Service-Levels Musterklauseln

Service-Levels. Verfügbarkeit des Cloud-Service in einem Vertragsmonat Verfügbarkeit in einem Vertragsmonat Entschädigung (in Prozent (%) der monatlichen Subscription- Gebühr* für den Vertragsmonat, der Gegenstand des Anspruchs ist) * Wurde der Cloud-Service von einem IBM Business Partner erworben, so wird die monatliche Subscription-Gebühr auf der Basis des zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Listenpreises für den Cloud- Service berechnet, der in dem Vertragsmonat wirksam war, der Gegenstand des Anspruchs ist, mit einem Abschlag von 50 Prozent (%). Eine eventuelle Rückvergütung von IBM wird direkt an den Kunden geleistet. Die Verfügbarkeit, ausgedrückt als Prozentsatz, wird wie folgt berechnet: Gesamtzahl der Minuten in einem Vertragsmonat, minus der Gesamtzahl der Ausfallminuten in einem Vertragsmonat, dividiert durch die Gesamtzahl der Minuten in einem Vertragsmonat.
Service-Levels. Verfügbarkeit des Cloud-Service in einem Vertragsmonat * Wurde der Cloud-Service von einem IBM Business Partner erworben, so wird die monatliche Subscription-Gebühr auf der Basis des zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Listenpreises für den Cloud- Service berechnet, der in dem Vertragsmonat wirksam war, der Gegenstand des Anspruchs ist, mit einem Abschlag von 50 Prozent (%). Eine eventuelle Rückvergütung von IBM wird direkt an den Kunden geleistet. Die Verfügbarkeit, ausgedrückt als Prozentsatz, wird wie folgt berechnet: Gesamtzahl der Minuten in einem Vertragsmonat, minus der Gesamtzahl der Ausfallminuten in dem betreffenden Vertragsmonat, dividiert durch die Gesamtzahl der Minuten in dem Vertragsmonat. Beispiel: 500 Minuten Gesamtausfallzeit in einem Vertragsmonat 43.200 Minuten insgesamt in einem Vertragsmonat mit 30 Tagen - 500 Minuten Ausfallzeit = 42.700 Minuten 43.200 Minuten insgesamt = Gutschrift für Ausfallzeiten in Höhe von 5 % bei einer Verfügbarkeit von 98,8 % in einem Vertragsmonat
Service-Levels. IBM SaaS-Verfügbarkeit in einem Vertragsmonat
Service-Levels. Verfügbarkeit von IBM SaaS in einem Vertragsmonat Der Prozentsatz des „erreichten Service-Levels“ wird wie folgt berechnet: (a) Gesamtzahl der Minuten in einem Vertragsmonat, minus (b) der Gesamtzahl der Ausfallminuten in einem Vertragsmonat, dividiert durch (c) die Gesamtzahl der Minuten in einem Vertragsmonat. Beispiel: 50 Minuten Gesamtausfallzeit in einem Vertragsmonat 43.200 Minuten insgesamt in einem Vertragsmonat mit 30 Tagen - 50 Minuten Ausfallzeit = 43.150 Minuten 43.200 Minuten insgesamt = Gutschrift für Ausfallzeiten in Höhe von 2 % bei einem erreichten Service-Level von 99,8 % in einem Vertragsmonat
Service-Levels. OPTION 1 ODER OPTION 2:
Service-Levels. Service Anwendbarer Service-Level Anwendungsverfügbarkeit in einem Vertragsmonat Verfügbarkeit der Eingangsdatenerfassung in einem Vertragsmonat Erreichter Service-Level in einem Vertragsmonat Gutschrift für Ausfallzeiten (in Prozent (%) der monatlichen Subscription-Gebühr für den Vertragsmonat, der Gegenstand des Anspruchs ist)
Service-Levels. 4.1 CFgO erbringt die beschriebenen Services nach Xxxx des Kunden gemäß dem bei Vertragsschluss vereinbarten Preis. 4.2 Der Kunde kann für die Nutzung der Software zwischen den Verfügbarkeiten der Software in den durch die Paket-Kategorien definierten Zeiträumen wählen. 4.3 Stellt CFgO die Software nicht im Rahmen der vereinbarten Verfügbarkeit vertragsgemäß zur Verfügung, hat der Kunde Anspruch auf Wiederherstellung der Verfügbarkeit gemäß Ziffer 5. 4.4 Außerhalb der vom Kunden beauftragten Zeiträume ist CFgO nicht verpflichtet, die Software zur Nutzung bereit zu stellen. 4.5 Die tatsächlich erreichte Verfügbarkeit berechnet sich auf der Grundlage des auf die jeweilige Service-Kategorie entfallenden Zeitraums auf täglicher Basis. 4.6 Bei der Berechnung der tatsächlichen Verfügbarkeiten gelten CFgO nicht zurechenbare Ausfallzeiten als verfügbare Zeiten. Diese unschädlichen Ausfallzeiten sind a) mit dem Kunden abgestimmte Wartungs- oder sonstige Leistungen, durch die ein Zugriff auf die Software nicht möglich ist; b) unvorhergesehen erforderlich werdende Wartungsarbeiten, wenn diese Arbeiten nicht durch eine Verletzung der Pflichten von CFgO zum Erbringen der Services verursacht wurden (höhere Gewalt, insbesondere nicht vorhersehbare Hardwareausfälle, Streiks, Naturereignisse etc); c) Ausfallzeiten aufgrund von Viren- oder Hackerangriffen, soweit CFgO die vereinbarten, mangels Vereinbarung die üblichen Schutzmaßnahmen getroffen hat; d) Ausfallzeiten aufgrund von Vorgaben des Kunden, aufgrund von Nichtverfügbarkeiten der Ausstattung des Kunden oder aufgrund anderer durch den Kunden verursachte Unterbrechungen (zB unterbleibende Mitwirkungsleistungen des Kunden); e) Ausfallzeiten für das Einspielen von dringend notwendigen Security Patches; f) Ausfallzeiten aufgrund von Software-Fehlern in Kundenanwendungen oder aufgrund von durch Kundenanwendungen oder -daten ausgelösten Fehlern in der System- und System-nahen Software; g) Ausfallzeiten, die durch Dritte (nicht CFgO zurechenbare Personen) verursacht werden. 4.7 Der Kunde übernimmt es als Obliegenheit, Beeinträchtigungen der Softwarenutzung bei CFgO zu melden. CFgO wird sich bemühen, die Beeinträchtigungen unverzüglich zu beseitigen. Ein Anspruch auf Wiederherstellung der Nutzbarkeit der Software besteht nicht, soweit die vereinbarte Verfügbarkeit gewährleistet ist.
Service-Levels. 2.1. Der Provider erbringt die nachfolgend beschriebenen Services nach Xxxx des Kunden gemäß der bei Vertragsschluss gültigen Preisliste, soweit nicht im Vertrag abweichend geregelt. 2.2. Der Kunde kann für die Nutzung der Software zwischen den Verfügbarkeiten der Software in den durch die Kategorien A, B, C und D definierten Zeiträumen wählen. 2.3. Stellt der Provider die Software nicht im Rahmen der geschuldeten Verfügbarkeit zur Verfügung, hat der Kunde Anspruch auf Wiederherstellung der Verfügbarkeit gem. Ziff. 7 f.
Service-Levels. Zwecks Konkretisierung der einzelvertraglich von uns zu erbringenden Leistungen sowie zur Kontrolle der Qualität dieser Leistungen gilt ergänzend unser SLA in der jeweils gültigen Fassung.
Service-Levels. 4.1 Ab dem Datum des Inkrafttretens der Vereinbarung erbringt der Leistungserbringer die Dienstleistungen in Übereinstim- mung mit den Service Levels und erfüllt oder übertrifft die Ser- vice-Level-Ziele.