Common use of Verlängerter Eigentumsvorbehalt Clause in Contracts

Verlängerter Eigentumsvorbehalt. Der Käufer ist berechtigt, über die im Eigentum der BASF ste- henden Waren im ordentlichen Geschäftsgang zu verfügen, so- lange er seinen Verpflichtungen aus der Geschäftsverbindung mit BASF rechtzeitig nachkommt. Alle Forderungen aus dem Verkauf von Waren, an denen sich BASF das Eigentum vorbe- halten hat, tritt der Käufer bereits im Zeitpunkt des Vertrags- schlusses mit BASF an diese ab; sofern BASF im Falle der Ver- arbeitung, Verbindung oder Vermischung Miteigentum erworben hat, erfolgt die Abtretung im Verhältnis des Wertes der von BASF unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren zum Wert der im Vorbehaltseigentum Dritter stehenden Waren. Anerkannte Sal- doforderungen aus Kontokorrentabreden tritt der Käufer bereits im Zeitpunkt des Vertragsschlusses mit BASF in Höhe der dann noch offenen Forderungen der BASF an BASF ab.

Appears in 2 contracts

Samples: Sales Contracts, Sales Contracts

Verlängerter Eigentumsvorbehalt. Der Käufer ist berechtigt, über die im Eigentum der BASF ste- henden stehenden Waren im ordentlichen Geschäftsgang zu verfügen, so- lange solange er seinen Verpflichtungen aus der Geschäftsverbindung mit BASF rechtzeitig nachkommt. Alle Forderungen aus dem Verkauf von Waren, an denen sich BASF das Eigentum vorbe- halten vorbehalten hat, tritt der Käufer bereits im Zeitpunkt des Vertrags- schlusses Vertragsschlusses mit BASF an diese ab; sofern BASF im Falle der Ver- arbeitungVerarbeitung, Verbindung oder Vermischung Miteigentum erworben hat, erfolgt die Abtretung im Verhältnis des Wertes der von BASF unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren zum Wert der im Vorbehaltseigentum Dritter stehenden Waren. Anerkannte Sal- doforderungen Saldoforderungen aus Kontokorrentabreden tritt der Käufer bereits im Zeitpunkt des Vertragsschlusses mit BASF in Höhe der dann noch offenen Forderungen der BASF an BASF ab.

Appears in 2 contracts

Samples: Sales Contracts, Sales Contracts