Verwendungszweck Musterklauseln

Verwendungszweck. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 34 % des Fondsvermögens (berechnet auf Basis der aktuellen Marktpreise) und zur Absicherung eingesetzt werden. Dadurch kann sich das Verlustri- siko bezogen auf im Fonds befindliche Vermögenswerte zumindest zeitweise erhöhen. Der Einsatz derivativer Instrumente zur Absicherung/Ertragssicherung bedeutet, dass der Einsatz derivativer Instrumente zur Reduzierung von bestimmten Risiken des Fonds erfolgt (z.B. Marktrisiko), taktischer Natur ist und somit eher kurzfristig erfolgt. Der Einsatz derivativer Instrumente als Teil der Anlagestrategie bedeutet, dass derivative Instrumente auch als Ersatz für die direkte Veranlagung in Vermögensgegenstände sowie insbesondere mit dem Ziel der Er- tragssteigerung eingesetzt werden können. Der Einsatz derivativer Instrumente zur permanenten Absicherung bedeutet, dass versucht wird, bestimmte Risiken (z.B. Währungsrisiko) durch den Einsatz derivativer Instrumente zur Gänze auszuschalten (langfris- tige und dauerhafte Absicherung).
Verwendungszweck. Der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. stellt im Projekt „KlüterRaum“ Räume, Einrichtung, Geräte und Werkzeuge zur Verfügung. Dafür gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Haus- ordnung, welche in den Räumen aushängen. Wir weisen darauf hin, dass mit der Erlaubnis zur Nutzung der Räume und Einrichtungen keine rechts- geschäftliche Bindung eingegangen, d. h. kein Vertrag abgeschlossen wird. Der Eintritt und die Nut- zung, ausgenommen Verbrauchsmaterial, sind kostenlos. Dennoch sind wir kein kostenloser Dienst- leister, sondern es geht um die in Ihrem Interesse liegende Hilfe zu Selbsthilfe. Die Nutzung des KlüterRaums ist Personen, die unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen, nicht gestattet. Einrichtungen, Werkzeuge und Maschinen dürfen von den Nutzern nur nach Einweisung und er- teilter Nutzungserlaubnis genutzt werden. Nutzungsrechte legt die Wachstumsregion Ems-Achse e.V. fest. Nutzer sind verpflichtet, sich über die nötigen Nutzungs- und Sicherheitsrichtlinien zu infor- mieren und diese einzuhalten. Dies ist in den entsprechenden Unterlagen durch die Unterschrift der Person zu dokumentieren. Bei Zuwiderhandlung können Nutzungs- und Zugangsrechte durch die Wachstumsregion EmsAchse e.V. entzogen werden. Mitgebrachte chemische, biologische oder radio- aktive Gefahrstoffe, sowie Laser, Waffen und andere gefährliche Gegenstände sind in den Räumen nicht erlaubt. Unfälle oder Schäden in den Räumlichkeiten des KlüterRaums sind den Ansprechpartnern der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. vor Ort oder per Nachricht an xxxx@xxxxxxxx.xx unverzüg- lich mitzuteilen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur im Falle des Vorliegens von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des Wachstumsregion Ems-Achse e.V. für Schäden an Eigentum, Körper, Leben oder Gesundheit übernehmen können. Damit erklären Sie sich durch Ihre Unterschrift bereit.  Ich bestätige, dass ich im Vollbesitz meiner körperlichen und geistigen Gesundheit bin.  Ich bestätige, dass ich die Haftungsvereinbarung aufmerksam gelesen habe und anerkenne. Vor- und Nachname des Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen Ort, Datum, Unterschrift des Nutzers [bei Minderjährige Erziehungsberechtigter] Wachstumsregion Ems-Achse e.V. Hauptkanal links 60 Wachstumsregion Ems-Achse e.V. Hauptkanal links 60 (Stand: 16.05.2022)
Verwendungszweck. Sollten Sie Einzahlungen in einer anderen Währung vornehmen wollen, kontaktieren Sie bitte vorher Ihren Kundenberater. Bitte beachten Sie, dass bei Zahlungsaufträgen Annahmeschluss-Zeiten eingehalten werden müssen, um Zahlungen taggleich auszuführen. Die ak- tuellen Annahmeschluss-Zeiten finden Sie auf den Entsprechenden Auf- tragsformularen, die wir für Sie in unserem Webportal bereitstellen. Sollten Sie einen Zugang zum Webportal benötigen, wenden Sie sich bitte an unse- ren Kundenservice. ———————————————————— 1 International Bank Account Number.
Verwendungszweck. Derivative Finanzinstrumente können sowohl als Teil der Anlagestrategie des Investmentfonds als auch zu Absicherungszwecken eingesetzt werden.
Verwendungszweck. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: • Um etwaige Vertragsverhältnisse zwischen Ihnen und uns zu begründen, inhaltlich auszugestalten, durchzuführen und zu ändern; • Um Sie über Änderungen unserer Leistungen zu informieren.
Verwendungszweck. Derivative Instrumente werden im Raiffeisen-Osteuropa-Aktien im Rahmen der Veranlagung nach Ermessen der Verwaltungsgesellschaft sowohl zur Absicherung als auch als aktives Instrument der Veranlagung (zur Ertragssicherung bzw. -steigerung, als Wertpapierersatz, zur Steuerung des Risikoprofils des Investmentfonds bzw. zur synthetischen Liquiditätssteuerung) eingesetzt. Dies bedeutet, dass derivative Instrumente auch als Ersatz für die direkte Veranlagung in Vermögensgegenstände sowie insbesondere mit dem Ziel der Ertragssteigerung eingesetzt werden, wodurch sich das mit dem Investmentfonds verbundene Verlustrisiko erhöhen kann.
Verwendungszweck. Wird die Stromlieferung überwiegend für gewerbliche Zwecke genutzt? Ja Nein
Verwendungszweck. Der Kredit darf ausschliesslich zur Sicherung der laufenden Liquiditätsbedürfnisse des Kreditnehmers verwendet werden. Die Bank hat keine Pflicht, die vertragskon- forme Verwendung zu prüfen.
Verwendungszweck. Der Rahmenkredit wird zur privaten Nutzung gewährt. Der Kreditnehmer darf den Rahmenkredit nicht für den Erwerb oder die Erhaltung des Eigentumsrechts an Grundstücken, an bestehenden oder zu errichtenden Gebäuden oder für den Erwerb oder die Erhaltung von grundstücksgleichen Rechten (wie z.B. Erbbaurechte) verwenden.
Verwendungszweck. Förderfähig sind grundsätzlich Wachstumsvorhaben, die einen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen und deren Gesamtfinanzierung gesichert ist. Die Maß- nahme muss einen positiven NRW-Effekt haben, wobei der Investitionsort nicht im Ausland liegen darf. Darlehen können für folgende Maßnahmen beantragt werden: – Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, – Baumaßnahmen und Kosten für Außenanlagen, – Anschaffung und/oder Herstellung von Betriebs- und Geschäftsausstattung (Maschinen, Fahrzeuge etc.), – Kauf von immateriellen Wirtschaftsgütern, soweit diese mindestens drei Jahre in der Bilanz aktiviert werden, – Beschaffung und Aufstockung des Material-, Waren- oder Ersatzteillagers, – Übernahme eines bestehenden mittelständischen Unter- nehmens oder einer bestehenden freiberuflichen Praxis oder der Erwerb einer tätigen Beteiligung durch Unter- nehmen, – Betriebsmittelbedarf (darunter fallen auch Kosten für extern erworbene Beratungsdienstleistungen, die ein- malige Informationserfordernisse bei der Erschließung neuer Märkte oder der Einführung neuer Produktions- methoden sicherstellen und Kosten für erste Messe- teilnahmen). Mehrwertsteuerbeträge können nur mitfinanziert werden, wenn der Antragsteller nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist. Die Förderung von Immobilieninvestitionen mit anschließen- der Fremdvermietung ist auch möglich, sofern auch der Mieter die Antragskriterien erfüllt. Nicht förderfähig sind Vorhaben für exportbezogene Tätig- keiten und solche, die der Erzeugung von land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Produkten dienen. Ferner sind der Erwerb von Fahrzeugen für den Straßengütertransport durch Unternehmen des gewerblichen Straßengütertrans- ports sowie Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien von einer Förderung ausgeschlossen. Für Umschuldungen beziehungsweise Nachfinanzierungen von bereits abgeschlossenen Vorhaben und Zinsanpas- sungen ist eine Antragstellung ausgeschlossen. Die XXX.XXXX schließt bestimmte Vorhaben generell von einer Finanzierung aus oder gibt einzuhaltende Bedingungen vor. Die verbindliche Anwendungsliste der Nachhaltigkeitsleitlinien ist unter xxx.xxxxxxx.xx/ anwendungsliste-nachhaltigkeit zu finden. Mehr Informat- ionen zum Thema Nachhaltigkeit der XXX.XXXX können unserer Internetseite entnommen werden.