Grundleistung Musterklauseln

Grundleistung. A1 Business Internet 150 1.1 Standardmäßig inkludierte Business Features
Grundleistung. A1 Business Glasfaser Internet 500 Hinweis: A1 verrechnet für dieses Produkt laufende monatliche sowie ein laufendes jährliches Grundentgelt. A1 wird Neukunden im Zuge des Vertragsabschlusses ausdrücklich (z.B. im Angebot) darauf hinweisen. Der Kunde wird in den EB A1 Business Glasfaser Internet 500 auch über die rechnerischen monatlichen Gesamtkosten informiert. 1.1 Standardmäßig inkludierte Business Features
Grundleistung. A1 stellt her und überlässt ihrem Kunden innerhalb ihres Netzes im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten an vom Kunden gewünschten Standorten in Österreich einen A1 Ether Link Anschluss. Darüber kann (können) ein (mehrere) A1 Ether Link MP Service(s) realisiert werden. A1 Ether Link Anschlüsse und A1 Ether Link MP Services sind dauernd bereitgestellte Anschlüsse und Services ohne Ersatzschaltung, mit digitalen Ethernet Schnittstellen und mit in dieser Leistungsbeschreibung angeführten Service- und Durchsatzklassen. Alle in dieser Leistungsbeschreibung angeführten technischen Parameter beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf den Layer 2 des OSI-7- Schichtenmodells von A1.
Grundleistung. Die A1 Telekom Austria überlässt ihrem Kunden am vom Kunden gewünschten Standort einen ISDN-Anschluss (Basisanschluss, Multianschluss, Passiver Multianschluss) in einem Vermittlungsstellenbereich des festen öffentlichen Telekommunikationsnetzes und teilt dem Anschluss eine Rufnummer zu. Besteht an einem Standort bereits ein Teilnehmeranschluss, so ist A1 Telekom Austria nicht verpflichtet, ebendort weitere Anschlüsse herzustellen. Verfügt ein Kunde über eine entbündelte Teilnehmeranschlussleitung, hat er keinen Anspruch auf Kommunikationsdienste, insbesondere auf die Erbringung von Universaldienstleistungen, durch A1 Telekom Austria. Der ISDN-Anschluss besteht aus einer Anschalteeinrichtung (Network Termination), die als Abschluss des festen öffentlichen Telekommunikationsnetzes (Netzabschlusspunkt) durch eine Teilnehmeranschlussleitung mit einem von der A1 Telekom Austria definierten Abschluss (Kabelausmündung) des bereits bestehenden Teiles des festen öffentlichen Telekommunikationsnetzes verbunden ist. Die technische Ausführung des ISDN-Anschlusses bleibt der A1 Telekom Austria vorbehalten. Die A1 Telekom Austria kann den Vermittlungsstellenbereich, die Rufnummer und die technische Ausführung des ISDN-Anschlusses aus technischen oder betrieblichen Gründen ändern. Rufnummernänderungen werden dem Kunden vorher bekannt gegeben. Der Standort eines ISDN-Anschlusses wird im Allgemeinen durch Angabe einer Anschrift (allenfalls Parzelle) und der Räumlichkeiten des Kunden (Stock, Stiege, Türnummer usw.) bezeichnet. Werden die Räumlichkeiten des Kunden, in denen Einrichtungen von der A1 Telekom Austria überlassen werden sollen, durch Räumlichkeiten, über die er kein Verfügungsrecht hat, getrennt, wobei dies durch eine unterschiedliche Bezeichnung (z.B. bei Hausnummer, Stiege, Stock, Türnummer usw.) zum Ausdruck kommt, so liegen unterschiedliche Standorte vor. Basisanschluss (BA) Der Basisanschluss besitzt eine S/T-Schnittstelle und bietet zwei Basiskanäle (B-Kanäle) mit einer Standardübertragungsrate von je 64 kbit/s als Nutzkanäle sowie einen Steuerkanal (D-Kanal) mit 16 kbit/s. Die Basiskanäle können grundsätzlich unabhängig voneinander gleichzeitig genutzt werden. Der D-Kanal überträgt Informationen zur Steuerung der Kommunikation, wie z.B. Informationen über die Art der genutzten Dienste, und kann als Zugang zum Dataswitch - Dienst benutzt werden (LB ISDN-TS). An einem Basisanschluss können über ein Vielfachleitungssystem (Businstallation) mehrere ISDN-Steckd...
Grundleistung. A1 Festnetz-Internet Business
Grundleistung. A1 Business Kombi 1.1 A1 Business Kombi
Grundleistung. A1 Business Firewall
Grundleistung. Die Grundleistung ist jene Leistung, welche nach erfolgtem Zuschlagsentscheid vom Anbieter bezogen werden.
Grundleistung. Mit der Grundleistung ist das technische Paket aus Lizenz, Hosting, Betrieb & Support und Netzfilter-Service gemeint.
Grundleistung. A1 Internet: ADSL-Internetzugang (ADSL-Herstellbarkeit und technische Verfügbarkeit vorausgesetzt). Dieser beinhaltet den unlimitierten auf Flat basierenden Zugang zum weltweiten Internet mittels dynamischer IP- Adressierung, 5 Mailboxen mit 25 Alias Adressen (Mailspace pro Mailbox 40 MB), 1 GB A1 Online-Festplatte (Registrierung unter xxx.X0.xxx) sowie WLAN- Funktionalität des ADSL-Modems (im Sinne der LB Zusatzpaket Wireless). Für vor dem 14.06.2011 abgeschlossene Kundenvertragsverhältnisse besteht auch die Möglichkeit, eine Personal Homepage im Membersbereich (max. 10 MB Webspace) einzurichten. A1 Internet beinhaltet weiters die Bereitstellung und Nutzung der Software easy Sync zur automatisierten Synchronisation ausgewählter Ordner mit der Online- Festplatte. Auf Kundenwunsch wird die aktuelle Installationssoftware-Version einmal pro Jahr ohne zusätzliches Entgelt übermittelt. Der einmalige Pauschalbetrag in der Höhe von € 100,- im Falle der nicht ordnungsgemäßen Retournierung des bereitgestellten (A)DSL Equipments wird bei A1 Internet nicht verrechnet. Die einmaligen Kosten für die Sperre des Internetanschlusses sowie Wiedereinschaltung während der Regeldienstzeiten auf Kundenwunsch (einmal pro Jahr) sind inkludiert. Für ADSL Neukunden (Kunden, die keine ADSL-Zugangsleistung von A1 beziehen) ist bei dem zur Verfügung gestellten ADSL-Modem eine WLAN-Funktionalität (im Sinne der LB Zusatzpaket Wireless) vorhanden. Für aonSpeed Bestandskunden, die bisher in einem aufrechten Vertragsverhältnis hinsichtlich des Zusatzpakets Wireless gestanden sind, gelten sinngemäß die LB Zusatzpaket Wireless weiter, nicht jedoch die EB Zusatzpaket Wireless. Alle anderen Bestandskunden, die eine ADSL-Zugangsleistung von A1 beziehen, haben die Möglichkeit, gegen Bezahlung eines einmaligen Entgelts (gemäß EB A1 Kombi) einen Modemwechsel auf ein ADSL-Modem mit WLAN-Funktionalität (unter sinngemäßer Anwendung der LB Zusatzpaket Wireless) durchzuführen. Die Installation des ADSL-Internetzuganges kann wahlweise durch die Breitband- Installation von A1 oder durch Selbstinstallation des Kunden erfolgen. Für den Zugang zum weltweiten Internet steht eine Datenübertragungskapazität (auf Basis eines Best-Effort Prinzips) zwischen mindestens 256/64 kbit/s (downstream/upstream) als Untergrenze und maximal bis zu 8192/768 kbit/s (downstream/upstream) auf der Anschlussleitung zur Verfügung. Die tatsächlich erreichbare Datenübertragungskapazität kann variieren und ist abhängig von den über...