Literaturverzeichnis Musterklauseln

Literaturverzeichnis. BAG – Bundesamt für Güterverkehr (2015): Struktur der Unternehmen des gewerblichen Straßengüterverkehrs und des Werkverkehrs 2015 – überarbeitet, Band USTAT 18, Stand: November 2015, Köln. BAG – Bundesamt für Güterverkehr (2016): Marktbeobachtung Güterverkehr. Auswer- tung der Arbeitsbedingungen in Güterverkehr und Logistik 2016-I - Fahrerberufe. 2016, Köln. Xxxxxx, X. xx al. (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Fehlzeiten-Report, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg. Xxxxxx, B. et al. (Hrsg.) (2015): Fehlzeiten-Report 2015: X. Xxxxxxxx „Berufskraftfahrer- Gesundheit – Ist Prävention möglich?“ Xxxxxxxx-Xxxxxx, Xxxxxx Xxxxxxxxxx 0000. BKK-Gesundheitsreport 2016: Xxxxx Xxxxxx | Xxxxxx Xxxxx (Hrsg.): Gesundheit und Ar- beit, November 2016, Berlin. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Arbeitsmarkt in Zahlen – Arbeits- marktstatistik, Arbeitsmarkt nach Berufen, Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Arbeitsmarkt in Zahlen – Ausbil- dungsstellenmarkt, Bewerber und Berufsausbildungsstellen, Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Arbeitsmarkt in Zahlen – Beschäf- tigungsstatistik, Sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte nach der aus- geübten Tätigkeit der Klassifikation der Berufe (KldB 2010) und ausgewählten Merkma- len, Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Arbeitsmarkt in Zahlen – Förder- statistik, Teilnehmer in Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW), Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2017): Fachkräfteengpassanalyse. Statis- tik/Arbeitsmarktberichterstattung. Nürnberg. Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Datenbank Ausbildungsver- gütungen, unter: xxxx://xxx.xxxx.xx/xxx. DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK- Weiterbildung mbH (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Bundesweite Statistik zu den Prüfungen gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Bonn. EBA (versch. Jahrgänge) – Eisenbahn-Bundesamt: EBA-Jahresbericht, jährliche Veröf- fentlichung, Bonn. EBA (versch. Jahrgänge) – Eisenbahn-Bundesamt: Bericht des Eisenbahn-Bundesamts gemäß Artikel 18 der Richtlinie über Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft (Richtlinie 2004/49/EG, „Sicherheitsrichtlinie“) über die Tätigkeiten als Sicherheitsbehörde, jährliche Veröffentlichung, Bonn. GDWS- Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt: Verkehrsbericht 2014/2015. 2016, Bonn. GDL Magazin VORAUS (2017): Leitartikel: „DB-Tarifabsch...
Literaturverzeichnis. Xxxxxxxxxx, X (2016): Made in Turkey. In Turkish sweatshops, Syrian children sew to survive, in: 30 Reuters, 26.07.2016, URL: xxxx://xxx.xxxxxxx.xxx/ investigates/special-report/europe-migrants-turkey- children (letzter Abruf: 21.12.2016) APPICAPS (2015): World Footwear Yearbook 2015 APICCAPS (2016): World Footwear Yearbook 2016 Aras, N. (2013): Labor union membership drops to historical low in Turkey, in: Hürriyet Daily News, 02.08.2013, URL: http:// xxx.xxxxxxxxxxxxxxxxx.xxx/xxxxx-xxxxx- membership-drops-to-historical-low-in-turkey. aspx?pageID=238&nID=51863&NewsCatID=347 (letzter Abruf: 21.12.2016) Atlas of Economy Complexity (o.J.), URL: xxxx://xxxxx.xxx.xxxxxxx.xxx/xxxxxxx/ tree_map/export/tur/all/show/2014/?prod_ class=hs4&details_treemap=2&disable_ widgets=false&disable_search=false&node_ size=none&queryActivated=true&highlight=&cat_ id=&cont_id= (letzter Abruf: 04.12.2016) Xxxxxxx, X. (2016): Annual Review of Labour Relations and Social Dialogue – Turkey 2015, Xxxxxxxxx- Xxxxx-Stiftung, URL: xxxx://xxxxxxx.xxx.xx/xxx- files/bueros/bratislava/12494.pdf (letzter Abruf: 21.12.2016) Xxxxx, Xxxxxx ve Teknoloji Bakanlığı (Ministry of Science, Industry and Technology) (2015): Tekstil, Xxxxxxxxxx Xxxx Ürünleri Sektörleri Raporu (2015/2), in: Sektörel Raporlar ve Analizler Serisi, URL: xxxx://xxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxx.xxx.xx/Xxxxxx/ DownloadSectorReport/1202?pid=80&yid=10 (letzter Abruf: 19.12.2016) Xxxxx, X.; ILO (2016): Occupatıonal Safety And Health Profile Turkey, Ankara Business & Human Rights Resource Centre (2016): Syrian refugees in Turkish garment supply chains. An analysis of company action to address reports of serious exploitation & abuse, in: Briefing Note, Februar 2016, URL: xxxxx://xxxxxxxx-xxxxxxxxxxx. org/sites/default/files/160131%20Syrian%20 Refugee%20Briefing%20FINAL.pdf (letzter Abruf: 21.12.2016) Çakmak Avukatlık Bürosu (2012): Law on occupational health and safety, Juli 2012, URL: xxxx://xxx. xxxxxx.xx.xx/xxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxxx_Xxxxxxxxxx/ Law%20on%20Occupational%20Health%20 and%20Safety.pdf (letzter Abruf: 21.12.2016) CBI Ministry of Foreign Affairs (2015): What competition do you face on the European footwear market?, URL: xxxxx://xxx.xxx.xx/xxxxx/xxxxxxx/xxxxx/xxxxxx_ information/researches/v3final-220916-footwear- competition-update2016_-_en.pdf (letzter Abruf: 21.12.2016) Xxxxx, X. (2013): Trade unions and deunionization during ten years of AKP rule, URL: http:// xxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxx.xxx.xx/xxxx.xxxxx/xxxxx/ xxxx.xxxxx00.07...
Literaturverzeichnis. XXXXXXX XXXXXX, Der Baukredit, 2. Aufl., Zürich 1997. XXXXXX XXXXXXX, Verhaltenspflichten und Haftung von Banken bei Kreditvergabe, Berlin 2002. XXXXXXXXX XXXX XXXXX, Die Causa Swissair: Kondensstreifen am juristischen Himmel, in: Jusletter 9. August 2010. XXXXXXXX XXXXXXXX, Die Haftung der Kreditgeberbank gegenüber dem Kreditnehmer. Eine Untersuchung der verschiedenen Haftungsgrundlagen unter besonderer Berücksichtigung des Krediteröffnungsvertrages, Zürich 1997. XXXXX XXXXXX, Kredit und Konsortium, Kreditformen und Kreditsicherungen: Konsortialvereinbarungen unter Banken in bezug auf einen gemeinsamen Kreditnehmer, Diss. Zürich 1987. XXXXXX XXXXX, Schweizerisches Obligationenrecht. Allgemeiner Teil ohne Deliktsrecht, 2. Aufl., Zürich 1988. XXXX XXXXXXXX/VON DER CRONE XXXX XXXXXX, Vertrauenshaftung im Konzern (Entscheidbesprechung von BGer 4A_306/2009), SZW 2010, S. 417-426. XXXXXXX XXXXX-XXXXXXX, Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht, München 1971. XXXXXXXX XXXXXXXXX, La responsabilité pour l’information fournie à titre professionnel: vers un droit subjectif absolu à être informé?, in: Dies./X. Xxxxxxx (Hrsg.), La responsabilité pour l’information fournie à titre professionnel, Zürich 2009, S. 11-33. XXXXXXX XXXXXXXX, L'obligation de diligence du banquier en droit privé, in: ZSR 113 II (1994), S. 9-114. DE XXXXXXX XXXXXXX, Die Bankgarantie im schweizerischen Recht, in: F. x. Xxxxxxxxxx/B. Jud (Hrsg.), Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr, 3. Aufl., Frankfurt a.M. 2005, S. 427-499. XXXX XXXXXX, Bankgarantien im internationalen Xxxxxx, Xxxx 0000. DERSELBE, Les garanties bancaires dans le domaine de la construction, in: BR 1981, S. 3-8. XXXXXXXXX XXXXX, Sanierungsdarlehen, in: ZBJV 146 (2010), S. 261-294. XXXXX XXXXX, Der Werkvertrag, 4. Aufl., Zürich 1996. XXXXX XXXXX/XXXXXXX XXXXXX/XXXXXX XXXX/XXXXXXXXXX XXXXX, Schweizerisches Obligationenrecht. Allgemeiner Teil, 2 Bände, 9. Aufl., Zürich 2008. XXXXXXXXXX XXXXXX, Kommentierung von Art. 164-174 OR, in: X. Xxxxxxx u.a. (Hrsg.), Basler Kommentar zum Obligationenrecht I, Art. 1-529 OR, 4. Aufl., Basel u.a. 2007. XXXX XXX/XXXX XXXX/XXXXXXXX XXXX, Das Schweizerische Bankgeschäft, 6. Aufl., Zürich 2004. XXXXXXXXXX XXXXX, Das Sanierungsdarlehen, in: X. Xxxxxxxxxx (Hrsg.), Kreditrecht, Basel 2010, S. 153-189. XXXXXXXXXX XXXXX/XXXXXXXX XXXXXX, Finanzmarktkrise und neue Corporate Governance von Banken, in: GesKR 4/2010 (im Erscheinen). XXXXXXXXXX XXXXX/XXXXXXX XXXXXX, Die Inanspruchnahme der B...
Literaturverzeichnis. ADAC (2021): ADAC Tourismusstudie: Reisen nach Corona. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxxx.xx/xxxxxxx/xxxxx- punkte-studien/mobilitaets-trends/tourismusstudie-reisen-corona/. Letzter Zugriff am: 19.9.2021. AgrarHeute (2017): EuGH: Erzeugergemeinschaften nicht vom Kartellrecht ausgenommen. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx.xxx/xxxxxxx/xxxx-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxx-000000. Letz- ter Zugriff am: 22.8.2021. AgrarHeute (2018): 78 Cent für Trinkmilch: So setzt sich der Preis zusammen. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxxxx- xxxxx.xxx/xxxx/xxxx/00-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxx-xx-xxxxx-xxxxx-xxxxxxxx-000000. Letzter Zugriff am: 22.8.2021. AgrarHeute (2020): Landwirtschaft und Strukturwandel - Studie: Das Höfesterben ist noch lange nicht zu Ende. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxxxxxxxxx.xxx/xxxxxxxxxx/xxxxxxxxxxxxxxxx/xxxxxx-xxxxxxxxxxxx-xxxx-xxxxx- ende-565027. Letzter Zugriff am: 15.9.2021. BDM (2019): BDM - Über uns - Unsere Ziele. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxx-xxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxx- ueber-uns/. Letzter Zugriff am: 15.9.2021. BfN (2011): Leitfaden Agroforstsysteme - Möglichkeiten zur naturschutzgerechten Etablierung von Agroforstsys- temen. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxx.xx/xxxxxxxxx/XxX/xxxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxx/XxX_Xxxxxxxxx_Xxxxxx.xxx. Letzter Zugriff am: 24.8.2021. BLE (o. J.): Was verdienen Landwirte in Deutschland?. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxxxxx-xxxxx.xx/xxxxxxx/xx- triebsfuehrung/was-verdienen-landwirte-in-deutschland/. Letzter Zugriff am: 22.8.2021. BMEL (2019a): Grundzüge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihrer Umsetzung in Deutschland. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxxx.xx/XX/xxxxxx/xxxxxxxxxxxxxx/xx-xxxxxxxxxxxx-xxx-xxxxxxxxxx/xxx/xxx-xxxxxxxxx- umsetzung.html. Letzter Zugriff am: 15.3.2021. BMEL (2019b): Ernährungswirtschaft: Versorgungsbilanz. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxxx-xxxxxxxxx.xx/xxxxxx- rung-fischerei/versorgungsbilanzen/. Letzter Zugriff am: 10.8.2021. BMEL (2020a): Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxxx.xx/XxxxxxXxxx/Xxxxxxxxx/XX/_Xxxxx/Xxxxxxxxx/000000-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxxxxxxxx- nutztierhaltung.pdf;jsessionid=0E22CA8CC949683A954C1BFFEA82851E.internet2852? File&v=3. Letzter Zugriff am: 16.1.2021. blob=publication- BMEL (2020b): Statement Bundesministerin Xxxxxxxx zu Tiefstpreisaktionen eines Lebensmittel-Einzelhändlers. Abrufbar unter: xxxxx://xxx.xxxx.xx/XxxxxxXxxx/Xxxxxxxxx/XX/Xxxxxx/0000/000000-xxxxxxxxxxxx- preise.html. Letzter Zugriff am: 24.8.2021. BMEL (2021a...
Literaturverzeichnis. Lehr- und Handbücher Kommentare Lehrmaterialien OR 2020
Literaturverzeichnis. 50Hertz, Amprion, APG, ELIA, Xxxxxxxxx.xx, RTE, swissgrid, TenneT Netherlands, TenneT Germany, TransnetBW (2017) Public consultation on „FCR Cooperation“ potential market design evolutions. Abgerufen am 14.02.2017 unter xxxxx://xxxxxxxxxxxxx.xxxxxx.xx/xxxxxxx/xxx-xxxxxxxxxxx-xxxxxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxxxxxx/. 50Hertz, Amprion, TenneT, TransnetBW (2016a) Übersicht der Änderungen der Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (AbLaV). Abgerufen am 06.02.2017 unter xxxxx://xxx.xxxxxxxxxxxxx.xxx/xxx/xxxxxxxx/xxxxXxxxxxxxxxxXxxxxxxxxx. 50Hertz, Amprion, TenneT, TransnetBW, BDEW, BEE, Bitkom, BNE, Dena, GEODE, VKU (2016b) Branchenleitfaden Regelleistungserbringung durch Drittpartei-Aggregatoren gem. §26a StromNZV. Abgerufen am 14.02.2017 unter xxxx://xxx.xxx-xxxxxx.xx/xx/xxxxxxx/xxxxxxxxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxxx. Agora Energiewende (2017): Neue Preismodelle für Energie. Grundlagen einer Reform der Entgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen auf Strom und fossile Energieträger. Hintergrund. Berlin, April 2017. Xxxxxx, M. H.; Xx-Xxxxxxx, E. F. (2008): A summary of demand response in electricity markets. In: Electric Power Systems Research 78 (11), S. 1989–1996. DOI: 10.1016/j.epsr.2008.04.002. Xxxxxxx-Xxxxxx, Xxxxxx; Xxxxx, Xxxxxx; Xxxxxxx, Xxxxxx; Xxxxxxxxx-Xxxxxxxxx, Xxxx Xxxxxxxxx (2015): Methodology for the identification, evaluation and prioritization of market handicaps which prevent the implementation of Demand Response. Application to European electricity markets. In: Energy Policy 86, S. 529–543. DOI: 10.1016/j.enpol.2015.08.006. BDEW (Hg.) (2016): Metastudie Smart Grid. Forschungsüberblick intelligente Stromnetze. Online verfügbar unter xxxxx://xxx.xxxx.xx/xxxxxxxx.xxx/xx/000000X00000XXXXX0000X0X0000X00X/$xxxx/XXXXXXXXXX%00Xxxxx%00Xxx d%20Abschlussbericht.pdf. Xxxxxxxxxx, Xxxxx (2015): A review of demand side management business models in the electricity market. In: Renewable and Sustainable Energy Reviews 47, S. 270–283. DOI: 10.1016/j.rser.2015.03.033. Xxxxxx, Xxxxxxxx; Xxxxxx, Xxxx Xxxxxx; Xxxxxxxxx, Xxxxx; Xxxxxxxx, Xxxxx; Xxxxx, Xxxxx (2014a): Value of flexible consumption in the electricity markets. In: Energy 66, S. 354–362. DOI: 10.1016/j.energy.2013.12.041. Xxxxxx, Xxxxxxxx; Xxxxxxxxxx, Xxxxxx; Xxxxxx, Xxxx Xxxxxx; Xxxxxxxxx, Xxxxx; Xxxxxxxx, Xxxxx; Xxxxx, Xxxxx (2014b): Integration of flexible consumers in the ancillary service markets. In: Energy 67, S. 479–489. DOI: 10.1016/j.energy.2014.01.073. Xxxxxxxxxx, X., Xxxxxx B. (20...
Literaturverzeichnis. Xxxxxxx, Xxx (2008): Sprechen als reflexive Praxis. Mündlicher Sprachgebrauch in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl Xxxxxx, Xxxxxxx (2012) : Comment entrainer et évaluer la production orale des élèves en LVE avec outils numériques et Web 2.0? In : Xxxxxx Xxxxxx, Xxxxxxxx Xxxxxx (Hrsg), (2012) Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht. Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule, Glückstadt: Xxxxxx Xxxxxxxxx, S.S 12-20 Xxxxx, Xxxxxx (2009): Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationsmedien im Fremdsprachenunterricht. Methodisch – didaktische Grundlagen, Frankfurt am Main: Xxxxx Xxxx Verlag Xxxxx, Xxx (2002): Internet-Arbeit als Kommunikationskompensator. In: Decke-Xxxxxxx Xxxxxx, Xxxxxxxx-Xxxxxxxxxxxxxx Xxxxx (Hrsg.): Fremdsprachenunterricht in medialen Lernumgebungen; Kolloquium Fremdsprachenunterricht, Bd. 12; Frankfurt am Main: Xxxxx Xxxx Verlag. Xxxx, Xxxxxxx (2007): Interaktive Übungen. In: Xxxxxx, Xxxx Xxxxxxx/ Xxxxxx, Xxxxxxx/ Xxxxx, Xxxx Xxxxxx (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht, 5. Aufl., Tübingen u.a: A Francke, S.S 305-308. Xxxxxxxx, Xxxxxx/House, Xxxxxxx (2007): Interaktion beim Lehren und Lernen fremder Sprachen. In: Xxxxxx, Xxxx Xxxxxxx/ Xxxxxx, Xxxxxxx/ Xxxxx, Xxxx Xxxxxx (Hrsg.), 2007, Handbuch Fremdsprachenunterricht, 5. Aufl., Tübingen u.a: A Francke, S.S:242-247 Xxxxx, Xxxx (1997): Language learning is language use. Neue Medien - Chancen für neue Wege beim Fremdsprachenlernen. In: Xxxxx Xxxxxx/Xxxxxxxxxxx Xxxxxxxx/Xxxxxx Xxxxx (Hrsg): Multimedia-Internet-Lernsoftware Fremdsprachenunterricht vor neuen Herausforderungen? Bd4, Münster: Agenda Verlag, S.S 51-56 Europarats (2001): Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen, Straßburg: Langenscheidt. Xxxxxxx, Xxxxxxxx (2012): Gesprochene Sprache - gehört sie in den DaF-Unterricht? In: Xxxx Xxxxxx/Xxxxx Xxxxxxxx/Xxxxxxx Xxxxxx X (Hrsg.): Gesprochene Sprache im DaF- Unterricht, Zur Theorie und Praxis eines Lerngegenstandes, Münster u.a: Xxxxxxx, S.S:13-28 Xxxxxxx, Xxxxxxx (2008): Handlungsorientiert lehren und lernen. Schüleraktivierung, Selbsttätigkeit und Projektarbeit, 7. Aufl., Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Xxxxxxx, Xxxxxxx (2014): Handlungsorientiert lehren und lernen. Schüleraktivierung, Selbsttätigkeit und Projektarbeit, 8. Aufl., Bad Heilbrunn: Klinkhardt Xxxxxxx, Xxxxx-Xxxx (2006): Entwicklung der Sprechfertigkeit im fortgeschrittenen Fremdsprachenunterricht. In: Xxxx, Xxx X. H.; Xxxx, Xxx...
Literaturverzeichnis. XXXXXXXX XXXXXX, Wissenszurechnung bei der juristischen Person und im Konzern, bei Banken und Versicherungen, Habil. Bern 2004. XXXXXX XXXXXXX/XXXXXX XXXX-XXXXXXX, Der Unternehmenskauf, 3. Aufl., München 1996. XXXXXX XXXXX, Gewährleistungen und Garantien in Unternehmenskaufverträgen, in: XXXXXXX XXXXXX (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, Zürich 1998, 59 ff. XXXXXX XXXXXXX, M&A und Immaterialgüterrechte, in: XXXXXXX XXXXXX (Hrsg.), Mergers & Acquisitions IV, Zürich 2002, 91 ff. XXXXXX, XXXXX X., Anatomy of a Merger, New York 1975.
Literaturverzeichnis. Xxxxxxxx, Xxxxx X.; Xxxxxx, Xxxxxx X.; Xxxxx, Xxxxx X.; Xxxxx, Xxxxx X. (2008): Posttraumatic stress and complicated grief in family members of patients in the intensive care unit. In: Journal of general internal medicine 23 (11), S. 1871–1876. DOI: 10.1007/s11606-008-0770-2 Xxxxxxxx, Xxxxx X.; Xxxxxx, Xxxxxx X.; Xxxxx, Xxxxx X.; Xxxxx, Xxxxx X. (2009): Passive decision-making preference is associated with anxiety and depression in relatives of patients in the intensive care unit. In: Journal of critical care 24 (2), S. 249–254. DOI: 10.1016/j.jcrc.2007.12.010 Xxxxxxxxx, Xxxxxxx; van Xxxx, Xxxx (2014): Intensivmedizin. 3., vollst. uberarb. Aufl. Stuttgart [u.a.]: Thieme. Xxxxxxxx, Xxxxxxx M.; Xxxxxxx, Xxxxxx X.; Xxxxxxxx, Xxxxxxxx; Xxxxxx, Xxxxx; Xxxx, Xxxxx X.; Xxxxxxx, Xxx (2005): Optimism, satisfaction with needs met, interpersonal perceptions of the healthcare team, and emotional distress in patients' family members during critical care hospitalization. In: American journal of critical care 14 (3), S. 202–210. Xxxxxxx, X.; Xxxxxxx, F.; Xxxxxxx, S.; Xxxxxxx, F.; Xxxxxxxx, M.; Xx Xxxx, X. X. xx al. (2001): Meeting the needs of intensive care unit patient families: a multicenter study. In: American journal of respiratory and critical care medicine 163 (1), S. 135–139. DOI: 10.1164/ajrccm.163.1.2005117 Xxxxxx, Xxxxxx X.; Xxxxxxx, Xxxxxxx; Xxxxxxxx, Xxxxxx X.; Xxxxxxx, Xxxxxxx; XxXxx, Xxxxx (2010): Supporting families in the ICU: a descriptive correlational study of informational support, anxiety, and satisfaction with care. In: Intensive & critical care nursing 26 (2), S. 114–122. DOI: 10.1016/j.iccn.2009.12.006 Xxxxxxxxxx, P.; Xxxxxxx, S.; Xxxxx, D.; Xxxxxxxxxx, P.; Xxxxx, X. (2001): Needs of relatives of critical care patients: perceptions of relatives, physicians and nurses. In: Intensive care medicine 27 (1), S. 160–165. Xxxxxx, X. X. (1984): Identifying priority concerns of families of ICU patients. In: Xxxxxxxxx, Xxxxxx; Xxxxxx, Xxxxxxxx; Xxxx, Xxxxxx; Xxxx, Xxxx; Xxxxxxxxxxx, Xxxxxx (2011): Die Intensivmedizin. Dordrecht: Springer. Online verfügbar unter xxxx://xxx.xxxxx.xxx/xxxxxx/XxxxXxxxxx.xxxx?x=000000 Xxxxxxx, Xxxxxxxx; Xxxx, Xxxxxxxx (Hg.) (2015): Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende. 6. Auflage. Marburg: Dr. Dresing und Pehl GmbH. Xxxxxxxxxxx, Xxxxxx X.; Xxxxx, Xxxxxx X. (2007): Family interviews as a method for family research. In: Journal of advanced nursing 58 (3), S. 282–292...
Literaturverzeichnis. BWV e.V.: Praxishandbuch für die Abschlussprüfung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, aktualisierter Nachdruck, München 2007 BWV e.V.: Erläuterungen zur Verordnung über die Berufsausbildung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, aktualisierter Nachdruck, München 2007 Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Xxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxx Telefon 000 000000–30 Telefax 089 922001–44 xxxx-xx@xxx-xxxxxx.xx xxx.xxx-xxxxxx.xx Unsere Angebote im Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft: