Gewährleistung bei Sachmängeln Musterklauseln

Gewährleistung bei Sachmängeln. Der Verkäufer sichert zu, dass die von ihm gelieferte Xxxx frei von Fehlern ist, mit den zugesicherten Eigenschaften versehen ist und den Anforderungen des Käufers entspricht. Die Mängelhaftung des Verkäufers besteht für zwei Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Lieferung. Soweit ein vom Verkäufer zu vertretender Mangel der Kaufsache vorliegt, ist der Käufer berechtigt, nach seiner Xxxx vom Verkäufer die Mangelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung zu verlangen, wofür der Verkäufer die Kosten zu tragen hat. Alle Ersatzlieferungen oder Reparaturen sind ebenfalls Bestandteil dieser in den Allgemeinen Einkaufsbedingungen niedergelegten Mängelgewährleistung.
Gewährleistung bei Sachmängeln. Gesetzliche Gewährleistungsrechte stehen uns uneingeschränkt zu. Der Lieferant sichert zu, dass die von ihm gelieferten Ware frei von Fehlern ist, mit den zugesicherten Eigenschaften versehen ist und unseren Anforderungen entspricht. Insbesondere müssen Lebensmittel bzw. alle Rohstoffe und Hilfsstoffe in ihrer Zusammensetzung, Qualität, Verpackung und Deklaration den jeweils geltenden lebensmittelrechtlichen Bestimmungen sowie den besonderen Auflagen entsprechen. Die Mängelhaftung des Lieferanten besteht für 36 Monate, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Lieferung. Soweit ein vom Lieferant zu vertretender Mangel der Kaufsache vorliegt, sind wir berechtigt, nach unserer Xxxx vom Lieferant die Mangelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung zu verlangen, wofür der Lieferant die Kosten zu tragen hat. Alle Ersatzlieferungen oder Reparaturen sind ebenfalls Bestandteil dieser in den Allgemeinen Einkaufsbedingungen niedergelegten Mängelgewährleistung. Bei Gefahr im Verzug sind wir berechtigt, nach entsprechender Anzeige an den Lieferant, Mängelbeseitigung auf Kosten des Lieferanten selbst vorzunehmen
Gewährleistung bei Sachmängeln. 26.1basysKom gewährleistet, dass die erstellte Software und Dokumentation keine Sachmängel aufweist. Ein Sachmangel liegt vor, wenn die erstellte Software die im Projektvertrag und fachlichen Feinspezifikation vereinbarte Beschaffenheit nicht aufweist und sich zu der vertraglich vereinbarten Verwendung nicht eignet. 26.2Mängel sind vom Kunden in nachvollziehbarer Weise zu dokumentieren und basysKom möglichst schriftlich und unverzüglich nach ihrer Entdeckung anzuzeigen. 26.3Während der Gewährleistungsfrist wird basysKom bei vom Kunden gemeldeten Mängeln nach ihrer Xxxx unverzüglich kostenlos Nacherfüllung leisten, indem sie die Mängel beseitigt oder die Software neu liefert. 26.4Die Mängelbeseitigung durch basysKom kann auch durch telefonische, schriftliche oder elektronische Handlungsanweisungen an den Kunden erfolgen. 26.5Ist basysKom mit der Nacherfüllung innerhalb einer angemessenen Frist, die mindestens zwei Nachbesserungsversuche ermöglicht, nicht erfolgreich, ist der Kunde berechtigt, basysKom eine angemessene letzte Nachfrist zu setzen, die mindestens zwei weitere Nachbesserungsversuche ermöglicht. Ist basysKom auch innerhalb dieser letzten Nachfrist nicht erfolgreich, ist der Kunde nach seiner Xxxx zur Minderung der Vergütung oder zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Das Abwarten von Fristen und Fristsetzungen durch den Kunden ist entbehrlich, wenn diese dem Kunden nicht mehr zumutbar ist, insbesondere, wenn basysKom die Nacherfüllung endgültig und ernsthaft verweigert hat. Neben dem Rücktritt und der Minderung kann der Kunde, wenn basysKom ein Verschulden trifft, Schadensersatz statt der Leistung oder Aufwendungsersatz unter Beachtung der allgemeinen Haftungsbegrenzung gem. Ziffer 7, Teil A dieser AGB geltend machen. Das Recht zum Rücktritt und Schadensersatz an Stelle der ganzen Leistung besteht nur bei erheblichen Mängeln. 26.6Soweit sich herausstellt, dass ein vom Kunden gemeldeter Mangel tatsächlich nicht besteht bzw. nicht auf die erstellte Software zurückzuführen ist, ist basysKom berechtigt, den mit der Analyse und sonstiger Bearbeitung entstandenen Aufwand mit dem im Projektvertrag vereinbarten Vergütungssatz, andernfalls gem. der aktuellen Preisliste von basysKom gegenüber dem Kunden abzurechnen.
Gewährleistung bei Sachmängeln. Der Verkäufer sichert zu, dass die von ihm gelieferten Ware frei von Fehlern ist, mit den zugesicherten Eigenschaften versehen ist und den Anforderungen des Käufers entspricht. Sofern nicht anders vereinbart, besteht die Mängelhaftung des Verkäufers für zwei Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Lieferung. Soweit ein vom Verkäufer zu vertretender Mangel der Kaufsache vorliegt, ist SDG berechtigt, nach seiner Xxxx vom Verkäufer die Mangelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung zu verlangen, wofür der Verkäufer die Kosten zu tragen hat. Alle Ersatzlieferungen oder Reparaturen sind ebenfalls Bestandteil dieser in den Allgemeinen Einkaufsbedingungen niedergelegten Mängelgewährleistung. Wird SDG, auch aus verschuldensunabhängiger Haftung, durch Dritte in Anspruch genommen, ist der Verkäufer verpflichtet, SDG von diesen Ansprüchen freizustellen, wenn die vom Verkäufer gelieferte Kaufsache Schadensursache ist. Gleiches gilt, wenn und insoweit der Verkäufer aus verschuldensabhängiger Haftung unmittelbar gegenüber dem Dritten verantwortlich ist.
Gewährleistung bei Sachmängeln. Das Holz wird im augenscheinlichen Zustand verkauft. Der Verkäufer gewährleis- tet die korrekte Anwendung der gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Aus- haltungsbedingungen. Der Verkäufer leistet Gewähr für richtiges Maß, richtige Sortierung nach Länge, Holzart, Stärke und Qualität. Er leistet wegen Sachmängeln nur Gewähr, soweit es sich um äußerlich erkennbare erhebliche Mängel der Holzart, Holzsorte und Güteklasse entsprechend der bei Vertragsabschluss gültigen Sortierungsbe- stimmungen handelt, es sei denn, er handelt grob fahrlässig oder arglistig. Sofern schriftlich besondere Eigenschaften des Holzes garantiert werden, greifen die gesetzlichen Bestimmungen über das Gewährleistungsrecht ohne Einschrän- kungen. Eine Haftung des Verkäufers für äußerlich nicht erkennbare Fehler und für Man- gelfolgeschäden ist ausgeschlossen, es sei denn, diese sind dem Verkäufer be- kannt und werden von ihm verschwiegen.
Gewährleistung bei Sachmängeln. 3.7.1 Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass Funktionsstörungen der Mietsoftware auch bei größter Sorgfalt nicht ausgeschlossen werden können.
Gewährleistung bei Sachmängeln. 10.1 Aus Angaben zur Beschaffenheit bzw. Einsatz- möglichkeiten der Service-Leistungen, insbesondere in Katalogen, Prospekten, Werbeschriften und schrifltichen und mündlichen Äußerungen von Flender-Mitarbeitern oder Dritten, können keine Gewährleistungsansprüche abgeleitet werden, sofern sie nicht ausdrücklich und schriftlich in den Vertrag aufgenommen worden sind.
Gewährleistung bei Sachmängeln. (1) Wir werden bei uns eingehende Waren unverzüglich nach der Ablieferung untersuchen, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang und nach Art der Ware und deren Verwendungszweck tunlich ist. Die Untersuchung i.S.d § 377 Abs. 1 HGB ist rechtzeitig, sofern sie innerhalb von drei Arbeitstagen, gerechnet ab Wareneingang, erfolgt. Die Rüge i.S.d. § 377 Abs. 1 HGB ist rechtzeitig, wenn sie innerhalb von drei Ar- beitstagen nach Entdeckung des Mangels beim Liefe- ranten eingeht; Gleiches gilt bei verdeckten Mängeln
Gewährleistung bei Sachmängeln. Der Verkäufer sichert zu, dass die von ihm gelieferte Ware frei von Xxxxxxx ist, mit den zugesicherten Eigenschaften versehen ist und den Anforderungen des Käufers entspricht. Die Mängelhaftung des Verkäufers besteht für zwei Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Lieferung. Soweit ein vom Verkäufer zu vertretender Mangel der Kaufsache vorliegt, ist der Käufer berechtigt, nach 7. Warranties 7.1. Warranties relating to the quality of goods The seller warrants that all items delivered under this agreement will be free from defects in material and workmanship, conform to applicable specifications, and, to the extent that detailed designs have not been furnished by the buyer, will be free from design defects and suitable for the purposes intended by the buyer. seiner Xxxx vom Verkäufer die Mangelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung zu verlangen, wofür der Verkäufer die Kosten zu tragen hat. Alle Ersatzlieferungen oder Reparaturen sind ebenfalls Bestandteil dieser in den Allgemeinen Einkaufsbedingungen niedergelegten Mängelgewährleistung.
Gewährleistung bei Sachmängeln. 6.1 Grundlage unserer Mangelhaftung ist die vereinbarte Beschaffenheit gemäß Pflichtenheft. Es gelten zudem die dem Kunden mitgeteilten inhaltlichen Einschränkungen der Systeme in Bezug auf Betriebsstunden.