Common use of Gesetzliche Zuzahlungen Clause in Contracts

Gesetzliche Zuzahlungen. Erstattungsfähig sind der Zuzahlungen im Sinne des Sozialgesetz- buches Fünftes Buch (SGB V – siehe Anhang) – bei ärztlich verordneten Arznei- und Verbandmitteln (§ 31 Abs. 3 SGB V); – bei ärztlich verordneten Heilmitteln (§ 32 Abs. 2 SGB V); – bei ärztlich verordneten Hilfsmitteln (§ 33 Abs. 8 SGB V); – bei häuslicher Krankenpflege (§ 37 Abs. 5 SGB V); – bei ärztlich verordneter Soziotherapie (§ 37a Abs. 3 SGB V); – bei Inanspruchnahme von Haushaltshilfe (§ 38 Abs. 5 SGB V); – bei einer vollstationären Krankenhaus- behandlung (§ 39 Abs. 4 SGB V); – bei medizinischen Vorsorgeleistungen (§ 23 Abs. 6 SGB V); – bei medizinischer Vorsorge für Mütter und Väter (§ 24 Abs. 3 SGB V); – bei medizinischer Rehabilitation für Mütter und Väter (§ 41 Abs. 3 SGB V); – bei medizinischer Rehabilitation (§ 40 Abs. 5 SGB V); – bei Anschlussrehabilitation (§ 40 Abs. 6 SGB V); – bei Fahrkosten (§ 60 Abs. 2 SGB V). Erstattungsfähig sind Zuzahlungen bis zur gel- tenden Belastungsgrenze gemäß § 62 SGB V, höchstens jedoch bis zu je Kalenderjahr. Leistungen für Sehhilfen erhalten Sie ausschließlich nach Punkt 1.1. Leistungen für Hörgeräte erhalten Sie aus- schließlich nach Punkt 1.5.

Appears in 2 contracts

Samples: Seite, Seite

Gesetzliche Zuzahlungen. Erstattungsfähig sind der Zuzahlungen im Sinne des Sozialgesetz- buches Fünftes Buch (SGB V – siehe Anhang) – bei ärztlich verordneten Arznei- und Verbandmitteln (§ 31 Abs. 3 SGB V); – bei ärztlich verordneten Heilmitteln (§ 32 Abs. 2 SGB V); – bei ärztlich verordneten Hilfsmitteln (§ 33 Abs. 8 SGB V); – bei häuslicher Krankenpflege (§ 37 Abs. 5 SGB V); – bei ärztlich verordneter Soziotherapie (§ 37a Abs. 3 SGB V); – bei Inanspruchnahme von Haushaltshilfe (§ 38 Abs. 5 SGB V); – bei einer vollstationären Krankenhaus- behandlung (§ 39 Abs. 4 SGB V); – bei medizinischen Vorsorgeleistungen (§ 23 Abs. 6 SGB V); – bei medizinischer Vorsorge für Mütter und Väter (§ 24 Abs. 3 SGB V); – bei medizinischer Rehabilitation für Mütter und Väter (§ 41 Abs. 3 SGB V); – bei medizinischer Rehabilitation (§ 40 Abs. 5 SGB V); – bei Anschlussrehabilitation (§ 40 Abs. 6 SGB V); – bei Fahrkosten (§ 60 Abs. 2 SGB V). Erstattungsfähig sind Zuzahlungen bis zur gel- tenden geltenden Belastungsgrenze gemäß § 62 SGB V, höchstens jedoch bis zu je Kalenderjahr. Leistungen für Sehhilfen erhalten Sie ausschließlich nach Punkt 1.1. Leistungen für Hörgeräte erhalten Sie aus- schließlich nach Punkt 1.5.

Appears in 2 contracts

Samples: Seite, Seite

Gesetzliche Zuzahlungen. Erstattungsfähig sind 80 % der Zuzahlungen im Sinne des Sozialgesetz- buches Fünftes Buch (Aufwendungen für die gemäß § 61 SGB V – siehe Anhang) – bei ärztlich verordneten Arznei- und Verbandmitteln (§ 31 Abs. 3 SGB V); – bei ärztlich verordneten Heilmitteln (§ 32 Abs. 2 SGB V); – bei ärztlich verordneten Hilfsmitteln (§ 33 Abs. 8 SGB V); – bei häuslicher Krankenpflege (§ 37 Abs. 5 SGB V); – bei ärztlich verordneter Soziotherapie (§ 37a Abs. 3 SGB V); – bei Inanspruchnahme von Haushaltshilfe (§ 38 Abs. 5 SGB V); – bei einer vollstationären Krankenhaus- behandlung (§ 39 Abs. 4 SGB V); gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen – bei medizinischen Vorsorgeleistungen (gemäß § 23 Abs. 6 SGB V); – bei medizinischer Vorsorge für Mütter und Väter (gemäß § 24 Abs. 3 SGB V); – bei ärztlichen verordneten Arznei- und Verbandmitteln gemäß § 31 SGB V; – bei ärztlich verordneten Heilmitteln gemäß § 32 SGB V; – bei ärztlich verordneten Hilfsmitteln (außer Sehhilfen) gemäß § 33 SGB V; – bei häuslicher Krankenpflege gemäß § 37 SGB V; – bei ärztlich verordneter Soziotherapie gemäß § 37a SGB V; – bei Inanspruchnahme von Haushaltshilfe gemäß § 38 SGB V; – bei einer vollstationären Krankenhausbehandlung gemäß § 39 SGB V; – bei medizinischer Rehabilitation und Anschlussrehabilitation gemäß § 40 SGB V; – bei medizinischer Rehabilitation für Mütter und Väter (gemäß § 41 Abs. 3 SGB V); V sowie – bei medizinischer Rehabilitation (Fahrtkosten gemäß § 40 60 SGB V. Zu Gunsten der versicherten Person verzichtet der Versicherer auf die vorherige schriftliche Zusage bei Unterbringung in gemischten Anstalten gemäß § 4 Abs. 5 SGB V); – bei Anschlussrehabilitation (§ 40 AbsMB/KK 2013. 6 SGB V); – bei Fahrkosten (§ 60 Abs. 2 SGB V). Erstattungsfähig sind Zuzahlungen bis zur gel- tenden Belastungsgrenze gemäß § 62 SGB V, höchstens jedoch bis zu Die Erstattung ist auf einen Höchstbetrag in Höhe von 300 € je Kalenderjahr. Leistungen für Sehhilfen erhalten Sie ausschließlich nach Punkt 1.1. Leistungen für Hörgeräte erhalten Sie aus- schließlich nach Punkt 1.5Versicherungsjahr begrenzt.

Appears in 1 contract

Samples: ws.huvecdn.com