Kosten-Definition

Kosten. “: Die Kosten sind die vom Ziel-Fonds als Kosten bei der Emittentin abgerufenen Beträge und die unter § 8 der Emissionsbedingungen angeführten Kosten: Die Kosten des Ziel-Fonds ergeben sich aus den von den Ziel-Fonds jeweils bereitgestellten Unterlagen (Satzung und Angebotsunterlage des Ziel-Fonds) und sind bei der Emittentin gemäß § 16 der Emissionsbedingungen einsehbar. „NAV der Linked Note“ ist der Nettoinventarwert der Linked Note ausgedrückt als Kurs in EUR je Anteil und ergibt sich aus dem Nettoinventarwert des Portfolios des AIF dividiert durch die Anzahl der ausgegebenen und noch nicht getilgten Anteile der Linked Note am Bewertungstag.
Kosten. “ sind die vom Verkäufer in Übereinstimmung mit den anwendbaren GAAP ermittelten direkten und indirekten Kosten und Aufwendungen für die Herstellung oder Lieferung des Produkts. Zu den Kosten gehören auch Energiekosten und -ausgaben sowie andere damit verbundene Herstellungskosten, die zur Bestimmung des Verkaufspreises für einen Käufer herangezogen werden.
Kosten. “ sind die Transportkosten und alle anderen Kosten oder Zuschläge, die im Hinblick auf den Transport einer Sendung im Sinne dieser AGB angesetzt oder erhoben werden, einschliesslich aber nicht abschliessend der Nebenkosten auf dem deklarierten Warenwert, der speziellen Bearbeitungsgebühr und anderer Zuschläge und soweit zutreffend, der Zölle und Steuern und anderer Kosten, die der CSL durch den Transport einer Sendung in nachvollziehbarer Weise entstehen. Der „deklarierte Transportversicherungswert“ ist der Wert, der von dem Versender auf dem (Luft-) Frachtbrief angegeben worden ist und der maximal von der CSL in Zusammenhang mit der Sendung im Haftungsfalle erstattet wird. Der „deklarierte Zollwert“ ist der Verkaufspreis oder der Wiederbeschaffungswert für den Inhalt der Sendung wie zum Zwecke der Zollabfertigung erforderlich. Die „zugesicherte Lieferzeit“ ist die von der CSL veröffentlichte oder vom Kundendienst angegebene, zeitliche Zustellverpflichtung für die betreffende Sendung unter Berücksichtigung der zu versendenden Waren, des Versanddatums, des Zielortes, des Gewichts und des Wertes der Sendung. Die zugesicherte Lieferzeit der CSL stützt sich auf die zugesicherte Auslieferungszeit, die FedEx gegenüber der CSL kommuniziert. „Innereuropäische Sendungen“ sind Sendungen zwischen auserwählten Ländern innerhalb Europas, die von der CSL nach der Definition von FedEx (xxx.xxxxx.xxx) bestimmt werden.

Examples of Kosten in a sentence

  • Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

  • Die Pauschale darf die nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge zu erwartenden Kosten nicht übersteigen.

  • Für den Fall, dass vor einem Gericht Ansprüche aufgrund der im Basisprospekt sowie den in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen enthaltenen Informationen geltend gemacht werden, könnte der als Kläger auftretende Anleger nach nationalem Recht die Kosten für die Übersetzung des Basisprospekts und der jeweiligen Endgültigen Bedingungen vor Prozessbeginn zu tragen haben.

  • Dem Kunden ist zudem der Nachweis gestattet, solche Kosten seien nicht entstanden oder wesentlich geringer als die Höhe der Pauschale.

  • Die Berechnung der Kosten kann sich während der Laufzeit der Wertpapiere ändern.


More Definitions of Kosten

Kosten bezeichnet alle anfallenden Gebüh- ren, die KIS - Kasa IT Solu- tions dem Kunden in Rech- nung stellt. Diese können einmalig oder wiederkeh- rend sowie als Pauschal- oder nutzungsabhängige Gebühren berechnet wer- den.
Kosten. Für Eine Unterbrechung Des Aufenthalts (KomplettPaket & Cool Stay Paket)
Kosten. Die Gesellschaft übernimmt im Falle des Abschlusses des Beteiligungsvertrages sämtliche seit Unterzeichnung des vorliegenden Term Sheet bei den Investoren anfallenden Kosten der Vertragsanbahnung und des Vertragsabschlusses sowie ggf. erforderliche Änderungen an bestehenden Verträgen bis zu einem Maximalbetrag von EUR [ ].. Rechtswirksamkeit Das vorliegende Term Sheet ist grundsätzlich nicht rechtlich bindend. Bei Abbruch der Verhandlungen und ggf. daraus resultierenden Konsequenzen kann keiner der Beteiligten aufgrund dieses Term Sheet Ansprüche gegenüber anderen Beteiligten geltend machen. Von diesem Grundsatz der Rechtsunverbindlichkeit des vorliegenden Term Sheet ausgenommen sind die folgenden Inhalte: Vertraulichkeit Kosten Rechtswirksamkeit Salvatorische Klausel, Gerichtsstand.
Kosten. “ die Brokergebühren, Provisionen und andere Kosten und Aufwendungen für Dritte in angemessenem Umfang sind, entweder wegen der vorzeitigen Kündigung des Vertrags, durch den die kündigende Partei ihre Verpflichtungen aus diesem Vertrag abgesichert hatte, oder durch den Abschluss von Ersatzvereinbarungen, die den gekündigten Vertrag ersetzen, zuzüglich aller angemessenen Kosten der Rechtsverfolgung und -wahrung sowie anderer Kosten und Aufwendungen; und 1 Es wird auf das Risiko hingewiesen, dass § 15.2(b) unwirksam ist. Siehe bitte die näheren Ausführungen dazu in den Guidance Notes zu diesem PPA-Muster.
Kosten. “ sind die Kosten, die der Kunde im Zusammenhang mit der Buchung zu zahlen hat.
Kosten. “: Die Kosten sind die vom Ziel-Fonds als Kosten bei der Emittentin abgerufenen Beträge und die unter § 8 der Emissionsbedingungen angeführten Kosten: Die Kosten des Ziel-Fonds ergeben sich aus den von den Ziel-Fonds jeweils bereitgestellten Unterlagen (Satzung und Angebotsunterlage des Ziel-Fonds) und sind bei der Emittentin gemäß § 16 der Emissionsbedingungen einsehbar.
Kosten. Die Courtage für die Vermittlung ist Bestandteil der Prämien (Beiträgen). Alle Beratungs- und Vermittlungsleistungen sind für den Kunden/ Verbraucher kostenfrei. Der Makler bezieht seine Courtage von den Versicherungsunternehmen, Bausparkassen und Anbietern von Kapitalanlagen. Diese Vergütungen sind Teil der Beiträge, die der Kunde zahlt. Deshalb können bei Kündigungen v. Kapitalbildenden Sparformen, wie LV/RV die Rückkaufswerte in den ersten Jahren unter dem einbezahlten Sparbeiträgen liegen. Die Courtage ist auch dann verdient, wenn nach Vertragsaufhebung ein Ersatzvertrag geschlossen wird. Gleiches gilt bei bestehen- den Verträgen für Verlängerungsverträge. Nicht Gegenstand dieses Vertrages sind auch alle Versicherungen und Unternehmen, welche dem Makler keine Courtage für die Versicherungsvermittlung und/oder Betreuung zahlen. Der Makler ist berechtigt, aufgrund gesonderter Vereinbarung, insbesondere bei der Vermittlung von courta- gefreien Verträgen, aber auch bei vom Kunden zusätzlich gewünschten kaufmän- nischen Leistungen eine Vergütungsvereinbarung mit dem Kunden zu treffen.