hotels ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommenDritten vorliegt.
2.2 3. Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Dies gilt Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in fünf Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
4. Aufgrund der aktuellen Kostensituation behalten wir uns das Recht vor, die Preise der aktuellen Marktsituation anzupassen. Dies muss dem Xxxx/Kunden spätestens 1 Woche vorher mitgeteilt werden. Sollte der Xxxx/Kunde damit nicht einverstanden sein, ist er berechtigt den Vertrag zu kündigen.
Appears in 1 contract
Samples: Hotelaufnahmevertrag
VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG. 2.1 a. Vertragspartner sind das Hotel der Hotelier und der Kunde/Xxxx. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel den Hotelier zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommenDem Hotelier steht es frei, sobald das Zimmer/Ferienwohnung etcdie Zimmerbuchung in Textform zu bestätigen. schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt und vom Hotel schriftlich bestätigt worden ist. Im Zuge dessen hat der Xxxx auch Nimmt ein Dritter die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels anerkannt. Wird kurzfristig ein Hotelzimmer / Ferienhaus / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens des Hotels nicht mehr möglich, sind Buchung für den per Telefon buchenden Xxxx die AGB trotzdem bindendvor, haftet er dem Hotel gegenüber als Besteller zusammen mit dem Xxxx als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Vertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Bestellers vorliegt. Mit der mündlichen Zusage seitens des Hotels Davon unabhängig ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommenjeder Besteller verpflichtet, alle buchungsrelevanten Informationen, insbesondere diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, an den Xxxx weiterzuleiten.
2.2 b. Alle Ansprüche gegen das Hotel den Hotelier verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Dies gilt nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels Hoteliers beruhen.
Appears in 1 contract
Samples: Hotelaufnahmevertrag
VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG. 2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde2.1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommenDem Hotel steht es frei, sobald die Zimmerbuchung schriftlich zu bestätigen.
2.2. Vertragspartner sind das Zimmer/Ferienwohnung etcHotel und der Kunde. schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt und vom Hotel schriftlich bestätigt worden ist. Im Zuge dessen hat der Xxxx auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels anerkannt. Wird kurzfristig Hat ein Hotelzimmer / Ferienhaus / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens des Hotels nicht mehr möglich, sind Dritter für den per Telefon buchenden Xxxx die AGB trotzdem bindend. Mit der mündlichen Zusage seitens Kunden bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Hotels ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommenDritten vorliegt.
2.2 2.3. Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen VerjährungsbeginnBeginn der kennt- nisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. Dies gilt 1 BGB. Schadensersatzansprüche ver- jähren kenntnisunabhängig in fünf Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
Appears in 1 contract
Samples: Hotel Accommodation Contract
VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG. 2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommenDas heißt, sobald dass bereits mit der telefonischen Bestellung des Kunden und der mündlichen Bestätigung der Buchung durch das Zimmer/Ferienwohnung etcHotel ein Hotelaufnahmevertrag abgeschlossen wird. Dem Hotel steht es frei, die Zimmerbuchung schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt zu bestätigen.
2. Vertragspartner sind das Hotel und vom Hotel schriftlich bestätigt worden istder Kunde. Im Zuge dessen hat der Xxxx auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels anerkannt. Wird kurzfristig Hat ein Hotelzimmer / Ferienhaus / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens des Hotels nicht mehr möglich, sind Dritter für den per Telefon buchenden Xxxx die AGB trotzdem bindend. Mit Kunden bestellt, haftet der mündlichen Zusage seitens Kunde dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Dritten als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Hotels ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommenDritten vorliegt.
2.2 3. Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen VerjährungsbeginnBeginn der kenntnisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. Dies gilt 1 BGB. Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in 5 Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
Appears in 1 contract
Samples: Hotelaufnahmevertrag
VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG. 2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde2.1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommenDem Hotel steht es frei, sobald die Zimmerbuchung schriftlich zu bestätigen.
2.2. Vertragspartner sind das Zimmer/Ferienwohnung etcHotel und der Kunde. schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt und vom Hotel schriftlich bestätigt worden ist. Im Zuge dessen hat der Xxxx auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels anerkannt. Wird kurzfristig Hat ein Hotelzimmer / Ferienhaus / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens des Hotels nicht mehr möglich, sind Dritter für den per Telefon buchenden Xxxx die AGB trotzdem bindend. Mit der mündlichen Zusage seitens Kunden bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Hotels ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommenDritten vorliegt.
2.2 2.3. Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen VerjährungsbeginnBeginn der kenntnisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. Dies gilt 1 BGB.Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in fünf Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
Appears in 1 contract
Samples: Hotelaufnahmevertrag
VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG. 2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde2.1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommenDem Hotel steht es frei, sobald die Zimmerbuchung schriftlich zu bestätigen.
2.2. Vertragspartner sind das Zimmer/Ferienwohnung etcHotel und der Kunde. schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt und vom Hotel schriftlich bestätigt worden ist. Im Zuge dessen hat der Xxxx auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels anerkannt. Wird kurzfristig Hat ein Hotelzimmer / Ferienhaus / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens des Hotels nicht mehr möglich, sind Dritter für den per Telefon buchenden Xxxx die AGB trotzdem bindend. Mit der mündlichen Zusage seitens Kunden bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Hotels ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommenDritten vorliegt.
2.2 2.3. Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen VerjährungsbeginnBeginn der kenntnisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. Dies gilt 1 BGB. Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in fünf Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
Appears in 1 contract
Samples: Hotelaufnahmevertrag
VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG. 2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags seitens des Kunden Gastes bzw. Auftraggebers durch das Hotel zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommenDem Hotel steht es frei, sobald die Buchung schriftlich zu bestätigen. Vertragspartner sind das Zimmer/Ferienwohnung etc. schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt Hotel Mariaweiler Hof, vertreten durch dessen Inhaber (vorliegend „Hotel“ genannt) und vom Hotel schriftlich bestätigt worden ist. Im Zuge dessen hat der Xxxx auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels anerkanntbzw. Wird kurzfristig Auftraggeber. Hat ein Hotelzimmer / Ferienhaus / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens des Hotels nicht mehr möglich, sind Dritter als Auftraggeber für den per Telefon buchenden Xxxx bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Xxxx als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Vertrag. Soweit im Folgenden der Begriff „Xxxx“ verwendet wird, gelten die AGB trotzdem bindendBestimmungen gleichermaßen für den Auftraggeber, der für Dritte bucht. Mit der mündlichen Zusage seitens des Hotels ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommen.
2.2 Alle Ansprüche aus dem Beherbergungsvertrag bzw. aus dem Vertrag über die Anmietung von Veranstaltungsräumlichkeiten gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen VerjährungsbeginnBeginn der kenntnisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. Dies gilt 1 BGB. Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in fünf Jahren. Die Verjährungsfristverkürzungen gelten nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchenfür Ansprüche, sofern letztere die auf einer vorsätzlichen vorsätzlich oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
Appears in 1 contract
Samples: Hotel Accommodation Agreement
VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG. 2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommen, sobald das Zimmer/Ferienwohnung etc. schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt und vom Hotel schriftlich bestätigt worden ist. Im Zuge dessen hat der Xxxx auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels anerkannt. Wird kurzfristig ein Hotelzimmer / Ferienhaus / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens des Hotels nicht mehr möglich, sind für den per Telefon buchenden Xxxx die AGB trotzdem bindend. Mit der mündlichen Zusage seitens des Hotels ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommen.
2.2 Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Dies gilt nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
Appears in 1 contract
Samples: Hotelaufnahmevertrag
VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG. 2.1 1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrages des Kunden durch das Hotel zustande. Macht das Hotel dem Kunden ein verbindliches Angebot, kommt der Vertrag durch die Annahme des Hotelangebotes durch den Kunden zustande. In beiden Fällen steht dem Hotel frei, die Zimmerbuchung schriftlich zu bestätigen.
2. Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet der Kunde dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Dritten als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Kunden durch das Hotel zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommen, sobald das Zimmer/Ferienwohnung etc. schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt und vom Hotel schriftlich bestätigt worden ist. Im Zuge dessen hat der Xxxx auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels anerkannt. Wird kurzfristig ein Hotelzimmer / Ferienhaus / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens des Hotels nicht mehr möglich, sind für den per Telefon buchenden Xxxx die AGB trotzdem bindend. Mit der mündlichen Zusage seitens des Hotels ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommenvorliegt.
2.2 3. Alle Ansprüche des Kunden bzw. des Dritten gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen VerjährungsbeginnBeginn der kenntnisunabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist im Sinne von § 199 Abs. Dies gilt 1 BGB. Schadensersatzsprüche gegen das Hotel verjähren kenntnisunabhängig spätestens in 5 Jahren. Diese Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
Appears in 1 contract
Samples: Hotel Accommodation Agreement