Abrechnungsdaten. (§ 10 TTDSG)
Abrechnungsdaten. Damit die beteiligten Leistungserbringer eine Vergütung für ihre Leistungen erhalten, müssen sie eine Abrechnung erstellen und Ihre dazu notwendigen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Postleitzahl Wohnort, Geschlecht, Versichertennummer, Kassenkennzeichen, Versichertenstatus, Teilnahmedaten, Gültigkeit der Krankenversicherungskarte, Art der Inanspruchnahme, Behandlungstag, Gebührennummern, Angaben zu den für Sie dokumentierten Leistungen, Verordnungsdaten, Diagnosen, Überweisungen unter Angabe des Abrechnungsquartals) an die BARMER übersenden. Bei der BARMER werden die Abrechnungsdaten auf Richtigkeit geprüft. In dieser Versorgung rechnet die beteiligten Leistungserbringer nicht selbst direkt mit der BARMER ab, sondern haben damit als externen Abrechnungsdienstleister medicalnetworks CJ GmbH & Xx.XX, Xxxxxxxxxx. 0 xx00000 Xxxxxx beauftragt. Das bedeutet, dass die Leistungserbringer ihre o.g. für die Abrechnung erforderlichen Daten an diese beauftrage Abrechnungsstelle übermittelt, diese die Daten für die Rechnungsstellung aufbereitet und zur Rechnungsstellung an die BARMER übermittelt. Die beteiligten Leistungserbringer, die BARMER, die Vertragspartner der BARMER sowie die Abrechnungsstelle sind bei der Datenverarbeitung zur Einhaltung sämtlicher Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Dies gilt auch nach Beendigung Ihrer Behandlung. Sie können die erklärte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich für die Zukunft widerrufen. Ihre Teilnahme an der Besonderen Versorgung endet dann automatisch bzw. ist dann nicht mehr möglich. Den Widerruf richten Sie bitte ebenfalls an die oben in den“ Patienteninformationen zur Teilnahme„ genannte Adresse oder zur Niederschrift bei jeder Geschäftsstelle der BARMER. Ist eine Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) durch die BARMER veranlasst worden, z.B. bei der Frage nach der Notwendigkeit einer Einweisung in ein Krankenhaus, sind die beteiligten Leistungserbringer dazu befugt, die dazu erforderlichen medizinische Unterlagen gemäß des gesetzlich vorgesehenen Verfahrens weiter zu leiten. Der Arzt des MDK ist zur Einhaltung der ärztlichen Schweigepflicht verpflichtet.
Abrechnungsdaten tnet_PK_Broschüre_Leistungen_Informationen_0421 Wir erheben, verarbeiten und nutzen die zur ordnungsgemäßen Ermittlung und Abrechnung der erbrachten Leistungen erforderlichen Daten (Abrechnungsda- ten). Dies sind neben den zur Abrechnung erforderlichen Bestands-, Nutzungs- und Verkehrsdaten auch sonstige hierfür erhebliche Daten, wie Zahlungsein- gänge, Zahlungsrückstände, Mahnungen, durchgeführte und aufgehobene Anschlusssperren, eingereichte Beanstandungen usw.
Abrechnungsdaten. Gesundheits/- Leistungsdaten Xxxxxxxxxx
Abrechnungsdaten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die zur ordnungsgemäßen Ermittlung und Abrechnung der erbrachten Leistungen erforderlichen Daten (Abrechnungs- daten). Dies sind neben den zur Abrechnung erforderlichen Bestands-, Nutzungs- und Verkehrsdaten auch sonstige hierfür erhebliche Daten, wie Zahlungseingänge, Zahlungsrückstände, Mahnungen, durchgeführte und aufgehobene Anschlusssperren, eingereichte Beanstandungen usw.
Abrechnungsdaten. Die SWMS erhebt, verarbeitet und nutzt die zur Er- mittlung und Abrechnung der erbrachten Telekom- munikationsdienstleistungen erforderlichen Abrech- nungsdaten. Dies sind neben den zur Abrechnung erforderlichen Bestands- und Verkehrsdaten insbe- sondere auch sonstige hierfür erhebliche Daten wie Zahlungseingänge, Zahlungsrückstände, Mahnun- gen, durchgeführte und aufgehobene Anschluss- sperren sowie eingereichte Beanstandungen.
Abrechnungsdaten. Damit die teilnehmenden Vertragsärzte eine Vergütung für ihre Leistungen erhalten, müssen sie eine Abrechnung erstellen und Ihre dazu notwendigen Daten (Name, Vorname, Geburts- datum, Postleitzahl, Wohnort, Geschlecht, Versichertennummer, Kassenkennzeichen, Versichertenstatus, Gültigkeit der elektronischen Gesundheitskarte, Art der Inanspruchnahme, Behandlungstag, Gebührennummern, Angaben zu den für Sie dokumentierten Leistungen, Diagnosen, Überweisungen unter Angabe des Abrechnungsquartals) über die KVBB an die BARMER übersenden. Dort werden die Abrech- nungsdaten auf Richtigkeit geprüft. Die teil- nehmenden Vertragsärzte, die BARMER und die KVBB sind bei der Datenverarbeitung zur Einhaltung sämtlicher Datenschutzbestimmung- en verpflichtet. Dies gilt auch nach Beendigung Ihrer Behandlung. Die beschriebenen Datenverarbeitungen sind nur zulässig, soweit Sie in die jeweilige Daten- verarbeitung eingewilligt haben. Ihre Einwilligungserklärung ist Bestandteil der Teilnahmeerklärung. Wenn Sie Ihre Einwilligung zu diesen Datenverarbeitungen nicht erklären wollen, ist eine Teilnahme an dieser besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung nicht möglich. Sie können die erklärte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich für die Zukunft widerrufen. Ihre Teilnahme an der besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung endet dann automatisch bzw. ist dann nicht mehr möglich. Den Widerruf richten Sie bitte ebenfalls an die in den „Patienteninformationen zur Teilnahme“ genannte Adresse oder erklären diesen zur Nieder- schrift bei einer Geschäftsstelle der BARMER.
Abrechnungsdaten. Die Abrechnung erfolgt aufgrund der vom Umschlagunternehmer schriftlich aner- kannten Aufzeichnungen von bayernhafen. Im Zweifelsfall ist bayernhafen be- rechtigt, in die jeweiligen Bücher und Belege / Umschlagnachweise des Umschlagunternehmers Einsicht zu nehmen. Sofern spätestens zwei Werktage nach Abschluss des Umschlags keine Unterschrift auf den Aufzeichnungen vorliegt oder den Aufzeichnungen bis dahin nicht widersprochen wurde, gelten diese als vom Umschlagunternehmer anerkannt.
Abrechnungsdaten. Damit die beteiligten Leistungserbringer eine Vergütung für ihre Leistungen erhalten, müssen sie eine Abrechnung gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung erstellen und Ihre dazu notwendigen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Postleitzahl Wohnort, Geschlecht, Versichertennummer, Kassenkennzeichen, Versichertenstatus, Teilnahmedaten, Gültigkeit der Krankenversicherungskarte, Art der Inanspruchnahme, Behandlungstag, Gebührennummern, Angaben zu den für Sie dokumentierten Leistungen, Verordnungsdaten, Diagnosen, Überweisungen unter Angabe des Abrechnungsquartals) an die Kassenärztliche Vereinigung übersenden. Die beteiligten Leistungserbringer sowie alle Vertragspartner sind bei der Datenverarbeitung zur Einhaltung sämtlicher Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Dies gilt auch nach Beendigung Ihrer Behandlung. Sie können die erklärte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich für die Zukunft widerrufen. Ihre Teilnahme an der Besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung endet dann automatisch bzw. ist dann nicht mehr möglich. Den Widerruf richten Sie bitte ebenfalls an die oben in den“ Patienteninformationen zur Teilnahme„ genannte Adresse oder zur Niederschrift bei jeder Geschäftsstelle der BARMER.
Abrechnungsdaten. Deutsche Glasfaser erhebt, verarbeitet und nutzt die zur Ermittlung und Abrechnung der er- brachten Telekommunikationsdienstleistungen erforderlichen Abrechnungsdaten. Dies sind neben den zur Abrechnung erforderlichen Bestands- und Verkehrsdaten insbesondere auch sonstige hierfür erhebliche Daten wie Zahlungseingänge, Zahlungsrückstände, Mahnungen, durchgeführte und aufgehobene Anschlusssperren sowie eingereichte Beanstandungen.