Was sind Zulassungsfahrten? Musterklauseln

Was sind Zulassungsfahrten?. H.3.2 Zulassungsfahrten sind Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhalb des für den Halter zuständigen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Zulassungsbezirks ausgeführt werden. Das sind Rückfahr- ten von der Zulassungsbehörde nach Entfernung der Stempelplakette. Außerdem sind Fahrten zur Durchfüh- rung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Ab- gasuntersuchung oder Zulassung versichert, wenn die Zu- lassungsbehörde vorab ein ungestempeltes Kennzeichen zugeteilt hat.
Was sind Zulassungsfahrten?. Zulassungsfahrten sind Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfah- ren stehen. Dies sind: • Fahrten zur Zulassungsstelle zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung innerhalb des zuständigen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestem- pelten Kennzeichen, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches erteilt hat. • Für Fahrten nach Entfernung der Stempelplakette mit dem bisher zugeteilten Kennzeichen bis zum Ablauf des Tages der Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs.
Was sind Zulassungsfahrten?. Zulassungsfahrten sind Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen. Dies sind: – Fahrten zur Zulassungsstelle zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung innerhalb des zuständigen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches erteilt hat. – Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette mit dem bisher zugeteilten Kennzeichen bis zum Ablauf des Tages der Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs.
Was sind Zulassungsfahrten?. H.3.2 Zulassungsfahrten sind Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zu- lassungsverfahren stehen. Dies sind:
Was sind Zulassungsfahrten?. H.3.2 Zulassungsfahrten sind Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen. Dies sind: ▪ Fahrten zur Zulassungsstelle zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung innerhalb des zuständigen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches erteilt hat. ▪ Fahrten nach Entfernung der Stempelplakette mit dem bisher zugeteilten Kennzeichen bis zum Ablauf des Tages der Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs. Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erteilt wurde, und In der Kfz-Haftpflicht- und der Vollkaskoversicherung richtet sich die Einstufung Ihres Vertrags in eine SF-Klasse und der sich daraus ergebende Beitragssatz nach Ihrem Schadenverlauf. Siehe dazu die Tabellen in Anhang 1. Dies gilt nicht für Fahrzeuge mit Versicherungs- kennzeichen, Sonderfahrzeuge jeder Art ausgenommen Krankenwagen, Elektrofahrzeuge, Anhänger, Auflieger und Wechselaufbauten jeder Art, Fahrzeuge mit Ausfuhrkennzeichen, Fahrzeuge mit rotem Kennzeichen oder Kurzzeitkennzeichen.
Was sind Zulassungsfahrten?. H.3.2 Zulassungsfahrten sind Fahrten, die ausschließlich im Zusammenhang mit dem Zulas- sungsverfahren stehen. Dies sind: - Fahrten zur Zulassungsbehörde innerhalb ihrer Geschäftszeiten zur Anbringung der Stempelplakette innerhalb des zuständigen Zulassungsbezirkes und eines angren- zenden Bezirkes mit ungestempelten Kennzeichen, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat oder eine Reservierung nach §14 Absatz 1 Satz 5 FZV besteht. Für diese Fahrten besteht ein vorläufiger Versicherungsschutz nach B.2.1. - Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette mit dem bisher zugeteilten Kenn- zeichen bis zum Ablauf des Tages der Außerbetriebsetzung des Fahrzeuges.
Was sind Zulassungsfahrten?. Zulassungsfahrten sind Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulas- sungsverfahren innerhalb des für den zukünftigen Halter zuständigen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Zulassungsbezirks ausge- führt werden. Außerdem sind Rückfahrten von der Zulassungsbehörde nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung, Abgasuntersuchung oder Zulassung versichert, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein ungestem- peltes Kennzeichen zugeteilt hat.
Was sind Zulassungsfahrten?. Zulassungsfahrten sind Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zu- lassungsverfahren stehen. Dies sind: - Fahrten zur Zulassungsstelle zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder ei- ner Sicherheitsprüfung innerhalb des zuständigen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches erteilt hat. - Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette mit dem bisher zugeteilten Kennzeichen bis zum Ablauf des Tages der Außerbe- triebsetzung des Fahrzeugs. Fassung Oktober 2017 / 00-000-0000
Was sind Zulassungsfahrten?. H.3.2 Zulassungsfahrten sind Fahrten zur Zulassungsbehörde, um das Fahr- zeug anzumelden und Fahrten zur Hauptuntersuchung oder zur Sicher- heitsprüfung. Das von der Zulassungsbehörde vorab zugeteilte Kennzei- chen muss am Fahrzeug angebracht sein. Sie dürfen das Fahrzeug nur innerhalb des zuständigen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks fahren. Außerdem müssen Sie bei Fahrten zur Zulassungsbehör- de die Versicherungsbestätigung bzw. die Nummer der elektronischen Versicherungsbestätigung mit sich führen. Zulassungsfahrten sind auch Rückfahrten von der Zulassungsbehörde, nachdem Sie das Fahrzeug dort abgemeldet haben. Das bisher zuge- teilte Kennzeichen muss am Fahrzeug angebracht sein. Sie dürfen das Fahrzeug nur bis zum Ablauf des Abmeldetages fahren. Für Rückfahrten besteht Versicherungsschutz in Deutschland. I Schadenfreiheitsrabatt-System (SF-System)
Was sind Zulassungsfahrten?. Zulassungsfahrten sind Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen. Dies sind: − Fahrten zur Zulassungsstelle zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung innerhalb des zuständigen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches erteilt hat. − Fahrten nach Entfernung der Stempelplakette mit dem bisher zugeteilten Kennzeichen bis zum Ablauf des Tags der Außerbetriebsetzung des Pkw. Berechnung und Änderung des Beitrags, Tarifbestimmungen Für jede abgeschlossene Versicherung nennen wir Ihnen den Versicherungsbeitrag. Es handelt sich um einen Betrag, den wir nach Merkmalen Ihrer individuellen Situation und Ihres Pkw berechnen. Bei der Kalkulation wenden wir die anerkannten Grundsätze der Versicherungsmathematik und Versicherungstechnik an. Unser Ziel ist es, faire und risikogerechte Beiträge anzubieten. Wir stellen damit sicher, dass wir auch dauerhaft leistungsfähig sind. Das bedeutet, dass wir mit den eingenommenen Beiträgen alle künftigen Schadenfälle bezahlen können. Ihrem Antrag und Versicherungsschein können Sie entnehmen, nach welchen Merkmalen wir Ihren Versicherungsbeitrag berechnen. Diese Merk- male finden Sie im Versicherungsschein oder im Nachtrag zum Versicherungsschein unter der Überschrift „Für diesen Pkw haben wir folgende Merkmale berücksichtigt“. Weitere Einflussfaktoren für den Beitrag können z. B. sein: − die Zahlungsart und Zahlungsweise − die Fahrzeugdaten, die uns die Zulassungsbehörde übermittelt.