Cloud-Dienste Musterklauseln

Cloud-Dienste. Im Rahmen der Cloud-Dienste stellenunsere Berater Ihnen projektbezogene Cloud- Expertise zur Verfügung, was Ihnen dabei hilft, die Leistung und Flexibilität Ihrer MicroStrategy Cloud- Plattform unter gleichzeitiger Reduzierung Ihrer Kosten zu maximieren. Die Tätigkeiten umfassen beispielsweise die Konfiguration des Umfeldes, die Optimierung des Umfeldes und der Anwendungen, die Entwicklung und den Einsatz von Anwendungen, die Integration von Unternehmensdatenlagern, die Konfiguration von Authentifizierungssystemen (SSO/LDAP) und Integration von Anwendungen. Leistungen, die im Rahmen eines Cloud-Dienste Engagements angeboten werden, ergänzen und unterscheiden sich von denen, die im Rahmen des Cloud Supports angeboten werden.
Cloud-Dienste a. HCLSoftware-Cloud-Dienste sind so ausgelegt, dass sie abgesehen von Wartungsarbeiten rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Der Kunde wird über geplante Wartungsarbeiten informiert. Technische Support- und Service-Level-Verpflichtungen für jeden Cloud-Dienst werden gegebenenfalls in einem Anhang oder einer SD beschrieben oder auf xxxxx://xxx.xxxxxxxxx.xxx/xxxxxxxxx/xxxxxxx-xxxxxxxxxx zugänglich gemacht. b. HCLSoftware kann Nicht-HCLSoftware-Dienste („Nicht-HCLSoftware-Dienste“) anbieten, die die Annahme von Bedingungen Dritter erfordern, die in der SD identifiziert werden, wobei der Zugriff auf solche externen Dienste auch von einem HCLSoftware-Cloud-Dienst ermöglicht werden kann. Die Verknüpfung mit Nicht-HCLSoftware-Diensten oder deren Nutzung stellt die Zustimmung des Kunden zu diesen Bedingungen dar. HCLSoftware ist nicht Partei solcher Vereinbarungen mit Dritten und nicht für solche Nicht-HCLSoftware-Dienste verantwortlich. HCLSoftware übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Support für Nicht-HCLSoftware-Dienste. HCLSoftware kann jederzeit und nach seinem alleinigen Ermessen das Anbieten von Nicht- HCLSoftware-Diensten einstellen oder den Zugriff auf Nicht-HCLSoftware-Dienste über einen HCLSoftware-Cloud-Dienst aufheben, ohne dem Kunden Anspruch auf eine Rückerstattung, Gutschrift oder andere Entschädigung einzuräumen und ohne irgendeine Haftung im Rahmen der Vereinbarung zu übernehmen. c. Der Kunde akzeptiert Anhänge oder SDs im Wege der Bestellung, Registrierung, Nutzung oder Bezahlung des Cloud-Dienstes. Wenn HCLSoftware eine Bestellung des Kunden akzeptiert, erhält dieser von HCLSoftware die in der SD aufgeführten Autorisierungen. d. HCLSoftware stellt die Einrichtungen, Mitarbeiter, Geräte, Software und sonstigen Ressourcen zur Verfügung, die für die Lieferung der Cloud-Dienste sowie allgemein erhältlicher Benutzerhandbücher und Dokumentation erforderlich sind, um die Nutzung der Cloud-Dienste durch den Kunden zu unterstützen. Ein Cloud-Dienst kann den Einsatz von Enabling-Software erforderlich machen, die der Kunde auf seine Systeme herunterlädt, um die Nutzung des Cloud- Dienstes zu ermöglichen. Der Kunde darf Enabling-Software nur in Verbindung mit der Nutzung des Cloud-Dienstes und nach Maßgabe von gegebenenfalls in einer SD aufgeführten Nutzungsbedingungen verwenden. Enabling-Software wird im Istzustand („as is“) und ohne jede Art von Gewährleistung geliefert. e. Der Kunde stellt Hardware, Software und Konnektivität zur Verfügung, um den C...
Cloud-Dienste. Das Software-as-a-Service Angebot, das im Bestellformular angegeben ist und Ihnen elektronisch übermittelt wird.
Cloud-Dienste. Bei Abschluss einer Bestellung für Cloud-Dienste gewährt Informatica dem Kunden und seinen Konzerngesellschaften ein nichtausschließliches, nichtübertragbares und weltweit geltendes Recht für autorisierte Mitarbeiter, die ausschließlich seiner Organisation und seinen Konzerngesellschaften angehören („Nutzer“), während der maßgeblichen Laufzeit im Einklang mit den Bedingungen des Vertrags die Cloud-Dienste zu nutzen. Cloud-Dienst-Angebote können ein Abonnement für On-premise-Software für beschränkte Nutzungen erfordern und die Nutzung dieser Software hat gemäß allen geltenden Bedingungen zu erfolgen. Die Cloud-Dienste sind gemäß den Angaben in der Service-Level- Verpflichtung verfügbar xxxxx://xxx.xxxxxxxxxxx.xxx/xxxxxxx/xxx/xxxxxxxxxxx- com/en/docs/legal/service-level-commitment.pdf. Der Kunde verpflichtet sich, (i) die Vertraulichkeit seiner autorisierten Benutzer-IDs und Passwörter zu wahren, (ii) Informatica unverzüglich von jeder unbefugten Nutzung von Benutzer-IDs oder Passwörtern und von anderen bekannten oder vermuteten Sicherheitsverstößen zu verständigen und (iii) Informatica unverzüglich von jedem nicht vom Unternehmen autorisierten Kopieren oder Verbreiten von Inhalten zu verständigen, das dem Kunden oder seinen Nutzern bekannt oder von ihnen vermutet wird, und zumutbare Anstrengungen zu unternehmen, dieses Kopieren oder Verbreiten zu beenden. Der Kunde ist damit einverstanden, dass jeder, der eine gültige Benutzer-ID und ein gültiges Passwort eingibt, als ordnungsgemäßer Nutzer betrachtet wird, solange er Informatica nicht in schriftlicher Form anderweitig informiert. Jedem Nutzer, der gegen diesen Abschnitt verstößt, kann der Zugang gesperrt werden. Der Kunde verpflichtet sich, (i) nicht mehr Nutzern, als in der jeweiligen Bestellung genehmigt, Zugang zu den Cloud-Diensten oder ihrer Nutzung zu gewähren; (ii) in Verbindung mit den Cloud-Diensten keine verletzenden, obszönen, bedrohlichen oder anderweitig rechtswidrigen Materialien, einschließlich die Privatsphäre verletzende Materialien, oder schädliche Codes zu senden oder zu speichern; (iii) die Cloud-Dienste nicht zu beschädigen, zu deaktivieren, zu überlasten, zu beeinträchtigen oder zu stören;
Cloud-Dienste. Wir nutzen den Service der Cloud-Datenspeicherung des Unternehmens Amazon Web Services EMEA SARL. ADRESSE: 00 Xxxxxx Xxxx X. Xxxxxxx, L-1855, Luxemburg ZWECKE DER DATENNUTZUNG UND DATENVERARBEITUNG: Datenspeicherung zur Bereitstellung unserer Dienste, Speicherung verschlüsselter Daten, Gewährleistung der Datensicherheit LINK ZUR DATENSCHUTZRICHTLINIE DES DIENSTLEISTERS: MÖGLICHKEIT, DER VERARBEITUNG ZU WIDERSPRECHEN: Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie dies tun, indem Sie uns kontaktieren. In diesem Fall können wir jedoch keinen weiteren Service gewähren. Wir verwenden einen virtuell dedizierten Server der Firma Amazon Web Services EMEA SARL. ADRESSE: 00 Xxxxxx Xxxx X. Xxxxxxx, L-1855, Luxemburg ZWECKE DER DATENNUTZUNG UND DATENVERARBEITUNG: Verwaltung der verschlüsselten Daten, Datenbank-Sicherungsrichtlinie, Empfang und Verarbeitung von Anforderungen von Benutzercomputern LINK ZUR DATENSCHUTZRICHTLINIE DES DIENSTLEISTERS: MÖGLICHKEIT, DER VERARBEITUNG ZU WIDERSPRECHEN: Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie dies tun, indem Sie uns kontaktieren. In diesem Fall können wir jedoch keinen weiteren Service gewähren. Wir nutzen den Service der Cloud Versionsverwaltung der Firma GitHub, Inc. ADRESSE: 88 Xxxxx X Xxxxx Xx. Xxxxxx Xxx Xxxxxxxxx, XX 00000 Xxxxxxxxxx Xxxxxxx ZWECKE DER DATENNUTZUNG UND DATENVERARBEITUNG: Zum Schreiben von Programmcode durch mehrere Entwickler (es gibt keinen Zugriff auf die Benutzerdaten) LINK ZUR DATENSCHUTZRICHTLINIE DES DIENSTLEISTERS: MÖGLICHKEIT, DER VERARBEITUNG ZU WIDERSPRECHEN: Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie dies tun, indem Sie uns kontaktieren. In diesem Fall können wir jedoch keinen weiteren Service gewähren. Wir nutzen den Aufgabenmanagement-Service Jira der Firma Atlassian, Inc. ADRESSE: 0000 Xxxxxxxx Xxxxxx Xxx Xxxxxxxxx, XX 00000 Xxxxxxxxxx Xxxxxxx ZWECKE DER DATENNUTZUNG UND DATENVERARBEITUNG: Aufgabenzuweisung und -kontrolle innerhalb des internen Teams (kein Zugriff auf Benutzerdaten) LINK ZUR DATENSCHUTZRICHTLINIE DES DIENSTLEISTERS: MÖGLICHKEIT, DER VERARBEITUNG ZU WIDERSPRECHEN: Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie dies tun, indem Sie uns kontaktieren. In diesem Fall können wir jedoch keinen weiteren Service gewähren. Wir nutzen den Aufgabenmanagement-Service Clickup der Firma Mango Technologies, Inc. ADRESSE: 000 Xxxxx Xxx. Xxxxx 000 Xxx Xxxxx, XX 00000 ZWECKE DER DATENNUTZUNG UND DATENVERARBEITUNG: Aufgabenzuweisung und -kontrolle innerhalb des internen Teams (kein Zu...
Cloud-Dienste 

Related to Cloud-Dienste

  • Schlüsselpersonenrisiko Fällt das Anlageergebnis des Fonds in einem bestimmten Zeitraum sehr positiv aus, hängt dieser Erfolg möglicherweise auch von der Eignung der handelnden Personen und damit den richtigen Entscheidun- gen des Managements ab. Die personelle Zusammensetzung des Fondsmanagements kann sich jedoch verändern. Neue Entscheidungsträger können dann möglicherweise weniger erfolgreich agieren.

  • Schutz personenbezogener Daten Die Vertragsparteien kommen überein zusammenzuarbeiten, um einen hohen Schutz personen- bezogener Daten im Einklang mit den in Anhang I genannten Rechtsinstrumenten und -normen der EU, des Europarats und des Völkerrechts zu gewährleisten.

  • Krankenrücktransport Wenn Sie infolge einer Erkrankung an Ihren ständigen Wohnsitz zurückgebracht werden müssen, organisieren wir den Rücktransport und übernehmen die Kosten. Art und Zeitpunkt des Rücktransports müssen medizinisch notwendig sein. Unsere Leistung erstreckt sich auch auf die Begleitung durch einen Arzt oder Sanitäter, wenn diese behördlich vorgeschrieben oder medizinisch notwendig ist. Außerdem übernehmen wir die bis zum Rücktransport entstehenden Übernachtungskosten auch für die nicht erkrankten mitversicherten Personen. Voraussetzung ist, dass die Übernachtungskosten durch die Erkrankung bedingt sind. Wir zahlen für höchstens drei Übernachtungen bis zu je 100 EUR pro Person.

  • Datenspeicherung bei Ihrem Versicherer Wir speichern Daten, die für den Versicherungsvertrag notwendig sind. Das sind zunächst Ihre Angaben im An- trag (Antragsdaten). Weiter werden zum Vertrag ver- sicherungstechnische Daten wie Kundennummer (Part- nernummer), Versicherungssumme, Versicherungsdau- er, Beitrag, Bankverbindung sowie erforderlichenfalls die Angaben eines Dritten, z. B. eines Vermittlers, eines Sachverständigen oder eines Arztes geführt (Vertrags- daten). Bei einem Versicherungsfall speichern wir Ihre Angaben zum Schaden und ggf. auch Angaben von Dritten, wie z. B. den vom Arzt ermittelten Grad der Be- rufsunfähigkeit, die Feststellung Ihrer Reparaturwerk- statt über einen Kfz-Totalschaden oder bei Ablauf einer Lebensversicherung den Auszahlungsbetrag (Leis- tungsdaten).

  • Neu hinzukommende Risiken (Vorsorgeversicherung) A1-9.1 Im Umfang des bestehenden Vertrags ist Ihre gesetzliche Haftpflicht aus Risiken, die nach Abschluss des Versicherungsvertrags neu entstehen, sofort versichert. Sie sind verpflichtet, nach unserer Aufforderung jedes neue Risiko innerhalb eines Monats anzuzeigen. Die Aufforderung kann auch mit der Beitragsrechnung erfolgen. Unterlassen Sie die rechtzeitige Anzeige, entfällt der Versicherungsschutz für das neue Risiko rückwirkend ab dessen Entstehung. Tritt der Versicherungsfall ein, bevor das neue Risiko angezeigt wurde, so haben Sie zu beweisen, dass das neue Risiko erst nach Abschluss der Versicherung und zu einem Zeitpunkt hinzugekommen ist, zu dem die Anzeigefrist noch nicht verstrichen war. Wir sind berechtigt, für das neue Risiko einen angemessenen Beitrag zu verlangen. Kommt eine Einigung über die Höhe des Beitrags innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang der Anzeige nicht zustande, entfällt der Versicherungsschutz für das neue Risiko rückwirkend ab dessen Entstehung. A1-9.2 Der Versicherungsschutz für neue Risiken besteht von ihrer Entstehung bis zur Einigung im Sinne von A1-9.1 Abs. 4 in Höhe der für die für diesen Vertrag vereinbarten Versicherungssumme. A1-9.3 Die Regelung der Vorsorgeversicherung gilt nicht für a) Risiken aus dem Eigentum, Besitz, Halten oder Führen eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeugs, soweit diese Fahrzeuge der Zulassungs-, Führerschein- oder Versicherungspflicht unterliegen; b) Risiken aus dem Eigentum, Besitz, Betrieb oder Führen von Bahnen; c) Risiken, die der Versicherungs- oder Deckungsvorsorgepflicht unterliegen; d) Risiken, die kürzer als ein Jahr bestehen werden und deshalb im Rahmen von kurzfristigen Versicherungsverträgen zu versichern sind; e) Risiken aus betrieblicher, beruflicher, dienstlicher und amtlicher Tätigkeit.

  • Verarbeitung personenbezogener Daten 17.1. Datenverarbeitung durch bioMérieux als verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO Betr. Kundendaten Im Rahmen der Vertragsbeziehung zwischen den Parteien verarbeitet bioMérieux als Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO die zur Vertragsanbahnung, -durchführung und -beendigung erforderlichen personenbezogenen Daten des Kunden bzw. von dessen Mitarbeitern. bioMérieux verarbeitet diese Daten ausschließlich im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung können den Datenschutzhinweisen für Kunden entnommen werden, die dem Kunden zusammen mit dem Vertrag und diesen AGB zur Verfügung gestellt werden. 17.2. Datenverarbeitung durch bioMérieux als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 4 Nr. 8 DSGVO – Betr. Kunden- und Patientendaten Im Rahmen von Serviceleistungen am Gerät oder einer Fernwartung besteht theoretisch die Möglichkeit, dass Mitarbeiter von bioMérieux Patientendaten unverschlüsselt einsehen können - im Regelfall tritt dies nicht ein. Sofern der Kunde ein Risiko sieht, dass Patientendaten für bioMérieux einsehbar werden können, dann wird bioMérieux sofort als Auftragsdatenverarbeiter wie im Folgenden beschrieben und in der Auftragsform „Datenverarbeitung im Auftrag“ fixiert tätig; diese Auftragsform ist dann von den Parteien ergänzend zu unterzeichnen. Sofern bioMérieux innerhalb der zum Kunden bestehenden Vertragsbeziehung, z. B. im Rahmen der Leistungsbeziehung, Wahrnehmung von Garantien, Wartungen oder Qualitätskontrollen verkaufter Systeme als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 4 Nr. 8 DSGVO personenbezogene Daten des Kunden bzw. von den Patienten des Kunden verarbeitet, werden die Parteien die nach Art. 28 DSGVO erforderlichen Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abschließen. bioMérieux wird die im Auftrag zu verarbeitenden personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich nach den für Auftragsverarbeiter geltenden Vorschriften der DSGVO verarbeiten. Die Einzelheiten der Auftragsverarbeitung durch bioMérieux, insbesondere die Rechte und Pflichten der Parteien werden in der abzuschließenden Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO geregelt.

  • Rückabwicklung bei kraftlos erklärten Wertpapieren Ist ein Wertpapier in einem Aufgebotsverfahren für kraftlos erklärt worden, so hat der Versicherungsnehmer die gleichen Rechte und Pflichten, wie wenn er das Wertpapier zurückerlangt hätte. Jedoch kann der Versicherungsnehmer die Entschädigung behalten, soweit ihm durch Verzögerung fälliger Leistungen aus den Wertpapieren ein Zinsverlust entstanden ist.

  • Vorabpauschalen Die Vorabpauschale ist der Betrag, um den die Ausschüttungen des Fonds innerhalb eines Kalenderjahrs den Basisertrag für dieses Kalenderjahr unterschreiten. Der Basisertrag wird durch Multiplikation des Rücknahmepreises des Anteils zu Beginn eines Kalenderjahrs mit 70 % des Basiszinses, der aus der langfristig erzielbaren Rendite öffentlicher Anleihen abgeleitet wird, ermittelt. Der Basisertrag ist auf den Mehrbetrag begrenzt, der sich zwischen dem ersten und dem letzten im Kalenderjahr festgesetzten Rücknahmepreis zuzüglich der Ausschüttungen innerhalb des Kalenderjahrs ergibt. Im Jahr des Erwerbs der Anteile vermindert sich die Vorabpauschale um ein Zwölftel für jeden vollen Monat, der dem Monat des Erwerbs vorangeht. Die Vorabpauschale gilt am ersten Werktag des folgenden Kalenderjahres als zugeflossen. Vorabpauschalen sind grundsätzlich einkommen- bzw. körperschaftsteuer- und gewerbesteuerpflich- tig. Der Fonds erfüllt jedoch die steuerlichen Voraussetzungen für einen Mischfonds, daher sind 30 % der Vorabpauschalen steuerfrei für Zwecke der Einkommensteuer und 15 % für Zwecke der Gewerbe- steuer, wenn die Anteile von natürlichen Personen im Betriebsvermögen gehalten werden. Für steuer- pflichtige Körperschaften sind generell 40 % der Vorabpauschalen steuerfrei für Zwecke der Körper- schaftsteuer und 20 % für Zwecke der Gewerbesteuer. Für Körperschaften, die Lebens- oder Kranken- versicherungsunternehmen sind und bei denen die Anteile den Kapitalanlagen zuzurechnen sind, oder die Kreditinstitute sind und bei denen die Anteile dem Handelsbuch zuzurechnen sind oder von denen mit dem Ziel der kurzfristigen Erzielung eines Eigenhandelserfolgs erworben wurden, sind 15 % der Vorabpauschalen steuerfrei für Zwecke der Körperschaftsteuer und 7,5 % für Zwecke der Gewerbe- steuer. Die Vorabpauschalen unterliegen i.d.R. dem Steuerabzug von 25 % (zuzüglich Solidaritätszuschlag). Da der Fonds die steuerlichen Voraussetzungen für einen Mischfonds erfüllt, wird beim Steuerabzug die Teilfreistellung von 15 % berücksichtigt.

  • RISIKOFAKTOREN Bei der Bewertung der unter diesem Prospekt angebotenen Veranlagungen sowie der Emittentin und ihrer Geschäftstätigkeiten und vor der Investition in die gegenständliche Veranlagung sollten gemeinsam mit den anderen in diesem Prospekt enthaltenen Angaben insbesondere die folgenden, aus Sicht der Emittentin wesentlichsten, spezifischen Risikofaktoren sorgfältig erwogen werden. Potenziellen Anlegern wird empfohlen, die mit den Veranlagungen verbundenen und in diesem Abschnitt zusammengefassten Risiken sorgfältig zu lesen. Falls eines oder mehrere der folgenden Risiken schlagend werden, können sie die Geschäftstätigkeit, die Vermögens-, Finanz- und/oder Ertragslage und/oder die Geschäftsaussichten der Emittentin erheblich nachteilig beeinflussen. Die Emittentin kann dadurch in Zahlungsverzug oder Zahlungsunfähigkeit geraten. Für die Anleger können wesentliche Verluste entstehen. Es kann auch zu einem Totalverlust der Investition von Anlegern in die Veranlagung unter diesem Prospekt kommen. Die folgende Darstellung ist auf jene Risikofaktoren beschränkt, die nach derzeitiger Auffassung der Emittentin ihre Fähigkeit wesentlich beeinträchtigen können, ihren Verpflichtungen gegenüber den Anlegern nachzukommen. Weiters können zusätzliche Risiken, die der Emittentin zum derzeitigen Zeitpunkt unbekannt sind oder unwesentlich erscheinen, die Geschäftstätigkeit, die Vermögens-, Finanz- und/oder Ertragslage und die Geschäftsaussichten der Emittentin erheblich nachteilig beeinflussen. Die nachfolgend beschriebenen oder auch weitere Risiken könnten auch kumulativ eintreten und dies könnte deren Auswirkungen weiter verstärken. Die nachfolgenden Risikofaktoren erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bevor potentielle Anleger eine Entscheidung hinsichtlich des Erwerbs der Veranlagung treffen, sollten sie eine gründliche eigene Analyse, insbesondere auch der finanziellen, rechtlichen, und steuerlichen Aspekte, durchführen, da die Beurteilung der Eignung eines Investments in die Veranlagung für den potentiellen Anleger sowohl von seiner entsprechenden Finanz- und Allgemeinsituation, als auch von den besonderen Bedingungen der jeweiligen Veranlagung abhängt. Bei mangelnder Erfahrung in Bezug auf Finanz-, Geschäfts- und Investmentfragen, die es den Anlegern nicht erlauben, solch eine Entscheidung zu fällen, sollte der Anleger fachmännischen Rat bei seinem Finanzberater einholen, bevor eine Entscheidung hinsichtlich der Eignung eines Investments in die Veranlagung gefasst wird. Die Veranlagungen sollten nur von Anlegern gezeichnet werden, die das Risiko des Totalverlusts des von ihnen eingesetzten Kapitals einschließlich der aufgewendeten Transaktionskosten sowie allfälliger Finanzierungskosten tragen können. Zudem sollten Anleger den Grundsatz der Risikoverteilung beachten. Anleger sollten daher stets nur einen angemessenen Teil ihres Vermögens in die unter diesem Prospekt begebenen Veranlagungen investieren. Selbst bei hoher Risikobereitschaft eines Anlegers wird von einem kreditfinanzierten Kauf der Veranlagungen ausdrücklich abgeraten, da dieser aufgrund des Risikos eines Gesamtverlustes auch das wesentliche Risiko in sich birgt, den zur Finanzierung der Investition aufgenommenen Kredit nicht bedienen zu können. Die nachfolgend beschriebenen Risikofaktoren werden in Kategorien eingeteilt. Die Anordnung lässt keine Rückschlüsse auf die Relevanz des Risikofaktors zu und die Risikofaktoren werden nicht in der Reihenfolge ihrer Wesentlichkeit eingestuft.

  • Versicherte Risiken Unter Vorbehalt der im nachstehenden Artikel 7.1.5.2 vorgesehenen Ausschlüsse deckt die Gesellschaft ohne Anwendung der Selbstbeteiligung die Schäden, die direkt verursacht werden durch: ◼ Personen, die an Streiks, Aufruhren, Volksbewegungen, Aussperrungen oder Arbeitskampfmaßnahmen teilnehmen, ◼ jeden Terrorist oder jede Person, die ein politisches Ziel verfolgt.