Beschreibung. Unsere Internet-Zugangsprodukte werden über Glasfaser-Technologie und andere Leitungsgebundene Medien realisiert. Die Infrastruktur wird über das Glasfasernetz der Stadtwerke Wörgl GmbH (kurz STWW) sowie Drittbetreibern (Partnernetze) betrieben. Die angegebenen Internet-Zugangsprodukte adressieren Verbraucher und sind im Versorgungsgebiet der STWW vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit verfügbar. Die technische Ausführung für das Produkt bleibt der STWW überlassen. Die Internet-Zugangsprodukte umfassen grundsätzlich: » Anbindung an das Internet » Bereitstellung einer entbündelten Leitung oder » Bereitstellung eines Ethernets fähigen Infrastruktur oder » Bereitstellung einer Glasfaserleitung (je nach technischer Verfügbarkeit) Während der Vertragsdauer kann auch die Bereitstellung eines Modems vom Leistungsumfang umfasst sein. Produktvoraussetzungen: » Bestehende Anschlussleitung der der A1 Telekom Austria AG (Kupfer) » Bestehende oder herzustellende Leerrohrverbindung inkl. Gebäudeeintrittspunkt auf privatem Grund- stück vom vorgegebenen Anschlusspunkt STWW (Straße, Verteiler, …) sowie eine bestehende Inhouse Datenverkabelung zum gewünschten Übergabepunkt des Kunden (Glasfaser). » Bestehende Gasfaserverkabelung im Netz der STWW oder angebunden AON-Netz Am Aufstellungsort müssen folgende Umgebungskonditionen herrschen: » 230V AC-Stromanschluss » Luhtemperatur zwischen +5°C und +40°C » relative Luhfeuchtigkeit zwischen 5 % und 80 % (nicht kondensierend) » ausreichende Luhzirkulation » Manipulationen am STWW bereitgestellten Equipment Der Kunde hat nötigenfalls für die Liegenschahen oder Gebäude, die für die Herstellung des Produkts in Anspruch genommen werden müssen, eine schrihliche Erklärung des Verfügungsberechtigten beizubringen, wonach dieser mit der Herstellung einverstanden ist. Die Kosten für allenfalls notwendigen Schutzmaßnahmen innerhalb der Elektroinstallation des Kunden hat dieser zu tragen. (Überspannungsschutz, Frequenzfilterung) Alle Aufwendungen in Zusammenhang mit der Instandhaltung, Aufwendungen für Ausbesserungen, Instal- lation und Abtragung der nicht zum Produkt gehörenden Einrichtungen hat der Kunde zu tragen. Ein Zutritt für die STWW bzw. deren beauhragte dritte Unternehmen ist im Falle von Instandhaltungsarbei- ten, Störungen sowie Erweiterungen sicherzustellen. Erfüllt der Kunde nicht alle für die Installation und den Betrieb notwendigen Voraussetzungen, kann die STWW, unter Setzung einer Nachfrist von 2 Wochen, von einem Vertragsangebot bzw. Vertrag zurücktreten. Der Kunde hat in diesem Fall STWW alle bisherigen Aufwendungen aus dem gegenständlichen (Vor-) Ver- tragsverhältnis zu ersetzen.
Appears in 1 contract
Samples: Leistungsbeschreibung
Beschreibung. Unsere Internet-Zugangsprodukte werden über Glasfaser-Technologie und andere Leitungsgebundene Medien eine entbündelte Teilnehmeranschlussleitung realisiert. Die Infrastruktur wird über das Glasfasernetz der Stadtwerke Wörgl GmbH Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (kurz STWWIKB) sowie Drittbetreibern (PartnernetzePartner- netze) betrieben, die „Last-Mile“ über angemietete Xxxxxxxxxxx xxx X0 Xxxxxxx Xxxxxxx AG. Die angegebenen Internet-Zugangsprodukte adressieren Verbraucher und sind im Versorgungsgebiet der STWW IKB vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit verfügbar. Die technische Ausführung für das Produkt bleibt der STWW IKB überlassen. Die Internet-Zugangsprodukte umfassen grundsätzlich: » � Anbindung an das Internet » � Bereitstellung einer entbündelten Leitung oder » Bereitstellung eines Ethernets fähigen Infrastruktur oder » Bereitstellung einer Glasfaserleitung (je nach technischer Verfügbarkeit) � Während der Vertragsdauer kann auch die Bereitstellung eines Modems vom Leistungsumfang umfasst sein. Produktvoraussetzungen: » � Bestehende Anschlussleitung der der A1 Telekom Austria AG (Kupfer) » Bestehende oder herzustellende Leerrohrverbindung inklFür die allenfalls notwendige Stromversorgung wird ein 230V AC Stromanschluss benötigt, der vom Kunden bereitzustellen ist. Gebäudeeintrittspunkt Der Kunde stellt auf privatem Grund- stück vom vorgegebenen Anschlusspunkt STWW (Straßeeigene Kosten die geeigneten und erforderlichen Räumlichkeiten sowie Kabelschächte bereit, Verteiler, …) sowie eine bestehende Inhouse Datenverkabelung zum gewünschten Übergabepunkt des Kunden (Glasfaser)hält sie in geeignetem Zustand und sorgt für Sauberkeit und Ordnung. » Bestehende Gasfaserverkabelung im Netz der STWW oder angebunden AON-Netz Am Aufstellungsort müssen folgende Umgebungskonditionen herrschen: » 230V AC-Stromanschluss » Luhtemperatur muss eine Lufttemperatur zwischen +5°C und +40°C » und eine relative Luhfeuchtigkeit Luftfeuchtigkeit zwischen 5 % und 80 85 % (nicht kondensierend) » herrschen. In dem von IKB beigestelltem Modem dürfen keine Teile, die nicht im Eigentum von IKB stehen, angebracht werden. Weiters hat der Kunde für ausreichende Luhzirkulation » Manipulationen am STWW bereitgestellten Equipment Luftzirkulation zu sorgen. Der Kunde hat nötigenfalls für die Liegenschahen Liegenschaften oder Gebäude, die für die Herstellung des Produkts in Anspruch genommen werden müssen, eine schrihliche schriftliche Erklärung des Verfügungsberechtigten beizubringen, wonach dieser mit der Herstellung einverstanden einver- standen ist. Die Kosten für allenfalls notwendigen notwendige Schutzmaßnahmen innerhalb gegen Fremdspannungsbeeinflussung hat der Elektroinstallation des Kunden hat dieser Kunde zu tragen, falls er Verursacher derselben ist. (Überspannungsschutz, Frequenzfilterung) Alle Aufwendungen in Zusammenhang mit der Instandhaltung, Aufwendungen für Ausbesserungen, Instal- lation Installation und Abtragung der nicht zum Produkt gehörenden Einrichtungen hat der Kunde zu tragen. Ein Zutritt für die STWW IKB bzw. deren beauhragte beauftragte dritte Unternehmen ist im Falle von Instandhaltungsarbei- tenInstandhaltungsarbeiten, Störungen sowie Erweiterungen Erweite- rungen sicherzustellen. Erfüllt der Kunde nicht alle für die Installation und den Betrieb notwendigen Voraussetzungen, kann die STWWIKB, unter Setzung einer Nachfrist von 2 Wochen, von einem Vertragsangebot bzw. Vertrag zurücktreten. Der Kunde hat in diesem Fall STWW IKB alle bisherigen Aufwendungen aus dem gegenständlichen (Vor-) Ver- tragsverhältnis Vertragsverhältnis zu ersetzen.
Appears in 1 contract
Beschreibung. Unsere Internet-Zugangsprodukte werden über Glasfaser-Technologie und andere Leitungsgebundene Medien realisiert. Die Infrastruktur wird über das Glasfasernetz der Stadtwerke Wörgl GmbH (kurz STWW) sowie Drittbetreibern entbündelte Teilnehmeranschlussleitungen durch Drittbetreiber (Partnernetze) betriebenund der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (kurz IKB) realisiert. Die angegebenen Internet-Zugangsprodukte adressieren Verbraucher und sind im Versorgungsgebiet der STWW IKB vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit verfügbar. Die technische Ausführung für das Produkt bleibt der STWW IKB überlassen. Die Internet-Zugangsprodukte umfassen grundsätzlich: » � Anbindung an das Internet » � Bereitstellung einer entbündelten Leitung oder » Bereitstellung eines Ethernets fähigen Infrastruktur oder » Bereitstellung einer Glasfaserleitung (je nach technischer Verfügbarkeit) � Während der Vertragsdauer kann auch die Bereitstellung eines Modems vom Leistungsumfang umfasst sein. Produktvoraussetzungen: » � Bestehende Anschlussleitung der der A1 Telekom Austria AG (Kupfer) » Bestehende oder herzustellende Leerrohrverbindung inkl. Gebäudeeintrittspunkt auf privatem Grund- stück vom vorgegebenen Anschlusspunkt STWW (Straße, Verteiler, …) sowie eine bestehende Inhouse Datenverkabelung zum gewünschten Übergabepunkt des Kunden (Glasfaser). » Bestehende Gasfaserverkabelung im Netz der STWW oder angebunden AON-Netz Am Aufstellungsort müssen folgende Umgebungskonditionen herrschen: » 230V Für die allenfalls notwendige Stromversorgung wird ein 230 V AC-Stromanschluss » Luhtemperatur benötigt, der vom Kunden bereitzustellen ist. Der Kunde stellt auf eigene Kosten die geeigneten und erforderlichen Räumlichkeiten sowie Kabelschächte bereit, hält sie in geeignetem Zustand und sorgt für Sauberkeit und Ordnung. Am Aufstellungsort muss eine Lufttemperatur zwischen +5+5 °C und +40+40 °C » und eine relative Luhfeuchtigkeit Luftfeuchtigkeit zwischen 5 % und 80 85 % (nicht kondensierend) » herrschen. In dem von IKB beigestellten Modem dürfen keine Teile, die nicht im Eigentum von IKB stehen, angebracht werden. Weiters hat der Kunde für ausreichende Luhzirkulation » Manipulationen am STWW bereitgestellten Equipment Luftzirkulation zu sorgen. Der Kunde hat nötigenfalls für die Liegenschahen Liegenschaften oder Gebäude, die für die Herstellung des Produkts in Anspruch genommen werden müssen, eine schrihliche schriftliche Erklärung des Verfügungsberechtigten beizubringen, wonach dieser mit der Herstellung einverstanden ein verstanden ist. Die Kosten für allenfalls notwendigen notwendige Schutzmaßnahmen innerhalb gegen Fremdspannungsbeeinflussung hat der Elektroinstallation des Kunden hat dieser Kunde zu tragen, falls er Verursacher derselben ist. (Überspannungsschutz, Frequenzfilterung) Alle Aufwendungen in Zusammenhang mit der Instandhaltung, Aufwendungen für Ausbesserungen, Instal- lation Installation und Abtragung der nicht zum Produkt gehörenden Einrichtungen hat der Kunde zu tragen. Ein Zutritt für die STWW IKB bzw. deren beauhragte dritte beauftragte Dritte Unternehmen ist im Falle von Instandhaltungsarbei- tenInstandhaltungsarbeiten, Störungen sowie Erweiterungen Erweite- rungen sicherzustellen. Erfüllt der Kunde nicht alle für die Installation und den Betrieb notwendigen Voraussetzungen, kann die STWWIKB, unter Setzung einer Nachfrist von 2 Wochen, Wochen von einem Vertragsangebot bzw. Vertrag zurücktreten. Der Kunde hat in diesem Fall STWW IKB alle bisherigen Aufwendungen aus dem gegenständlichen (Vor-Vor) Ver- tragsverhältnis Vertragsverhältnis zu ersetzen.
Appears in 1 contract
Beschreibung. Unsere Internet-Zugangsprodukte Zugangsprodukt werden über Glasfaser-Technologie und andere Leitungsgebundene Medien realisiert. Die Infrastruktur wird über das Glasfasernetz der Stadtwerke Wörgl GmbH Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (kurz STWWIKB) sowie Drittbetreibern (Partnernetze) betrieben. Die angegebenen Internet-Zugangsprodukte adressieren Verbraucher und sind im Versorgungsgebiet der STWW IKB vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit verfügbar. Die technische Ausführung für das Produkt bleibt der STWW IKB überlassen. Die Internet-Zugangsprodukte umfassen grundsätzlich: » � Anbindung an das Internet » Bereitstellung einer entbündelten Leitung oder » Bereitstellung eines Ethernets fähigen Infrastruktur oder » � Bereitstellung einer Glasfaserleitung (je nach technischer Verfügbarkeit) � Während der Vertragsdauer kann auch die Bereitstellung eines Modems vom Leistungsumfang umfasst sein. Produktvoraussetzungen: » � Bestehende Anschlussleitung der der A1 Telekom Austria AG (Kupfer) » Bestehende oder herzustellende Leerrohrverbindung inkl. Gebäudeeintrittspunkt auf privatem Grund- stück privaten Grundstücken vom vorgegebenen Anschlusspunkt STWW IKB (Straße, Verteiler, …) sowie eine bestehende Inhouse Datenverkabelung zum gewünschten Übergabepunkt des Kunden (Glasfaser). » Bestehende Gasfaserverkabelung im Netz der STWW oder angebunden AON-Netz Am Aufstellungsort müssen folgende Umgebungskonditionen herrschen: » 230V Für die allenfalls notwendige Stromversorgung wird ein 230 V AC-Stromanschluss » Luhtemperatur benötigt, der vom Kunden bereitzustellen ist. Der Kunde stellt auf eigene Kosten die geeigneten und erforderlichen Räumlichkeiten sowie Kabelschächte bereit, hält sie in geeignetem Zustand und sorgt für Sauberkeit und Ordnung. Am Aufstellungsort muss eine Lufttemperatur zwischen +5+5 °C und +40+40 °C » und eine relative Luhfeuchtigkeit Luftfeuchtigkeit zwischen 5 % und 80 85 % (nicht kondensierend) » herrschen. In dem von IKB beigestellten Modem dürfen keine Teile, die nicht im Eigentum von IKB stehen, angebracht werden. Weiters hat der Kunde für ausreichende Luhzirkulation » Manipulationen am STWW bereitgestellten Equipment Luftzirkulation zu sorgen. Der Kunde hat nötigenfalls für die Liegenschahen Liegenschaften oder Gebäude, die für die Herstellung des Produkts in Anspruch genommen werden müssen, eine schrihliche schriftliche Erklärung des Verfügungsberechtigten beizubringen, wonach dieser mit der Herstellung einverstanden ein verstanden ist. Die Kosten für allenfalls notwendigen notwendige Schutzmaßnahmen innerhalb gegen Fremdspannungsbeeinflussung hat der Elektroinstallation des Kunden hat dieser Kunde zu tragen, falls er Verursacher derselben ist. (Überspannungsschutz, Frequenzfilterung) Alle Aufwendungen in Zusammenhang mit der Instandhaltung, Aufwendungen für Ausbesserungen, Instal- lation Installation und Abtragung der nicht zum Produkt gehörenden Einrichtungen hat der Kunde zu tragen. Ein Zutritt für die STWW IKB bzw. deren beauhragte dritte beauftragte Dritte Unternehmen ist im Falle von Instandhaltungsarbei- tenInstandhaltungsarbeiten, Störungen sowie Erweiterungen Erweite- rungen sicherzustellen. Erfüllt der Kunde nicht alle für die Installation und den Betrieb notwendigen Voraussetzungen, kann die STWWIKB, unter Setzung einer Nachfrist von 2 Wochen, Wochen von einem Vertragsangebot bzw. Vertrag zurücktreten. Der Kunde hat in diesem Fall STWW IKB alle bisherigen Aufwendungen aus dem gegenständlichen (Vor-Vor) Ver- tragsverhältnis Vertragsverhältnis zu ersetzen.
Appears in 1 contract
Beschreibung. Unsere Internet-Zugangsprodukte werden über Glasfaser-Technologie und andere Leitungsgebundene Medien realisiert. Die Infrastruktur wird über das Glasfasernetz der Stadtwerke Wörgl GmbH Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (kurz STWWIKB) sowie Drittbetreibern (PartnernetzePartner- netze) betrieben. Die angegebenen Internet-Zugangsprodukte adressieren Verbraucher und sind im Versorgungsgebiet der STWW IKB vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit verfügbar. Die technische Ausführung für das Produkt bleibt der STWW IKB überlassen. Die Internet-Zugangsprodukte umfassen grundsätzlich: » � Anbindung an das Internet » Bereitstellung einer entbündelten Leitung oder » Bereitstellung eines Ethernets fähigen Infrastruktur oder » � Bereitstellung einer Glasfaserleitung (je nach technischer Verfügbarkeit) � Während der Vertragsdauer kann auch die Bereitstellung eines Modems vom Leistungsumfang umfasst sein. Produktvoraussetzungen: » � Bestehende Anschlussleitung der der A1 Telekom Austria AG (Kupfer) » Bestehende oder herzustellende Leerrohrverbindung inkl. Gebäudeeintrittspunkt auf privatem Grund- stück Grundstück vom vorgegebenen Anschlusspunkt STWW IKB (Straße, Verteiler, …) sowie eine bestehende Inhouse Datenverkabelung zum gewünschten Übergabepunkt des Kunden (GlasfaserGlas- faser). » Bestehende Gasfaserverkabelung im Netz Für die allenfalls notwendige Stromversorgung wird ein 230V AC Stromanschluss benötigt, der STWW oder angebunden AON-Netz vom Kunden bereitzustellen ist. Der Kunde stellt auf eigene Kosten die geeigneten und erforderlichen Räumlichkeiten sowie Kabelschächte bereit, hält sie in geeignetem Zustand und sorgt für Sauberkeit und Ordnung. Am Aufstellungsort müssen folgende Umgebungskonditionen herrschen: » 230V AC-Stromanschluss » Luhtemperatur muss eine Lufttemperatur zwischen +5°C und +40°C » und eine relative Luhfeuchtigkeit Luftfeuchtigkeit zwischen 5 % und 80 85 % (nicht kondensierend) » herrschen. In dem von IKB beigestelltem Modem dürfen keine Teile, die nicht im Eigentum von IKB stehen, angebracht werden. Weiters hat der Kunde für ausreichende Luhzirkulation » Manipulationen am STWW bereitgestellten Equipment Luftzirkulation zu sorgen. Der Kunde hat nötigenfalls für die Liegenschahen Liegenschaften oder Gebäude, die für die Herstellung des Produkts in Anspruch genommen werden müssen, eine schrihliche schriftliche Erklärung des Verfügungsberechtigten beizubringen, wonach dieser mit der Herstellung einverstanden einver- standen ist. Die Kosten für allenfalls notwendigen notwendige Schutzmaßnahmen innerhalb gegen Fremdspannungsbeeinflussung hat der Elektroinstallation des Kunden hat dieser Kunde zu tragen, falls er Verursacher derselben ist. (Überspannungsschutz, Frequenzfilterung) Alle Aufwendungen in Zusammenhang mit der Instandhaltung, Aufwendungen für Ausbesserungen, Instal- lation Installation und Abtragung der nicht zum Produkt gehörenden Einrichtungen hat der Kunde zu tragen. Ein Zutritt für die STWW IKB bzw. deren beauhragte beauftragte dritte Unternehmen ist im Falle von Instandhaltungsarbei- tenInstandhaltungsarbeiten, Störungen sowie Erweiterungen Erweite- rungen sicherzustellen. Erfüllt der Kunde nicht alle für die Installation und den Betrieb notwendigen Voraussetzungen, kann die STWWIKB, unter Setzung einer Nachfrist von 2 Wochen, von einem Vertragsangebot bzw. Vertrag zurücktreten. Der Kunde hat in diesem Fall STWW IKB alle bisherigen Aufwendungen aus dem gegenständlichen (Vor-) Ver- tragsverhältnis Vertragsverhältnis zu ersetzen.
Appears in 1 contract
Samples: Internet B2b – Leistungsbeschreibung
Beschreibung. Unsere Internet-Zugangsprodukte werden entweder über Glasfaser-Technologie und andere Leitungsgebundene Medien oder mittels einer entbündelten Teilnehmeran- schlussleitung realisiert. Die Infrastruktur wird über das Glasfasernetz der Stadtwerke Wörgl GmbH Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (kurz STWWIKB) sowie Drittbetreibern (PartnernetzePartner- netze) betrieben, die „Last-Mile“ im Falle der Entbündelung über angemietete Kupferkabel der A1 Telekom Austria AG. Die angegebenen Internet-Zugangsprodukte adressieren Verbraucher und sind im Versorgungsgebiet der STWW IKB vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit verfügbar. Die technische Ausführung für das Produkt bleibt der STWW IKB überlassen. Die Internet-Zugangsprodukte umfassen grundsätzlich: » � Anbindung an das Internet » � Bereitstellung einer entbündelten Leitung oder » Bereitstellung eines Ethernets fähigen Infrastruktur oder » � Bereitstellung einer Glasfaserleitung (je nach technischer Verfügbarkeit) � Während der Vertragsdauer kann auch die Bereitstellung eines Modems vom Leistungsumfang umfasst sein. Produktvoraussetzungen: » � Bestehende Anschlussleitung der der A1 Telekom Austria AG (Kupfer) » � Bestehende oder herzustellende Leerrohrverbindung inkl. Gebäudeeintrittspunkt auf privatem Grund- stück privaten Grundstück vom vorgegebenen Anschlusspunkt STWW IKB (Straße, Verteiler, …) sowie eine bestehende Inhouse Datenverkabelung zum gewünschten Übergabepunkt des Kunden (Glasfaser)) Für die allenfalls notwendige Stromversorgung wird ein 230V AC Stromanschluss benötigt, der vom Kunden bereitzustellen ist. » Bestehende Gasfaserverkabelung im Netz der STWW oder angebunden AON-Netz Der Kunde stellt auf eigene Kosten die geeigneten und erforderlichen Räumlichkeiten sowie Kabelschächte bereit, hält sie in geeignetem Zustand und sorgt für Sauberkeit und Ordnung. Am Aufstellungsort müssen folgende Umgebungskonditionen herrschen: » 230V AC-Stromanschluss » Luhtemperatur muss eine Lufttemperatur zwischen +5°C und +40°C » und eine relative Luhfeuchtigkeit Luftfeuchtigkeit zwischen 5 % und 80 85 % (nicht kondensierend) » herrschen. In dem von IKB beigestellten Modem dürfen keine Teile, die nicht im Eigentum von IKB stehen, angebracht werden. Weiters hat der Kunde für ausreichende Luhzirkulation » Manipulationen am STWW bereitgestellten Equipment Luftzirkulation zu sorgen. Der Kunde hat nötigenfalls für die Liegenschahen Liegenschaften oder Gebäude, die für die Herstellung des Produkts in Anspruch genommen werden müssen, eine schrihliche schriftliche Erklärung des Verfügungsberechtigten beizubringen, wonach dieser mit der Herstellung einverstanden einver- standen ist. Die Kosten für allenfalls notwendigen notwendige Schutzmaßnahmen innerhalb gegen Fremdspannungsbeeinflussung hat der Elektroinstallation des Kunden hat dieser Kunde zu tragen, falls er Verursacher derselben ist. (Überspannungsschutz, Frequenzfilterung) Alle Aufwendungen in Zusammenhang mit der Instandhaltung, Aufwendungen für Ausbesserungen, Instal- lation Installation und Abtragung der nicht zum Produkt gehörenden Einrichtungen hat der Kunde zu tragen. Ein Zutritt für die STWW IKB bzw. deren beauhragte dritte beauftragte Dritte Unternehmen ist im Falle von Instandhaltungsarbei- tenInstandhaltungsarbeiten, Störungen sowie Erweiterungen Erweite- rungen sicherzustellen. Erfüllt der Kunde nicht alle für die Installation und den Betrieb notwendigen Voraussetzungen, kann die STWWIKB, unter Setzung einer Nachfrist von 2 Wochen, Wochen von einem Vertragsangebot bzw. Vertrag zurücktreten. Der Kunde hat in diesem Fall STWW IKB alle bisherigen Aufwendungen aus dem gegenständlichen (Vor-) Ver- tragsverhältnis Vertragsverhältnis zu ersetzen.
Appears in 1 contract
Samples: Internet B2c – Leistungsbeschreibung