Fahrzeugalter Musterklauseln

Fahrzeugalter. Der Beitrag richtet sich während der Vertragdauer in der Kfz-Haft- pflichtversicherung und in der Fahrzeugversicherung nach dem Fahr- zeugalter. Sie bestätigen uns bei Vertragsbeginn das Alter des versi- cherten Fahrzeugs am Tag seiner Zulassung auf den der Kfz-Haft- pflichtversicherung mitversicherten Halter und das dokumentierte Erst- zulassungdatum.
Fahrzeugalter. Die Prämie richtet sich nach dem Alter des Fahrzeugs. Das Alter berechnet sich aus der Differenz zwischen dem Datum der Erstzulassung und dem Versicherungsbeginn.
Fahrzeugalter. Die Prämie für Versicherungsverträge von Personenkraftwagen in der Kraftfahrzeug-Haftpflicht- und Kaskoversicherung richtet sich nach dem Fahrzeugalter (Erstzulassung). Das Fahrzeugalter wird aus der Differenz des Kalenderjahres – bei Vertragsbeginn, – bei Vertragsänderungen und – zu Beginn jeden neuen Versicherungsjahres und dem Kalenderjahr der Erstzulassung des versicherten Fahrzeugs be- rechnet. Die Prämie für Versicherungsverträge von Personenkraftwagen in der Kraftfahrzeug-Haftpflicht- und Kaskoversicherung richtet sich nach dem Fahrzeugalter bei Erwerb (erstmalige Zulassung auf den Versicherungs- nehmer). Das Fahrzeugalter bei Erwerb wird aus der Differenz des Kalen- derjahres der Zulassung auf den Versicherungsnehmer und dem Kalender- jahr der Erstzulassung des versicherten Fahrzeugs berechnet. Die Prämie für Versicherungsverträge von Personenkraftwagen und Kraft- rädern in der Kraftfahrzeug-Haftpflicht- und Kaskoversicherung richtet sich nach dem Alter des jüngsten Fahrers. Der Versicherungsnehmer ist verpflichtet dem Versicherer das Geburtsda- tum des jüngsten Fahrers anzugeben. Der Versicherer berechnet das Alter des jüngsten Fahrers aus dem Ge- burtsdatum des jüngsten Fahrers nach der Anzahl der vollendeten Lebens- jahre: – bei Vertragsbeginn, – bei Vertragsänderungen und – zu Beginn jeden neuen Versicherungsjahres Bei Xxxx des Nutzerkreises Beliebige (Nutzerklasse 3) kann davon abwei- chend auf Beantragung durch den Versicherungsnehmer ein fester Alters- bereich (jüngster und ältester Fahrer) ohne dynamische/automatische An- passung der jeweiligen Alter vereinbart werden. Die Prämie für Versicherungsverträge von Personenkraftwagen und Kraft- rädern in der Kraftfahrzeug-Haftpflicht- und Kaskoversicherung richtet sich nach dem Alter des ältesten Fahrers. Der Versicherungsnehmer ist verpflichtet dem Versicherer das Geburts- datum des ältesten Fahrers anzugeben. Der Versicherer berechnet das Alter des ältesten Fahrers aus dem Ge- burtsdatum des ältesten Fahrers nach der Anzahl der vollendeten Lebens- jahre: – bei Vertragsbeginn, – bei Vertragsänderungen und – zu Beginn jedes neuen Versicherungsjahres Bei Xxxx des Nutzerkreises Beliebige (Nutzerklasse 3) kann davon abwei- chend auf Beantragung durch den Versicherungsnehmer ein fester Alters- bereich (jüngster und ältester Fahrer) ohne dynamische/automatische An- passung der jeweiligen Alter vereinbart werden.
Fahrzeugalter. Der Beitrag richtet sich in der Kfz-Haftpflicht- und in der Kaskoversi- cherung nach der Altersklasse, der das Fahrzeug entsprechend des Fahrzeugalters zugeordnet wird. Das Fahrzeugalter errechnet sich aus der Differenz des Erstzulassungsdatums und dem Datum der ersten Zu- lassung auf Sie oder den von Ihnen abweichenden Fahrzeughalter.
Fahrzeugalter. (1) Der Beitrag für Versicherungsverträge von Personenkraftwagen (ausgenommen Mietwagen, Taxen und Selbstfahrervermietfahrzeuge) in der Kraftfahrzeug-Haftpflicht richtet sich nach dem Alter des Fahrzeugs zu dem Zeitpunkt, zu welchem der Personenkraftwagen auf den Versicherungsnehmer oder Halter zugelassen wurde. Maßgebend für die Zuordnung zu den Altersklassen ist die Differenzierung zwischen Tag der Erstzulassung und Tag der Zulassung. Bei fehlenden Angaben zur Erstzulassung erfolgt die Einstufung in die Altersklasse 4. (2) Der Tarif gliedert sich in folgende Altersklassen: Altersklasse Alter des Fahrzeugs bei Zulassung auf den Versicherungsnehmer oder Halter 1 bis 1 Jahr 2 über 1 Jahr bis 3 Jahre 3 über 3 Jahre bis 7 Jahre 4 über 7 Jahre (3) Hat der Versicherungsnehmer vorsätzlich falsche Angaben gemacht, wird der Beitrag rückwirkend ab Beginn der laufenden Versicherungsperiode nacherhoben. Zusätzlich wird ein einmaliger Zuschlag von 100 % auf den Beitrag für die laufende Versicherungsperiode berechnet. (4) Aufgrund dieser Vereinbarungen verzichtet der Versicherer insoweit auf die ihm zustehenden Rechte nach den §§ 16 - 30 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG).
Fahrzeugalter. Der Beitrag richtet sich nach der Altersklasse, der das Fahrzeug ent- sprechend des Fahrzeugalters zugeordnet wird. Das Fahrzeugalter errechnet sich aus der Differenz des Erstzulassungsdatums und dem Datum der ersten Zulassung auf Sie oder den von Ihnen abweichenden Fahrzeughalter. Es gilt die im Tarif festgelegte Staffelung nach Altersklassen.

Related to Fahrzeugalter

  • Fahrzeuge Nicht versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Eigentümers, Besitzers, Halters oder Führers eines Kraft-, Luft-, Wasserfahrzeugs oder Kraftfahrzeuganhängers wegen Schäden, die durch den Gebrauch des Fahrzeuges verursacht werden. Versichert ist jedoch die Haftpflicht wegen Schäden, die verursacht werden durch den Gebrauch folgender Fahrzeuge a) Fahrräder (auch bei der privaten Teilnahme an Radrennen, z.B. Straßenrundfahrten, Triathlon, Mountainbiking sowie Vorbereitungen hierzu (Training)) und alle anderen nicht selbst fahrenden nicht versicherungspflichtigen Landfahrzeuge z.B. Pedelecs/Elektroräder, Dreiräder, Tretroller, Skate-, Kick- und Stickboards, Ski-Langlauf- /Nordic-Cross-Skater, Rollatoren. b) Kraftfahrzeuge (Kfz) mit nicht mehr als 6 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit (z. B. Kinderfahrzeuge). c) Kraftfahrzeuge und Anhänger, die ausschließlich auf nicht öffentlichen Wegen und Plätzen verkehren ohne Beschränkung der Höchst- geschwindigkeit. Nicht versichert sind Kfz-Rennen sowie die Vorbereitungen (Training) dazu. d) Motorbetriebene Rollstühle, Golfwagen/- buggys, selbstfahrende Arbeitsmaschinen (z.B. Aufsitzrasenmäher, Schneeräumgeräte) sowie Hub- und Gabelstapler, mit nicht mehr als 20 km/h Höchstgeschwindigkeit und sofern für diese keine Versicherungspflicht besteht. e) nicht versicherungspflichtige Anhänger. f) Ferngelenkte Modellfahrzeuge (Land- und Wassermodellfahrzeuge) ohne Stück- und Geschwindigkeitsbeschränkung.

  • Wasserfahrzeuge Ausgeschlossen sind Ansprüche wegen Schäden, die der Versicherungsnehmer, eine mitversi- cherte Person oder eine von ihnen bestellte oder beauftragte Person durch den Gebrauch eines Wasserfahrzeugs verursachen oder für die sie als Halter oder Besitzer eines Wasserfahrzeugs in Anspruch genommen werden. Eine Tätigkeit der vorstehend genannten Personen an einem Wasserfahrzeug ist kein Ge- brauch im Sinne dieser Bestimmung, wenn keine dieser Personen Halter oder Besitzer des Wasserfahrzeugs ist und wenn das Wasserfahrzeug hierbei nicht in Betrieb gesetzt wird.

  • Glasbruch Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs. Folgeschäden sind nicht versichert. Als Verglasung gelten • Glas- und Kunststoffscheiben (z. B. Front-, Heck-, Dach-, Seiten- und Trenn- scheiben), • Spiegelglas und • Abdeckungen von Leuchten. Nicht zur Verglasung gehören: • Glas- und Kunststoffteile von Mess-, Assistenz-, Kamera- und Informations- systemen, Solarmodulen, Displays, Monitoren sowie Leuchtmittel.

  • Kurzarbeit Im Interesse der Aufrechterhaltung des Beschäftigtenstandes und um dem/der Arbeit­geberIn die Einbringung eines Antrags gemäß § 37b AMSG zu ermöglichen, einigen sich die VertragspartnerInnen über die Einführung und Einhaltung folgender Maßnahmen:

  • Wechselkurs Die Bestimmung des Wechselkurses bei Fremdwährungsgeschäften ergibt sich aus dem „Preis- und Leistungsverzeichnis“. Bei Zahlungsdiensten gilt ergänzend der Zahlungsdiensterahmenvertrag.

  • Sehhilfen sind, abweichend von § 4 Nr. 2 d) Satz 6 Teil II AVB/KK 2013, unabhängig von der Anzahl erstattungsfähig zu 100 %, maximal 900 EUR innerhalb von jeweils drei Kalenderjahren ab Versicherungsbeginn.

  • Mehrarbeit Der/ die ArbeitnehmerIn ist verpflichtet, von der Universität angeordnete Mehrarbeit (Überstunden) zu leisten, wenn keine berücksichtigungswürdigen Interessen des Arbeitnehmers/ der Arbeitnehmerin entgegenstehen. Teilzeitbeschäftigte ArbeitnehmerInnen dürfen zu Mehrarbeit nur im Ausmaß von 10 % des nach § 34 Abs. 2 vereinbarten Beschäftigungsausmaßes herangezogen werden, soweit nicht ein außergewöhnlicher Fall (§ 20 AZG) vorliegt oder keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Eine solche Vereinbarung ist nur wirksam, wenn vor deren Abschluss dem/ der ArbeitnehmerIn nachweislich die Möglichkeit eingeräumt wurde, sich darüber mit dem Betriebsrat zu beraten.

  • RISIKOFAKTOREN Die nachstehenden Ausführungen sind allgemeiner Art und beschreiben unterschiedliche Risikofaktoren, die mit einer Anlage in die Anteile eines Fonds verbunden sein können. Nachstehend sind einige Risikofaktoren aufgeführt, die mit einer Anlage in die Anteile eines Fonds verbunden sein können und auf die die Anleger ausdrücklich aufmerksam gemacht werden. Angaben zu zusätzlichen spezifischen Risiken, die mit den Anteilen eines Fonds verbunden sind, sind dem jeweiligen Nachtrag zu entnehmen. Diese Aufstellung ist jedoch nicht erschöpfend und es könnte noch weitere Erwägungen geben, die bezüglich einer Anlage zu berücksichtigen sind. Anleger sollten sich an ihre eigenen Berater wenden, bevor sie eine Anlage in die Anteile eines bestimmten Fonds in Betracht ziehen. Welche Faktoren für die Anteile eines bestimmten Fonds relevant sind, wird von mehreren Kriterien abhängig sein, die miteinander in Zusammenhang stehen, darunter u. a. die Art der Anteile, (gegebenenfalls) des Basiswertes, (gegebenenfalls) der Fondsanlagen und (gegebenenfalls) der zur Koppelung der Fondsanlagen an den Basiswert eingesetzten Techniken. Eine Anlage in die Anteile eines bestimmten Fonds sollte erst nach gründlicher Abwägung all dieser Faktoren erfolgen.

  • Zusatzurlaub Beschäftigte, die ständig Wechselschichtarbeit nach § 7 Abs. 1 oder ständig Schichtarbeit nach § 7 Abs. 2 leisten und denen die Zulage nach § 8 Abs. 5 Satz 1 oder Abs. 6 Satz 1 zusteht, erhalten

  • Auslandsfahrten Auslandsfahrten innerhalb Europas sind möglich. Fahrten in außereuropäische Länder bedürfen der vorherigen Einwilligung des Vermieters. Fahrten in Kriegs- und Krisengebiete sind verboten.