Examples of Rechte an geistigem Eigentum in a sentence
Wir oder unsere Lizenzgeber besitzen und kontrollieren alle Urheberrechte und sonstigen Rechte an geistigem Eigentum auf der Website sowie die Daten, Informationen und sonstigen Ressourcen, die auf der Website angezeigt werden oder auf der Website zugänglich ist.
Mitarbeiter und andere Personen, die Zugang zu den Online-Schulungen oder der SAP-Software haben, müssen über die Rechte an geistigem Eigentum und die Autorenrechte von SAP sowie über ihre Pflicht zur Einhaltung der geltenden Gesetze in Bezug auf geistiges Eigentum informiert werden.
Sie erklären sich damit einverstanden, uns zu entschädigen, zu verteidigen und schadlos zu halten von allen Ansprüchen, Haftungen, Schäden, Verlusten und Ausgaben, die sich aus der Verletzung dieser Bedingungen und der geltenden Gesetze ergeben, einschließlich der Rechte an geistigem Eigentum und der Datenschutzrechte.
Diese Xxxx des Gerichtsstands hindert keine der Parteien daran, einen Unterlassungsanspruch in Bezug auf eine Verletzung der Rechte an geistigem Eigentum oder der Vertraulichkeitsverpflichtungen in einem beliebigen Rechtssystem zu erheben.
Vorbehaltlich des nächsten Absatzes gewähren Sie den PayPal -Unternehmen (und den Parteien, mit denen diese zusammenarbeiten) eine nicht ausschließliche, unwiderrufliche, gebührenfreie, übertragbare und weltweite Lizenz zur Nutzung Ihrer Inhalte und der damit verbundenen Rechte an geistigem Eigentum sowie Veröffentlichungsrechte, um uns bei der Verbesserung, dem Betrieb und der Förderung unserer aktuellen Dienste zu unterstützen und neue zu entwickeln.
Im Zusammenhang mit der Nutzung, Wiedergabe, Übertragung oder dem Empfang von Kundeninhalten, die persönliche oder vertrauliche Informationen enthalten oder die Rechte an geistigem Eigentum Dritter beinhalten, ist der Kunde allein dafür verantwortlich, alle erforderlichen Hinweise zu erteilen und alle Lizenzen, Zustimmungen, Genehmigungen oder sonstige Einverständniserklärungen einzuholen.
Die Vertragsparteien erteilen und gewährleisten einen angemessen, wirksamen und nicht diskriminierenden Schutz der Rechte an geistigem Eigentum.
Auf Antrag einer jeden Vertragspartei führt der Gemischte Ausschuss Konsulta- tionen über Fragen des Schutzes der Rechte an geistigem Eigentum durch, dies mit dem Ziel, gegenseitig befriedigende Lösungen für Schwierigkeiten zu finden, wel- che in diesem Zusammenhang auftreten können.
Die Parteien erteilen und gewährleisten einen angemessenen, wirksamen und nicht diskriminierenden Schutz der Rechte an geistigem Eigentum.
Sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart, werden dem Kunden keine Rechte an geistigem Eigentum eingeräumt.