Gegenstand des Prospekts Musterklauseln

Gegenstand des Prospekts. Gegenstand des Prospekts ist das öffentliche Angebot in Deutschland, Luxemburg und Österreich von bis zu 30.000 Schuldverschreibungen mit Fälligkeit zum 22. November 2028 in einer Stückelung von jeweils EUR 1.000 (das "Öffentliche Angebot"). Die Schuldverschreibungen begründen unmittelbare, unbedingte und untereinander gleichberechtigte Verbindlichkeiten der Emittentin, die gegenüber allen anderen gegenwärtigen und zukünftigen unmittelbaren und unbedingten Verbindlichkeiten der Emittentin gleichrangig sind. Die Schuldverschreibungen unterliegen deutschem Recht und stellen Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß § § 793 ff. BGB dar. Die Schuldverschreibungen sind frei übertragbar. Das Öffentliche Angebot ist nicht auf bestimmte Kategorien von Anlegern beschränkt. Die Privatplatzierung richtet sich an Privatanleger, professionelle Anleger und geeignete Gegenparteien (siehe hierzu auch Abschnitt
Gegenstand des Prospekts. Gegenstand des Prospekts ist das Öffentliche Angebot (wie im Abschnitt "Angaben zur Anleihe und über das öffentliche Angebot" definiert) der Emittentin von Schuldverschreibungen im Gesamtnennbe- trag von Euro 30.000.000,00, eingeteilt in 30.000 untereinander gleichberechtigte, auf den Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen jeweils mit einem Nennbetrag von Euro 1.000,00 (die "Schuld- verschreibungen") sowie ein öffentliches Umtauschangebot (wie im Abschnitt "Bedingungen des Angebotes" definiert) der Emittentin im Zusammenhang mit einem Angebot zum Umtausch von Inha- berschuldverschreibungen in solche Schuldverschreibungen, die Gegenstand dieses Prospekts sind.
Gegenstand des Prospekts. Gegenstand dieses Prospekts sind für die Zwecke des öffentlichen Angebotes insgesamt bis zu 480.000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) aus der am 22. November 2006 von einer außerordentlichen Hauptversammlung beschlossenen Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen (“Neue Aktien”) sowie bis zu 72.000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) aus dem Eigentum der abgebenden Altaktionäre auf Grund einer Mehrzuteilungsoption („Greenshoe-Aktien“). Gegenstand des Prospektes für die Zwecke der Einbeziehung in den Freiverkehr (Open Market) an der Frankfurter Wertpapierbörse und dort in den als “Entry Standard” bezeichneten Teilbereich sind sämtliche insgesamt bis zu 1.484.160 auf den Inhaber lautender Stammaktien ohne Nennbe- trag der Varengold Wertpapierhandelsbank AG, Hamburg, jeweils mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital in Höhe von EUR 1,00 je Aktie und mit voller Gewinnberechtigung ab dem 1. Januar 2006. Die inhaltliche Richtigkeit der in diesem Wertpapierprospekt gemachten Angaben war nicht Ge- genstand der Prüfung des Wertpapierprospektes durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleis- tungsaufsicht. Gegenstand der Prüfung der BAFin war die Vollständigkeit des Prospekts ein- schließlich einer Prüfung der Kohärenz und Verständlichkeit der vorgelegten Informationen. Die Firma der Gesellschaft lautet “Varengold Wertpapierhandelsbank AG” Grundkapital EUR 1.004.160 Vorstand Xxxxx Xxxxxxxxx Xxxxxxx, Xxxxxxx Xxx Aufsichtsrat Xxxxx Xxxxxx, Vereidigter Buchprüfer Xxxx Xxxxxxxx Bankvorstand a.D. Xxxx. Xxxxx Xxxxxx Professor an der Technischen Universität Hamburg-Harburg Sitz: Hamburg Amtsgericht Hamburg HRB Nr. 73684 Die Varengold Vermittlungs- und Handelsgesellschaft mbH wurde am 10. Juli 1995 mit Sitz in Hamburg gegründet und unter der Nummer HRB 59218 in das Handelsregister des Amtsgerichtes Hamburg eingetragen. Im Jahre 1999 entstand durch formwechselnde Umwandlung in die Rechts- form der Aktiengesellschaft hieraus die Varengold AG, welche am 16.12.1999 unter der Nummer HRB 73684 in das Handelsregister des Amtsgerichtes Hamburg eingetragen wurde. Im Jahr 2003 wurde die Firma in Varengold Wertpapierhandelsbank AG geändert und erweitert. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Gegenstand des Prospekts. Gegenstand des Prospekts ist das öffentliche Angebot von 16.288.000 auf den Inhaber lauten- de nennwertlose Stückaktien der Emittentin (nachfolgend die „Aktien“), dies umfasst das voll- ständige aktuelle Grundkapital. Das öffentliche Angebot erfolgt im Zusammenhang mit der Ein- beziehung der Aktien der Emittentin zum Handel im Freiverkehr an einer deutschen Wertpapierbörse und damit einhergehender Werbemaßnahmen der Emittentin. Die Aktien der Emittentin sind bislang zum Handel im Freiverkehr der Börse München einbezogen. Die Zulas- sung der Aktien der Emittentin zum Handel an einem organisierten Markt im In- oder Ausland ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht geplant. Die Einbeziehung der Aktien der Emittentin zum Handel Freiverkehr an einer deutschen Wert- papierbörse stellt in Verbindung mit werblichen Maßnahmen der Emittentin ein öffentliches An- gebot dar. Spezifische Maßnahmen zur Platzierung, Zuteilung der Aktien, Lieferung und Ab- rechnung sowie zum Marktschutz sind im Rahmen des öffentlichen Angebots nicht vorgesehen. Auch ein für ein etwaiges öffentliches Angebot geltender Preis ist nicht festgesetzt. Der Ange- botspreis für die Aktien entspricht dem jeweiligen Börsenpreis und orientiert sich nach Angebot und Nachfrage der über die Börse abgewickelten Kauf- und Verkaufsaufträge. Die Aktien, die Gegenstand des Angebots sind, befinden sich nicht im Eigentum der Emittentin, sondern im Eigentum ihrer Aktionäre; eventuelle Angebote in Form von Kauf- oder Verkaufsauf- trägen erfolgen daher nicht durch die Emittentin, sondern durch ihre Aktionäre.
Gegenstand des Prospekts. Gegenstand des Prospekts ist das öffentliche Angebot in der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg von EUR 5.000.000,00 8,00 % nachrangigen Schuldverschreibungen mit Fälligkeit am 14. Juli 2024 in einer Stückelung von jeweils EUR 1.000,00. Die Schuldverschreibungen begründen unmittelbare, unbedingte und untereinander gleichberechtigte Verbindlichkeiten der Emittentin, die gegenüber allen anderen gegenwärtigen und zukünftigen unmittelbaren und unbedingten Verbindlichkeiten der Emittentin nachrangig sind (siehe hierzu ausführlich den Abschnitt 11.11„Nachrang“). Die Schuldverschreibungen unterliegen deutschem Recht und stellen Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß §§ 793 ff. BGB dar. Die Schuldverschreibungen sind frei übertragbar. Die Schuldverschreibungen tragen die folgenden Wertpapierkennziffern: International Securities Identification Number (ISIN): DE000A2E4A94 Wertpapierkennnummer (WKN): A2E4A9 Börsenkürzel: B0D1
Gegenstand des Prospekts. Gegenstand dieses Prospekts ist das öffentliche Angebot der Gesellschaft von 26.000.000 auf den Inhaber lautenden nennwertlosen Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital der Gesellschaft von jeweils EUR 1,00 und voller Gewinnanteilsberechtigung ab dem Geschäftsjahr 2016, also ab dem 1. Januar 2016, aus der vom Vorstand am

Related to Gegenstand des Prospekts

  • Unmöglichkeit; Vertragsanpassung 1. Soweit die Lieferung unmöglich ist, ist der Besteller berechtigt, Schadensersatz zu verlangen, es sei denn, dass der Lieferer die Unmöglichkeit nicht zu vertreten hat. Jedoch beschränkt sich der Schadensersatzanspruch des Bestellers auf 10 % des Wertes desjenigen Teils der Lieferung, der wegen der Unmöglichkeit nicht in zweckdienlichen Betrieb genommen werden kann. Diese Beschränkung gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit zwingend gehaftet wird; eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Bestellers ist hiermit nicht verbunden. Das Recht des Bestellers zum Rücktritt vom Vertrag bleibt unberührt.

  • Swaps Swapgeschäfte sind Tauschverträge, bei denen die dem Geschäft zugrunde liegenden Zahlungsströme oder Risiken zwischen den Vertragspartnern ausgetauscht werden. Die Gesellschaft darf für Rechnung des Fonds im Rahmen der Anlagegrundsätze • Zins- • Währungs- • Zins-Währungs- • Varianz- • Equity- • Credit Default-Swapgeschäfte abschließen.