Gefahrstoffe Musterklauseln

Gefahrstoffe. Der Lieferant hat bei der Lieferung der Ware die Gefahrstoffverordnung (Gef- StoffV) zu beachten, insbesondere die betroffenen Waren entsprechend zu verpacken, zu kennzeichnen und im Lieferschein ausdrücklich auf gefährliche Stoffe hinzuweisen. Andernfalls ist Beiselen ohne vorherige Fristsetzung und ohne Rücksicht auf ein Verschulden des Lieferanten zum Rücktritt vom Ver- trag berechtigt. Weitergehende Ansprüche von Beiselen sind nicht ausge- schlossen.
Gefahrstoffe. Enthalten vertragliche Waren Gefahrstoffe, gewährleistet der Verkäufer, dass er Kenntnis über die Art sämtlicher Gefahren in Verbindung mit der Fertigung, dem Umgang und Transport dieser Gefahrstoffe hat und übergibt Apple die vollen Einzelheiten zu diesen Gefahrstoffen, bevor die Lieferung der Waren an Apple erfolgt.
Gefahrstoffe. Falls es sich bei den bestellten Leistungen um gefährliche Stoffe handelt oder diese beinhalten, hat der AN die geltenden Gesetze oder Verordnungen zu erfüllen und die sich daraus ergebenden Nachweise kostenfrei für den AG zu erbringen.
Gefahrstoffe. 5.11. Versammlungsräume / Szenenflächen
Gefahrstoffe. Der Einsatz und die Verwendung von Gefahrstoffen und gefahrstoffhaltigen Baustoffen sind mit der Messe abzustimmen. Grundlage hierfür ist das Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz), BGBl I, Teil I, Seite 1.703, in Verbindung mit der Chemikalien-Verbotsverord- nung (ChemVerbotsV) sowie der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Das Sicherheitsdatenblatt und die Gefährdungsbeurteilung sind durch den Aussteller vorzuhalten.
Gefahrstoffe. Der Umgang mit Gefahrstoffen einschließlich der Lagerung ist nur nach den Grunds- ätzen des § 16 Gefahrstoffverordnung erlaubt. Dem SiGeKo sind die Gefahrstoffe, Menge und deren Lagerplätze zu benennen und die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen vorzulegen. Gasflaschen oder ähnliches sind täglich nach Arbeitsende aus dem Gebäude in den offenen, von der Objektüberwachung zugewiesenen Lagerplatz zu bringen (siehe Baustelleneinrichtungsplan). Gasflaschen dürfen nur in geeigneten Behältnissen gegen Unfall gesichert gelagert werden. Bei Gasflaschen die in Benutzung sind ist darauf zu achten, dass diese nur, wenn Sie in geeigneten Transportwagen, die gegen Umfallen gesichert sind, oder flach auf dem Boden gelagert sind, betrieben werden.
Gefahrstoffe. Falls Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung oder Produkte, bei deren Nutzung das Freiwerden solcher Stoffe nicht auszuschließen ist, geliefert werden, hat der Lieferant die Memmert GmbH + Co. KG unaufgefordert zu informieren und Sicherheitsdatenblätter dieser Produkte zur Verfügung zu stellen.
Gefahrstoffe. Das Lagern, Umfüllen und der Einsatz von Gefahrstoffen (z. B. Treibstoff, Gas, Reinigungsmittel usw.) ist Auftragnehmern auf dem Werkgelände nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung durch den Koordinator erlaubt.
Gefahrstoffe. Edelmetalllegierungen die Mensch- oder Umwelt gefährdende Stoffe wie z.B. Arsen, Cadmium, Quecksilber, Tellur, Osmium, u.a. enthalten, dürfen vom Kunden nicht zur Aufarbeitung oder zum Ankauf angeboten, eingesendet oder abgegeben werden. Erhält die NES von Kunden wissentlich oder unwissentlich belastete Scheidgüter, werden diese zu Lasten des Kunden kostenpflichtig fachgerecht entsorgt. Eine Gutschrift für ggf. enthaltene Edelmetallanteile erfolgt hierfür in keinem Falle. Die Rücklieferung eingereichter Mensch- oder Umwelt gefährdender Stoffe an den Kunden bleibt ausgeschlossen. Eine Auflistung unerwünschter Gefahrstoffe kann bei der NES schriftlich angefordert werden.
Gefahrstoffe. Eingesetzte Gefahrstoffe sind grundsätzlich entsprechend den gesetzlichen Vorschriften zu kennzeichnen und vor Arbeitsbeginn bekannt zu geben. Sicherheitsdatenblätter und die Gefahrstoff- Betriebsanweisungen der eingesetzten Gefahrstoffe sind frei zugänglich vorzuhalten.