Quellenverzeichnis. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Arbeitsmarkt in Zahlen – Arbeits- marktstatistik, Arbeitsmarkt nach Berufen, Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Arbeitsmarkt in Zahlen – Ausbil- dungsstellenmarkt, Bewerber und Berufsausbildungsstellen, Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Arbeitsmarkt in Zahlen – Beschäf- tigungsstatistik, Sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte nach der aus- geübten Tätigkeit der Klassifikation der Berufe (KldB 2010) und ausgewählten Merkma- len, Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Arbeitsmarkt in Zahlen – Förder- statistik, Teilnehmer in Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW), Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2016a): Fachkräfteengpassanalyse. Statistik/Arbeits- marktberichterstattung. Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2016b): BERUFENET (xxxx://xxxxxxxxxxxxxx.xx) — Stand: 01.02.2016. Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Datenbank Ausbildungsver- gütungen, unter: xxxx://xxx.xxxx.xx/xxx, zuletzt abgerufen am 30.07.2016. Bundesinstitut für Berufsbildung (2016): Rangliste 2015 der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen in Deutschland. Erhebung zum 30. September 2015. Stand 27.01.2016. DEKRA Akademie GmbH (Hrsg.) (2016): DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2016 – Qualifikati- onsbedarfsanalyse auf der Basis von mehr als 13.800 Stellenangeboten, Stuttgart. DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK- Weiterbildung mbH (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Bundesweite Statistik zu den Prüfungen gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Bonn. FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (2016): Bahn plant Xxxx ohne Lokführer. Veröffent- licht am 09.06.2016. Link: xxxx://xxx.xxx.xxx/xxxxxxx/xxxxxxxxxx/xxxxxxxx-xxxx-xxxx- ruediger-grube-plant-xxxxx-ohne-lokfuehrer-14278928.html (online am 20.07.2016). Xxxx, X. und Xxxxxxx, X. (2013): The Future of Employment: How Susceptible are Jobs to Computerization? University of Oxford, Oxford, Großbritannien. GDL – Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (2016): Scharlatan fährt Geisterbahn. Pressemittteilung – GDL Aktuell vom 10.06.2016. Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (Hrsg.) (2016a): Kennzahlen Gewährung von Beihilfen zur Ausbildungsförderung in der deutschen Binnenschifffahrt, unter: xxxxx://xxx.xxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxxxxxx/xxxxx_xxxxx/Xxxxxxxxxx-Xxxxxxxxxx/xxxxx.xxxx, abgerufen am 30.07.2016. Richtl...
Quellenverzeichnis. Agenzia Nazionale Erasmus+ (2017): I Paesi di destinazione degli Studenti Erasmus. Rom. URL: xxxx://xxx.xxxxxxxxxxx.xx/x-xxxxx-xx-xxxxxxxxxxxx-xxxxx-xxxxxxxx-xxxxxxx/ (17.07.2019) Almalaurea (2019): Profilo dei Laureati. URL: xxxxx://xxx0.xxxxxxxxxx. it/cgi-php/universita/statistiche/tendine.php (17.07.2019) Amt für Statistik (2020): Liechtenstein in Zahlen. URL: xxxxx://xxx.xxx.xx/xxxxx/xx/xxxxxxxxxxxxx_xx_xxxxxx_0000.xxx (12.02.2020) Babbel (2016): Sondaggio utenti 2016. URL: xxxxx://xxxxx.xxxxxx. com/it/releases/downloads/Babbel_sondaggio_utenti_2016.pdf (17.07.2019) Bundesamt für Statistik (2019a): Ausländische Bevölkerung. URL: xxxxx://xxx.xxx.xxxxx.xx/xxx/xx/xxxx/ statistiken/bevoelkerung/migration-integration/auslaendische-bevoelkerung.html (12.02.2020) Bundesamt für Statistik (2019b): Sprachen. URL: xxxxx://xxx.xxx.xxxxx.xx/xxx/xx/xxxx/xxxxxxxxxxx/ bevoelkerung/sprachen-religionen/sprachen.html (24.02.2020) Bundesamt für Statistik (2020): Einfuhr, Ausfuhr. URL: xxxxx://xxx.xxx.xxxxx.xx/xxx/xx/xxxx/xxxxxxxxxxx/ industriedienstleistungen/aussenhandel/handelsbilanz-einfuhr-ausfuhr.html (12.02.2020) Centro Studi Orientamento (2020a): Indice delle classi delle lauree di 1° livello (L). URL: xxxx://xxx.xxxxxx.xx/ atenei/0classe1.htm (12.02.2020) Centro Studi Orientamento (2020b): Indice delle classi delle lauree di 2° livello (LM). URL: xxxx://xxx.xxxxxx.xx/ atenei/0classe1.htm (12.02.2020) Xxxx, X. (2016): Power Language Index. URL: xxxx://xxx.xxxxxxxx.xx/xx-xxxxxxx/xxxxxxx/0000/00/Xxx-Xxxx_ Power-Language- Index-full-report_2016_v2.pdf (04.03.2020) Xxxxxxx, X., B. G. Kruidenier (1983): Orientations in second language acquisition: I. The effects of ethnicity, milieu, and target language on their emergence. Language Learning 33, S. 273–291. Deutscher Akademischer Austauschdienst (2018a): Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss: Geförderte Projekte im Xxxxxxxxxxxxx 2018-19. URL: xxxxx://xxx0.xxxx.xx/xxxxxx/xxxxxxxxxxx/xx/ studiengaenge/doppelabschlussprogramm/projektliste_2018_19.pdf (26.02.2020) Deutscher Akademischer Austauschdienst (2018b): Wissenschaft Weltoffen 2018. Ergänzende Online-Tabellen. URL: xxxx://xxx.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xx/xxxxx/xxxxx_xxxx (17.07.2019) Deutscher Akademischer Austauschdienst (2019): Wissenschaft weltoffen Kompakt 2019, URL: xxxx://xxx.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xx/xxxxxxx/xxx0000_xxxxxxx_xx.xxx (17.07.2019) Deutsche Vertretungen in Italien (2019): Kleiner Überblick über Forschung und Entwicklung in Italien. ...
Quellenverzeichnis. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Arbeitsmarkt in Zahlen – Arbeits- marktstatistik, Arbeitsmarkt nach Berufen, Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Arbeitsmarkt in Zahlen – Beschäf- tigungsstatistik, Sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte nach der aus- geübten Tätigkeit der Klassifikation der Berufe (KldB 2010) und ausgewählten Merkma- len, Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2018): Klassifikation der Berufe 2010 – alphabetisches Verzeichnis der Berufsbenennungen, unter: xxxxx://xxxxxxxxx.xxxxxxxxxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxx- Content/Grundlagen/Klassifikation-der-Berufe/KldB2010/Arbeitshilfen/Aenderungen- Berufe/Generische-Publikationen/Aenderungshistorie-02012018.xlsx, zuletzt aufgerufen am 16.10.2018. Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Datenbank Ausbildungsver- gütungen, unter: xxxx://xxx.xxxx.xx/xxx, zuletzt online am 29.10.2018. Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (versch. Jahrgänge): Datensystem Auszubilden- de, unter: xxxxx://xxx0.xxxx.xx/xxxxxxxxx/xx/xxx/0000.xxx, zuletzt aufgerufen am 04.10.2018. Bundesverband Paket und Expresslogistik e.V. (BIEK) (Hrsg.) (2018): KEP-Studie 2018 – Analyse des Marktes in Deutschland, Köln. Business Insider (2018): AI in Supply Chain and Logistics: How AI will reshape the logis- tics and transportation industry, Presseartikel vom 22.01.2018, unter: xxxxx://xxx.xxxxxxxxxxxxxxx.xx/xx-xxxxxx-xxxxx-xxxxxxxxx-xxxxxx-0000-0?x=XX&XX=X, zu- letzt aufgerufen am 31.10.2018. Deutsche Post DHL Group (2018a): Geschäftsbericht 2017, unter: xxxxx://xxx.xxxxx.xxx/xxxxxxx/xxx/xxxxx/xx/xxxxx- center/investors/documents/geschaeftsberichte/DPDHL_Geschaeftsbericht_2017.pdf, zu- letzt aufgerufen am 25.10.2018. Deutsche Post DHL Group (2018b): Artificial Intelligence in Logistics – A collaborative re- port by DHL and IBM on implications and use cases for the logistics industry, unter: xxxxx://xxx.xxxxxxxxx.xxx/xxxxxxx/xxx/xxx/xxxxxx/xxxx/xxxxxxxxx/xxx/xxx-xx-xx-xxxxxxxxx- white-paper.pdf, zuletzt aufgerufen am 31.10.2018. Deutsche Post DHL Group (2018c): 95% der Unternehmen noch nicht in der Lage, Vor- teile der Digitalisierung für Supply Chains voll auszuschöpfen, Pressemitteilung vom 05.03.2018, unter: xxxxx://xxx.xxxxx.xxx/xx/xxxxxx/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/0000/00-xxxxxxx- unternehmen-schoepfen-vorteile-der-digitalisierung-fuer-supply-chains-nicht-voll- aus.html, zuletzt aufgerufen am 31.10.2018. Deutsche Post DHL Group (2018d): Erfolgsfaktor La...
Quellenverzeichnis. Verzeichnis der Gutachten Gesetze und Verordnungen DIN-Normen Fachplanungen
Quellenverzeichnis. Die Biomasse macht derzeit in Deutschland und auch weltweit den größten Anteil der Erneuerbaren Energien aus. Auch in den Klimaschutzzielen spielt sie eine bedeutete Rolle. Gleichzeitig werden die Umwelt- und Klimaauswirkungen, die mit dem Ausbau der Biomassenutzung einhergehen können, sehr kritisch diskutiert. Dabei geht es vor allem um den Mehrbedarf an landwirtschaftlichen Flächen. Der folgende Beitrag geht daher als Schwerpunkt auf die Bewertung von direkten und indirekten Landnutzungs- effekten ein und stellt die aktuellen Regulierungsvorschläge vor.
Quellenverzeichnis. Ausschuss für Finanzstabilität (2022), Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds und gestei- xxxxx Xxxxxxx: Resilienz des deutschen Finanzsektors sicherstellen, Pressemitteilung vom 13. Oktober 2022, Berlin. Bundesministerium der Finanzen (2022), Wirtschaftlicher Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges: Deutschland durch die Krise führen, Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Unternehmen helfen, den Gasmarkt stabilisieren, Versorgungssicher- heit gewährleisten, September 2022. Bundesregierung (2022a), Gesetzliche Neuregelungen im Juni 2022: Entlastung beim Tanken, Energiepauschale und 9 Euro-Ticket, Juni 2022. Bundesregierung (2022b), Drittes Entlastungspaket: Deutschland steht in einer schwieri- gen Zeit zusammen, September 2022. Deutsche Bundesbank (2021), Finanzstabilitätsbericht. Deutsche Bundesbank (2022a), Monatsbericht, Juni 2022. Deutsche Bundesbank (2022b), Monatsbericht, Juli 2022. European Central Bank (2022), Governing Council Statement on Macroprudential Policies, November 2022. European Systemic Risk Board (2022), Warning on the Vulnerabilities in the EU Financial System, ESRB/2022/7, September 2022.
Quellenverzeichnis. [1] AGORA Energiewende: 12 Thesen zur Energiewende. Ein Diskussionsbeitrag zu den wichtigs- ten Herausforderungen im Strommarkt. xxxx://xxx.xxxxx-xxxxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxxx- loads/Agora_Impulse_12_Thesen_zur_Energiewende_Kurzfassung_web.pdf, 2012
Quellenverzeichnis. Allianz für die Region: ErlebnisRegion 2020. Destinationsentwicklung der Süd- heide Gifhorn. xxxx://xxx.xxxxxxxxxxxxxx0000.xx/xxxxxxxxx/xxxx-xxxxxxx.xxxx?xx_xxxx_ pi1[news]=2142&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail& cHash=1f46eab2b3e013ba3e0eb0e1791b037d (Stand: 28. November 2014)
Quellenverzeichnis. Xxxxxxxx, X., X. Xxxxxxx und X. Xxx (2022), Under Pressure: Market Conditions and Stress, BIS Quarterly Review No 37, Bank for International Settlements.
Quellenverzeichnis projektabhängig einfügen