Common use of Preise und Zahlungsbedingungen Clause in Contracts

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthalten. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden7.1 Soweit nicht ausdrücklich anderes vereinbart, gelten erfolgt die Preise Berechnung der Vergütung auf der Grundlage unserer am Tage des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenVertragsabschlusses allgemein gültigen Preise. b) Die von 7.2 Wir behalten uns angegebenen bei Dauerschuldverhältnissen eine Anpassung der vereinbarten Preise gelten nur für den einzelnen Auftragvor, sofern eine entsprechende Kostensteigerung eintritt. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge7.3 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer. d) Der Rechnungsbetrag ist7.4 Alle Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig, insofern vom Verkäufer sofern nicht per Nachnahme geliefert wird und keine eine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fälligwurde. 7.5 Nicht bare Zahlungen erfolgen lediglich erfüllungshalber und gelten erst mit unwiderruflicher Gutschrift als Zahlung. Schecks Kosten der Einziehung und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken Einlösung gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur Kunden. 7.6 Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, wenn dem Kunden für die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurdenDauer des Verzugs pauschal Xxxxxx in Höhe von 2 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zu berechnen. Die Geltendmachung und der Nachweis eines höheren bzw. geringeren Schadens bleibt beiden Seiten vorbehalten. 7.7 Bei Eintritt von Tatsachen, die Zweifel an der Zahlungsfähigkeit oder-bereitschaft eines Kunden begründen (z.B. bei Nichteinlösung eines Schecks oder einer Lastschrift sowie bei einem Antrag auf Eröffnung des Konkurs- oder Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Kunden) und bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, die Ausführung von Lieferungen und Leistungen bis zur vollständigen Vorauszahlung oder angemessenen Sicherheitsleistung zurückzustellen. Kommt der Kunde einer entsprechenden Aufforderung nicht innerhalb einer angemessenen Frist nach, sind wir berechtigt, von dem Verkäufer anerkannt wurden Vertrag ganz oder unstreitig teilweise zurückzutreten. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. 7.8 Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, soweit seine Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer Kunde nur insoweit befugt, wenn als sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und dem gleichen Vertragsverhältnis beruht wie die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatstreitige Forderung.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a9.1 Der in der Bestellung angegebene Preis ist bindend. Der Preis schließt alle Leistungen und Nebenleistungen des Lieferanten (z.B. Monta- ge, Einbau) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurdensowie alle Nebenkosten (z.B. für Verpackung, gelten die Preise des Verkäufers ohne TransportkostenTransport sowie Transport- und Haftpflichtversicherung) ein. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenVerpackungsmaterial hat der Lieferant auf Verlangen von Heraeus zurückzunehmen. b) Die 9.2 Rechnungen müssen die SAP-Bestellnummer von uns angegebenen Preise gelten nur für Heraeus, die genaue Bezeichnung und Menge der gelieferten Waren sowie den einzelnen AuftragPreis pro Stück oder Menge ausweisen. Sie sind an die in der Bestellung be- zeichnete Anschrift zu richten. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise 9.3 Soweit die Parteien nichts anderes vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sindhaben, ist der Verkäufer verein- barte Preis innerhalb von 60 Kalendertagen ab vollständiger Lieferung und Leistung (und ggf. Abnahme) sowie Zugang einer ordnungsgemäßen Rechnung zur Zahlung fällig. Wird die Zahlung innerhalb von 14 Kalender- tagen geleistet, gewährt der Lieferant 3% Skonto auf den Nettobetrag der Rechnung. 9.4 Fälligkeitszinsen sind nicht zu zahlen. Der Verzugszins beträgt jähr- lich 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Für den Eintritt des Verzugs gelten grundsätzlich die gesetzlichen Vorschriften, jedoch ist jedem Fall eine schriftliche Mahnung durch den Lieferanten erforderlich. 9.5 Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte sowie die Einrede des nicht erfüllten Vertrages stehen Heraeus in gesetzlichem Umfang zu. Hera- eus ist insbesondere berechtigt, nach seiner Xxxx fällige Zahlungen zurückzuhalten, solange Heraeus Ansprüche aus unvollständigen oder mangelhaften Leistungen gegen den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatLieferanten zustehen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Einkaufsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden5.1. Der in der Bestellung angegebene Preis ist bindend. Alle Preise verstehen sich einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenwenn diese nicht gesondert ausgewiesen ist. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer 5.2. Sofern im Einzelfall nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise etwas anderes vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug schließt der Preis alle Leistungen und Nebenleistungen des Verkäufers (z. B. Montage, Einbau) sowie alle Nebenkosten (z. B. ordnungsgemäße Verpackung, Transportkosten einschließlich eventueller Transport- und Haftpflichtversicherung) ein. 5.3. Der vereinbarte Preis ist innerhalb von 30 Kalendertagen ab vollständiger Lieferung und Leistung (einschließlich einer ggf. vereinbarten Abnahme) sowie Zugang einer ordnungsgemäßen Rechnung zur Zahlung fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalberWenn wir Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen leisten, letztere nur gewährt uns der Verkäufer 3% Skonto auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommenden Nettobetrag der Rechnung. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Bei Banküberweisung ist die Zahlung gilt erst dann als rechtzeitig erfolgt, wenn unser Überweisungsauftrag vor Ablauf der Zahlungsfrist bei unserer Bank eingeht; für Verzögerungen durch die am Zahlungsvorgang beteiligten Banken sind wir nicht verantwortlich. 5.4. Wir schulden keine Fälligkeitszinsen. Für den Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Vorschriften. 5.5. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte sowie die Einrede des nicht erfüllten Vertrages stehen uns in gesetzlichem Umfang zu. Wir sind insbesondere berechtigt, fällige Zahlungen zurückzuhalten, solange uns noch Ansprüche aus unvollständigen oder mangelhaften Leistungen gegen den Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kannzustehen. 5.6. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen Verkäufer hat ein Aufrechnungs- oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, Zurückbehaltungsrecht nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche wegen rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden festgestellter oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatunbestrittener Gegenforderungen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Einkaufsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden4.1. Alle Preise werden nach der bei Auftragsbestätigung jeweils gültigen WSK-Preisliste berechnet, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer sofern etwas Abweichendes nicht vereinbart ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenoder sich unmittelbar aus der Auftragsbestätigung ergibt. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist4.2. Zahlungen hat der Kunde, insofern vom Verkäufer soweit nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise ein Abweichendes vereinbart ist, 7 Tage bei Lieferung und ohne Abzug zu leisten. 4.3. Bei Zahlungen durch Überweisung, Scheck oder Wechsel gilt der Wertstellungstag als Stichtag des Eingangs. 4.4. Überschreitet der Kunde das Zahlungsziel, behalten wir uns vor, Verzugsschaden geltend zu machen. 4.5. Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht vertragsgemäß nach Erhalt ohne jeden Abzug fälligoder stellt er seine Zahlungen ein oder werden WSK andere Umstände bekannt, die die Kreditwürdigkeit des Kunden in Frage stellen, so ist WSK berechtigt, die gesamte Restschuld fällig zu stellen und Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen zu verlangen. 4.6. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgtDer Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden. 4.7. Bei nachträglichen Änderungen der Ausführung oder der Maße gegenüber unserem Angebot oder dem Bestätigungsschreiben sei es auf Grund des Wunsches des Kunden, technischer Zwangsläufigkeiten, unvorhergesehener Erschwernisse oder sonstiger, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sindWSK nicht zu beeinflussender Umstände, ist der Verkäufer WSK berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten zusätzlichen Aufwand dem Kunden nachzuberechnen. 4.8. Unsere Ansprüche auf Werklohn und 30% Schadensersatz Kaufpreis gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden Unternehmern verjähren in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatfünf Jahren.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine Die Vergütung der der zahntechnischen Leistungen richtet sich nach den am Tage der Lieferung, laut Liste des Auftragnehmers, gültigen Preisen, sofern nicht im Einzelfall schriftlich eine abweichende Vereinbarung (Beratungsvertrag, Vergütungsvereinbarung) getroffen wird. Der Auftragnehmer hat neben der Vergütungsforderung Anspruch auf Ersatz der Auslagen und der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die in Konzepten aufgeführten Preise beziehen sich auf die am Tage der Ausstellung gültigen Preise. In allen Konzepten werden nur vorhersehbare Aufwendungen berücksichtig. Bei Erhöhung über 10 % erfolgt vor Ausführungsbeginn eine Rücksprache mit dem Verkäufer getroffen wurdenAuftraggeber. Metallgewichte sind nur grob geschätzt. Alle Vergütungsforderungen werden mit Rechnungsstellung fällig und sind sofort ohne Abzug zahlbar, gelten die Preise sofern auf der Rechnung kein abweichendes Datum vermerkt wurde. Nach Ablauf der vorgenannten Frist gerät der Auftraggeber in Zahlungsverzug, ohne dass es einer Mahnung nicht bedarf. Auf Vergütungsforderungen des Verkäufers ohne TransportkostenAuftragnehmers sind Leistungen an Erfüllung Statt und erfüllungshalber ausgeschlossen. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthalten. b) Die Mehrere Auftraggeber haften gesamtschuldnerisch auf Zahlung der gesetzlichen oder vereinbarten Vergütung des Auftragnehmers. Unbeschadet sonstiger Rechte zur Geltendmachung von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag istVerzugsschäden und zur Beitreibung offener Forderungen, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen behält sich der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden istAuftragnehmer das Recht vor, dem VerkäuferAuftraggeber im Verzugsfalle, dass er für die Zahlungsanforderung eine Bearbeitungspauschale in Höhe von bis zu 10,00 € brutto zu berechnen. Es bleibt dem Auftraggeber unbenommen, einen darüber hinausgegangenen geringeren Schaden erlitten hatnachzuweisen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die 3.1 Alle Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltender jeweils bei Leistung gesetzlich gültigen Höhe. b) 3.2 Die von uns angegebenen NIC veröffentlichen Preise gelten nur für den einzelnen Auftragsind unverbindlich und erlangen erst mit Annahme der Bestellung durch NIC Gültigkeit. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge3.3 An die in Angeboten genannten Preise und Bedingungen hält sich NIC vier Wochen gebunden. Dies gilt auch für Preise und Bedingungen die in Auftragsbestätigungen von NIC enthalten sind und von der vorangegangenen Bestellung des Kunden abweichen. d) 3.4 Die Preise verstehen sich ab Werk oder Lager. Verpackungs-, Transport- und gegebenenfalls Versicherungskosten werden gesondert berechnet. Transport- und alle sonstigen Verpackungen nach Maßgabe der Verpackungsverordnung werden von NIC nicht zurück genommen. Der Rechnungsbetrag istKunde ist verpflichtet, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage für eine Entsorgung der Verpackungen auf eigene Kosten zu sorgen. 3.5 Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne jeden Abzug zur Zahlung fällig. Schecks und Akzepte werden Nach Ablauf von 10 Tagen ab Erhalt der Rechnung tritt Zahlungsverzug ein, soweit keine Zahlung erfolgt ist. 3.6 Liefertermine sind nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgtverbindlich, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, sie von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig NIC ausdrücklich schriftlich bestätigt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist Liegen zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Liefertermin mehr als 6 Monate, gelten die, zum Zeitpunkt der Käufer Lieferung gültigen Listenpreise als vereinbart. Die Einhaltung der Lieferverpflichtung seitens NIC setzt weiter die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung des Kunden voraus. 3.7 Der Kunde kann nur befugtmit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen Forderungen von NIC aufrechnen. 3.8 Steht NIC ein Schadensersatzanspruch zu, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls kann NIC 20% der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sindGesamtvergütung als Schadensersatzleistung fordern, ist es sei denn, der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisenKunde weist nach, dass dem Verkäufer kein oder ein niedrigerer Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat. Die Geltendmachung eines höheren Schadens durch NIC ist möglich.

Appears in 1 contract

Samples: Dienstleistungsvertrag

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten 1. Falls nicht anders vereinbart oder in unseren Rechnungen angegeben ist die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthalten. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Vergütung 5 Tage nach Erhalt Rechnungserhalt ohne jeden Abzug fälligzu zahlen. Schecks und Akzepte werden Ein Zurückhaltungsrecht steht dem Auftragsgegner nur zahlungshalberinsoweit zu, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen wie seine Gegenansprüche unbestritten oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurdensind. 2. Bei Überschreitung des Zahlungsziels oder bei Verzug berechnen wir Zinsen in Höhe von 8% über dem Basiszinssatz, es sei denn höhere Zinssätze sind vereinbart. Die Geltendmachung von Fälligkeitszinsen bleibt ebenso wie die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vorbehalten. 3. Zahlungsbedingungen für -Dienstleistungen innerhalb 5 Tage nach Rechnungsdatum netto, -Versandbedingungen: ab Werk ausschließlich Verpackung, z T. auch ab dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sindHerstellerwerk im Ausland. 4. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts Für Lieferungen von Werkzeugmaschinen gelten mangels besonderer Vereinbarung ab Werk (ggf. des Herstellerwerkes, je nach Vertragsbestandteil) einschließlich Verladung im Werk, jedoch ausschließlich Verpackungen. Zu den Preisen kommt die Mehrwertsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe hinzu. 5. Mangels besonderer Vereinbarung ist die Zahlung bar ohne jeden Abzug frei Zahlstelle des Lieferanten zu leisten und zwar: 1/3 Anzahlung nach Eingang der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber Auftragsbestätigung 1/3 sobald dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisenAuftraggeber mitgeteilt ist, dass dem Verkäufer kein Schaden die Hauptteile versandbereit sind der Restbetrag innerhalb eines weiteren Monats 6. Die Zurückhaltung von Zahlungen oder die Aufrechnung wegen etwaiger vom Lieferer bestrittener Gegenansprüche des Auftraggebers ist nicht statthaft. 7. Service-Personal der Herstellerwerke Falls in dieser Höhe entstanden istbesonderen Fällen der Einsatz von Service-Personal der Herstellerwerke notwendig wird, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatwerden die jeweils gültigen Verrechnungssätze der Herstellerwerke mit einem Pauschalaufschlag von 15% in Rechnung gestellt.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) 3.1 Für Softwaremiete, Softwarekauf, Softwarepflege und Dienstleistungen werden die Preise der jeweils gültigen Preisliste abgerechnet, sofern nichts anderes vertraglich vereinbart wurde. 3.2 Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurdensich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten Preise zum Download von Software, sowie der Erbringung der Dienstleistung am Standort des Herstellers. Erforderliche Datenträger, Verpackungen und der Versand werden gesondert in Rechnung gestellt. Bei der Erbringung von Dienstleistungen am Standort des Kunden oder eines anderen als des Dienstsitzes des Herstellers, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. AGB- Dienstleistung in ihrer jeweils gültigen Fassung. 3.3 Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf nicht in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenden Preisen eingeschlossen; sie wird in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen. b) Die 3.4 Der Abzug von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen AuftragSkonto bedarf besonderer schriftlicher Vereinbarung. c3.5 Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Rechnungsbetrag netto (ohne Abzug) Nachbestellungen innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Es gelten als neue Aufträgedie gesetzlichen Regeln betreffend die Folgen des Zahlungsverzugs. d) Der Rechnungsbetrag 3.6 Die Rechnungsstellung erfolgt unmittelbar nach Leistungserbringung bzw. wenn die Software dem Kunden zur Nutzung übergeben ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst gesonderte Abnahme ist insbesondere dann als erfolgtnicht erforderlich, wenn der Verkäufer über Kunde in Annahmeverzug kommt und auch nicht an den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kannNutzungsstart durch den Kunden gebunden. Der Käufer ist Die Bekanntgabe der Lieferbereitschaft durch den Hersteller genügt zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, Anerkennung der Zahlungspflicht. 3.7 Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur berechtigtzu, wenn die seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurdenfestgestellt, von dem Verkäufer unbestritten oder vom Hersteller anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur insoweit befugt, wenn als sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Agb Allgemein

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten7.1 Mit Abschluss eines Abonnements ist eine Abonnement- gebühr fällig. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenAbonnement ausgewiesene Abonnementgebühr gilt für das beauftragte Abonne- mentkontingent innerhalb der Abonnementdauer und wird, sofern nicht anders vereinbart, zu Abonnementbe- ginn in voller Höhe erhoben. b) Die 7.2 Sofern nicht anders vereinbart wird jede Rechnung innerhalb einer Zahlungsfrist von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt 30 Tagen ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten Zahlungen des Käufers. Eine Zahlung gilt Kunden gelten erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer Dienstleister über den Rechnungsbetrag verlustfrei Betrag verfügen kann. 7.3 Sofern im Abonnement nichts anderes bestimmt ist, verstehen sich sämtliche Abonnementgebühren und Kostenangaben ausschließlich sämtlicher Steuern und Gebühren. Diese sind auf der Rechnung separat aus- gewiesen und gehen zu Lasten des Kunden. 7.4 Kommt der Kunde mit der Bezahlung der Abonnement- gebühr in Verzug, kann der Dienstleister ohne vorherige Mahnung und nach alleinigem Ermessen entweder (i) die Erbringung von HxGN SmartNet Dienstleistungen solange aussetzen, wie der Kunde die fällige Abonne- mentgebühr nicht bezahlt, oder (ii) das Abonnement mit sofortiger Wirkung kündigen. 7.5 Der Kunde darf nur mit schriftlich anerkannten oder gerichtlich festgestellten Gegenforderungen aufrechnen. 7.6 Der Dienstleister ist jederzeit berechtigt, die Abonne- mentgebühr zu ändern. Der Käufer ist zur AufrechnungDienstleister wird den Kun- den hierüber schriftlich einen (1) Monat im Voraus in Kenntnis setzen. Erhebt der Kunde innerhalb dieser Frist keinen schriftlichen Einspruch gegen die Änderung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werdengilt diese als angenommen. Erhebt der Kunde innerhalb dieser Frist schriftlichen Einspruch gegen die Änderung, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist steht ihm ein Sonderkündigungsrecht des Abonnements zum letzten Tag des Folgemonats nach Zugang der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx Änderungsmittelung durch den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatDienstleister zu.

Appears in 1 contract

Samples: General Terms and Conditions

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung 3.1 Listen- und Angebotspreise sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht eine bestimmte Geltungsdauer schriftlich vereinbart ist. Alle Preise verstehen sich in EURO ab Werk ohne Verpackung, Verladung, Fracht und Montage zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer. 3.2 Wir liefern gegen Vorkasse, Nachnahme oder Rechnung. Vorauszahlungen oder Aufträge zur Abbuchung von Kreditkarten werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt. Bei Lieferung gegen Rechnung sind alle Rechnungsbeträge spätestens mit Auslieferung der Ware fällig und spätestens 30 Tage nach diesem Zeitpunkt und Zugang der Rechnung zu zahlen. 3.3 Der Abzug von Skonto bedarf besonderer schriftlicher Vereinbarung 3.4 Befindet sich der Kunde bei Zahlungen gegen Rechnung nach 30 Tagen mit der Zahlung im Verzug, so muss er Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem Verkäufer getroffen wurdenBasiszinssatz zahlen, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkostenwenn weder der Kunde noch Firma ENERPIPE GmbH einen niedrigeren bzw. höheren Schaden nachweisen. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenVerzugszinsen fallen bei Überschreitung des Zahlungsziels auch ohne Mahnung an. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt 3.5 Bei Überschreiten des Zahlungsziels tritt Verzug ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kannvorherige Mahnung ein. Der Käufer ist zur Aufrechnungkommt ebenfalls in Verzug, auch wenn Mängelrügen er auf eine Mahnung, die nach Eintritt der Fälligkeit des Kaufpreises erfolgt, nicht zahlt. 3.6 Etwaige bewilligte Rabatte sowie Frachtvergünstigungen kommen bei gerichtlichen oder Gegenanspräche geltend gemacht werdenaußergerichtlichen Vergleichsverfahren, nur Konkurs- oder Zahlungsverzug (§ 286 BGB) und bei gerichtlichen Betreibungen in Wegfall. 3.7 Wir sind berechtigt, wenn unsere sämtlichen Forderungen an den Käufer zu verrechnen, mit allen Forderungen, die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten durch Lieferung oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten aus sonstigen Rechtsgründen gegen uns hat.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Liefer Und Zahlungsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende 3.01 Unsere Preise verstehen sich rein netto ohne Skonto oder sonstigen Nachlass in Euro ab Werk ausschließlich Verpackung, Fracht und Versicherung zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Eine Gewährung von Skonti bedarf der ausdrücklichen Vereinbarung der Vertragsparteien. Die Preise gelten ausschließlich für verarbeitungsgerecht konstruierte und gefertigte Teile. Für zusätzlich erforderliche Arbeiten, wie das Entfernen von Farbe, Öl, Fett, Teer, Altmetallüberzügen und das nachträgliche Anbringen von Öffnungen an Hohlkörpern sowie die Erstellung von Prüfberichten, berechnen wir die vorher mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenAuftraggeber vereinbarten Zuschlä- ge. b3.02 Ändern sich die für die Preisbildung maßgeblichen Kostenfaktoren (Fertigungsmaterial, Energie, Betriebsstoffe, Löhne und Gehälter, etc.) Die von uns angegebenen in der Zeit vom Abschluss des Vertrages bis zum vertraglich vorgesehenen Zeitpunkt der Lieferung wesentlich, sind wir zum Ausgleich solcher Kostensteigerungen befugt, vom Auftraggeber in Ab- änderung der Angebotspreise die Vereinbarung neuer Preise gelten nur für den einzelnen Auftragzu verlangen. Kommt eine Einigung nicht zustan- de, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bei Reduzierung der in Satz 1 genannten Kostenfaktoren hat in entsprechender Anwendung der vorstehenden Regelung der Kunde einen Anspruch auf Vereinbarung einer entsprechenden Preisreduzierung und mangels Einigung das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge3.03 Sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde, sind Zahlungen nach Lieferung innerhalb von 8 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzüge von Skonti zu leisten. Im Falle des Zahlungsverzuges berechnen wir un- beschadet weiterer Rechte Verzugszinsen in Höhe von 8 % über dem Basiszinssatz. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden 3.04 Das Recht zur Aufrechnung steht dem Auftraggeber gegen unsere Ansprüche nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgtzu, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen seine Forderung unbestritten oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung 4.1 In Rechnung gestellte Beträge sind nach Rechnungserhalt sofort und ohne Abzug fällig und innerhalb von 10 Kalendertagen ab Rechnungserhalt zu zahlen. 4.2 Der Auftraggeber kommt nach Ablauf einer Frist von zwei Wochen ab Rechnungsdatum in Zahlungsverzug, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde. 4.3 Gerät der Auftraggeber mit dem Verkäufer getroffen wurdender Zahlung fälliger Forderungen in Verzug, gelten so ist nteam berechtigt, die Preise des Verkäufers ohne Transportkostengesetzlichen Verzugszinsen in Rechnung zu stellen. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenGeltendmachung eines höheren Verzugs- schadens bleibt vorbehalten. b) Die 4.4 Bei Zahlungsverzug des Kunden werden sämtliche gegen ihn bestehenden Forderungen sofort zur Zahlung fällig, ungeachtet angenommener Schecks oder eingeräumter Zahlungsziele. Eine diesbezügliche gesonderte Inverzugsetzung ist nicht nötig. Der Kunde darf die im Eigentum oder Miteigentum von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftragnteam stehenden Waren nicht mehr veräußern und ist verpflichtet, nteam Sicherheiten zu stellen. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge4.5 Im Fall des Zahlungsverzuges des Auftraggebers kann nteam – ungeachtet der gesetzlichen Rechte bei Verzug – dem Auftraggeber eine Frist von mindestens 14 Tagen setzen mit der Androhung, die Leistungen bei Nichtzahlung des Auftraggebers auszusetzen. Setzt nteam nach fruchtlosem Fristablauf die Leistungen aus, ist nteam berechtigt, zusätzliche Kosten und Auslagen, die im Zuge der Leistungsaussetzung entstanden sind, vom Auftraggeber erstattet zu verlangen. d) Der Rechnungsbetrag ist4.6 Die Aufrechnung mit Gegenforderungen des Bestellers ist für alle denkbaren Fälle ausgeschlossen, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart istmit Ausnahme von ausdrücklich unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen. Ein Zurückbehaltungsrecht gegenüber der Vergütung aus den von nteam erbrachten Werk- oder Dienstleistungen ist ausgeschlossen, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalberes sei denn, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer die Gegenansprüche sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. 4.7 nteam ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät ihre Forderungen aus Lieferungen und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten Leistungen zu Finanzierungs- zwecken abzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatverkaufen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten5.1. Die im Angebot des Lieferanten oder in der Bestellung von WOLF angegebenen Preise sind Festpreise für die Lieferung der Waren DDP (Incoterms 2010) an das Werk von XXXX oder einen anderen von XXXX benannten Lieferort. Die jeweils geltende gesetz- liche Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis im Preis enthalten, sofern diese nicht gesondert ausgewiesen wird. b) 5.2. Der vereinbarte Preis schließt Verpackung, Transportkosten und Versicherung mit ein. Die Rückgabe der Verpackung bedarf besonderer Vereinbarung. Bei Importware ver- steht der Preis sich inklusive Zölle, Steuern und evtl. Untersuchungskosten. 5.3. WOLF bezahlt, sofern nichts Abweichendes in der Konditionsvereinbarung schriftlich vereinbart wurde, den Kaufpreis innerhalb von uns angegebenen Preise gelten 14 Tagen, gerechnet ab Rechnungsein- gangsdatum mit 3% Skonto oder innerhalb von 45 Tagen nach Lieferung der Ware und Zugang der Rechnung netto. 5.4. Rechnungen werden nur für den einzelnen Auftragbestellte Artikel reguliert. Die Regulierung der Rechnungen des Lieferanten stellt kein Anerkenntnis dar, dass die gelieferte Xxxx frei von Mängeln ist, dass sie die vertragsgemäße Beschaffenheit oder die zugesicherten Eigenschaften aufweist oder dass die Lieferung vollständig oder rechtzeitig erfolgt ist. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge5.5. Für die Rechnungsregulierung maßgebend sind die tatsächlichen angelieferten und bei der Warenannahme XXXX bestätigten Xxxxxx. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind5.6. Zur Aufrechnung sowie zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts von Pfand- oder Zurückbehaltungsrechten ist der Käufer Lieferant nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruhtdie von ihm geltend gemachten Forderungen von WOLF anerkannt oder gerichtlich rechtskräftig festgestellt sind. 5.7. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät Erfüllung tritt auch dann ein, wenn die Zahlung durch einen Dritten und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatnicht durch WOLF erfolgt.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Einkaufsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die 3.1. Alle Preise des Verkäufers ohne Transportkostenwerden nach der bei Auftragsbestätigung jeweils gültigen CoKom-Preisliste berechnet. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthalten. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird Sie verstehen sich ab unserem Lager zuzüglich Transport- und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fälligTransportversicherungskosten sowie der gesetzlichen Umsatzsteuer. Schecks Etwaige Scheck- und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken Wechselspesen gehen zu Lasten des KäufersKunden. 3.2. Eine Zahlung Zahlungen hat der Kunde, soweit nicht ein Abweichendes vereinbart ist, bei Lieferung und ohne Abzug zu leisten. 3.3. Bei Zahlungen durch Überweisung, Scheck oder Wechsel gilt erst dann der Wertstellungstag als erfolgtStichtag des Eingangs. Schecks und Wechsel werden vom CoKom nur nach besonderer Vereinbarung und nur erfüllungshalber unter Berechnung aller Einziehungs- und Diskontspesen angenommen. 3.4. Überschreitet der Kunde das Zahlungsziel, wenn ist CoKom unter Vorbehalt der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur Geltendmachung eines weiteren Schadens berechtigt, wenn Verzugszinsen in Höhe von 3 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zu verlangen. 3.5. Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht vertragsgemäß nach oder stellt er seine Zahlungen ein oder werden CoKom andere Umstände bekannt, die Gegenansprüche die Kreditwürdigkeit des Kunden in Frage stellen, so ist CoKom berechtigt, die gesamte Restschuld fällig zu stellen und Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen zu verlangen. 3.6. Aufrechnung und Zurückbehaltung durch den Kunden sind ausgeschlossen, soweit nicht Gegenforderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Verkaufs , Montage Und Lieferbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a3.1 Sämtliche Preise für Leistungen der FAUSER AG ergeben sich aus der Auf- tragsbestätigung der FAUSER AG auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung gültigen Preisliste. 3.2 Die Vergütung versteht sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer ohne weitere Abzüge. Eine Zurückbehaltung der Zahlung oder eine Aufrechnung mit Gegenforderungen durch den Auftraggeber ist nicht zulässig. 3.3 Leistungen, für die nicht ausdrücklich feste Preise vereinbart sind, werden zu den bei Auftragserteilung gültigen Honorarsätzen der FAUSER AG nach Zeit- aufwand gem. Dienstleistungsnachweis vergütet. Reisezeiten und Reisekosten werden separat abgerechnet. 3.4 Sofern nicht anderweitiges vermerkt, sind alle Rechnungen innerhalb 14 Ta- gen nach Zugang der Rechnung bzw. einer gleichwertigen Zahlungsaufstellung ohne Abzug fällig. 3.5 Die Vergütung für von der FAUSER AG erbrachte Leistungen / Lieferungen ist zur Zahlung fällig, sobald sie vollständig bzw. im Wesentlichen vertragsgemäß erbracht sind bzw., falls erforderlich, eine Abnahme (siehe Punkt 6) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit erfolgt ist und dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die Preise des Verkäufers ohne TransportkostenKunden eine Rechnung bzw. gleichwertige Zahlungsaufstellung zuge- gangen ist. Ist ein Zahlungsplan vereinbart so findet der Zahlungsplan analog Anwendung. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenletzte Zahlung darf nicht zurückbehalten werden, wenn die Leistung im Wesentlichen erbracht wurde. Im Wesentlichen bedeutet, dass der Kunde das Produkt bereits produktiv nutzt. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag3.6 Im Falle des Verzuges ist die FAUSER AG berechtigt, in zumutbarem und angemessenem Umfang Leistungen und Lieferungen zurückzuhalten. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen 3.7 Die vereinbarte Vergütung ist auch dann zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgtentrichten, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer Auftraggeber in Annahmeverzug gerät und oder die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sindvertragliche Leistung nicht nutzen kann, ist sofern dies nicht auf einen von der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend FAUSER AG zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden vertretenden Umstand zurückzuführen ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die 3.1 Die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenAN verstehen sich netto ab Werk zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, Verpackung, bei Exportleistungen Zoll sowie Gebühren und anderer öffentlicher Abgaben. b3.2 Ändern sich die für die Preisbildung maßgeblichen Kostenfaktoren (Fertigungsmaterial, Energie, Betriebsstoffe, Löhne und Gehälter, etc.) Die von uns angegebenen in der Zeit vom Abschluss des Vertrages bis zum vertraglich vorgesehenen Zeitpunkt der Leistung wesentlich, ist der AN zum Ausgleich solcher Kostensteigerungen befugt, vom AG in Abänderung der angebotenen bzw. bestätigten Preise gelten nur die Vereinbarung neuer Preise zu verlangen. Kommt eine Einigung nicht zustande, ist der AN berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bei Reduzierung der in Satz 2 genannten Kostenfaktoren hat in entsprechender Anwendung der vorstehenden Regelung der AG einen Anspruch auf Vereinbarung einer entsprechenden Preisreduzierung und mangels Einigung das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. 3.3 Hat der AN die Aufstellung oder Montage übernommen und ist nicht etwas anderes vereinbart, so trägt der AG neben der vereinbarten Vergütung alle erforderlichen Nebenkosten wie Reisekosten, Kosten für den einzelnen AuftragTransport des Handwerkzeugs und des persönlichen Gepäcks sowie Auslösungen. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt 3.4 Die Zahlungen des AG sind ohne jeden Abzug fälligzu leisten. 3.5 Bei einem AG mit Wohn- oder Geschäftssitz im Ausland oder bei begründeten Anhaltspunkten für ein Zahlungsausfallrisiko ist der AN jedoch, auch im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung, jederzeit berechtigt, eine Leistung ganz oder teilweise nur gegen Vorkasse durchzuführen. Schecks und Akzepte werden Einen entsprechenden Vorbehalt erklärt der AN spätestens mit der Auftragsbestätigung. Die Leistung erfolgt nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommennach vorheriger vollständiger Bezahlung oder Bereitstellung einer geeigneten Zahlungssicherheit. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgtGleiches gilt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht dem AN nach Abschluss des Vertrages Umstände bekannt werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.welche AGB Anlagentechnik Seite 2 Ausgabe 12.02.2018

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäfts Und Lieferbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthalten. b) Die von uns angegebenen 3-1 Sämtliche Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c„ex works“ (gemäß Definition ICC Incoterms 2000) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag istausschließlich Verpackung, insofern die gesondert in Rechnung gestellt wird, es sei denn es ist etwas anderes vereinbart. Alle zusätzlichen Kosten und Auslagen sind vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird Kunden zu tragen, beispielsweise solche, die der ELA im Zusammenhang mit 3-3 Rechnungen sind ohne Abzüge sofort nach Rechnungserhalt fällig. Jegliche sich auf eine Rechnung beziehende Mängelrüge und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage sonstige Rüge ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer Rechnung mit Begründung geltend zu machen. Dem Käufer Geht ELA innerhalb dieser Frist keine schriftliche Beanstandung des Auftraggebers zu, gilt die Rechnung als vom Auftraggeber genehmigt. Falls der Kunde die Richtigkeit eines Analyseergebnisses oder sonstigen Leistungen anzweifelt, berechtigt ihn dies nicht, die Zahlung zurückzuhalten, sofern nicht die Fehlerhaftigkeit des Analyseergebnisses oder sonstigen Leistungen und sich daraus resultierende Gegenansprüche des Kunden unstreitig, durch ELA akzeptiert oder rechtskräftig festgestellt worden sind. Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, so werden alle weiteren Forderungen, auch aus anderen Aufträgen soweit sie noch nicht fällig sind, sofort fällig gestellt. Im Falle der Säumnis der Zahlung verpflichtet sich der Auftraggeber, die Betreibungskosten des Kreditschutzverbandes von 1870 gemäß der Verordnung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten über die Gebühren der Inkassoinstitute, BGBl. Nr. 141/1996, zu vergüten. Im Falle der Nichtbezahlung innerhalb von 14 Tagen werden Verzugszinsen in Höhe von 9,2 % über dem Basiszinssatz der Österreichischen Nationalbank verrechnet. Der Auftraggeber verpflichtet, zusätzlich zu den Mahnspesen alle der ELA bei Verfolgung seiner Ansprüche auflaufenden Kosten, Spesen und Barauslagen, aus welchem Titel auch immer sie resultieren, zu bezahlen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern 4.1 Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer in der jeweils bei Leistung gesetzlich gültigen Höhe. 4.2 Die von NIC veröffentlichen Preise sind unverbindlich und erlangen erst mit Annahme der Bestellung durch NIC Gültigkeit. 4.3 An die in Angeboten genannten Preise und Bedingungen hält sich NIC vier Wochen gebunden. Dies gilt auch für Preise und Bedingungen die in Auftragsbestätigungen von NIC enthalten sind und von der vorangegangenen Bestellung des Kunden abweichen. 4.4 Die Preise verstehen sich ohne Reise-, Übernachtungskosten und Spesen. Diese werden gemäß den jeweils gültigen Preislisten von NIC gesondert berechnet. Die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt nach tatsächlich erbrachtem Aufwand. Bei umfangreichen Dienstleistungsprojekten erfolgt eine monatliche Zwischenabrechnung. 4.5 Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig. Nach Ablauf von 10 Tagen ab Erhalt der Rechnung tritt Zahlungsverzug ein, soweit keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurdenZahlung erfolgt ist. 4.6 Vereinbarungen über Termine und Fristen sollen schriftlich festgelegt werden. Liegen zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Leistungstermin mehr als 6 Monate, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkostenim Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Listenpreise als vereinbart. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenEinhaltung der Leistungsverpflichtung seitens NIC setzt weiter die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung des Kunden voraus. b) Die 4.7 Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen Forderungen von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen AuftragNIC aufrechnen. c) Nachbestellungen gelten 4.8 Steht NIC ein Schadensersatzanspruch zu, kann NIC 20 % der Gesamtvergütung als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag istSchadensersatzleistung fordern, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart istes sei denn, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisenKunde weist nach, dass dem Verkäufer kein oder ein niedrigerer Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat. Die Geltendmachung eines höheren Schadens durch NIC ist möglich.

Appears in 1 contract

Samples: Dienstleistungsvertrag

Preise und Zahlungsbedingungen. a(1) Haben sich die Vertragsparteien nicht auf einen bestimmten Preis geeinigt, so bestimmt sich der Preis nach der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preisliste von der RuWa zuzüglich Verpackungs-, Transport- und Transportversicherungskosten sowie der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Höhe der Stundensätze, Reise- und sonstige Nebenkosten richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste von der RuWa. (2) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthalten. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, 7 Tage gelten folgende Zahlungsbedingungen: Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Rechnungen von der RuWa sind sofort ohne Abzug fällig und zahlbar, es sei denn, die RuWa weist in der Rechnung eine Zahlungsfrist aus. Leistet der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne jeden Abzug fälligZugang der Rechnung bzw. Schecks nicht innerhalb der in der Rechnung ausgewiesenen Zahlungsfrist nach Zugang der Rechnung oder leistet der Kunde nicht innerhalb des vertraglich anderweitig (3) Für die Rechnungslegung bei Teilleistungen wird § 632 a BGB ausdrücklich abbedungen. Sofern vertraglich nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Abrechnung von Teilleistungen im Monatsrhythmus zum Monatsende nach Leistungsstand. (4) Sind zur Herstellung der Betriebsbereitschaft der von der RuWa gelieferten Sachen Installation, Montage und Akzepte Einrichtungen erforderlich, so werden nur zahlungshalberdiese Leistungen von der RuWa gesondert in Rechnung gestellt, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommenes sei denn, die Parteien haben ausdrücklich eine entgegenstehende Abrede getroffen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgtSämtliche Unterstützungsleistungen, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät die RuWa anbietet und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sindder Kunde in Anspruch nehmen möchte, ist sind gesondert nach Aufwand zu vergüten. (5) Preiserhöhungen aufgrund der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatErhöhungen der gesetzlichen Umsatzsteuer trägt der Kunde.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung 1. Soweit wir nichts Gegenteiliges mit dem Verkäufer getroffen wurdenKunden vereinbaren, gelten die verstehen sich unsere Preise des Verkäufers ohne Transportkostenals Netto-Preise ab Werk (EXW – Incoterms 2010), ausschließlich Nebenkos- ten wie z.B. Fracht, Verpackung und Zoll; diese werden, sofern sie anfallen, geson- dert in Rechnung gestellt. Die Mehrwertsteuer Umsatzsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltenunseren Preisen nicht eingeschlos- sen; sofern Umsatzsteuer entsteht, wird sie in der jeweils am Tage der Rechnungs- stellung gültige Höhe in der Rechnung gesondert ausgewiesen. b) Die 2. Sofern sich nicht aus dem Vertrag ausdrücklich etwas anderes ergibt, ist der Kunde verpflichtet, Rechnungsbeträge innerhalb von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag14 Tagen nach Rechnungsdatum oh- ne Abzug durch spesenfreie Überweisung auf eines unserer Konten zu zahlen. Maß- geblich ist die Gutschrift des Betrages auf unserem Konto. Nach Ablauf der 14- Tage-Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig3. Schecks und Akzepte Wechsel werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommenzahlungshalber aufgrund ausdrücklicher vorheri- ger Vereinbarung angenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken Sämtliche bei dem Einzug von Wechseln oder Schecks entstehenden Kosten gehen zu Lasten des KäufersKunden. 4. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgtDer Kunde kann nur aufrechnen, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden festge- stellt oder unstreitig unbestritten sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer Dies gilt in Annahmeverzug gerät gleichem Umfang auch für die Geltendma- chung von Zurückbehaltungs- und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx Leistungsverweigerungsrechten durch den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatKun- den.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) 1. Die Preise gelten für den in den Auftragsbestätigungen aufgeführten Leistungs- und Lieferumfang. Mehr- oder Sonderleistungen werden gesondert berechnet. Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurdennichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten die Preise des Verkäufers ohne TransportkostenAuftragnehmers ab Werk ausschließlich Verpackung und zuzüglich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe. Kosten der Verpackung werden gesondert in Rechnung gestellt. Bei Exportlieferungen übernimmt der Auftraggeber zusätzlich Zölle, Steuern und Abgaben sowie Gebühren. 2. Die Mehrwertsteuer Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das genannte Bankkonto des Auftragnehmers zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltennur bei besonderer schriftlicher Vereinbarung zulässig. b) 3. Sofern nichts Gesondertes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 10 Tagen nach Lieferung zu zahlen. Verzugszinsen werden in Höhe von 8% über dem jeweiligen Basiszinssatz berechnet. Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen AuftragGeltendmachung eines höheren Verzugsschaden bleibt ausdrücklich vorbehalten. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers4. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgtAufrechnung mit Gegenansprüchen des Auftraggebers oder die Zurückbehaltung von Zahlungen wegen solcher Ansprüche ist nur zulässig, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn soweit die Gegenansprüche des Auftraggebers unbestritten oder rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer Auftraggeber auch nur insoweit befugt, wenn als sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. 5. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät Sofern keine Festpreisabrede getroffen wurde, bleiben angemessene Preisänderungen werden geänderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Lieferungen, die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäfts Und Lieferbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit 3.1 | Die vom Auftragnehmer in Rechnung gestellte Vergütung berechnet sich, soweit nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, nach dem Verkäufer getroffen wurdenjeweils gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis des Auftragnehmers für Reparatur- / Service- leistungen, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist welches der Besteller jederzeit beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthalten. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen Auftragnehmer abrufen kann. Der Käufer Auftragnehmer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn dem Besteller Vorauszahlungen in der Höhe von bis zu 100 % des Wertes der jeweils zu erbringenden Serviceleistungen in Rechnung zu stellen. 3.2 | Verwendete Teile, Materialien und Sonderleistungen sowie zu vergütende Reise- und Unterbringungskosten für das Servicepersonal des Auftragnehmers sind in der Rechnung jeweils gesondert auszuweisen. Wird die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurdenServiceleistung aufgrund eines verbindlichen Kostenvoranschlages ausgeführt, von dem Verkäufer anerkannt wurden so genügt eine Bezugnahme auf den Kostenvoranschlag, wobei nur Abweichungen im Leistungs- umfang besonders aufzuführen sind. 3.3 | Die Preise gelten mangels besonderer schriftlicher Vereinbarung ab Werk ausschließlich Verpackung und Fracht. Die Verpackungskosten, sowie die Fracht- kosten, welche die Kosten für die Transportversicherung beinhalten, werden auf der Rechnung gesondert ausgewiesen. Zu den Preisen kommt die Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlichen Höhe hinzu. 3.4 | Kommt der Besteller mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so hat der Besteller Verzugszinsen im gesetzlichen Ausmaß zu bezahlen. Die Geltend- machung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten. 3.5 | Mangels besonderer Vereinbarung ist die Zahlung sowohl für Service- leistungen als auch für Ersatzteillieferungen 10 Tage nach Rechnungseingang ohne Skontoabzug auf das Konto des Auftragnehmers zu leisten. 3.6 | Der Besteller kann nur aufrechnen und / oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer ein Zurückbehaltungsrecht nur befugtdann geltend machen, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten seine Gegenforderung unbestritten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden rechts- kräftig festgestellt ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen Für Kundendienstleistungen Und Ersatzteillieferungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden3.1. Sämtliche von Nexperion angegebenen Preise verstehen sich – sofern nichts anderes angegeben ist – exklusive der Lieferkosten, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkostenexklusive Zölle und exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer oder sonstiger Abgaben. 3.2. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf Rechnungsbeträge sind binnen 14 Tage nach Erhalt der Bestellung fällig und ohne Abzug zahlbar. Die Zahlung gilt erst mit der unwiderruflichen Gutschrift auf dem Konto von Nexperion als erfolgt. Im Verzugsfall gelten Verzugszinsen in Höhe von 9,2% über dem angegebenen Kaufpreis enthaltenBasiszinssatz als vereinbart. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise 3.3. Sofern nichts anderes vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug wird mit Auftragserteilung eine Anzahlung in Höhe von 30% des Auftrags fällig. Schecks Sobald Nexperion die Fertigstellung der Leistung erklärt, werden weitere 50% des Auftrags zur Zahlung fällig, mit erfolgter Abnahme durch den Unternehmer werden die restlichen 20% des Auftrags zur Zahlung fällig. 3.4. Nexperion ist berechtigt, Zwischenabrechnungen auch für nicht abgeschlossene Arbeiten zu legen. 3.5. Für den Fall der nicht fristgerechten Zahlung fallen Mahnspesen in Höhe von EUR 12,00 je Mahnung und Akzepte Inkassospesen in Höhe von EUR 150,00 an. Ab einem Zahlungsverzug von 14 Tagen ist Nexperion berechtigt, sämtliche Leistungen einzustellen. 3.6. Die Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Nexperion. Eine Aufrechnung des Unternehmers mit einer Forderung gegen Nexperion ist ausgeschlossen, sofern die Forderung nicht rechtskräftig gerichtlich festgestellt ist. 3.7. Für die Berechnung der Preise sind jeweils die am Tage der Lieferung gültigen Preise maßgebend. Die Kosten für Fahrt-, Tag- und Nächtigungsgelder werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen dem Unternehmer gesondert nach den jeweils gültigen Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufersin Rechnung gestellt. Eine Zahlung gilt erst dann Wegzeiten gelten als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatArbeitszeiten.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden(1)Wenn nicht anders vereinbart, gelten verstehen sich unsere Preise „ab Werk“ oder Lager netto und einschließlich Normalverpackung. Zusätzliche Aufstellung, Installation, Montage oder Inbetriebnahme übernommen und ist nicht etwas anderes schriftlich vereinbart, so trägt der Besteller neben der vereinbarten Vergütung alle erforderlichen Nebenkosten wie Reisekosten etc.. (2)Ändern sich nach Angabe des Angebotes oder der Auftragsbestätigung in der Zeit bis zur Lieferung innerhalb von vier Monaten die Preise des Verkäufers ohne Transportkostenuns für die Lieferung entstandenen Kosten, z. B. durch nachträgliche Einführung oder Erhöhung auf der Ware lastender Abgaben, Steuern oder sonstiger Lasten, insbesondere EU-Abgaben und Anti-Dumping-oder Ausgleichszölle o.ä. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthalten. b) Die sowie bei Änderung der Währungsparitäten, so sind wir berechtigt, den angebotenen oder vereinbarten Preis entsprechend anzupassen. (3)Kaufpreiszahlungen sind innerhalb von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage 14 Tagen nach Erhalt ohne jeden Abzug der Rechnung per Überweisung auf das in unserer Rechnung angegebene Konto zu leisten. Im Empfängerland für das Geschäft erhobene Steuern oder Zölle usw. hat der Besteller zu tragen. Sollte der Besteller mit der Zahlung einer Forderung ganz oder teilweise in Verzug geraten, werden sämtliche Forderungen aus der Geschäftsbeziehung ungeachtet etwaiger vereinbarter Zahlungsziele sofort zur Zahlung fällig. Schecks und Akzepte werden (4)Andere Zahlungsformen bedürfen besonderer schriftlicher Vereinbarung. Dadurch auf beiden Seiten entstehende Kosten übernimmt der Besteller. (5)Aufrechnungsrechte stehen dem Besteller nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgtzu, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurdenfestge- stellt, von dem Verkäufer unbestritten oder anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer Zurückbehaltungsrechtes nur insoweit befugt, wenn als sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag dem gleichen Rechtsverhältnis beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatDies gilt auch bei Vermögensverfall unsererseits.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Verkaufs Und Lieferbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden3.1 Bei Berechnung der Ware ist die am Abgangsort ermittelte Menge zugrunde zu legen. Falls nicht anders vereinbart, gelten die jeweiligen Preise des Verkäufers ohne Transportkostenab Werk oder Auslieferungslager und verstehen sich bei Sackware einschließlich Verpackung. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf nicht eingeschlossen; sie wird in dem angegebenen Kaufpreis enthaltengesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen. Hinzu kommen weiterhin evtl. anfallende Pflichtabgaben nach Maßgabe der jeweils gültigen gesetzlichen Vorgaben. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist3.2 Falls nichts anderes vereinbart, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ist der Kaufpreis mit der Lieferung ohne jeden jeglichen Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalberDer Abzug von Skonto bedarf besonderer schriftlicher Vereinbarung. Rechnungen gelten als anerkannt, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen sofern der Käufer nicht innerhalb von einem Monat nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung Rechnungsdatum schriftlich widerspricht. 3.3 Ein Zahlungsverzug gilt erst dann als erfolgteingetreten, wenn der Verkäufer Käufer nicht wie vereinbart zahlt, spätestens aber, wenn er innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung nicht zahlt. Kommt der Käufer in Zahlungsverzug, so ist die beweka Kraftfutterwerk GmbH berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von acht Prozentpunkten über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kanndem im Zeitpunkt des Verzugseintritts geltenden Basiszinssatz jährlich zu berechnen. Der Käufer ist zur AufrechnungFalls der beweka Kraftfutterwerk GmbH nachweislich ein höherer Verzugsschaden entsteht, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche kann dieser geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Verkaufs Und Lieferbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden3.1 Die vereinbarten Preise sind verbindlich und verstehen sich EXW AKASOLs, ausschließlich Verpackung; diese wird gesondert in Rechnung gestellt. Die Mehrwertsteuer wird zusätzlich berechnet. Ist ein Preis nicht ausdrücklich bestimmt, gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltengemäß AKASOLs Preisliste. b) Die von uns angegebenen 3.2 Treten nach Abschluss des Vertrags Kostenänderungen durch Tarifabschlüsse, Preiserhöhungen der Vorlieferanten oder Wechselkursschwankungen ein, ist AKASOL berechtigt, die Preise angemessen anzupassen. Diese Preisänderungen werden dem Auftraggeber spätestens vier Wochen vor Inkrafttreten der neuen Preise schriftlich mitgeteilt. Sofern der Auftraggeber nicht innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe der neuen Preise widerspricht, gelten nur für den einzelnen Auftragdiese als angenommen. Dies gilt nicht, sofern ein Festpreis vereinbart wurde. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist3.3 Die Zahlung des Kaufpreises hat, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise sofern nichts anderes vereinbart ist, 7 Tage spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Rechnungsdatum ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden Skontoabzug zu erfolgen. 3.4 Bei Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen oder wenn AKASOL nach Vertragsabschluss bekannt wird, dass der Zahlungsanspruch durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Auftraggebers gefährdet wird, ist AKASOL berechtigt, noch ausstehende Lieferungen nur zahlungshalbergegen Vorauszahlung oder Sicherheitsleistungen auszuführen. 3.5 Die Zurückbehaltung von Zahlungen oder die Aufrechnung mit Forderungen des Auftraggebers, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht die von AKASOL bestritten werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche nicht anerkannt werden und nicht rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist ausgeschlossen. 3.6 Kommt der Verkäufer berechtigtAuftraggeber mit der Zahlung in Verzug, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machengilt der gesetzliche Verzugsschadensersatz gem. Dem Käufer bleibt vorbehalten§ 288 BGB zuzüglich der gesetzlichen Zinsen, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat§ 288 Abs. 2 BGB.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Verkaufs Und Lieferbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden3.1 Die in einer Bestellung von FLT angegebenen Preise sind bindend und gelten für Leistungen, gelten die im Rahmen dieser Bestellung erbracht werden. Bei allen Preisen handelt es sich um Festpreise zzgl. gesetzlicher MwSt., soweit nichts anderes vereinbart ist. 3.2 Die Preise schließen alle Leistungen und Nebenleistungen und Nebenkosten des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthalten(z. B. ordnungsgemäße Verpackung, Zoll, Transportkosten einschließlich etwaiger Transport- und Haftpflichtversicherung) ein, sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist. b) Die 3.3 Zahlungen von uns angegebenen Preise gelten nur für FLT erfolgen innerhalb von 30 Kalendertagen nach vollständiger Leistung – einschließlich einer etwa vereinbarten Abnahme – und Zugang einer aussagefähigen, prüfbaren und nachvollziehbaren Rechnung. Sofern FLT Zahlungen innerhalb von 14 Kalendertagen leistet, gewährt der Verkäufer FLT 3 % Skonto auf den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fälligNettobetrag der Rechnung. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Bei Banküberweisung ist die Zahlung gilt erst dann als rechtzeitig erfolgt, wenn der Verkäufer über Überweisungsauftrag von FLT vor Ablauf der Zahlungsfrist bei der Bank eingeht. Für Verzögerungen durch die am Zahlungsvorgang beteiligten Banken ist FLT nicht verantwortlich. 3.4 FLT schuldet keine Fälligkeitszinsen. Für den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kannZahlungsverzug gelten die gesetzlichen Vorschriften. 3.5 FLT stehen Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte sowie die Einrede des nicht erfüllten Vertrags in gesetzlichem Umfang zu. Der Käufer FLT ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur insbesondere berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurdenfällige Zahlungen zurückzuhalten, von dem solange ihr noch Ansprüche aus unvollständiger oder mangelhafter Leistung gegen den Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hatzustehen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Einkaufsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a3.1 Die vereinbarte Vergütung deckt nur den im Angebot dokumentierten Leistungsumfang ab. Zusatzleistungen werden gesondert auf Basis der vereinbarten bzw. marktüblichen Sätze berechnet, es sei denn, es handelt sich um unablässige und kommerziell nicht ins Gewicht fallende Hilfsleistungen. 3.2 Abhängig von der jeweilgen Anwendung und der konkreten Bestellung vereinbaren die Parteien folgende Preise:  „Pauschalpreise“ für die laufende Erbringung von SaaS-Leistungen unabhängig vom Nutzungsumfang;  Regelmäßige (insb. monatliche) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer getroffen wurden„Grundgebühren“ für die laufende Erbringung von SaaS-Leistungen unabhängig vom Nutzungsumfang;  Einmalige „Einrichtungsgebühren“ im Rahmen der Erbringung von SaaS- Leistungen.  Regelmäßig (insb. monatlich) berechnete „Auftragsgebühren“ gemäß Ziffer D. 3.3; 3.3 Soweit die Parteien ein Preismodell auf Basis von Auftragsgebühren vereinbaren, erfolgt die Berechnung der Auftragsgebühren auf Grundlage der vom jeweiligen Anwendung übermittelten Bestellaufträge. Die vereinbarten Preise gelten pro übermitteltem Auftrag. Soweit die Bestellung für Auftragsgebühren Rabattstaffeln vorsieht, gelten die jeweiligen Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in dem angegebenen Kaufpreis enthaltennur für jeweils überschießende Anzahl von Aufträgen. b) Die von uns angegebenen 3.4 Soweit in der Bestellung nicht abweichend vereinbart, stellt der Anbieter Preise gelten nur wie folgt in Rechnung:  Pauschalpreise, Grundgebühren und Einrichtungsgebühren werden zu Beginn eines Monats bzw. zum Beginn der Vertragslaufzeit in Rechnung gestellt.  Auftragsgebühren werden zu Beginn eines Monats für den einzelnen Auftragvergangenen Monat in Rechnung gestellt. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern keine abweichende Der in der Bestellung ausgewiesene Preis ist bindend. Der vereinbarte Preis versteht sich grundsätzlich frei Haus geliefert und verzollt, einschließlich Fracht, Verpackung und sonstiger Nebenkosten. Mangels abweichender Vereinbarung übernehmen wir bei ggf. vereinbarter unfreier Lieferung nur die günstigsten Frachtkosten. Wiederverwendbare Verpackung ist zum vollen Rechnungswert gutzuschreiben. Preiserhöhungsvorbehalte bedürfen unserer ausdrücklichen Zustimmung. Rechnungen können nur reguliert werden, wenn unsere Bestellnummer, unsere Artikelnummer wie auch die Lieferantennummer darauf ausgewiesen wird. Rechnungen sind vorzugsweise per E-Mail an den Account: xxxxxxxxxx@x-xxxxxx.xx zu senden. Sollte diese Möglichkeit nicht bestehen, so können die Rechnungen auch per Post in 2-facher Ausfertigung zugesandt werden. Geht die Ware bei uns nach der hierfür erstellten Rechnung ein, so ist für die Berechnung der vorstehenden Zahlungsfristen das Datum des Wareneingangs anstelle des Rechnungseingangs maßgebend. Unsere Zahlungen erfolgen grundsätzlich unter dem Vorbehalt der Richtigkeit von Lieferung und Rechnung. Der Lieferant darf Forderungen aus der Geschäftsverbindung nur mit dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkostenunserem schriftlichen Einverständnis an Dritte abtreten. Die Mehrwertsteuer Aufrechnung mit Forderungen durch den Lieferanten ist beim Verbrauchsgüterverkauf unzulässig, es sei denn, diese sind unstreitig oder rechtskräftig festgestellt. Wir bezahlen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart, unsere Rechnungen innerhalb von 14 Tagen mit 3% Skonto oder 30 Tagen netto. Zahlungs- und Skonto Fristen beginnen ab Rechnungseingang, jedoch nicht vor Eingang der Ware bzw. bei Leistungen nicht vor deren Abnahme. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte stehen uns in dem angegebenen Kaufpreis enthaltengesetzlichem Umfang zu. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: Einkaufsbedingungen

Preise und Zahlungsbedingungen. a(1) Sofern keine abweichende Vereinbarung mit Alle Preise sind, wenn nicht ausdrücklich anders von uns bestätigt, ab dem Verkäufer getroffen wurden, gelten die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf Sitz der Fumex GmbH (Frank-furt am Main) zuzüglich Umsatzsteuer in dem angegebenen Kaufpreis enthaltender bei Lieferung geltenden gesetzlichen Höhe. b(2) Die von uns angegebenen Preise gelten Bei Zahlungen durch Überweisung, Scheck, Wechsel o.ä. gilt der Wertstellungs- tag als Stichtag des Zah-lungseingangs. Wechsel und Schecks werden nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt erfül- lungshalber angenommen. Zahlungen sind ohne jeden Abzug fällig. Schecks und Akzepte werden netto innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung zu leisten. (3) Dem Käufer stehen Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur zahlungshalberinsoweit zu, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen sein Anspruch rechts-kräftig festgestellt oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls unbestritten ist. (4) Mit Ablauf vorstehender Zahlungsfrist kommt der Käufer in Annahmeverzug gerät Verzug. Der Kauf- preis ist während des Verzugs zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszins- satz zu verzinsen. Wir behalten uns die Geltendmachung ei-nes weitergehen- den Verzugsschadens vor. Gegenüber Kaufleuten bleibt unser Anspruch auf den kaufmänni-schen Fälligkeitszins (§ 353 HGB) unberührt. (5) Sind wir zur Vorleistung verpflichtet und wird für uns nach Vertragsabschluss eine Vermögensverschlechte-rung des Bestellers erkennbar, aufgrund derer die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt uns zustehenden Forderungen gefährdet sind, ist so sind wir zur Erfüllung noch ausstehender Lieferungen oder Leistungen nur gegen Vorauszahlung oder Sicherheitsleis-tung verpflichtet. Erfüllt der Verkäufer berechtigtBesteller diese Verpflichtung nicht, so können wir für die Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung eine ang- emessene Nachfrist setzen und nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder fruchtlosem Ablauf dieser Nachfrist vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem Käufer geltend zu machenVertrag zurücktreten. Dem Käufer bleibt Weitere gesetzliche Ansprüche bleiben vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hat.

Appears in 1 contract

Samples: General Terms and Conditions of Sale and Delivery

Preise und Zahlungsbedingungen. a) Sofern 2.1. Alle Preise sind freibleibend und verstehen sich ohne Umsatzsteuer sowie exklusive Versandverpackung. 2.2. Die Zahlung hat in der fakturierten W ährung sowie spesen- und abzugsfrei zu erfolgen. 2.3. Die Rechnungsbeträge sind als Vorauskasse zur Zahlung fällig, sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Verkäufer anderen Zahlungsvereinbarungen getroffen wurden, gelten . Bei Vereinbarung eines Zahlungszieles berechnet sich die Preise des Verkäufers ohne Transportkosten. Die Mehrwertsteuer ist beim Verbrauchsgüterverkauf in Fälligkeit ab dem angegebenen Kaufpreis enthaltenRechnungsdatum. b) Die von uns angegebenen Preise gelten nur für den einzelnen Auftrag. c) Nachbestellungen gelten als neue Aufträge. d) Der Rechnungsbetrag ist, insofern vom Verkäufer nicht per Nachnahme geliefert wird und keine andere Zahlungsweise vereinbart ist, 7 Tage nach Erhalt ohne jeden Abzug fällig2.4. Schecks und Akzepte werden nur zahlungshalber, letztere nur auf Grund besonderer Vereinbarungen hereingenommen. Wechselkosten und Diskontspesen nach den Sätzen der Privatbanken gehen zu Lasten Bei Überschreitung des Käufers. Eine Zahlung gilt erst dann als Fälligkeitsdatums erfolgt, wenn der Verkäufer über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kannunbeschadet sonstiger gesetzlicher Rechte, eine Verrechnung von Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe. Der Käufer verpflichtet sich, alle im Zuge einer notwendigen Rechtsverfolgung entstehenden Kosten, wie beispielsweise Mahn- und Inkassospesen, Anwalts- und Gerichtskosten zu ersetzen, soweit diese in einem angemessenen Verhältnis zur betriebenen Forderung stehen. 2.5. Alle Zahlungen haben direkt und ausschließlich an XXXXXX zu erfolgen; Zahlungen Dritter haben keine schuldbefreiende W irkung. Erfüllungsgehilfen und Handelsagenten sind nicht zum Inkasso berechtigt. 2.6. W enn sich die Vermögenslage des Käufers verschlechtert (z.B. gerichtliche Betreibungen, Exekutionen oder Insolvenzverfahren etc. anhängig sind) oder das vereinbarte Zahlungsziel nicht eingehalten wird, ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenanspräche geltend gemacht werden, nur XXXXXX berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurdenalle Forderungen sofort fällig zu stellen, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Falls der Käufer in Annahmeverzug gerät und die Voraussetzungen des § A´bs 1,2 BGB erfüllt sind, ist der Verkäufer berechtigt, nach seiner Xxxx den Kaufvertrag festzuhalten oder vom Kaufvertrag zurückzutreten und 30% Schadensersatz gegenüber dem ist XXXXXX ferner von weiteren Lieferungen entbunden. Der Käufer geltend zu machen. Dem Käufer bleibt vorbehaltendarf weder Zahlungen zurückbehalten noch mit Gegenforderungen, nachzuweisenwelcher Art auch immer, dass dem Verkäufer kein Schaden in dieser Höhe entstanden ist, dem Verkäufer, dass er einen darüber hinausgegangenen Schaden erlitten hataufrechnen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen