Operationelles Risiko. Beim operationellen Risiko handelt es sich um das Verlustpotenzial, das mit Schwachstellen in den Informations-, Kommunikations-, Transaktionsverarbeitungs-, Settlement- und Buchführungssystemen verbunden ist. Risiko in Verbindung mit der Netzsicherheit. Die Dienstleister des OGAW sind anfällig für Risiken in Bezug auf die Sicherheit im operativen Geschäft und in der Informationstechnik sowie damit zusammenhängende Risiken in Verbindung mit netzsicherheitsrelevanten Zwischenfällen. Grundsätzlich können Zwischenfälle im Netz auf absichtliche Angriffe oder unbeabsichtigte Ereignisse zurückzuführen sein. Zu den Angriffen auf die Netzsicherheit gehören insbesondere die Verschaffung des unerlaubten Zugangs zu digitalen Systemen (z. B. durch „Hacking“ oder Codierung von Schadsoftware) mit dem Ziel, Vermögenswerte oder sensitive Informationen zu entwenden, Daten zu beschädigen oder Störungen im operativen Geschäft herbeizuführen. Cyber-Attacken können auch ausgeführt werden, ohne dass unbefugter Zugriff erlangt wird, beispielsweise durch Denial-of-Service-Angriffe auf Webseiten (d. h. Versuch der Blockierung von Dienstleistungen für die vorgesehenen Anwender). Sind der OGAW, die Verwaltungsgesellschaft, der Asset Manager, die Administrationsstelle, die Verwahrstelle oder andere Dienstleistungsanbieter von Angriffen auf die Netzsicherheit betroffen, so kann dies zu Störungen und zur Beeinträchtigung des Geschäftsbetriebs führen, mit dem möglichen Resultat, dass finanzielle Verluste entstehen, unter anderem möglicherweise aufgrund der Behinderung der Gesellschaft bei der Berechnung des Nettoinventarwerts sowie der Beeinträchtigung des Handels in Bezug auf das Portfolio eines Teilfonds, der Unmöglichkeit für Anteilinhaber, Geschäfte mit einem Teilfonds durchzuführen, der Verletzung anwendbarer Vertraulichkeitsvorschriften, Datenschutzgesetze oder anderer Gesetze oder infolge aufsichtlicher Bußgelder und Strafen, Rufschädigung, Erstattungen, sonstiger Entschädigungs- oder Beseitigungskosten, Rechtsberatungsgebühren oder sonstiger zusätzlicher Compliance-Kosten. Ähnliche negative Folgen könnten netzsicherheitsrelevante Zwischenfälle haben, von denen Emittenten von Wertpapieren, in die ein Teilfonds investiert, oder Gegenparteien, mit denen die Verwaltungsgesellschaft Geschäfte abschließt, bzw. staatliche oder andere Aufsichtsbehörden, Betreiber von Börsen oder anderen Finanzmärkten, Banken, Broker, Händler, Versicherungsgesellschaften und andere Finanzinstitute und andere Parteien betroffen sind. Es wurden Systeme zur Steuerung von Informationsrisiken und zur Fortführung des Geschäftsbetriebs entwickelt, mit denen die Risiken in Verbindung mit der Netzsicherheit reduziert werden sollen. Dennoch liegt es in der Natur der Dinge, dass die Möglichkeiten der Systeme zur Steuerung von Informationsrisiken und zur Fortführung des Geschäftsbetriebs begrenzt sind, unter anderem, weil bestimmte Risiken möglicherweise noch nicht identifiziert wurden.
Appears in 3 contracts
Samples: Treuhandvertrag, Treuhandvertrag, Treuhandvertrag
Operationelles Risiko. Beim operationellen Risiko handelt es sich um das Verlustpotenzial, das mit Schwachstellen in den Informations-, Kommunikations-, Transaktionsverarbeitungs-, Settlement- und Buchführungssystemen verbunden ist. Risiko in Verbindung mit der Netzsicherheit. Die Dienstleister des OGAW sind anfällig für Risiken in Bezug auf die Sicherheit im operativen Geschäft und in der Informationstechnik sowie damit zusammenhängende Risiken in Verbindung mit netzsicherheitsrelevanten Zwischenfällen. Grundsätzlich können Zwischenfälle im Netz auf absichtliche Angriffe oder unbeabsichtigte Ereignisse zurückzuführen sein. Zu den Angriffen auf die Netzsicherheit gehören insbesondere die Verschaffung des unerlaubten Zugangs zu digitalen Systemen (z. B. durch „Hacking“ oder Codierung von Schadsoftware) mit dem Ziel, Vermögenswerte oder sensitive Informationen zu entwenden, Daten zu beschädigen oder Störungen im operativen Geschäft herbeizuführen. Cyber-Attacken können auch ausgeführt werden, ohne dass unbefugter Zugriff erlangt wird, beispielsweise durch Denial-of-Service-Angriffe auf Webseiten (d. h. Versuch der Blockierung von Dienstleistungen für die vorgesehenen Anwender). Sind der OGAW, die Verwaltungsgesellschaft, der Asset Manager, die Administrationsstelle, die Verwahrstelle oder andere Dienstleistungsanbieter von Angriffen auf die Netzsicherheit betroffen, so kann dies zu Störungen und zur Beeinträchtigung des Geschäftsbetriebs führen, mit dem möglichen Resultat, dass finanzielle Verluste entstehen, unter anderem möglicherweise aufgrund der Behinderung der Gesellschaft bei der Berechnung des Nettoinventarwerts sowie der Beeinträchtigung des Handels in Bezug auf das Portfolio eines Teilfonds, der Unmöglichkeit für Anteilinhaber, Geschäfte mit einem Teilfonds durchzuführen, der Verletzung anwendbarer Vertraulichkeitsvorschriften, Datenschutzgesetze oder anderer Gesetze oder infolge aufsichtlicher Bußgelder und Strafen, Rufschädigung, Erstattungen, sonstiger Entschädigungs- oder Beseitigungskosten, Rechtsberatungsgebühren oder sonstiger zusätzlicher Compliance-Kosten. Ähnliche negative Folgen könnten netzsicherheitsrelevante Zwischenfälle haben, von denen Emittenten von Wertpapieren, in die ein Teilfonds investiert, oder Gegenparteien, mit denen die Verwaltungsgesellschaft Geschäfte abschließt, bzw. staatliche oder andere Aufsichtsbehörden, Betreiber von Börsen oder anderen Finanzmärkten, Banken, Broker, Händler, Versicherungsgesellschaften und andere Finanzinstitute und andere Parteien betroffen sind. Es wurden Systeme zur Steuerung von Informationsrisiken und zur Fortführung des Geschäftsbetriebs entwickelt, mit denen die Risiken in Verbindung mit der Netzsicherheit reduziert werden sollen. Dennoch liegt es in der Natur der Dinge, dass die Möglichkeiten der Systeme zur Steuerung von Informationsrisiken und zur Fortführung des Geschäftsbetriebs begrenzt sind, unter anderem, weil bestimmte Risiken möglicherweise noch nicht identifiziert wurden.und
Appears in 2 contracts
Samples: Treuhandvertrag, Treuhandvertrag