Einzureichende Unterlagen Musterklauseln

Einzureichende Unterlagen. In Ergänzung zu Ziffer 6.1 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Krankheitskostenversicherung (AVB-KK 2011) muss eine Leistung der GKV oder eine Leistungsablehnung durch die GKV durch geeignete Unterlagen (z. B. durch entsprechenden Vermerk der GKV auf den eingereichten Belegen) vom Versicherungsnehmer nachgewiesen werden. Die Höhe eines Selbstbehaltes muss auf diesen angegeben sein. Der Beitrag richtet sich gemäß Ziffer 9.3 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Krankheitskostenversicherung nach Art der Schadenversicherung (AVB-KK 2011) nach der Beitragsgruppe, der die versicherte Person angehört. Erreicht die versicherte Person innerhalb des laufenden Versicherungsjahres das erste Alter der jeweils folgenden Beitragsgruppe, ist ab Beginn des folgenden Versicherungsjahres der für diese Beitragsgruppe geltende Beitrag zu zahlen. Bei einer Beitragserhöhung gilt diese jedoch frühestens zu Beginn des 3. Versicherungsjahres.
Einzureichende Unterlagen. In Ergänzung zu Ziffer 6.1 der Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankheitskostenversicherung (AVB-KK 2011) muss eine Leistung der GKV oder eine Leistungsablehnung durch die GKV durch geeignete Unterlagen (zum Beispiel durch entsprechenden Vermerk der GKV auf den eingereichten Belegen) vom Versicherungsnehmer nachgewiesen werden. Die Höhe eines Selbstbehaltes muss auf diesen angegeben sein.
Einzureichende Unterlagen. Versicherungsschutz besteht im Rahmen der Allgemeinen Versiche- rungsbedingungen für die Krankheitskostenversicherung (AVB-KK 2011) und der nachstehenden Tarifbedingungen für die Zahnzusatz- versicherung.
Einzureichende Unterlagen. Der Bieter hat mit dem Angebot die folgenden Unterlagen einzureichen:
Einzureichende Unterlagen. Mit dem Angebot hat der Anbieter neben allen in dieser Leistungsbeschreibung geforderten Informationen insbesondere folgende Unterlagen einzureichen: - Angebotsschreiben gem. Formblatt 633 VHB Bund - Aktueller Handelsregisterauszug - Unterzeichnetes Preisblatt mit dem Preisangebot (Seiten 19/20 des LV) - Vorausgefüllter EVB-IT Wartungsvertrag mit Preisangebot für die Wartung - Planskizzen, Planzeichnungen, Energiebilanz der geplanten Realisierung - Erklärung(en) nach dem Landestariftreuegesetz LTTG-RP (Die Verpflichtung trifft auch evtl. vorgesehene Nachunternehmen) - Erklärung über den Einsatz von Subunternehmern - Erklärung über die Bildung einer Bietergemeinschaft - Eigenerklärungen zur Eignung nach beigefügtem Muster - Referenzangaben Das Angebot ist bis spätestens zum 28.02.2019 um 14.30 Uhr (Ende der Angebotsfrist) schriftlich einzureichen bei der Kreisverwaltung, Ref. 31, Xxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxxxxx. Verspätet eingereichte Angebote können nicht berücksichtigt werden. Das Angebot ist in einem verschlossenen, mit dem Absender versehen und besonders gekennzeichneten Umschlag einzureichen (Kennzeichnung: „Angebot – Öffentliche Ausschreibung Modernisierung Atemschutzübungsanlage – Nicht Öffnen!“).
Einzureichende Unterlagen. Der Antragsteller hat ein detailliertes Konzept mit Aussagen zu Aufgaben unter den Buchstaben a bis h einzureichen. Die erforderlichen Personalstellen, inkl. der beabsichtigten Eingruppierungen sowie die finanzielle Untersetzung der Sachausgaben analog der umzusetzenden Aufgaben, sind darzustellen. Die für eine tarifgerechte Einstufung der oder des Beschäftigten notwendigen Voraussetzungen sind anhand ihrer oder seiner Qualifikationen bei der Antragstellung nachzuweisen. Bewilligungsbehörde ist das Landesverwaltungsamt, das gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt über eine Förderung entscheidet. Ein vorzeitiger Maßnahmebeginn ist mit dem Zeitpunkt der Entscheidung möglich. Der Antragsteller wird durch die Bewilligungsstelle über die Entscheidung entsprechend schriftlich in Kenntnis gesetzt.
Einzureichende Unterlagen. Als Teilnahmevoraussetzung für die Spiele der BFV-Hauptrunde wird die Einreichung nach- folgender Unterlagen bis zum 07.08.2021 festgelegt:
Einzureichende Unterlagen. In der Tabelle 2: Einzureichende Unterlagen sind die einzureichenden Unterlagen für den Antrag auf Erteilung einer Genehmigung nach dem BImSchG für die Errichtung einer H2-Erzeugungsanlage aufgelistet. Im Feld „Anmerkungen“ sind Besonderheiten vermerkt – einige Dokumente sind bspw. nur im Einzelfall bzw. bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen einzureichen. Sofern der Antrag elektronisch über die ELiA-Plattform eingereicht wird, sind in dem vom LfU bereitgestellten Erläuterungen zum Antrag für eine Genehmigung oder eine Anzeige nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz weiterführende Informationen zu den einzelnen, im dortigen Inhaltsverzeichnis vorgegebenen, Abschnitten und den darunter einzureichenden Formularen, zu finden. Diese Auflistung soll einen Überblick über die im Regelfall einzureichenden Unterlagen mit dem Stand von August 2023 geben. Aufgrund anlagenspezifischer Besonderheiten können sich im Einzelfall Abweichungen ergeben. Zudem können sich kurzfristig Änderungen hinsichtlich der Vorgaben ergeben. Um Verzögerungen im Verfahren aufgrund von Nachforderungen durch die zuständige Behörde vorzubeugen, sollte in einem ersten Erörterungstermin mit dieser abgeklärt werden, welche Unterlagen im konkreten Fall einzureichen sind.
Einzureichende Unterlagen. 3.2.1. Unterlagen des Versicherungsnehmers
Einzureichende Unterlagen. Parkinson Schweiz reicht dem BSV bis spätestens am 30. Juni des laufenden Vertragsjahres nachfol- gend aufgeführte Unterlagen des Vorjahres ein: