Zahlungsmöglichkeiten Musterklauseln

Zahlungsmöglichkeiten. Die Herausgeberin räumt dem Hauptkarteninhaber einen Kredit in der Höhe der Limite ein. Sämtliche gemäss Ziff. 2 hiervor autorisier­ ten Transaktionen und die Preise und Kreditzinsen gemäss dieser Ziffer und Xxxx. 5 hiervor werden auf dem Kartenkonto und/oder Kartenkonto Zusatzkarte verbucht. Bei jeder Zahlungsmöglichkeit ist vom Hauptkarteninhaber auf sämtlichen Transaktionsbeträgen ein Jahreszins von maximal 12% ab Rechnungsdatum bis zur vollständi­ gen Bezahlung geschuldet. Der Kreditzins wird dem Hauptkarten­ inhaber bei rechtzeitiger Zahlung des gesamten Rechnungsbetrags gemäss den nachfolgenden Bestimmungen erlassen. Erfolgt kein Erlass, so wird der Kreditzins jeweils in den darauffolgenden Karten­ abrechnungen ausgewiesen und in Rechnung gestellt. Je nach Produktangebot hat der Hauptkarteninhaber die Xxxx zwischen folgenden Zahlungsmöglichkeiten: a) Zahlung des gesamten Rechnungsbetrags innert der auf der Monatsrechnung angegebenen Frist. Die Herausgeberin erlässt den Zins für alle Transaktionen, welche im Rechnungsmonat erfolgt sind, sofern der Inhaber den gesamten Rechnungsbetrag inklusive eines allfällig unbezahlt gebliebenen Betrags der letzten Monats­ rechnung (inklusive Zinsen) fristgerecht und vollständig bezahlt; b) Zahlung in monatlichen Teilbeträgen, wobei monatlich folgende Mindestzahlungen geleistet werden müssen: mindestens 5% des Rechnungsbetrags bzw. CHF/EUR 50, zuzüglich Gebühren, unbezahlter Zinsen, Teilbeträgen in Verzug sowie Teilbeträgen über der Kreditlimite innert 15 Tagen ab Rechnungsdatum. Von der Teilzahlungsoption kann der Hauptkarteninhaber erst nach beidseitiger Unterzeichnung einer separaten Vereinbarung für die Teilzahlungsoption Gebrauch machen; c) Lastschriftverfahren (LSV): Direktbelastung des im Kartenantrag oder in einem späteren Auftrag angegebenen Bank­ oder Post­ xxxxxx. Die Herausgeberin erlässt den Zins für alle Transaktio­ nen, welche im Rechnungsmonat erfolgt sind, sofern der Inhaber den gesamten Rechnungsbetrag inklusive eines allfällig unbe­ zahlt gebliebenen Betrags der letzten Monatsrechnung (inklusive Zinsen) fristgerecht und vollständig bezahlt. Der Zusatzkarteninhaber – sofern eine separate Rechnungsstellung vereinbart wurde – hat lediglich die Xxxx zwischen den Zahlungs­ möglichkeiten gemäss lit. a) und c) hiervor. Der Hauptkarteninhaber haftet für den Kreditzins, sofern bei einer Zahlung der Rechnung durch den Zusatzkarteninhaber die Voraussetzungen gemäss lit. a) und c) hiervor nicht eingehalten si...
Zahlungsmöglichkeiten. Zahlungsmöglichkeiten sind die Überweisung oder das Lastschriftverfahren. Voraussetzung für die Nutzung des Lastschriftverfahrens ist die Erteilung eines SEPA-Basislastschriftmandats: Ich ermächtige die Emscher Lippe Energie GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Emscher Lippe Energie GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die / Der o. g. Kundin / Kunde ist zur Entgegennahme von Ankündigungen für die SEPA- Lastschrifteinzüge (z. B. Fälligkeitstermine und Beträge) ermächtigt.
Zahlungsmöglichkeiten. Bei halbjährlicher Teilzahlung ist ein Zuschlag von 3 von Hundert und bei vierteljährlicher ist ein Zuschlag von 5 v.H. der Versicherungsprämie zu entrichten. Der Mindestbetrag der halb- oder vierteljährlichen Teilzahlung beträgt Euro 12,--. Die vierteljährliche Zahlweise kann nur in Verbindung mit einem SEPA- Lastschriftverfahren vereinbart werden. Zusätzlich ist die Zahlweise gemäß H.24. der Tarifbestimmungen für die Tarifierung von Personenkraftwagen und Krafträdern relevant. Durch die Xxxx der Zahlweise wird daher auch der Tarifbeitrag beeinflusst.
Zahlungsmöglichkeiten. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen dem Kunden das Lastschriftverfahren durch Erteilung eines SEPA-Mandats und die Überweisung zur Verfügung. Das Lastschriftverfahren stellt die bevorzugte Zahlungsweise dar. rhenag weist darauf hin, dass bei Überweisung der termingerechte Zahlungseingang auf die mitgeteilte Bankverbindung durch den Kunden sicherzustellen ist. Eine für das SEPA- Lastschriftverfahren erforderliche Vorabankündigung (Pre-Notification) hat spätestens fünf Tage vor dem jeweiligen Belastungsdatum zu erfolgen.
Zahlungsmöglichkeiten. Mitarbeitende, die häufig geschäftlich verreisen, müssen eine Syngenta-Firmenkreditkarte beantragen. Der Antrag muss dem jeweiligen Vorgesetzten zur Genehmigung vorgelegt werden. Alle Reisekosten sind soweit möglich mit der Syngenta-Firmenkreditkarte zu bezahlen.
Zahlungsmöglichkeiten. Die Zahlungsweise für das Supportplan-Produkt erfolgt halbjährlich oder jährlich auf Rechnung und ist ohne Abzug mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen zu begleichen. Supportfälle, welche nach Aufwand abgerechnet werden, werden separat in Rechnung gestellt.
Zahlungsmöglichkeiten. Rechnungen und Abschläge können Sie überweisen oder durch Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats von Ihrem Konto einziehen lassen. Nutzen Sie dazu gerne folgendes Formular: liegt bereits vor und gilt fort neu oder geändert Gläubiger IdNr.: DE77 ZZZ 000 000 85 107 Ich ermächtige die Stadtwerke Gotha GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadtwerke Gotha GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschrift-Mandat kann jederzeit in Textform widerrufen werden. Beginndatum Kontoinhaber/-in* Straße, Hausnummer* PLZ, Ort* Kreditinstitut* IBAN* BIC* Ort, Datum* Unterschrift* *Die gekennzeichneten Xxxxxx sind Pflichtfelder Bei wiederholtem Zahlungsverzug durch Rücklastschriften hat die SWG das Recht, den Vertrag auf eine andere Zahlungsart umzustellen. Hierüber wird der Kunde durch die SWG in Textform informiert.
Zahlungsmöglichkeiten. Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)
Zahlungsmöglichkeiten. Die Vertragsparteien sorgen dafür, dass die bei der Durchführung der Kontrollen und Formalitäten im Güterverkehr gegebenenfalls zu entrichtenden Beträge auch mit garantierten oder bestätigten internationalen Bankschecks, die auf die Währung des Landes lauten, in der diese Beträge zu entrichten sind, gezahlt werden können.
Zahlungsmöglichkeiten. Sie haben die Xxxx zwischen Zahlung per Rechnung (nur bei Lieferung innerhalb Deutschlands bis zu einem Bestellwert von 200,00 EUR), Vorauskasse, Nachnahme, Lastschrift, PayPal und Xxxxxxxxxxxxxxxxx.xx. Rechnung: Nur innerhalb Deutschlands möglich und nur bis zu einem Bestellwert von 200,00 EUR. Sie überweisen den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen, abzüglich der Beträge für eventuelle Rücksendungen. Die Möglichkeit zum Skontoabzug besteht nicht. In Einzelfällen behalten wir uns es vor, nicht auf offene Rechnung zu liefern. Ab der zweiten Mahnung erheben wir eine Mahngebühr von 8,- EUR. Gebühren für Zahlungen per Überweisung können wir nicht übernehmen, diese gehen zu Lasten des Auftraggebers (Xxxxxx). Vorauskasse: Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Die Bankverbindung erhalten Sie mit Ihrer Bestellbestätigung per Email. Auslandsgebühren gehen nicht zu unseren Lasten. Bitte nutzen Sie bei Auslandsüberweisungen unsere IBAN-Nr und unseren BIC-Code. PayPal: Sie zahlen den Rechnungsbetrag über PayPal per Bankeinzug oder Kreditkarte. Die Belastung Ihres Xxxxxx erfolgt über PayPal. Sie benötigen hierzu ein Konto bei PayPal. Bitte beachten Sie, dass bei der Bezahlung per Bankeinzug/Lastschrift über PayPal die Ware erst nach tatsächlichem Einzug von Ihrem Konto versendet wird. Der Betrag wird bei Abgabe der Bestellung komplett bezahlt. SOFORT by Klarna: Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online- Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Xxxxxx durchgeführt und Ihr Konto belastet. Die Lieferung kann umgehend erfolgen. Bezahlen mit Amazon: Soweit Sie das Bezahl-System "amazon-payments" durch Anklicken der im Shopsystem integrierten Schaltfläche "Bezahlen mit Amazon" nutzen, werden Sie auf die Log-In Seite von xxxxxx.xx weitergeleitet.. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihre bei xxxxxx.xx hinterlegten Versandadressen und Zahlungsarten angezeigt. Sie wählen Versandadresse und Zahlungsart aus und werden über die Schaltfläche "weiter" zurück in unseren Online-Shop geleitet. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern bzw. den Kauf abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestel...