Disposiciones finales Musterklauseln

Disposiciones finales. 20.1 El cliente solo puede transferir los derechos y obligaciones de este contrato a un tercero con el consentimiento previo por escrito del ofertante. El consentimiento no podrá ser denegado sin razón. 20.2 Las relaciones contractuales entre las partes se regirán por la legislación del país donde tenga el domicilio social el ofertante que celebre el contrato correspondiente, con exclusión de lo dispuesto en la Convención de las Naciones Unidas sobre los Contratos de Compraventa Internacional de Mercaderías (CIM). 20.3 En caso de litigios derivados de o relacionados con el uso de los servicios ofrecidos aquí por el ofertante y/o con estas disposiciones contractuales generales, tendrá jurisdicción exclusiva el tribunal competente donde se encuentre el domicilio social del ofertante, siempre que el cliente sea una empresa o no tenga su domicilio social en el país donde se encuentre el domicilio social del ofertante, que haya trasladado su domicilio social o lugar de residencia habitual al extranjero después de la entrada en vigor estos términos y condiciones contractuales, o si no se conoce su domicilio social o lugar de residencia habitual en el momento de la incoación del procedimiento judicial. 20.4 Como lugar de cumplimiento y pago se considera acordado el domicilio social respectivo del ofertante. 20.5 La invalidez o inaplicabilidad de cualquiera de las disposiciones no afectará a la validez del resto de disposiciones del presente contrato. Las partes contractuales se comprometen a acordar retroactivamente una disposición que se acerque lo máximo posible a la finalidad económica perseguida por la cláusula inválida. État: 01.01.2021 Les dispositions contractuelles suivantes sont utilisées de manière uniforme par thinkproject Deutschland GmbH ainsi que par ses sociétés participantes et filiales thinkproject Österreich GmbH, thinkproject BeNeLux b.v., thinkproject Iberia S.L., thinkproject Polska sp.z o.o., thinkproject France, thinkproject UK Limited, thinkproject conclude GmbH et EPLASS project collaboration GmbH, ci-après désignées par « thinkproject » ou « Fournisseur ».
Disposiciones finales. DERECHO APLICABLE, JURISDICCIÓN COMPETENTE Y MODIFICACIONES EN LAS CONDICIONES GENERALES DE CONTRATACIÓN 1. ライセンスの範囲 2. 条 件
Disposiciones finales. 23.1 El Preámbulo y los Anexos forman parte integrante del presente Acuerdo. No hay acuerdos subsidiarios a este Acuerdo. 23.2 Cualquier enmienda o suplemento al presente Acuerdo debe estar al menos en forma de texto y debe indicar explícitamente que se trata de enmiendas o suplementos. Esto también se aplica a cualquier modificación de esta cláusula. 23.3 Todas las publicaciones, por ejemplo en prensa, radio, televisión e Internet, realizadas por las Partes o sus empleados en relación con el presente Acuerdo, incluidas las publicaciones con fines publicitarios, deberán ser acordadas por las Partes antes de su publicación. Esto no se aplica a las publicaciones exigidas por las Partes en virtud de disposiciones legales u órdenes oficiales. El uso de los logotipos de la marca comercial del Operador por parte del Seller sólo está permitido sobre la base de una licencia de uso del logotipo, cuya concesión queda a la entera discreción del Operador. 23.4 El Seller no tiene derecho a compensar las reclamaciones a las que tiene derecho en virtud de este Acuerdo con las reclamaciones del Operador en virtud de este Acuerdo, a menos que dichas reclamaciones del Seller sean indiscutibles o se hayan determinado de forma definitiva y concluyente en un tribunal de justicia. 23.5 El presente Acuerdo, junto con sus Anexos, está sujeto a la legislación de la República Federal de Alemania, con exclusión de la Convención de las Naciones Unidas sobre los Contratos de Compraventa Internacional de Mercaderías (CISG) de fecha 11/04/1980. 23.6 El lugar exclusivo de jurisdicción para todas las disputas que surjan de y en relación con este Acuerdo es Ingolstadt, en la medida permitida por la ley. 23.7 En caso de que alguna de las disposiciones del presente Acuerdo sea inválida o inaplicable en su totalidad o en parte, la validez del resto de las disposiciones del Acuerdo no se verá afectada. Lo mismo se aplica en caso de que el Acuerdo contenga una omisión reglamentaria. En lugar de las disposiciones inválidas o inaplicables o para subsanar la omisión, se aplicará una disposición adecuada que, en la medida en que sea jurídicamente posible, se aproxime lo máximo posible a lo que las Partes habrían pretendido si hubieran considerado este punto al celebrar el Acuerdo. El Seller se asegurará de que cumple con todas las obligaciones legales de información, así como los requisitos para la Descripción del Producto de sus Productos que surjan como resultado del modelo de datos del Marketpla...
Disposiciones finales. 8.1 Se aplicará el derecho material alemán con exclusión de la Convención de las Naciones Unidas sobre los Contratos de Compraventa Internacional de Mercaderías. 8.2 Si usted es un comerciante, una persona jurídica de derecho público o un fondo especial de derecho público en el sentido del artículo 14 del BGB (Código Civil alemán), la jurisdicción exclusiva será Stuttgart. Sin embargo, también tenemos derecho a demandar en su lugar de trabajo. Le Stihl ID central (ici : "Stihl ID") est un service d'enregistrement géré et proposé par Xxxxxxx XXXXX AG & Co KG, Xxxxxxxxx 000, 00000 Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxxx (ici : "Stihl", "fournisseur", "nous" ou "nous"). Vous trouverez des informations et les coordonnées des personnes à contacter dans nos mentions légales[xxx.xxxxx-xxx.xxx/xxxxxxx.xxxx]. Vous trouverez des informations sur la protection des données dans notre déclaration de protection des données[xxx.xxxxx-xxx.xxx/xxxxxxxxxxxxx.xxx]. Stihl-ID peut être utilisé par les concessionnaires Stihl et leurs employés pour s'inscrire au portail des concessionnaires Stihl[xxx.xxxxx-xxx.xxx] (ici : "portail des concessionnaires") de manière simplifiée et pour l'utiliser, y compris les services mis à disposition via celui-ci (ici : "services") sans avoir à ouvrir des comptes utilisateur supplémentaires pour les services respectifs ou pour s'y connecter séparément (Single Sign-on). Les services peuvent être proposés par Stihl ou par des tiers et sont soumis à des conditions d'utilisation spécifiques, qui ne sont pas affectées par les présentes conditions générales d'utilisation pour l'enregistrement et l'utilisation d'un identifiant Stihl central pour le portail des re vendeurs (ici : "Conditions de participation"). Si les services ne sont pas offerts par Stihl elle-même, Stihl n'en est pas responsable. Si l'utilisation des services nécessite la saisie de données supplémentaires (par ex. données de paiement), vous en serez informé lors de l'utilisation des services. Les conditions de participation suivantes s'appliquent à la participation à Stihl-ID dans le cadre du portail des revendeurs :
Disposiciones finales. (1) Si el comprador fuere comerciante, persona jurídica del derecho público o patrimonio especial de derecho público o no poseyere fuero general de jurisdicción en la República Federal de Alemania, será Burg el lugar de competencia para todos los posibles litigios dimanantes de la relación contractual entre Burger y el comprador. Esta disposición no afecta a las preceptivas prescripciones legales acerca de fueros exclusivos. (2) Las relaciones entre Xxxxxx y el comprador se rigen exclusivamente por el derecho de la República Federal de Alemania. No es válida la Convención de las Naciones Unidas sobre los contratos de compraventa internacional de mercaderías del 11 de abril de 1980 (CISG). (3) En tanto que el contrato o estas condiciones generales de venta y entrega contengan lagunas de regulación, se consideran pactadas para rellenar estas lagunas aquellas regulaciones válidas jurídicamente, que las partes contractuales podrían haber pactado según los objetivos económicos del contrato y la finalidad de estas condiciones generales de entrega si hubieran conocido la laguna de en la regulación. 1. Область применения (1) Все поставки, услуги, предложения и принятие заказов с стороны фирмы "Burger Küchenmöbel GmbH" (далее именуемой „Burger“) внутри страны и за рубежом реализуются исключительно на базе этих Общих условий продажи и поставки. Они являются составной частью всех договоров / контрактов, которые фирма Burger заключает со своими партнерами по договорам / контрактам (далее именуемыми также „Заказчик“) на предмет предлагаемых ею поставок или услуг. Они также распространяются на все будущие поставки, услуги или предложения в адрес Заказчика, даже если они не договариваются еще раз отдельно. (2) Условия заключения сделок Заказчика или третьих лиц не применяются, даже если фирма Burger не заявит специальное возражение против их действия в отдельном случае. Даже если Xxxxxx ссылается на письмо, содержащее условия заключения сделок Заказчика или третьего лица или указывает на таковые, это не содержит согласия с действием тех условий заключения сделок. (3) Работающие на фирму Burger торговые представители также связаны в рамках всей своей деятельности приведенными ниже Общими условиями продажи и поставки. Поэтому полномочие действовать в качестве представителя работающих на фирму Burger торговых представителей ограничивается посредничеством в заключении сделок на этих условиях. Отклонения от них нуждаются для их действенности в письменном разрешении от фирмы B...

Related to Disposiciones finales

  • Geldmarktinstrumente Bis zu 49 % des Wertes des Fonds dürfen in Geldmarktinstrumente vorbehaltlich der Bestimmungen in § 6 der Allgemeinen Anlagebedingungen angelegt werden. Die Gesellschaft darf für Rechnung des Fonds in Geldmarktinstrumente investieren, die üblicherweise auf dem Geldmarkt gehandelt werden, sowie in verzinsliche Wertpapiere, die alternativ • zum Zeitpunkt ihres Erwerbs für den Fonds eine Laufzeit oder Restlaufzeit von höchstens 397 Tagen haben. • zum Zeitpunkt ihres Erwerbs für den Fonds eine Laufzeit oder Restlaufzeit haben, die länger als 397 Tage ist, deren Verzinsung aber nach den Emissionsbedingungen regelmäßig, mindestens einmal in 397 Tagen marktgerecht angepasst werden muss. • deren Risikoprofil dem Risikoprofil von Wertpapieren entspricht, die das Kriterium der Restlaufzeit oder das der Zinsanpassung erfüllen. Für den Fonds dürfen Geldmarktinstrumente erworben werden, wenn sie

  • Haustiere Das Mitbringen von Haustieren ist nicht erlaubt.

  • Erstattung bei einer nicht autorisierten Überweisung Im Falle einer nicht autorisierten Überweisung (siehe Nummer 1.3 Absatz 2) hat die Bank gegen den Kunden keinen Anspruch auf Erstattung ihrer Aufwendungen. Sie ist verpflichtet, dem Kunden den Zahlungsbetrag zu erstatten und, sofern der Betrag einem Konto des Kunden belastet worden ist, dieses Konto wieder auf den Stand zu bringen, auf dem es sich ohne die Belastung durch die nicht autorisierte Überweisung befunden hätte. Diese Verpflichtung ist spätestens bis zum Ende des Geschäftstags gemäß „Preis- und Leistungsverzeichnis“, zu erfüllen, der auf den Tag folgt, an welchem der Bank angezeigt wurde, dass die Überweisung nicht autorisiert ist, oder die Bank auf andere Weise davon Kenntnis erhalten hat. Hat die Bank einer zuständigen Behörde berechtigte Gründe für den Verdacht, dass ein betrügerisches Verhalten des Kunden vorliegt, schriftlich mitgeteilt, hat die Bank ihre Verpflichtung aus Satz 2 unverzüglich zu prüfen und zu erfüllen, wenn sich der Betrugsverdacht nicht bestätigt. Wurde die Überweisung über einen Zahlungsauslösedienstleister ausgelöst, so treffen die Pflichten aus den Sätzen 2 bis 4 die Bank.

  • Was ist bei Mitteilungen an uns zu beachten? Was gilt bei Änderung Ihrer Anschrift?

  • Erstattung bei einer nicht autorisierten Zahlung Im Falle einer vom Kunden nicht autorisierten Zahlung hat die Bank gegen den Kunden keinen Anspruch auf Erstattung ihrer Aufwendungen. Sie ist verpflichtet, dem Kunden den von seinem Konto abgebuchten Lastschriftbetrag zu erstatten. Dabei bringt sie das Konto wieder auf den Stand, auf dem es sich ohne die Belastung durch die nicht autorisierte Zahlung befunden hätte. Diese Verpflichtung ist spätestens bis zum Ende des Geschäftstags gemäß „Preis- und Leistungsverzeichnis“ zu erfüllen, der auf den Tag folgt, an welchem der Bank angezeigt wurde, dass die Zahlung nicht autorisiert ist, oder die Bank auf andere Weise davon Kenntnis erhalten hat. Hat die Bank einer zuständigen Behörde berechtigte Gründe für den Verdacht, dass ein betrügerisches Verhalten des Kunden vorliegt, schriftlich mitgeteilt, hat die Bank ihre Verpflichtung aus Sätzen 2 und 3 unverzüglich zu prüfen und zu erfüllen, wenn sich der Betrugsverdacht nicht bestätigt.

  • Informationen zu Wartungsdiensten und -entgelten / Lieferantenwechsel 13.1 Aktuelle Informationen zu Wartungsdiensten und -entgelten sind beim örtlichen Netzbetreiber erhältlich. 13.2 Ein Lieferantenwechsel erfolgt zügig und unentgeltlich. Nach dem Wechsel ist der Lieferant verpflichtet, dem neuen Lieferanten den für ihn maßgeblichen Verbrauch des vergleichbaren Vorjahreszeitraums mitzuteilen. Soweit der Lieferant aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, den Verbrauch nicht ermitteln kann, ist der geschätzte Verbrauch anzugeben.

  • Miete 1. Die Höhe der Miete und deren Fälligkeit richten sich nach den vertraglichen Vereinbarungen. Wenn und soweit im Mietvertrag anderes nicht ausdrücklich vereinbart wird, gilt die jeweils gültige Preisliste des Vermieters. 2. Der Mietpreis bezieht sich auf eine maximale tägliche Einsatzdauer der Mietsache von 8 Stunden (Schichtzeit) von Montag bis Xxxxxxx. Eine längere tägliche Nutzung und die Nutzung an Samstagen oder Sonntagen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters. Die Beweislast dafür, dass eine am Wochenende im Besitz des Mieters befindliche Mietsache nicht zum Wochenendeinsatz genutzt wurde, obliegt dem Mieter. 3. Nutzt der Mieter die Mietsache länger als 8 Stunden täglich, so ist ein Mehrschichtzuschlag von 50 % auf den tägliche Mietzins zu zahlen. Bei der Nutzung in der Schichtzeit am Samstag oder Sonntag wird jeweils eine Tagesmiete berechnet. Wird die Mietsache nur über das Wochenende vermietet (Samstag bis Sonntag), so ist ein Zuschlag von 50 % auf die Tagesmiete zu zahlen. 4. Vereinbarte Stundenmieten sind mindestens für 4 Stunden abzurechnen. Bei Monatsmietpreisen wird unabhängig von der Mietdauer zumindest ein Monatspreis berechnet. 5. Der Mietpreis enthält ausschließlich die Gerätekosten. Die Kosten für verwendete Hilfs- und Betriebsstoffe (Befestigungsmaterial, Strom, Verschleißteile und Ersatzteile u.ä.) sind nicht im Mietpreis enthalten und werden gesondert berechnet. Gleiches gilt für Zusatzleistungen und Transporte. 6. Sämtliche Warte-, Be- und Entladezeiten sowie ggf. erforderliche Zeiten für Geräteeinweisungen sind vom Mieter zu tragen. Das gleiche gilt in Bezug auf Auf- und Abbaukosten sowie Kosten für Krangestellung. 7. Wird infolge eines Umstandes, den der Vermieter nicht zu vertreten hat, die Benutzung der Mietsache oder von Teilen desselben zwecklos oder unmöglich, werden die Rechte des Vermieters nicht gemindert. 8. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Mietzins nicht enthalten. Sie wird in der jeweiligen gesetzlichen Höhe zusätzlich zu Lasten des Mieters berechnet. 9. Mangels besonderer Vereinbarung sind die vom Vermieter in Rechnung gestellten Beträge sofort und ohne Abzug zahlbar. 10. Der Vermieter ist berechtigt, eine Kaution in angemessener Höhe zu verlangen. 11. Der Vermieter ist berechtigt, Vorauszahlungen in Höhe des voraussichtlichen Mietzinses zu verlangen. Weiter ist der Vermieter berechtigt, wöchentlich Rechnung zu stellen. 12. Der Vermieter nimmt nur bei entsprechender Vereinbarung diskontfähige oder ordnungsgemäß versteuerte Wechsel zahlungshalber an. Gutschriften über Wechsel und Schecks erfolgen vorbehaltlich des Eingangs abzüglich der Auslagen mit Wertstellung des Tages, an dem der Vermieter über den Gegenwert verfügen kann. 13. Aufrechnungsrechte stehen dem Mieter nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Vermieter anerkannt sind. Außerdem ist er zu Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts insoweit befugt, als sein Gegenanspruch aus dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

  • Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Sachen 9.1 Mitgeführte Ausstellungs- oder sonstige, auch persönliche Gegenstände befinden sich auf Gefahr des Kunden in den Veranstaltungsräumen bzw. im Hotel. Das Hotel übernimmt für Verlust, Untergang oder Beschädigung keine Haftung, auch nicht für Vermögensschäden, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Hotels. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Zudem sind alle Fälle, in denen die Verwahrung aufgrund der Umstände des Einzelfalls eine vertrags- typische Pflicht darstellt, von dieser Haftungsfreizeichnung ausgeschlossen. 9.2 Mitgebrachtes Dekorationsmaterial hat den brandschutztechnischen Anforderungen zu entsprechen. Das Hotel ist berechtigt, dafür einen behördlichen Nachweis zu verlangen. Erfolgt ein solcher Nachweis nicht, so ist das Hotel berechtigt, bereits eingebrachtes Mate- rial auf Kosten des Kunden zu entfernen. Wegen möglicher Beschädigungen sind die Auf- stellung und Anbringung von Gegenständen vorher mit dem Hotel abzustimmen. 9.3 Mitgebrachte Ausstellungs- oder sonstige Gegenstände sind nach Ende der Veranstaltung unverzüglich zu entfernen. Unterlässt der Kunde dies, darf das Hotel die Entfernung und Lagerung zu Lasten des Kunden vornehmen. Verbleiben die Gegenstände im Veranstal- tungsraum, kann das Hotel für die Dauer des Vorenthaltens des Raumes eine angemes- sene Nutzungsentschädigung berechnen.

  • Was ist nach einem Unfall zu beachten (Obliegenheiten)? Ohne Ihre Mitwirkung und die der versicherten Person kön- nen wir unsere Leistung nicht erbringen. 7.1 Nach einem Unfall, der voraussichtlich eine Leistungs- pflicht herbeiführt, müssen Sie oder die versicherte Person unverzüglich einen Arzt hinzuziehen, seine An- ordnungen befolgen und uns unterrichten. 7.2 Die von uns übersandte Unfallanzeige müssen Sie oder die versicherte Person wahrheitsgemäß aus- füllen und uns unverzüglich zurücksenden; von uns darüber hinaus geforderte sachdienliche Auskünfte müssen in gleicher Weise erteilt werden. 7.3 Werden Ärzte von uns beauftragt, muss sich die ver- sicherte Person auch von diesen untersuchen lassen. Die notwendigen Kosten einschließlich eines dadurch entstandenen Verdienstausfalles tragen wir. 7.4 Die Ärzte, die die versicherte Person – auch aus ande- ren Anlässen – behandelt oder untersucht haben, an- dere Versicherer, Versicherungsträger und Behörden sind zu ermächtigen, alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen. 7.5 Hat der Unfall den Tod zur Folge, ist uns dies innerhalb von 48 Stunden zu melden, auch wenn uns der Unfall schon angezeigt war. Uns ist das Recht zu verschaffen, gegebenenfalls eine Obduktion durch einen von uns beauftragten Arzt vornehmen zu lassen.

  • Mietdauer 5.1 Das auf eine bestimmte Mietzeit abgeschlossene Mietverhältnis endet mit Ablauf der vereinbarten Mietdauer und ist ordentlich nicht kündbar. 5.2 Der Zeitaufwand für Wartungs- und Pflegearbeiten während der Mietzeit, die durch den Mieter durchgeführt werden, wird zur Mietzeit gerechnet. Ausgenommen von der Anrechnung ist der Zeitaufwand für Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten, die der Mieter nicht zu vertreten hat.