Rechtliche Verhältnisse Musterklauseln

Rechtliche Verhältnisse. Gründungsdatum: 22.12.1992 Gesellschaftsvertrag: vom 13.12.1991, letzte Änderung vom 09.07.2010 Handelsregister-Nr.: HRB 4492 P Sitz der Gesellschaft: Nauen Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 200.020,00 Euro Die Stammeinlage wird gehalten von: Havelland Kliniken GmbH 200.020,00 Euro 100 % Gesellschafter: Havelland Kliniken GmbH Xxxx Xxxxxxxxx, Geschäftsführer Geschäftsführer: Xxxx Xxxxxxxxx Xxxxxxxx Xxxxx Die Gesellschaft hält keine Beteiligungen.
Rechtliche Verhältnisse. Bei der Emittentin handelt es sich um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Wien. Mit Verschmelzungsvertrag vom 26.09.2022 wurde vereinbart, die Gesellschaft als übertragende Gesellschaft mit der SASR Beta Achtundzwanzigste Beteiligungsverwaltung GmbH, 0000 Xxxx, Xxxxxx-Xxxxx-Xxx-Xxx 00, FN 569240 v ("SASR"), als übernehmende Gesellschaft zu verschmelzen (die "Verschmelzung"). Im Zuge dieser Verschmelzung wird die Firma der SASR auf "Bitpanda GmbH" geändert werden und das Stammkapital zur Durchführung der Verschmelzung um EUR 12.127,90 auf EUR 48.093,40 erhöht. Die Verschmelzung ist aufschiebend bedingt mit der „Nicht-Untersagung“ der FMA, welche am 07.12.2022 erteilt wurde. Die Eintragung der Verschmelzung im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien ist zum Datum dieses Nachtrags zum Prospekt (13.12.2022) noch ausständig, wird aber für Ende 2022 erwartet. Mit Eintragung wird die Verschmelzung wirksam. Als Rechtsfolge der Verschmelzung gehen sämtliche Rechtsverhältnisse der Emittentin auf die in Bitpanda GmbH umfirmierte umzufirmierende SASR über, einschließlich sämtlicher Rechtsverhältnisse aus diesem Veranlagungsprospekt." "2.4 Wirtschaftliche Verhältnisse inklusive Stammkapital der Bitpanda GmbH nach Verschmelzung Im Hinblick auf die zeitnahe Eintragung der Verschmelzung werden in Folge die wirtschaftlichen Verhältnisse von Bitpanda GmbH nach Wirksamkeit der Verschmelzung auf die SASR dargestellt: Das Stammkapital der in Bitpanda GmbH umzufirmierenden SASR wird nach Eintragung der Verschmelzung insgesamt 48.093,40 EUR betragen und wird zur Gänze geleistet sein. Die Geschäftsanteile am Stammkapital sind übertragbar, teilbar und vererbbar. Die Geschäftsanteile der in Bitpanda GmbH umzufirmierenden SASR werden nach Eintragung der Verschmelzung wie folgt gehalten: Anteilseigner Anteile in EUR in Prozent BP22 AG 35.956,50 74,76 Sonstige Minderheitsgesellschafter 12.136,90 25,24 Gesamt 48.093,40 100,00 Die Aktien der BP22 AG, Zürich, Schweiz ("BP22") werden derzeit treuhändig für folgende wirtschaftliche Eigentümer gehalten: Aktionäre in Prozent Xxxx Xxxxxx, geb. 21.01.1987 29,04 Xxxx Xxxxxxxxx, geb. 18.02.1990 29,04 Xxxxxxxxx Xxxxxxx, geb. 25.05.1986 14,52 Sonstige Aktionäre 27,40 Gesamt 100,00 In einem nächsten Schritt ist geplant, dass sämtliche direkte Gesellschafter der in Bitpanda GmbH umzufirmierenden SASR nach Verschmelzung (außer BP22) ihre Geschäftsanteile an der in Bitpanda GmbH umzufirmierenden SASR in die BP22 gegen Ausgabe neuer Akti...
Rechtliche Verhältnisse. Gründungsdatum: 06.05.1993 Gesellschaftsvertrag: vom 30.12.1991; letzte Änderung vom 10.03.2016 Handelsregister-Nr.: HRB 5444 P Sitz der Gesellschaft: Schönwalde-Glien, OT Paaren im Glien Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 71.620,00 Euro Die Stammeinlagen werden gehalten von: Landkreis Havelland 42.239,00 Euro 58,98 % Rinderzuchtverband Bln.-Bbg. eG 18.620,00 Euro 26,00 % Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e. V. 3.580,00 Euro 5,00 % pro agro GmbH 3.581,00 Euro 5,00 % Landesbauernverband Brandenburg e. V. 1.440,00 Euro 2,01 % Gemeinde Schönwalde-Glien 1.440,00 Euro 2,01 % Schafzuchtverband Bln.-Bbg. e. V. 720,00 Euro 1,00 % Gesellschafterversammlung Gesellschafter: Landkreis Havelland Xxxxxxx Xxxxxxx Betrauung durch Landrat Xx. Xxxxxxxx Xxxxxxxx (bis 18.04.2017) Xxxx Xxxxx Xxxxxxxxx durch Landrat Xxxxx Xxxxxxxxxxx (ab 19.04.2017) Rinderzuchtverband Bln.-Bbg. eG Geschäftsführerin Xxxxxxxx Xxxxxxxx Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e. V. Geschäftsführerin Xxxxxx Xxxxxxxx pro agro GmbH Geschäftsführer Xxxxxxx Xxxxxxx Landesbauernverband Brandenburg e. V. Hauptgeschäftsführer Xxxxxxxx Xxxxxxxx Gemeinde Schönwalde-Glien Bürgermeister Xxxx Xxxxx Schafzuchtverband Bln.-Bbg. e. V. Verbandsmanager Xxxxxxx Xxxxxxx Vorsitzender: Xx. Xxxxxxxx Xxxxxxxx Stellvertretender Vorsitzender: Xxxxxxx Xxxxxxx weitere Mitglieder: Xxxxxxx Xxxxxxx Xxxxxxx Xxxxxxxx Xxxxx Xxxxxxxxxxx Geschäftsführer: Xxx Xxxxxxx Xxxxxxx Xxxxx Die Gesellschaft hält keine Beteiligungen.
Rechtliche Verhältnisse. Gründungsdatum: 12.03.2004 Gesellschaftsvertrag: vom 20. 06.2001, letzte Änderung vom 06.03.2015 Handelsregister-Nr.: HRB 17542 P Sitz der Gesellschaft: Rathenow Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 25.000,00 Euro Die Stammeinlagen werden gehalten von: Landkreis Havelland 12.500,00 Euro 50 % Stadt Rathenow 12.500,00 Euro 50 % Gesellschafter: Landkreis Havelland Xxxxxx Xxxxxxxx, Betrauung durch Landrat Xx. Xxxxxxxx Xxxxxxxx Stadt Rathenow Bürgermeister Xxxxxx Xxxxxx Vorsitzender: Xxxxx Xxxxxxxxxxx (bis 11.09.2017) Xxxxxx Xxxxxx (ab 11.09.2017) Stellvertretender Vorsitzender: Xxxxxx Xxxxxx (bis 11.09.2017) Xxxxx Xxxxxxxxxxx (ab 11.09.2017) weitere Mitglieder: Xxxxxx Xxxxxxx Xxxxxxx Xxxxxx Xxxx Xxxx Xxxxx Xxxxxxxxxx Geschäftsführerin: Xx. Xxxxxxx Xxxxx Keine
Rechtliche Verhältnisse. Verein: Straßenkinder e.V. Rechtsform: e.V. Gründung am: 07.03.2000 Anschrift: Xxxxxxxxxxxxx Xxx. 00/00x 00000 Xxxxxx Name laut Registergericht: Straßenkinder e.V. Registereintrag: Vereinsregister Registergericht: Charlottenburg Register-Nr.: 19894 Satzung: Gültig in der Fassung vom 04.10.2019 Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember Gegenstand des Vereins: Förderung der Kinder- und Jugendhilfe, Förderung des Wohlfahrtswesens, Förderung des bürgerlichen Engage- ments zugunsten vorgenannter Zwecke Vorstand: Xxxxxxx Xxxxxxx geschäftsführender Vorstandsvorsitzender Xxxxxx Xxxxxx geschäftsführender Vorstand Gemäß § 7 der Satzung besteht der Vorstand aus 3 und höchstens 5 Mitgliedern. Der Vorstand wird für eine Zeit von 3 Jahren gewählt. Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch 2 Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich vertreten. Der Vorsitzende ist allein vertretungsberechtigt.
Rechtliche Verhältnisse. Firma: Heiche Logistic GmbH Rechtsform: GmbH Gründung am: 16.09.1998 Sitz: Schwaigern Anschrift: Xxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxxx Name laut Registergericht: Heiche Logistic GmbH Registereintrag: Handelsregister Registergericht: Stuttgart Registergerichts Nummer: 106764 Gesellschaftsvertrag: Gültig in der Fassung vom 24.09.1998 Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember Dauer der Gesellschaft: Die Gesellschaft wurde auf unbestimmte Zeit geschlossen. Gegenstand des Unternehmens: Verpachtung von Betrieben Gezeichnetes Kapital: 26.000,00 EUR Gesellschafter/-in: Xxxxxxx Xxxxxx Anteil: 13.000,00 EUR (50,00%) Xxxxxx Xxxxxx Anteil: 13.000,00 EUR (50,00%) Geschäftsführung, Vertretung: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Im Berichtsjahr war für die Gesellschaft vertretungsberechtigt: Xxxxxxx Xxxxxx Xxxxxx Xxxxxx Xxxxxxx Xxxxxxxxx Xxxxx-Xxxx Xxxxxxx Prokura: Xxxxxx Xxxxxx (Einzelprokura) Entlastung Geschäftsführung für Vorjahr: Der Vorjahresabschluss wurde durch die Gesellschafter- versammlung vom 13.04.2017 festgestellt. Der Geschäftsführung wurde Entlastung erteilt. Wesentliche Änderungen der rechtlichen Verhältnisse nach dem Abschlussstichtag: lagen 2017 nicht vor.
Rechtliche Verhältnisse. Firma: VILLA gGmbH (Änderung des Firmennamen lt. HR-Eintrag v. 19.12.2017 von XxXXX xxxX) Rechtsform: gGmbH Sitz: Leipzig Anschrift: Xxxxxxxxxx. 0 00000 Xxxxxxx Handelsregister: 20754 beim Amtsgericht Leipzig Gesellschaftsvertrag: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 30.03.2004 abge- schlossen und am 28.12.2018 geändert. Stammkapital: Euro 30.000 Die Einlagen waren am Stichtag in vollem Umfang erbracht. Gesellschafter: Villa e.V. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales Beteiligung 100,00 %; Euro 30.000 Geschäftsführung: Xxxx Xxxxxx Xxxxxx ist zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt und nicht von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember Größenverhältnisse: Kleine Gesellschaft im Sinne des § 267 (1) HGB
Rechtliche Verhältnisse. Gründungsdatum: 19.07.2011 Gesellschaftsvertrag: vom 28.01.2011 Handelsregister-Nr.: HRB 24016 P Sitz der Gesellschaft: Nauen Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 200.000,00 Euro Die Stammeinlagen werden gehalten von: Havelland Kliniken GmbH 200.000,00 Euro 100,00 % Gesellschafter: Havelland Kliniken GmbH Xxxx Xxxxxxxxx Vorsitzender: Xx. Xxxxx Xxxxxx, Amtsarzt Landkreis HVL stellv. Vorsitzender: Xxxxxxx Xxxxx, Ärztl. Leiter Rettungsdienst weitere Mitglieder: Xxxxx Xxxxxxxx, Amtsleiterin Amt 32, LK HVL Xx. Xxxx Xxxxxxx, Ärztlicher Direktor HKG Geschäftsführer: Xx. Xxxxx Xxxxxxxx (bis 30.09.2017) Xx. Xxxxx Xxxxx (ab 02.01.2018 Keine
Rechtliche Verhältnisse. Gründungsdatum: 18.12.2015 Gesellschaftsvertrag: vom 18.12.2015 Handelsregister-Nr.: HRB 28772 P Sitz der Gesellschaft: Nauen Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 200.000,00 Euro Die Stammeinlagen werden gehalten von: Havelland Klinken GmbH 120.000,00 Euro 60,00 % Landkreis Havelland 80.000,00 Euro 40,00 % Gesellschafterversammlung Gesellschafter: Havelland Kliniken GmbH Xxxx Xxxxxxxxx Landkreis Havelland Landrat Xxxxx Xxxxxxxxxxx Geschäftsführer: Xxxx Xxxxxxxxx Xxxxxxxx Xxxxxx Keine
Rechtliche Verhältnisse. 26. Die INTERSEROH SE wurde im Jahr 1988 unter der Firma INTERWASTE Holding AG mit Sitz in Düsseldorf gegründet. 1991 firmierte die Gesellschaft in INTERSEROH Aktienge- sellschaft zur Verwertung von Sekundärrohstoffen („INTERSEROH AG“) um, nahm ihren heutigen Geschäftsbetrieb auf und verlegte ihren Sitz nach Köln. Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 64052 eingetragen. Mit der Eintragung, der formwechselnden Umwandlung der INTERSEROH AG in die Rechtsform einer Societas Europaea (SE) in das Handelsregister am 24. September 2008 ist der Formwechsel zur INTERSEROH SE wirksam geworden.