Weitere Angaben. VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: (falls zutreffend) Dies ist ein wiederkehrender Auftrag : ja nein
Weitere Angaben. VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags (falls zutreffend) ja nein Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
Weitere Angaben. VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Weitere Angaben. 10.1. Art und Umfang der laufenden Informationen der Anleger über die wirtschaftliche Entwicklung der Veranlagung
10.2. Sonstige Angaben, die für den Anleger erforderlich sind, um sich ein fundiertes Urteil im Sinne des § 5 Abs. 1 zu bilden
Weitere Angaben. INTERESSEN NATÜRLICHER UND JURISTISCHER PERSONEN, DIE AN DER EMISSION [/ DEM ANGEBOT] BETEILIGT SIND
Weitere Angaben. Angaben in dieser Wertpapierbeschreibung sind weder von Abschlussprüfern durchgesehen noch geprüft worden. Es ist daher kein Vermerk über diese Angaben erstellt worden.
Weitere Angaben. Die Depotbank kann Dritt- und Zentralverwahrer im In- und Ausland mit der Aufbewahrung des Fondsvermögens beauftragen, soweit dies im Interesse einer sachgerechten Verwahrung liegt. Für Finanzinstrumente darf die Übertragung nur an beaufsichtigte Dritt- oder Zentralverwahrer erfolgen. Davon ausgenommen ist die zwingende Verwahrung an einem Ort, an dem die Übertragung an beaufsichtigte Dritt- oder Zentralverwahrer nicht möglich ist, wie insbesondere aufgrund zwingender Rechtsvorschriften oder der Modalitäten des Anlageprodukts. Mit der Übertragung der Aufbewahrung des Fondsvermögens auf Dritt- und Zentralverwahrer im In- oder Ausland gehen folgende Risiken einher: die Verwahrung des Fondsvermögens, insbesondere im Ausland, kann ein Verlustrisiko beinhalten, das sich aus einer Verletzung der Sorgfaltspflicht, der Insolvenz des Verwahrers oder aus höherer Gewalt ergibt. Die Dritt- und Zentralverwahrung bringt es mit sich, dass die Fondsleitung an den hinterlegten Wertpapieren nicht mehr das Allein-, sondern nur noch das Miteigentum hat. Sind die Dritt- und Zentralverwahrer überdies nicht beaufsichtigt, so dürften sie organisatorisch nicht den Anforderungen genügen, welche an Schweizer Banken gestellt werden. Die Depotbank haftet für den durch den Beauftragten verursachten Schaden, sofern sie nicht nachweisen kann, dass sie bei der Auswahl, Instruktion und Überwachung die nach den Umständen gebotene Sorgfalt angewendet hat. Die Depotbank ist bei den US-Steuerbehörden als im Sinne der Sections 1471 – 1474 des US Internal Revenue Code (Foreign Account Tax Compliance Act, einschliesslich diesbezüglicher Erlasse, "FATCA") angemeldet "Participating Foreign Financial Institution".
Weitere Angaben. IDENTIFIKATION
(i) Nummer der Serie: 40
(ii) Nummer der Tranche: 1 Bestimmungsland des öffentlichen Angebotes: Österreich und Deutschland. Der Prospekt wurde der zuständigen Behörde am 02.10.2017 notifiziert Angebotsfrist: von 16.10.2017 bis längstens 01.10.2018 Zeitraum für die Zeichnung: von 16.10.2017 bis längstens 01.10.2018 (die Zeichnungsfrist kann gegebenfalls vorzeitig enden.) Gründe für das Angebot und Zweckbestimmung der Erlöse: Die Nettoerlöse aus der Ausgabe der Wertpapiere werden von der Emittentin zur Gewinnerzielung und für ihre allgemeinen Refinanzierungsbedürfnisse verwendet. Geschätzte Gesamtkosten bezüglich der Zulassung zum Handel: EUR 1.500 Provisionen: Nicht anwendbar Lieferung: Lieferung gegen Zahlung Geregelte oder gleichwertige Märkte, an denen Wertpapiere der Emittentin derselben Gattung wie die angebotenen Wertpapiere zum Handel zugelassen sind: Geregelter Freiverkehr der Wiener Börse Emissionsrendite: 3,125 % p.a. Die Emissionsrendite ist am Tag der Begebung auf der Basis des Ausgabepreises berechnet und ist keine Indikation für eine Rendite in der Zukunft. Berechnungsmethode der Emissionsrendite: ICMA Methode (Die ICMA Methode ermittelt die Effektivverzinsung von Schuldverschreibungen unter Berücksichtigung der täglichen Stückzinsen) ANTRAG AUF BÖRSENNOTIERUNG UND ZULASSUNG ZUM HANDEL Diese Endgültigen Bedingungen enthalten die Details, die erforderlich sind, um die hierin beschriebenen Wertpapiere gemäß dem Angebotsprogramm für Schuldverschreibungen und Zertifikate vom 2.10.2017 an der Börse zu notieren und zum Handel zuzulassen.
Weitere Angaben. VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
VI.2) Zusätzliche Angaben: (falls zutreffend) Weitere Informationen: Die auszufüllenden Bewerbungsformulare und die vorgenannten Erklärungen sind im Internet unter der Adresse xxx.xxx.xxxx.xx (BBR mit Baubereich > Wettbewerbe > Planungswettbewerbe) erhältlich. Alternativ können sie elektronisch über die Anschrift xxx.xxxxxxxxxx@xxx.xxxx.xx unter Angabe der E-Mail Adresse angefordert werden. Der unterschriebene Bewerbungsbogen mit den Erklärungen, sowie die Darstellung der Referenzprojekte sind zusammen mit den geforderten Nachweisen innerhalb der o.g. Frist (IV.4.3) in einem verschlossenen Umschlag an folgende Anschrift zu senden: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Kennwort: Neubau RRI-OLS Hinweis: Bewerbungsunterlagen – bitte nicht öffnen Referat A2 Straße des 17. Juni 112 00000 Xxxxxx Eine persönliche Abgabe der Bewerbungsunterlagen kann innerhalb der o.g. Frist (IV.4.3) im Referat A2, Raum W207 erfolgen. Nach dem vorgenannten Zeitpunkt eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Bitte eventuelle Beförderungszeiten beachten. Es gilt der Zeitpunkt des Eingangs und nicht das Datum des Poststempels. Soweit der Bewerbung die geforderten Unterlagen und Nachweise (III.1) nicht beiliegen, sind diese auf Anforderung innerhalb einer hierfür benannten Frist nachzureichen. Dies gilt ausdrücklich nicht für den unterschriebenen Bewerbungsbogen und die Angaben zu den zu bewertenden Referenzprojekten P1 und P2 einschließlich der bildnerischen Nachweise (DIN A3 Blätter). Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Mehrfachbewerbungen, auch einzelner Mitglieder von Bewerbergemeinschaften, sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss aller hiervon betroffenen Bewerbungen. Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen und kein Anspruch auf Kostenerstattung und Aufwandsentschädigung jeglicher Art. Auskünfte werden ausschließlich über xxx.xxxxxxxxxx@xxx.xxxx.xx erteilt. Zur Gewährung des gleichen Informationsstandes aller Bewerber werden die Rückfragen sobald sie beantwortet sind laufend unter xxx.xxx.xxxx.xx unter dem Menüpunkt xxx.xxx.xxxx.xx (BBR mit Baubereich > Wettbewerbe > Planungswettbewerbe) veröffentlicht. Der Wettbewerbsausschuss der Berliner Architektenkammer ist bei der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs beratend tätig und wirkt am Inhalt der Auslobung beratend mit. Die ...
Weitere Angaben. VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: (falls zutreffend) Dies ist ein wiederkehrender Auftrag : ja nein 2020