Pädagogisches Konzept Musterklauseln

Pädagogisches Konzept. Als Grundlage für die Arbeit in der Tageseinrichtung gelten die gesetzlichen Grundlagen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) sowie das aktuelle pädagogische Konzept der Einrichtung. Eine Weiterentwicklung der einrichtungsspezifischen Konzeption sowie der Bildungskonzeption bleibt dem Xxxxxx vorbehalten. Die Eltern werden regelmäßig über den Stand des Bildungsprozesses ihres Kindes informiert. Die Bildungsschritte der Kinder werden beobachtet und regelmäßig dokumentiert. Für die Erstellung einer Bildungsdokumentation jedes einzelnen Kindes ist die ausdrückliche Zustimmung der Eltern erforderlich. Bitte beachten Sie die beiliegende Anlage 3 „Erklärung der Erziehungsberechtigten zur Bildungsdokumentation nach der Bildungsvereinbarung NRW“ und geben Sie diese ausgefüllt an die Einrichtung zurück. Die Personensorgeberechtigten werden ermutigt, Anteil zu nehmen am Tagesablauf der Einrichtung und sind verpflichtet, einen tätigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Dieser erfolgt im Rahmen der sogenannten Elternmitarbeit, die pro Familie und Jahr mindestens 15 Stunden (7 Stunden für Alleinerziehende) beträgt und innerhalb eines Kindergartenjahres abzuleisten ist. Sollten sich die Personensorgeberechtigten daran trotz schriftlicher Aufforderung nicht beteiligen, wird der Trägerverein eine Vereinsstrafe von 30,- EUR pro nicht geleisteter Stunde erheben. Mitglieder der Vereinsgremien Vorstand und Elternrat sind aufgrund ihres hohen Einsatzes für die Einrichtung von der von den übrigen Vereinsmitgliedern zu leistenden Elternmitarbeit entbunden.
Pädagogisches Konzept. Die Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder erfolgt auf Grundlage der für die Kindertagesstätten geltenden gesetzlichen Regelungen wie Bundessozialhilfegesetz (BSHG), Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) , Kindertagesförderungsgesetz M-V (KiföG), Bildungskonzeption für 0- bis 10- jährige Kinder in M-V und der pädagogischen Konzeption des Naturkindergartens. Mit dem Abschluss dieser Betreuungsvereinbarung erkennen die Sorgeberechtigten die Konzeption des Naturkindergartens Lassaner Winkel und die Natur-Regeln als Grundlage des pädagogischen Handelns an.
Pädagogisches Konzept. 6.1. Der Xxxxxx verpflichtet sich darauf zu achten, dass die einzelne Kindergruppe entsprechend der Vereinbarung mit der Stadt Wien (Beilage ./2), im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit die Prinzipien und Grundsätze des Wiener Bildungsplanes einhalten und umsetzen.
Pädagogisches Konzept. Pädagogisches Konzept einschließlich einer Darstellung der Erforderlichkeit und des
Pädagogisches Konzept. Die Ganztagsschule hat ein umfassendes Ganztagsschulkonzept, das integrativer Teil des Schulprogrammes nach § 32 Abs. 2 NSchG ist. Die Ganztagsschule erweitert ihr Bildungsangebot durch die Kooperation mit außerschuli- schen Partnern nach Nr. 3.7 des RdErl. d. MK v. 1.8.2014 „Die Arbeit in der Ganztagsschule“. Der ……………………………………….. (Name des Kooperationspartners) beabsichtigt, das im Kooperationsvertrag vereinbarte außerunterrichtliche Angebot an der ……………………………………….. (Name der Schule) durchzuführen. Der Zusammenarbeit liegt das umfassende Ganztagsschulkonzept zugrunde. Ergänzend dazu haben sich die Vertragspartner auf folgende Punkte in der pädagogischen Zusammen- arbeit verständigt: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… Der Kooperationspartner bestätigt mit seiner Unterschrift, dass die o. a. Grundsätze der Zu- sammenarbeit seinem Betriebszweck entsprechen. Ort, Datum
Pädagogisches Konzept. Die Leitidee des Waldkindergartens kann als „Autonomiepädagogik“ bezeichnet werden. Uns als BetreuerInnen im Waldkindergarten geht es vor allem darum achtsame Begleiter und Partner der Heranwachsenden in ihrem Prozess der Selbstfindung und Potentialentfaltung zu sein. Der Waldkindergarten möchte den Kindern einen Raum bieten, der es ihnen ermöglicht, fern von Leistungsdruck, Konsumorientierung, Reizüberflutung, … nach ihrem eigenen Rhythmus und ihren eigenen Entwicklungsschritten aufzuwachsen, zu experimentieren, forschen, Natur zu erleben,…; Wir orientieren uns an naturpädagogischen, autonomiepädagogischen und reformpädagogischen Konzepten und Inhalten (ein ausführliches Konzept können wir Ihnen bei Interesse zukommen lassen).
Pädagogisches Konzept. 6.1 Die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschafts- fähigen Persönlichkeit ist das übergreifende Ziel frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung. Dieser Auftrag an die Kindertagesstätten wird im Niedersächsischen Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) in den §§ 2 und 3 aufgegriffen und der eigene Bildungs- und Erziehungsauftrag ausdrücklich genannt. Der Bieter hat der Gemeinde, zusammen mit dem Angebot und den weiteren geforderten Unter- lagen und Nachweisen, ein pädagogisches Konzept vorzulegen, das dieser gesetzli- chen Normierung entspricht und den „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen“ berücksichtigt. Dieser wurde mit Blick auf die 3- bis 6-jährigen Kinder verfasst und ist unter der folgenden Adresse abrufbar: xxxx://xxx.xx.xxxxxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxx_xxxxxxx/xxxxxxxxxxxxxxxxx/xxxxxxxxxx ngsplan-fuer-bildung-und-erziehung-86998.html Die grundsätzlichen Ausführungen des Orientierungsplans für die Altersstufe der 3- bis 6-jährigen Kinder wurden um die Handlungsempfehlungen "Die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren" ergänzt. Die weiteren Handlungsempfehlungen "Sprachbildung und Sprachförderung" konkretisieren den Lernbereich "Sprache und Sprechen" als ein wichtiges Feld im Bereich der elementaren Bildung. Beide Handlungsempfehlungen sind ebenfalls unter folgender Adresse abrufbar: xxxx://xxx.xx.xxxxxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxxx_xxxxxxx/xxxxxxxxxxxxxxxxx/xxxxxxx erungsplan-fuer-bildung-und-erziehung-86998.html • Leitbild oder Grundsätze des Betreibers • Besondere fachliche Schwerpunkte der Kita • Die Haltung gegenüber dem Kind hinsichtlich Bildungs- und Erziehungsauftrag • Sprachförderung • Sozialraumorientierung • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern • Pädagogische Gestaltung von Angeboten, Betreuungszeiten und Tagesabläu- fen • Projektarbeit • Übergänge Krippe zu Kindergarten und Kindergarten zu Schule • Eingewöhnungsmethoden für Krippen- und Kindergartenkinder Werden nicht zu sämtlichen Punkten Aussagen getroffen, führt dies zu einer Herab- wertung des jeweiligen pädagogischen Konzepts im Rahmen der Angebotswertung. Der Bieter hat der Gemeinde zuzusichern, dass sein pädagogisches Konzept der gesetzlichen Normierung, dem Orientierungsplan und den oben genannten Hand- lungsempfehlungen des Niedersächsischen Kultusministeriums entspricht (Form- blatt Nr. 1).
Pädagogisches Konzept. Als Grundlage für die Arbeit in der Tageseinrichtung gelten die gesetzlichen Grundlagen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) sowie das auf Wunsch als Anlage ausgehändigte pädagogische Konzept. Sie finden das pädagogische Konzept außerdem unter den Downloads auf unserer Webseite xxx.xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx.xx. Mit Abschluss des Vertrages erklären der/die Personensorgeberechtigte/n ihr Einverständnis mit dem Inhalt des pädagogischen Konzepts. Eine Weiterentwicklung der konzeptionellen Vorstellung bleibt vorbehalten. Änderungen werden bekannt gemacht.
Pädagogisches Konzept. Die Betreuungspersonen in Tagesfamilien kennen das pädagogische Konzept und arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen nach dessen Inhalten.
Pädagogisches Konzept. Grundlage der pädagogischen Arbeit der Mittagsbetreuung ist das pädagogische Konzept. Dieses wird regelmäßig überprüft und in geeigneter Weise veröffentlicht.