Montage- und Betriebsvorschriften Musterklauseln

Montage- und Betriebsvorschriften. Die gesamte elektrische Einrichtung ist nach den neuesten Sicherheitsvorschriften des Verbandes der Elektrotechnik (VDE) auszuführen. Besonders zu beachten sind VDE 0100, 0100-718, 0128 und die IEC-Norm 00000-0-000. Der Anteil von hoch- oder niederfrequenten, in das Netz abgegebenen Störungen darf die in VDE 0160 und VDE 0838 (EN 50 006) und EN 61 000-2-4 angegeben Werte nicht überschreiten. Leitfähige Bauteile sind in die Maßnahmen zum Schutz bei indirektem Berühren mit einzubeziehen (Standerdung). Die im „Merkblatt für die Elektroinstallation in Messeständen“ genannten Regelungen sind zu beachten. Alle Elektroinstallationen der Messestände werden von einem Sachverständigen nach den am Messe- platz München geltenden Bestimmungen geprüft und abgenommen. Die Abnahme wird durch die Messe München GmbH veranlasst.
Montage- und Betriebsvorschriften. Die elektrische Einrichtung ist nach den Sicherheitsvorschriften des Verban- des der Elektrotechnik (VDE) auszuführen. Insbesondere zu beachten sind VDE 0100 und die IEC-Norm 00000-0-000. Der Anteil von hoch- oder niederfre- quenten in das Netz abgegebenen Störungen darf die in VDE 0160 und VDE 0838 (EN 50 006 und EN 61000-2-4) angegebenen Werte nicht überschreiten. Leitfähige Bauteile z. B. Traversen sind in die Maßnahmen zum Schutz vor indirekter Berührung mit einzubeziehen (Standerdung/Potenzialausgleich). In Niedervoltanlagen sind blanke elektrische Leiter und Klemmen unzulässig. Die Sekundärleitungen sind gegen Kurzschluss und Überlast zu schützen. Flexible Leitungen (auch Flachleitungen) dürfen nicht ungeschützt gegen mechanische Belastungen unter Bodenbelägen verlegt werden. Die im Aus- stellungsstand vorhandene Elektroinstallation darf für die Veranstaltung erst in Betrieb genommen werden, wenn sie durch MHC abgenommen und freige- geben worden ist. Beim Einsatz von Niedervolt-Halogenlampen sind Leuchten mit entsprechendem Schutzglas einzusetzen. Soweit Niederdruckleuchtmittel eingesetzt werden, kann bei Nachweis auf Schutzgläser verzichtet werden.
Montage- und Betriebsvorschriften. Die gesamte elektrische Einrichtung ist nach den neuesten Sicherheits- vorschriften des Verbandes der Elektrotechnik (VDE) auszuführen. Be- sonders zu beachten sind DIN VDE 0100, 0100-718, 0128 und die IEC- Norm 00000-0-000. Der Anteil von hoch- oder niederfrequenten in das Netz abgegebenen Störungen, darf die in VDE 0160 und VDE 0838 (EN 50 006 und EN 6100-2-2) angegebenen Werte nicht überschreiten. Leitfähige Bauteile sind in die Maßnahmen zum Schutz vor indirekter Be- rührung mit einzubeziehen (Standerdung/Potenzialausgleich). Grund- sätzlich dürfen nur Leitungen wie die Typen NYM, H05VV-F, H05RR-F mit einem Mindestquerschnitt von 1,5 mm2 CU eingesetzt werden. Unzulässig sind Flachleitungen aller Art. In Niedervoltanlagen sind blanke elektrische Leiter und Klemmen unzulässig. Die Sekundärleitungen sind gegen Kurz- schluss und Überlast zu schützen. Flexible Leitungen dürfen nicht unge- schützt gegen mechanische Belastungen unter Bodenbelägen verlegt wer- den. Beim Einsatz von Niedervolt- Halogenlampen sind Leuchten mit entspre- chendem Schutzglas einzusetzen. Soweit Niederdruckleuchtmittel einge- setzt werden, kann bei Nachweis auf Schutzgläser verzichtet werden. As a general rule, all circuits must be protected by a residual current device system. A different protective measure may be used for special machinery and equipment (frequency converters). The exhibitor is responsible for such measures. Meters and other connection options are as ordered. These connections may only be installed by MESSE ESSEN GmbH. The connections, power distribution units and other materials listed in the order form are provided on a rental basis. The exhibitor is liable in the event of loss or damage. Stand sketch (G1.1) indicating the desired position of the connections must be included with the form when placing an order. Power consumption is charged solely at a flat rate per trade fair day in the case of a connected load of 2.8 kW. For connected loads of 6 kW and above, power consumption is charged either on a flat-rate basis or on a metered basis (see form B 1.3). If the electricity meter is not returned, an estimated flat-rate fee will be charged for power consumption. MESSE ESSEN GmbH reserves the right to switch off the power supply 2 hours after the trade fair ends on the last day for safety reasons. If power is required after this time, MESSE ESSEN GmbH must be notified before the event ends.

Related to Montage- und Betriebsvorschriften

  • Brandschutz F.1 Der Brandschutz im Gebäude ist ein wichtiges Erfordernis. Der Mieter ist verpflichtet, sich nach seinem Einzug über die Brandschutzvorkeh- rungen, Fluchtwege und Alarmierungsmöglichkeiten zu informieren und sich so zu verhalten, dass Bränden vorgebeugt wird. Einzelheiten können den entsprechenden Aushängen und Hinweisen entnommen werden.