Teilkaskoversicherung Musterklauseln

Teilkaskoversicherung. ANHANg 3 TABELLEN ZU DEN REgIONALKLASSEN
Teilkaskoversicherung. TK1 Versicherte Ereignisse Schäden am versicherten Motorfahrzeug infolge von (abschliessende Aufzählung):
Teilkaskoversicherung. Regionalklasse Schadenbedarfs-Indexwerte von bis unter 1 0 49,4 2 49,4 62,2 3 62,2 78,3 4 78,3 100,5 5 100,5 141,2 6 141,2 196,4 7 196,4 391,5 8 391,5 und mehr
Teilkaskoversicherung. Anhang 4 Tabellen zu den Regionalklassen
Teilkaskoversicherung. TK1 Versicherte Ereignisse
Teilkaskoversicherung. Mit der Teilkaskoversicherung ist Ihr eigenes Auto versichert gegen Diebstahl (auch durch Car-Hacking), Feuer und Elementarschäden (z.B. Überschwemmung, Hagel, Felssturz, herabfallendes Eis) • Versichert sind auch Schäden bei Kollision mit Tieren und infolge von Vandalismus (z.B. Zerstechen der Reifen, Aufschlitzen des Cabrioletverdecks, Bemalen oder Besprayen der Lackierung) sowie Glasbruch Glasschaden PLUS Versichert sind sämtliche Bruchschäden an Fahrzeugteilen aus Glas oder aus Materialien, die als Glasersatz dienen (z.B. Plexiglas). Mitversichert sind auch Scheinwerfer (z.B. LED oder Xenon), die durch einen Glasbruch zerstört werden. Parkschaden PLUS • Versichert sind Schäden, die durch unbekannte Fahrzeuge oder Personen an Ihrem parkierten Auto verursacht werden. • Pro Kalenderjahr sind bis zu zwei Schadenfälle versichert • Ohne betragliche Limite Mitgeführte Sachen bis CHF 2'000 Werden neben Ihrem Auto auch Ihre oder die von den Insassen mitgeführten Gegenstände beschädigt oder werden solche aus dem abgeschlossenen Fahrzeug gestohlen, sind diese bis zur vereinbarten Versicherungssumme versichert. Unter mitgeführte Sachen fallen zum Beispiel elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets, Navigationsgeräte sowie Handelswaren und Sachen, die der Berufsausübung dienen. Versichert sind auch die Heilungskosten bis zu CHF 5'000 für mitfahrende Haustiere. Unfall Insassen • Die Unfallversicherung schützt Sie und die Insassen Ihres Fahrzeugs vor den finanziellen Folgen eines Unfalls • Sie erbringt Leistungen bei Todesfall, Invalidität oder vorübergehender Arbeitsunfähigkeit und zahlt Spitaltaggeld während eines Spitalaufenthaltes • Versichert sind auch die Heilungskosten innerhalb von fünf Jahren nach dem Unfalltag, bei einer stationären Behandlung im Spital übernehmen wir sogar die private Abteilung • Die Leistungserbringung erfolgt sofort nach einem Unfall, auch wenn die Schuldfrage noch nicht geklärt ist • Die Unfallversicherung für Sie und Ihre Familie gilt auch in fremden Autos
Teilkaskoversicherung. Regionalklasse Schadenbedarfs-Indexwerte von bis unter 1 0 74,0 Regionalklasse Schadenbedarfs-Indexwerte von bis unter 2 74,0 91,0 3 91,0 106,7 4 106,7 122,7 5 122,7 159,5 6 159,5 und mehr
Teilkaskoversicherung. Regionalklasse Schadenbedarfs-Indexwerte von bis unter 1 0 82,4 2 82,4 100,3 3 100,3 116,0 4 116,0 129,6 5 129,6 und mehr Art Technische Angaben Zulassung Moped, Roller, Mokick mit und ohne Anhänger Hubraum ≤ 50 cm3 Höchstgeschw. ≤ 45 km/h, bei Mokick, Roller, Moped auslaufender Bauarten bis 60 km/h zulassungsfrei, Versicherungskennzeichen Mofa 25 mit und ohne Anhänger Hubraum ≤ 50 cm3 Höchstgeschw. ≤ 25 km/h zulassungsfrei, Versicherungskennzeichen (bei Leichtmofas keine Schutzhelmpflicht) Leichtmofa mit und ohne Anhänger Hubraum ≤ 30 cm3 Höchstgeschw. ≤ 20 km/h Leistung ≤ 0,5 kW Leergewicht ≤ 30 kg Geräusch ≤ 65 dB(A) Maschinell angetriebener Krankenfahrstuhl Höchstgeschw. ≤ 15 km/h (bis 31.10.02 ≤ 25 km/h, bis 30.06.99 ≤ 30 km/h) zulassungsfrei, Versicherungskennzeichen Leichtkraftfahrzeug, Minicars Höchstgeschw. ≤ 45 km/h Leermasse ≤ 350 kg Hubraum ≤ 50 cm3 oder bis 4 kW zulassungsfrei, Versicherungskennzeichen Kleinkraftrad dreirädrig Höchstgeschw. ≤ 45 km/h, bis 4 kW zulassungsfrei, Versicherungskennzeichen S-Pedelec Höchstgeschw. ≤ 45 km/h zulassungsfrei, Versicherungskennzeichen Élektrokleinstfahr-zeuge Höchstgeschw. ≤ 20 km/h zulassungsfrei, Versicherungsplakette
Teilkaskoversicherung. Wir versichern die Ladekarte, das zum Fahrzeug gehörende Ladekabel und auch Ihre mobile Ladestation gegen Entwendung (siehe
Teilkaskoversicherung. Fahrleistungs- klasse Jährliche Fahrleistung 1 nicht mehr als 6.000 km 2 über 6.000 km, aber nicht mehr als 9.000 km 3 über 9.000 km, aber nicht mehr als 12.000 km 4 über 12.000 km, aber nicht mehr als 15.000 km 5 über 15.000 km, aber nicht mehr als 20.000 km 6 über 20.000 km, aber nicht mehr als 25.000 km 7 über 25.000 km, aber nicht mehr als 30.000 km 8 mehr als 30.000 km