Nutzung der Dienste a) Die Dienste werden dem Kunden in Zusammenarbeit mit Rechteinhabern und anderen Drittunternehmen zur Verfü- gung gestellt. Voraussetzung für die Nutzung der Dienste ist entweder eine Festnetz-Internetverbindung (von Vodafone oder einem Dritten) oder eine mobile Internetverbindung. Die Dienste können, wenn der Kunde die App über eine Festnetz-Inter- netverbindung eines Dritten oder über eine mobile Internetverbindung nutzt, aufgrund entsprechender Bedingungen der Rechteinhaber eingeschränkt sein. Abhängig von den entsprechenden etwaigen Vereinbarungen mit den Rechteinhabern können Kunden mit ständigem Wohnsitz in Deutschland die Dienste nach Maßgabe der EU-Portabilitätsverordnung bei vorübergehendem Aufenthalt auch in allen Mitgliedsstaaten der EU nutzen.
b) Sofern Sie GigaTV und die dazugehörige Hardware nutzen, verarbeitet Vodafone Ihre Nutzungsdaten zur Erbringung dieser Dienste und um Ihnen nutzungsabhängige, auf Ihr Sehverhalten abgestimmte Empfehlungen vorschlagen zu können. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhin- weisen.
c) Die Dienste dürfen nur für Zwecke genutzt werden, die unter Berücksichtigung dieser Besonderen Geschäftsbedin- gungen und den geltenden Gesetzen oder Verordnungen erlaubt sind. Insbesondere sind die folgenden Nutzungen sowie die diesbezügliche Unterstützung Dritter, nicht gestattet: - das Kopieren oder Abändern von Bestandteilen der Dienste; - die Nutzung der Dienste zu anderen Zwecken als durch die vorgegebenen Funktionen vorgesehen; - die Verfälschung der Dienste oder die Umgehung von technischen Vorkehrungen, die von uns oder den Rechteinha- bern verwendet werden, um die Inhalte zu schützen, die über die Dienste zugänglich sind; - die Umgehung von geltenden lokalen Beschränkungen für die Dienste, wie z. B. die Beschränkung des Abrufs gewisser Inhalte auf bestimmte Länder oder Gebiete; - die Erstellung von Nutzerkonten durch betrügerische Methoden, wie z. B. unter Verwendung falscher Zugangs- oder Identitätsdaten.
Nutzung der Dienste. 4.1 Der Kunde darf die Dienste nicht für gesetzwidrige Zwecke nutzen und wird dafür Sorge tragen, dass auch Dritte dies nicht tun. Der Kunde ist nicht berechtigt, die im Rahmen der Nutzung der Dienste empfangenen Daten und Informa- tionen gewerbsmäßig an Dritte weiterzugeben oder sie weiterzuverarbeiten.
4.2 Der Kunde trägt die Kosten einer missbräuchlichen Nutzung des Notrufes.
4.3 Der BMW ConnectedDrive Vertrag zwischen BMW und dem Kunden sowie die durch den Kunden gebuchten Dienste sind fahrzeuggebunden und können nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragen oder in einem anderen Fahrzeug genutzt werden.
Nutzung der Dienste. Damit die oben genannten Zielvorgaben für die Abfalltrennung erreicht werden können, müssen die Bürgerinnen und Bürger und die Betriebe der Stadt Bozen aktiv mitarbeiten und ihre Abfälle korrekt trennen. Zur Erleichterung dieser Aufgabe stellt die SEAB AG eigene Behälter sowie folgende Einrichtungen und Abholdienste bereit: • Recyclinghof in der Xxxxxxxxxxxxxxxxx 0 • Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott (RAEE) in der Xxxxxxxxxxxxxxx 0X • Sammelstelle für Gartenabfälle in der Voltastraße • Abholdienst für Sperrmüll (nur für Haushalte) • mobile Schadstoffsammlung (nur für Haushalte) • Abholdienst für Gartenabfälle (nur für Haushalte) • mobile Biomüllsammlung in der Altstadt Die nachstehenden Lieferungen und Leistungen können per Fax, E-Mail oder auf dem Postweg angefordert werden. Die jeweiligen Formulare für diese Anfragen stehen online zur Verfügung: • Abholdienst für Kartonagen für Nicht-Haushalte • Sammlung von Altspeiseöle für Nicht-Haushalte • Abholservice für Biomülltonnen und Restmülltonnen* (xxx.xxxx.xx.xx/xx/xxxxxxxxx/xxxxxxxxxxx-xxxxxxxx-xxxxxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxxx) • Lieferung und Anbringung von Schlössern an Behältern* • Anliefern von Elektro- und Elektronikschrott (RAEE) aus Haushalten an die Sammelstellen (für Händler, Installationsfirmen oder Kundendienste für elektrische und elektronische Geräte***) • Anliefern von Wertstoffen an den Recyclinghof und von Gartenabfällen an die Sammelstelle in der Voltastraße (Nicht-Haushalte***) • Bereitstellen von chemischen WCs und Toiletten für Veranstaltungen** • Lieferung von Behältern für Veranstaltungen** • Reinigungsdienst nach Veranstaltungen** Weitere Informationen über Dienste für Nicht-Haushalte unter: xxx.xxxx.xx.xx/xx/xxxxxxxxxxxxxxxx/xxxxxxxxxxxxx-xxxx-xxxxxx-xxxxxxxxxxxxxxxx **gemäß Kostenvoranschlag, der beim Kundendienst der SEAB AG (Tel. 0471/541729, FAX: 0471/541767, xxxx@xxxx.xx.xx) angefordert werden kann.
Nutzung der Dienste. 6.2.1 Der Kunde ist verpflichtet, die MCN - Dienste sachgerecht zu nutzen. Insbesondere ist er verpflichtet,
a) MCN unverzüglich über Änderungen der vertraglichen Grundlagen zu informieren;
b) Die Zugriffsmöglichkeiten auf die MCN - Dienste nicht missbräuchlich zu nutzen und rechts- und/oder gesetzwidrige Handlungen zu unterlassen. Insbesondere ist es dem Kunden untersagt • die Leistungen anderer Teilnehmer der MCN - Dienste unberechtigt zu nutzen, • nicht im Vertrag zwischen MCN und dem Kunden vereinbarte Dienste unberechtigt zu nutzen, • Passwörter, E-Mails, Dateien o.ä. anderer Teilnehmer der MCN - Dienste oder des Systemoperators zu entschlüsseln zu lesen oder zu ändern, • einzelne Anwendungen lizensierter Anwendungssoftware über die MCN - Dienste unberechtigt zu verbreiten, • Kommunikationsdienste zu unterbrechen oder zu blockieren, etwa durch Überlastungen, soweit dies vom Kunden zu vertreten ist, • strafbare Inhalte jeglicher Art über Dienste von MCN zu verbreiten oder zugänglich zu machen, • Dies gilt insbesondere für kinderpornographische, gewaltverherrlichende Inhalte oder solche, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder den Gedanken der Völkerverständigung gerichtet sind sowie für Propagandamittel und Kennzeichen verfassungswidriger Parteien und Vereinigungen oder ihrer Ersatzorganisationen, • sich oder Dritten pornographische Inhalte zu verschaffen, die den sexuellen Missbrauch von Kindern zum Gegenstand haben. • Im Falle vertraglicher Zuwiderhandlung (insbesondere o.g. Punkte) erstattet der Kunde MCN entstandenen sachlichen und personellen Aufwand sowie entstandene Auslagen.
c) die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und behördlicher Auflagen sicherzustellen, soweit diese gegenwärtig oder künftig für die Teilnahme am MCN-Netz einschlägig sein sollten;
d) den geltenden Bestimmungen des Datenschutzes und den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung zu tragen und diese zu befolgen;
e) MCN erkennbare Mängel oder Schäden unverzüglich anzuzeigen (Störungsmeldungen) und alle Maßnahmen zu treffen, die eine Feststellung der Mängel oder Schäden und ihrer Ursachen ermöglichen oder die Beseitigung der Störung zu erleichtern und zu beschleunigen;
f) nach Abgabe einer Störungsmeldung MCN die durch die Überprüfung seiner Einrichtungen entstandenen Aufwendungen zu ersetzen, wenn und soweit sich nach der Prüfung herausstellt, dass eine Störung im Verantwortungsbereich des Kunden (außerhalb des definierten Vertrags- und Leistungsu...
Nutzung der Dienste. Bitte lesen Sie unsere Regeln und Richtlinien, die Bestandteil dieser Nutzervereinbarung sind, damit Sie informiert sind, was im Hinblick auf die Dienste untersagt ist. Sie dürfen die Dienste ausschließlich in Übereinstimmung mit diesen AGB und den geltenden Gesetzen, Regeln und Verordnungen nutzen. X ergreift Durchsetzungsmaßnahmen, wenn Inhalte oder das Nutzerverhalten gegen unsere Regeln und Richtlinien verstoßen oder wenn sensible Medien vorliegen. Hier werden die verschiedenen Durchsetzungsmaßnahmen vorgestellt, die X ergreifen kann, und Sie erfahren, wie Sie gegen unsere Entscheidung Einspruch einlegen können.
Nutzung der Dienste. 5.1 Die nutzende Person ist für die Daten oder Inhalte, die unter ihrem Benutzerkonto eingestellt werden, selbst verantwortlich, insbesondere hat sie ihre eingegebenen Daten und Inhalte auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. Die nutzende Person darf das Kundenportal nur im Rahmen der von Netzhalle vorgesehenen Funktionen nutzen.
5.2 Die nutzende Person hat insbesondere die Pflicht dafür Sorge zu tragen, dass keine Informationen mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten unter ihren Zugangsdaten übermittelt oder eingestellt werden. Sie darf die im Kundenportal bereitgestellten Inhalte nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Netz Halle vervielfältigen, verbreiten, umgestalten oder abändern.
5.3 Erklärungen jeder Art sind abgegeben, wenn sie im Anschluss an die vollständige Eingabe im Rahmen der Benutzerführung übermittelt und somit durch die nutzende Person freigegeben werden.
5.4 Netz Halle behält sich vor, einzelnen nutzenden Personen die Verwendung spezifischer Funktionen oder des Kundenportals insgesamt zeitlich beschränkt oder unbefristet zu verwehren oder ganz einzuschränken.
5.5 Die Kundin oder der Kunde hat keinen Rechtsanspruch auf die Nutzung des Kundenportals.
Nutzung der Dienste. Der Kunde darf die Dienste nicht für gesetzwidrige Zwecke nutzen und wird dafür Sorge tragen, dass auch Dritte dies nicht tun. Der Kunde ist nicht berechtigt, die im Rahmen der Nutzung der Dienste empfangenen Daten und Informationen gewerbsmäßig an Dritte weiterzugeben oder sie weiterzuverarbeiten. Der Kunde trägt die Kosten einer missbräuchlichen Nutzung des Notrufes. Der BMW ConnectedDrive Vertrag zwischen BMW und dem Kunden sowie die durch den Kunden gebuchten Dienste sind fahrzeuggebunden und können nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragen oder in einem anderen Fahrzeug genutzt werden.
Nutzung der Dienste. Sie sind vorbehaltlich der Einhaltung dieser Bestimmungen und der geltenden Gesetze berechtigt, auf die Dienste zugreifen und diese zu nützen
Nutzung der Dienste. Der Abwasserdienst der Gesellschaft SEAB AG unterstützt und berät Techniker/innen und Planer/innen mit folgenden Dienstleistungen: • Technische Überprüfung des Kanalisationsprojekts; • Ausarbeitung des Gutachtens in Zusammenhang mit einem Baukonzessionsantrag/einer Baubeginnerklärung; • Ausstellung des Gutachtens für den Erhalt der Bewohnbarkeitsbescheinigung. Wer einen Abwasseranschluss beantragen will oder für den Erhalt der Baukonzession bzw. für die Baubeginnerklärung ein Gutachten braucht, muss folgende Dokumente vorlegen: Das Kanalisationsprojekt bestehend aus: • Gesamtlageplan im Maßstab: 1:500 • Lageplan des Erdgeschosses und der Kellergeschosse im Maßstab 1:100 mit Schema der Abwasseranlage und folgenden Angaben: ▪ Nullkote des Erdgeschosses; ▪ Verlauf der Leitungen mit Angabe des Rohrdurchmessers; ▪ Anzahl der an jede Steigleitung angeschlossenen Entwässerungs- gegenstände, Inspektionsschächte; ▪ Position des Geruchssiphons des Typs „Firenze“ aus Steinzeug UNI EN 295; ▪ Etwaiger Ölabscheider für die Wende- und Fahrbereiche der Garagen; ▪ Detail mit der Bemaßung für die Einleitung in die Gemeindekanalisation. • Lageplan im Maßstab 1:100 mit Entwässerungsplan für das Niederschlagswasser für die Erdgeschoss- und die Kellergeschoßebene mit folgenden Angaben: ▪ Verlauf der Leitungen mit Angabe des Rohrdurchmessers; ▪ Entsorgungssystem für Niederschlagswasser (Sickerschacht, Oberflächenversickerung usw.) ▪ Für Sickerschächte und Drainagegraben muss die absolute Kote des Bodens angegeben werden. • Kopie des Baukonzessionsantrags und/oder der Baubeginnerklärung.
Nutzung der Dienste. Unter der Voraussetzung, dass der Abonnent diese Vereinbarung einhält, gewährt X00 xxx Xxxxxxxxxx während der jeweiligen Abonnementlaufzeit ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Recht, auf die Dienste gemäß dem Umfang der Bestellung des Abonnenten zuzugreifen und diese zu nutzen, und zwar ausschließlich für die internen Geschäftszwecke des Abonnenten und zur Bereitstellung der Dienstleistungen des Abonnenten für seine Kunden. Ungeachtet des Vorstehenden darf der Abonnent die Dienste nicht unabhängig an Dritte weitergeben. Die Abonnementlaufzeit für kostenlos angebotene Dienste (mit Ausnahme von Testversionen, wie in Abschnitt 2.2 unten angegeben) kann von A10 ohne Haftung mit einer Frist von dreißig (30) Tagen schriftlich eingestellt werden. Der Abonnent gewährt A10 und seinen verbundenen Unternehmen eine weltweite, nicht-exklusive Lizenz zum Hosten, Kopieren und Übertragen von Abonnentendaten während der Abonnementlaufzeit, soweit dies für die Bereitstellung der Dienste durch A10 erforderlich ist. Der Abonnent ist für die Einhaltung dieser Vereinbarung durch seine Benutzer, verbundenen Unternehmen und Dritten, denen er erlaubt, die Dienste zu erhalten, zu nutzen oder davon zu profitieren, verantwortlich. Jeder Verstoß gegen diese Vereinbarung durch eine solche natürliche oder juristische Person gilt als Verstoß des Abonnenten.