We use cookies on our site to analyze traffic, enhance your experience, and provide you with tailored content.

For more information visit our privacy policy.

Anlageziel Musterklauseln

AnlagezielDer Fonds strebt eine positive Performance auf jährlicher Basis an, wobei das Volatilitätsziel unterhalb der jährlichen Volatilität seines Referenzindikators liegt. Der Fondsmanager verwaltet den Fonds mit Ermessensspielraum und führt eine aktive Vermögensallokationspolitik v.a. über OGA ein, die in internationalen Aktien und Anleihen investiert sind.
Anlageziel. Das Anlageziel des PATRIMONIUM SWISS REAL ESTATE FUND besteht hauptsächlich in der Erzielung langfristiger Werterhaltung und Wertsteigerung durch Substanzverbesserung sowie angemessener Erträge durch Anlage in ein Portfolio von Schweizer Immobilien mit Schwerpunkt Wohnbauten und Bauten mit gemischter Nutzung. Die Fondsleitung bietet nicht Gewähr für die Erreichung des Anlageziels.
Anlageziel. 2.1 Anlageziel der einzelnen Teilvermögen X. XXX – Equity World ex CH Optimized ESG
Anlageziel. Die Anleger sollten das Anlageziel des Portfolios, in dem sie anlegen möchten, sorgfältig durchlesen, da dort angegeben sein kann, dass das Portfolio in begrenztem Maße in Bereichen anlegen kann, die sich nicht unbedingt aus dem Namen des Portfolios ergeben. Solche anderen Märkte und/oder Vermögenswerte können eine höhere oder geringere Volatilität aufweisen als die Kernanlagen, und die Wertentwicklung hängt zum Teil von diesen Anlagen ab. Alle Anlagen bergen Risiken, und es kann nicht garantiert werden, dass sich nicht aus einer Anlage in den Anteilen ein Verlust ergibt, noch kann zugesichert werden, dass die Anlageziele eines Portfolios bezüglich seiner Wertentwicklung insgesamt erreicht werden. Die Anleger sollten sich deshalb vergewissern (bevor sie eine Anlage tätigen), dass sie mit dem Risikoprofil des angegebenen Gesamtziels einverstanden sind.
Anlageziel. Das Anlageziel des HSZ China Fund besteht darin, langfristige Kapitalge- winne zu erzielen, hauptsächlich durch Anlagen in chinesische eigenkapital- bezogene Wertpapiere und Wertrechte. Detaillierte Angaben zur Anlagepolitik, deren Beschränkungen, zu den Risi- koverteilungsvorschriften sowie den zulässigen Anlagetechniken und -instrumenten sind im Fondsvertrag in den §§ 7–16 enthalten.
AnlagezielDer Fonds wird mit Ermessensspielraum verwaltet, wobei eine aktive Allokation in europäischen Aktien von Small und Mid Caps erfolgt. Das Ziel besteht darin, die Performance des Referenzindikators zu übertreffen. Zudem strebt der Fonds an, nachhaltig zu investieren, und wendet einen sozial verantwortlichen Anlageansatz an. Die Modalitäten des sozial verantwortlichen Anlageansatzes sind im nachstehenden Abschnitt nicht-finanzbezogene Merkmale beschrieben und stehen auf der Website xxx.xxxxxxxxx-xxxxxxx.xxx und unter xxxxx://xxx.xxxxxxxxx.xx/xx_XX/xxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxx/xxx-xxxxx-xxxxx-0000 zur Verfügung.
Anlageziel. Das Anlageziel des Teilfonds besteht darin, dass Anleger des Teilfonds an der Wertentwicklung des Master- Fonds teilhaben. Das Anlageziel des Master-Fonds besteht darin, einen gleichmäßigen mittelfristigen Kapitalzuwachs zu erwirtschaften und gleichzeitig zum langfristigen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Wohlbefinden beizutragen. Es gibt keine Garantie, dass das Anlageziel des Teilfonds erreicht wird, und Anlageergebnisse können im Laufe der Zeit erheblich schwanken.
Anlageziel. Das Anlageziel des Fonds besteht in einem langfristigen Kapitalwachstum. Dieser Anlagefonds investiert in erster Linie in Beteiligungsrechte von kleinen und mittelgrossen Unternehmen in der Schweiz und in Liechtenstein und andere gemäss Fondsvertrag zulässige Anlagen. Die Anlagen erfolgen unter einer langfristigen und antizyklischen Optik.
Anlageziel. Das Anlageziel der Investmentgesellschaft einschließlich des finanziellen Ziels ist, dass der Anleger in Form von Auszahlungen (inklusive Kapitalrückzahlung) an den laufenden Ergebnissen aus der langfristigen Vermietung sowie an einem Erlös aus dem Verkauf des Anlageobjekts nach der Vermietungsphase anteilig partizipiert. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass das Anlageziel tatsächlich erreicht wird. Diesbezüglich wird auch auf den Abschnitt 5 »Risikohinweise« ab Seite 31 verwiesen.
AnlagezielZiel der Anlagepolitik des Teilgesellschaftsvermögens ist ein stetiger Wertzuwachs. Zur Verwirklichung dieses Ziels wird die Gesellschaft für Rechnung des Teilgesellschaftsvermögens antea nur in solche in- und ausländische Vermögensgegenstände (z.B. Investmentanteile) von Ausstellern bzw. Schuldnern mit guter Bonität und in Bank- guthaben investieren, welche Ertrag und/ oder Wachstum erwarten lassen.