Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn Musterklauseln

Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn. 1.1 SWD benötigt zur Energielieferung das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Angebot (Sondervertrag) des Kunden. Dann erhält der Kunde von SWD eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüft SWD das Angebot des Kunden.
Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn. 1.1 innogy benötigt zur Energielieferung das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Angebot (Auftrag) des Kunden. Dann erhält der Kunde von innogy eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüft innogy das Angebot des Kunden.
Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn. 1.1 OIE AG (nachfolgend „OIE“) benötigt zur Energielieferung das voll- ständig ausgefüllte und unterschriebene Angebot (Auftrag) des Kunden. Dann erhält der Kunde von OIE eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüft OIE das Angebot des Kunden.
Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn. 1.1 SWSLS benötigt zur Energielieferung das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Angebot (Auftrag) des Kunden. Dann erhält der Kunde von SWSLS eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüft SWSLS das Angebot des Kunden.
Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn. 1.1 Die Süwag Vertrieb AG & Co. KG (nachfolgend Süwag) benötigt für die Stromlieferung das voll- ständig ausgefüllte und unterschriebene Angebot (Auftragsformular) des Kunden. Die Abgabe eines verbindlichen Angebotes zum Abschluss eines Stromliefervertrages ist auch per Mausklick im Internet möglich.
Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn. 1.1 Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (im Folgenden: BEW) benötigt zur Energielieferung das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Angebot (Auftrag) des Kunden.
Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn. 1.1 ELE benötigt zur Energielieferung außerhalb der Grundversorgung (Sondervertrag) das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Angebot (Auftrag) des Kunden. Anschließend prüft ELE das Angebot des Kunden.
Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn. Das Angebot des Lieferanten in Prospekten, Anzeigen etc. ist freibleibend. Maßgeblich sind die bei Vertragsschluss geltenden Preise. Der Vertrag kommt durch Bestätigung des Lieferanten in Textform unter Angabe des voraussichtlichen Lieferbeginns zu Stande. Dieser hängt davon ab, dass alle für die Belieferung notwendigen Maßnahmen (Kündigung des bis- herigen Liefervertrages etc.) erfolgt sind.
Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn. 1.1 Die Stadtwerke Bexbach GmbH (SWB) benötigt zur Energielieferung das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Angebot (Auftrag) des Kunden. Der Energieliefervertrag kommt zustande, wenn der Auftrag auf Versorgung durch die SWB angenommen und dem Kunden schriftlich (durch z.B. Unterschrift auf dem Kundenvertrag) bestätigt wurde, spätestens aber nach Durchführung des Lieferantenwechsels nach §20a EnWG mit Lieferbeginn.
Zustandekommen des Vertrages und Lieferbeginn. 1.1 Die Energieversorgung Bad Bentheim GmbH & Co. KG (im Folgenden: ebb) benötigt zur Energielieferung das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Angebot (Auftragserteilung) des Kunden.