Common use of Datenschutzhinweis Clause in Contracts

Datenschutzhinweis. Die Vermieterin erfasst bei Ein- und Ausfahrt elektronisch die Kennzeichen der Kraftwagen. Dies erfolgt für Dauerparker zur Prüfung der Zufahrtsberechtigung und Verkehrsflusssteuerung auf Grundlage des Art.6 I b) DSGVO und für Kurzzeitparker aus Gründen des berechtigten Interesses der Vermieterin, Betrugsfälle zu verhindern, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die aufgezeichneten Kennzeichen der Kurzparker werden 24h nach ordnungsgemäßer Ausfahrt gelöscht. Die Kennzeichen der Dauerparker werden bei Ein- bzw. Ausfahrt erfasst, in einen Hashwert umgewandelt, mit der Datenbank in Bezug auf die Zugangsberechtigung abgeglichen und gespeichert bis der Dauerparker den Vertrag mit der Vermieterin beendet oder das Kennzeichen ablöst. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten übergeben. In Parkbereichen ohne elektronische Kennzeichenerkennung, werden Kennzeichen von Kraftwagen händisch zur Unterstützung von Kundenprozessen (Ticketverlust, Fahrzeugstellplatz zum Auffinden des Kraftwagen) und aus betrieblichen Gründen (Durchsetzung der Parkplatzbenutzungsordnung, Betrugsvermeidung, Halterermittlung, Entfernung des Fahrzeuges nach Höchstparkdauer) erfasst und elektronisch gespeichert, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die so erfassten Kennzeichen werden bei ordnungsgemäßer Ausfahrt nach spätestens 5 Tagen, ohne Ausfahrt nach Höchstparkdauer bis zur Entfernung des Fahrzeuges aus dem Parkbereich gelöscht. Darüber hinaus sind in den Parkierungsanlagen Kameras installiert, die zur zeitlich begrenzten Bildaufzeichnung genutzt und zum Zweck der Steuerung des Betriebsablaufs (z.B. Steuerung von Verkehrsflüssen, Hilfestellung an Automaten, Parkraummanagement, Beseitigung von Hindernissen) eingesetzt werden. Dies erfolgt nach Art. 6 I f) DSGVO. Aufnahmen dieser Kameras werden automatisch ab Aufnahme bis zu 72 Stunden gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die gespeicherten Aufnahmen automatisch überschrieben (Ringspeicher). Im Ereignisfall können die relevanten Ausschnitte der Aufnahmen manuell über einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Diese Bilddaten werden gelöscht, sobald sie zur Aufklärung und/oder zu Beweiszwecken nicht mehr benötigt werden. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten zu übergeben. Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die bei uns zu verarbeitenden Daten, deren Berichtigung, Löschung und ggf. Einschränkung gemäß Art.13, 14 DSGVO zu verlangen und der Datenverarbeitung zu widersprechen. Weitere ergänzende Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie unter xxxxxxxxxxx.xxxxxxx.xx.

Appears in 2 contracts

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen Für Parkplatzbuchungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen Für Parkplatzbuchungen

Datenschutzhinweis. Die Vermieterin erfasst bei Ein- Emittentin verarbeitet als verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundver- ordnung („DSGVO“) personenbezogene Daten (namentlich von jedem Anleihegläubiger Name, An- schrift, E-Mail-Adresse, Anzahl der Umtauschschuldverschreibungen, Anzahl der Schuldverschreibun- gen, Höhe des jeweils ausgezahlten Barausgleichsbetrages und Ausfahrt elektronisch die Kennzeichen der Kraftwagen. Dies erfolgt für Dauerparker zur Prüfung der Zufahrtsberechtigung und Verkehrsflusssteuerung Stückzinsen, gegebenenfalls An- gaben zum Umfang des Umtausches, Daten des Umtauschauftrages) auf Grundlage der in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen, um den Anleihegläubigern der Umtauschschuldverschreibungen die Teilnahme an dem Umtauschangebot zu ermöglichen (Zweck der Datenverarbeitung). Die SANHA GmbH & Co. KG wird vertreten durch ihre Komplementärin die SANHA Verwaltungs GmbH, diese wie- derum vertreten durch ihren Geschäftsführer Xxxxx Xxxxxx; Anleihegläubiger der Umtauschschuldver- schreibungen können den Geschäftsführer telefonisch unter +00 0000 000000 oder per E-Mail unter xxxxx.xxxxxx@xxxxx.xxx erreichen. Unter den gleichen Kontaktdaten ist auch die Emittentin als Ver- antwortliche im Sinne der DSGVO zu erreichen. Soweit diese personenbezogenen Daten nicht von den Anleihegläubigern der Umtauschschuldver- schreibungen selbst angegeben wurden, übermittelt die depotführende Bank des Art.6 I bjeweiligen Anleihe- gläubiger der Umtauschschuldverschreibungen dessen personenbezogenen Daten an die SANHA GmbH & Co. KG und/oder die für die SANHA GmbH & Co. KG tätig werdende Abwicklungsstelle. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für die Abwicklung des Umtauschan- gebots und auch insoweit nur in dem zur Erreichung dieses Zwecks zwingend erforderlichen Maße. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO und DSGVO. Danach ist die Verarbeitung legi- timiert, wenn diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt. In den Fällen, in denen keine rechtliche Verpflichtung der Emittentin vorliegt, ist die Rechts- grundlage für Kurzzeitparker aus Gründen des berechtigten Interesses der Vermieterin, Betrugsfälle zu verhindern, gemäß Art.6 I die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die aufgezeichneten Kennzeichen Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Ver- arbeitung von personenbezogenen Daten im „berechtigten Interesse“ der Kurzparker werden 24h nach ordnungsgemäßer Ausfahrt gelöschtEmittentin, soweit nicht die Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen des Betroffenen an der Unterlassung der Datenverarbei- tung überwiegen. Das berechtigte Interesse der Emittentin besteht in der Erstellung des Umtauschan- gebots. Die Kennzeichen Emittentin speichert die personenbezogenen Daten der Dauerparker werden bei Ein- bzw. Ausfahrt erfasstAnleihegläubiger der Umtauschschuldver- schreibungen für einen Zeitraum von 10 Jahren beginnend mit dem Ende des Jahres, in einen Hashwert umgewandeltdem das Um- tauschangebot stattfand. Die Dienstleister der Emittentin, mit welche zum Zwecke der Datenbank Abwicklung des Umtauschangebots beauftragt werden, erhalten von der Emittentin nur solche personenbezogenen Daten, welche für die Ausführung der beauftragten Dienstleistung erforderlich sind und verarbeiten die Daten ausschließlich nach Wei- sung der SANHA GmbH & Co. KG und in Bezug auf die Zugangsberechtigung abgeglichen und gespeichert bis deren Auftrag gemäß eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO. Die Übertragung der Dauerparker den Vertrag mit der Vermieterin beendet oder das Kennzeichen ablöst. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte die Dienstleister erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten übergebenauf Basis von Art. In Parkbereichen ohne elektronische Kennzeichenerkennung, werden Kennzeichen von Kraftwagen händisch zur Unterstützung von Kundenprozessen (Ticketverlust, Fahrzeugstellplatz zum Auffinden des Kraftwagen) und aus betrieblichen Gründen (Durchsetzung der Parkplatzbenutzungsordnung, Betrugsvermeidung, Halterermittlung, Entfernung des Fahrzeuges nach Höchstparkdauer) erfasst und elektronisch gespeichert, gemäß Art.6 I 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die so erfassten Kennzeichen werden bei ordnungsgemäßer Ausfahrt nach spätestens 5 TagenDieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von perso- nenbezogenen Daten im „berechtigten Interesse“ der Emittentin, ohne Ausfahrt nach Höchstparkdauer bis zur Entfernung soweit nicht die Grundrechte, Grund- freiheiten oder Interessen des Fahrzeuges aus Betroffenen an der Unterlassung der Datenverarbeitung überwiegen. Das berechtigte Interesse der Emittentin besteht in dem Parkbereich gelöscht. Darüber hinaus sind in den Parkierungsanlagen Kameras installiertRückgriff auf spezialisierte Dienstleister, die zur zeitlich begrenzten Bildaufzeichnung genutzt die Abwicklung realisieren können. Betroffene können dieser Datenverarbeitung dennoch jederzeit wider- sprechen, wenn Gründe vorliegen, die in ihrer besonderen Situation bestehen und zum Zweck die gegen eine Über- tragung der Steuerung des Betriebsablaufs (z.B. Steuerung von Verkehrsflüssen, Hilfestellung an Automaten, Parkraummanagement, Beseitigung von Hindernissen) eingesetzt werden. Dies erfolgt nach Art. 6 I f) DSGVO. Aufnahmen dieser Kameras werden automatisch ab Aufnahme bis zu 72 Stunden gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die gespeicherten Aufnahmen automatisch überschrieben (Ringspeicher). Im Ereignisfall können die relevanten Ausschnitte der Aufnahmen manuell über einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Diese Bilddaten werden gelöscht, sobald sie zur Aufklärung und/oder zu Beweiszwecken nicht mehr benötigt werden. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn einen Dienstleister sprechen. Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten zu übergebenAnleihegläubiger der Umtausch- schuldverschreibungen die folgenden Rechte: Sie können von der Emittentin gemäß Art. Sie haben das Recht jederzeit 15 DSGVO Auskunft über die bei uns zu verarbeitenden ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigunggemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung ihrer personen- bezogenen Daten, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung ihrer personenbezogenen Daten, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und ggfgemäß Art. Einschränkung 20 DSGVO die Übertragung bestimmter personenbezogener Daten auf sie oder einen von ihnen benannten Dritten (Recht auf Datenübertragbarkeit) verlangen. Diese Rechte können Sie gegenüber der SANHA GmbH & Co. KG unentgeltlich über die E-Mail-Ad- resse Xxxxx.xxxxxxx@xxxxx.xxx oder über die folgenden Kontaktdaten des betrieblichen Daten- schutzbeauftragten geltend machen: Xxxxx Xxxxxxx Datenschutzbeauftragter der SANHA GmbH & Co. KG Im Teelbruch 80 D-45219 Essen Telefon: +00 0000-0000000 Fax: +00 000000000 Zudem steht Ihnen gemäß Art.13, 14 Art. 77 DSGVO zu verlangen und der Datenverarbeitung zu widersprechenein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Weitere ergänzende Informationen zu dieser Verarbeitung Einzelheiten finden Sie unter xxxxxxxxxxx.xxxxxxx.xx.auf unserer Internetseite unter: xxx.xxxxx.xxx Essen, im November 2024 SANHA GmbH & Co. KG Die Geschäftsführung

Appears in 1 contract

Samples: Wertpapierprospekt

Datenschutzhinweis. (§ 67 a Abs. 3 SGB X). Damit wir Ihren Antrag auf SAPV-Leistungen bearbeiten können, ist Ihr Mitwirken nach § 60 SGB I erforderlich. Ihre Daten sind aufgrund § 37 b SGB V i. V. m. § 92 Abs. 1 SGB V zu erheben. Ich wünsche die Behandlung nach dem mir vom Palliative-Care-Team umfassend erläuterten Versorgungskonzept. Ich bin damit einverstanden, - dass meine Daten von den Personen des Palliative-Care-Teams im Rahmen des oben beschriebenen und mir erläuterten Versorgungskonzepts erhoben, verarbeitet und genutzt werden und - dass insoweit die an der Versorgung beteiligte Ärztin/beteiligter Arzt und deren Mitarbeiter/innen von der ärztlichen Schweigepflicht entbunden sind. Name, Vorname geb. am wohnhaft in Ort/Datum Unterschrift Patientin/Patient Unterschrift des Palliative-Care-Teams (1) Die Vermieterin erfasst bei Ein- Vergütung der nachstehend aufgeführten Leistungen des Palliative-Care-Teams er- folgt ausschließlich auf der Grundlage einer durch eine berechtigte Ärztin/einen be- rechtigten Arzt ausgestellten Erst- oder Folgeverordnung für das jeweilige Behandlungs- quartal im Rahmen der SAPV gemäß der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses nach § 37 b SGB V. (2) Die palliativärztlichen und Ausfahrt elektronisch palliativpflegerischen Leistungen im Rahmen der SAPV wer- den nach Maßgabe der jeweils geltenden Abrechnungsregeln als Komplexpauschalen quartalsweise durch die Kennzeichen der KraftwagenKV vergütet. Dies erfolgt für Dauerparker zur Prüfung der Zufahrtsberechtigung und Verkehrsflusssteuerung auf Grundlage des Art.6 I b) DSGVO und für Kurzzeitparker aus Gründen des berechtigten Interesses der Vermieterin, Betrugsfälle zu verhindern, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die aufgezeichneten Kennzeichen der Kurzparker werden 24h nach ordnungsgemäßer Ausfahrt gelöscht. Die Kennzeichen der Dauerparker werden bei Ein- bzw. Ausfahrt erfasst, in einen Hashwert umgewandelt, Mit den vereinbarten Komplexpauschalen sind sämtliche im Zusammenhang mit der Datenbank Leistungserbringung und der Erfüllung der Pflichten nach dem „Vertrag über die Erbringung spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) in Bezug auf die Zugangsberechtigung abgeglichen Nordrhein gem. § 132 d SGB V i.V.m. § 37 b SGB V“ erforderlichen Auf- wendungen und gespeichert bis der Dauerparker den Vertrag mit der Vermieterin beendet oder das Kennzeichen ablöstVerrichtungen abgegolten. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten übergeben. In Parkbereichen ohne elektronische Kennzeichenerkennung, werden Kennzeichen zeitgleiche Abrechnung von Kraftwagen händisch zur Unterstützung von Kundenprozessen Gebühren- ordnungspositionen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (Ticketverlust, Fahrzeugstellplatz zum Auffinden des KraftwagenEBM) und aus betrieblichen Gründen (Durchsetzung der Parkplatzbenutzungsordnung, Betrugsvermeidung, Halterermittlung, Entfernung des Fahrzeuges nach Höchstparkdauer) erfasst und elektronisch gespeichert, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die so erfassten Kennzeichen werden bei ordnungsgemäßer Ausfahrt nach spätestens 5 Tagen, ohne Ausfahrt nach Höchstparkdauer bis zur Entfernung des Fahrzeuges aus dem Parkbereich gelöscht. Darüber hinaus sind in den Parkierungsanlagen Kameras installiert, die zur zeitlich begrenzten Bildaufzeichnung genutzt und zum Zweck der Steuerung des Betriebsablaufs (z.B. Steuerung von Verkehrsflüssen, Hilfestellung an Automaten, Parkraummanagement, Beseitigung von Hindernissen) eingesetzt werden. Dies erfolgt nach Art. 6 I f) DSGVO. Aufnahmen dieser Kameras werden automatisch ab Aufnahme bis zu 72 Stunden gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die gespeicherten Aufnahmen automatisch überschrieben (Ringspeicher). Im Ereignisfall können die relevanten Ausschnitte der Aufnahmen manuell über einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Diese Bilddaten werden gelöscht, sobald sie zur Aufklärung und/oder zu Beweiszwecken nicht mehr benötigt werden. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten zu übergeben. Sie haben durch das Recht jederzeit Auskunft Palliative- Care-Team über die bei uns zu verarbeitenden Daten, deren Berichtigung, Löschung und ggf. Einschränkung gemäß Art.13, 14 DSGVO zu verlangen und der Datenverarbeitung zu widersprechen. Weitere ergänzende Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie unter xxxxxxxxxxx.xxxxxxx.xxKV ist ausgeschlossen.

Appears in 1 contract

Samples: Vertrag Über Die Erbringung Spezialisierter Ambulanter Palliativversorgung (Sapv)

Datenschutzhinweis. Die Vermieterin erfasst bei Ein- (1) Verantwortlicher, Zwecke und Ausfahrt elektronisch Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Der Vertragspartner ist der für die Kennzeichen Verarbeitung der Kraftwagen. Dies erfolgt für Dauerparker zur Prüfung der Zufahrtsberechtigung und Verkehrsflusssteuerung auf Grundlage des Art.6 I b) DSGVO und für Kurzzeitparker aus Gründen des berechtigten Interesses der Vermieterin, Betrugsfälle zu verhindern, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die aufgezeichneten Kennzeichen der Kurzparker werden 24h nach ordnungsgemäßer Ausfahrt gelöscht. Die Kennzeichen der Dauerparker werden bei Ein- bzw. Ausfahrt erfasst, in einen Hashwert umgewandelt, mit der Datenbank in Bezug auf die Zugangsberechtigung abgeglichen und gespeichert bis der Dauerparker den Vertrag mit der Vermieterin beendet oder das Kennzeichen ablöst. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten wie ggf. E-Mail oder Telefonnummer, Kontoverbindungsdaten, Vertragsdaten, wie z.B. Kundennummer, Grundstücksdaten und vergleichbare Daten) des Eigentümers Verantwortliche. Der Vertrags- partner verarbeitet diese zur Erfüllung dieses Vertrags sowie zur Erfüllung von Verträgen über Telefon- oder Internetdienstleistungen, die er mit Bewohnern des Gebäudes eingeht. Der Vertragspartner wird die personen- bezogenen Daten des Eigentümers nur an Dritte erfolgt nichtweitergeben, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtetsoweit dies im Rahmen der Planung, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten übergeben. In Parkbereichen ohne elektronische Kennzeichenerkennung, werden Kennzeichen der Errich- tung und des Betriebs des Glasfasernetzes oder zur Erfüllung von Kraftwagen händisch zur Unterstützung von Kundenprozessen (Ticketverlust, Fahrzeugstellplatz zum Auffinden des Kraftwagen) und aus betrieblichen Gründen (Durchsetzung der Parkplatzbenutzungsordnung, Betrugsvermeidung, Halterermittlung, Entfernung des Fahrzeuges nach Höchstparkdauer) erfasst und elektronisch gespeichert, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die so erfassten Kennzeichen werden bei ordnungsgemäßer Ausfahrt nach spätestens 5 Tagen, ohne Ausfahrt nach Höchstparkdauer bis zur Entfernung des Fahrzeuges aus dem Parkbereich gelöscht. Darüber hinaus sind in den Parkierungsanlagen Kameras installiertVerträgen über Telefon- oder Internetdienst- leistungen, die zur zeitlich begrenzten Bildaufzeichnung genutzt und zum Zweck der Steuerung Vertragspartner mit Bewohnern des Betriebsablaufs (z.B. Steuerung von VerkehrsflüssenGebäudes eingeht, Hilfestellung an Automaten, Parkraummanagement, Beseitigung von Hindernissen) eingesetzt werdenerforderlich ist. Dies erfolgt nach Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 I fAbs. 1 S. 1 lit. b) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO. Aufnahmen dieser Kameras ). (2) Speicherdauer und Datenlöschung Nach Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistung (Beendigung des Vertrages) werden automatisch ab Aufnahme bis zu 72 Stunden die personenbe- zogenen Daten des Eigentümers für gesetzlich verpflichtende Archivzwecke 6 Jahre gespeichert. Nach Spätestens nach Ablauf der dieser Frist werden die gespeicherten Aufnahmen automatisch überschrieben personenbezogenen Daten des Eigentümers gelöscht. (Ringspeicher). 3) Datenschutzrechte allgemein sowie Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde Im Ereignisfall können die relevanten Ausschnitte Rahmen der Aufnahmen manuell über einen längeren Zeitraum gespeichert werdenVorgaben nach den Art. Diese Bilddaten werden gelöscht, sobald sie zur Aufklärung und/oder zu Beweiszwecken nicht mehr benötigt werden15 ff. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten zu übergeben. Sie haben das der DSGVO stehen dem Eigentümer ein Recht jederzeit auf Auskunft über die bei uns zu verarbeitenden Daten, deren ihn betreffenden personenbezogenen Daten sowie Rechte auf Berichtigung, Löschung Löschung, Einschränkung der FOR 60002159 Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ggfein Recht auf Datenübertragbarkeit gegen den Vertragspartner zu, das der Eigentümer gegenüber dem Datenschutzbeauftragten des Vertragspartners unter xxxxxxxxxxx@xxxxxxxx.xxx geltend machen kann. Einschränkung gemäß Art.13Soweit er der Ansicht ist, 14 dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO zu verlangen und verstößt, steht ihm ein Beschwerderecht ge- genüber der Datenverarbeitung zu widersprechenLandesbeauftragten für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. Weitere ergänzende Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie unter xxxxxxxxxxx.xxxxxxx.xx2-4, 40213 Düssel- dorf zu.

Appears in 1 contract

Samples: Grundstücksnutzungsvertrag

Datenschutzhinweis. Die Vermieterin erfasst bei Ein- (§ 67 a Abs. 3 SGB X): Damit wir Ihren Antrag auf SAPV-Leistungen bearbeiten können, ist Ihr Mitwirken nach § 60 SGB I erforderlich. Ihre Daten sind aufgrund § 37 b SGB V i. V. m. § 92 Abs. 1 SGB V zu erheben. Ich wünsche die Behandlung nach dem mir vom Palliative-Care-Team umfassend erläuterten Versorgungskonzept. Ich bin damit einverstanden, - dass meine Daten von den Personen des Palliative-Care-Teams im Rahmen des oben beschriebenen und Ausfahrt elektronisch mir erläuterten Versorgungskonzepts erhoben, verarbeitet und genutzt werden und - dass insoweit die Kennzeichen an der KraftwagenVersorgung beteiligte Ärztin/beteiligter Arzt und deren Mitarbeiter/innen von der ärztlichen Schweigepflicht entbunden sind. Dies erfolgt für Dauerparker zur Prüfung der Zufahrtsberechtigung und Verkehrsflusssteuerung auf Grundlage Name, Vorname geb. am wohnhaft in Ort/Datum Unterschrift Patientin/Patient Unterschrift des Art.6 I b) DSGVO und für Kurzzeitparker aus Gründen des berechtigten Interesses der Vermieterin, Betrugsfälle zu verhindern, gemäß Art.6 I f) DSGVOPalliative-Care-Teams 1. Die aufgezeichneten Kennzeichen behandelnde Ärztin/der Kurzparker werden 24h nach ordnungsgemäßer Ausfahrt gelöschtbehandelnde Arzt des Palliative-Care-Teams hat mich darüber aufgeklärt, dass sich mein Allgemeinzustand durch spezialisierte ambulante palliativmedizinische und palliativpflegerische Maßnahmen verbessern lässt. Die Kennzeichen Ich wünsche, die mir verbleibende Zeit durch qualifiziertes medizinisches und pflegerisches Zusammenwirken des mich betreuenden Palliative-Care-Teams möglichst schmerzfrei im häuslichen Umfeld und im engen Kontakt zu Angehörigen und vertrauten Personen zu erleben. 2. Hiermit erkläre ich, dass ich über die Inhalte und den Verlauf der Dauerparker werden bei Ein- palliativmedizinischen und -pflegerischen Versorgung, die in dem Vertrag über die Erbringung spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) in Nordrhein gem. § 132 d SGB V i. V. m. § 37 b SGB V geregelt sind, umfassend informiert wurde und damit einverstanden bin, dass die notwendige medizinische und pflegerische Versorgung unter Einbindung meiner Haus- bzw. Ausfahrt erfasst, in einen Hashwert umgewandelt, mit der Datenbank in Bezug auf die Zugangsberechtigung abgeglichen und gespeichert bis der Dauerparker den Vertrag mit der Vermieterin beendet oder das Kennzeichen ablöstFachärztin/meines Haus- bzw. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten übergeben. In Parkbereichen ohne elektronische Kennzeichenerkennung, werden Kennzeichen von Kraftwagen händisch zur Unterstützung von Kundenprozessen (Ticketverlust, Fahrzeugstellplatz zum Auffinden des Kraftwagen) und aus betrieblichen Gründen (Durchsetzung der Parkplatzbenutzungsordnung, Betrugsvermeidung, Halterermittlung, Entfernung des Fahrzeuges nach Höchstparkdauer) erfasst und elektronisch gespeichert, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die so erfassten Kennzeichen werden bei ordnungsgemäßer Ausfahrt nach spätestens 5 Tagen, ohne Ausfahrt nach Höchstparkdauer bis zur Entfernung des Fahrzeuges aus dem Parkbereich gelöscht. Darüber hinaus sind in den Parkierungsanlagen Kameras installiert, die zur zeitlich begrenzten Bildaufzeichnung genutzt und zum Zweck der Steuerung des Betriebsablaufs (z.B. Steuerung von Verkehrsflüssen, Hilfestellung an Automaten, Parkraummanagement, Beseitigung von Hindernissen) eingesetzt werden. Dies erfolgt nach Art. 6 I f) DSGVO. Aufnahmen dieser Kameras werden automatisch ab Aufnahme bis zu 72 Stunden gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die gespeicherten Aufnahmen automatisch überschrieben (Ringspeicher). Im Ereignisfall können die relevanten Ausschnitte der Aufnahmen manuell über einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Diese Bilddaten werden gelöscht, sobald sie zur Aufklärung und/oder zu Beweiszwecken nicht mehr benötigt werden. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten zu übergeben. Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die bei uns zu verarbeitenden Daten, deren Berichtigung, Löschung und ggf. Einschränkung gemäß Art.13, 14 DSGVO zu verlangen und der Datenverarbeitung zu widersprechen. Weitere ergänzende Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie unter xxxxxxxxxxx.xxxxxxx.xxFacharztes entsprechend durchgeführt wird.

Appears in 1 contract

Samples: Vertrag Über Die Erbringung Spezialisierter Ambulanter Palliativversorgung (Sapv)

Datenschutzhinweis. ▢ ▢ Xxxxxx 0: Persönliche Angaben des Kindes und der Eltern gewünschte Kindertagesstätte: „Am Kreuzberg“ Dietfurt Familienname d. Kindes Vorname x. Xxxxxx Anschrift: Geburtsdatum: Geburtsort/ Land: Staatsangehörigkeit: welche Sprache spricht das Kind vorwiegend: Religion: Allergie/ Krankheit/ Unverträglichkeit: Hausarzt (Adresse, Telefonnr.): Die Vermieterin erfasst bei Ein- Früherkennungsuntersuchung wurde gemacht am: Die Masern-Schutzimpfungen wurden gemacht am: (siehe §4 des Bildungs- und Ausfahrt elektronisch Betreuungsvertrages) Mutter Vater Name Vorname Geburtsname Straße, Nr. PLZ, Wohnort Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Beruf/Arbeitgeber (freiwillig) Telefon privat Telefon Arbeit Handy sonstige z.B. Oma vor Ort E-Mail Adresse Geschwisterkinder (Name, Geb.datum): Erziehungsberechtigt sind: beide Elternteile nur die Kennzeichen Mutter nur der KraftwagenVater Zur Abholung des Kindes sind berechtigt: Name Telefon/ Handy Anlage 3: unterschrieben an die Kita zurück Einverständniserklärung für (Vor- und Zuname des Kindes) Hiermit bestätige ich, dass ich folgende Merkblätter erhalten und gelesen habe. Dies erfolgt für Dauerparker zur Prüfung der Zufahrtsberechtigung und Verkehrsflusssteuerung auf Grundlage des Art.6 I b) DSGVO und für Kurzzeitparker aus Gründen des berechtigten Interesses der Vermieterin, Betrugsfälle zu verhindern, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die aufgezeichneten Kennzeichen der Kurzparker werden 24h nach ordnungsgemäßer Ausfahrt gelöscht. Die Kennzeichen der Dauerparker werden bei Ein- bzw. Ausfahrt erfasst, in einen Hashwert umgewandelt, Anlage 6 „Geimpft- Geschützt“ Anlage 7 „Infektionsschutzgesetz“ Anlage 8 „Lebensmittelhygiene- Verordnung“ Anlage 9 „Betreuungsgeld-Änderungsmitteilung“ Anlage 10 „Datenschutzhinweis“ Ich bin einverstanden - mit der Datenbank in Bezug auf die Zugangsberechtigung abgeglichen und gespeichert bis der Dauerparker den Vertrag mit der Vermieterin beendet oder das Kennzeichen ablöst. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten übergeben. In Parkbereichen ohne elektronische Kennzeichenerkennung, werden Kennzeichen Veröffentlichung von Kraftwagen händisch zur Unterstützung von Kundenprozessen (Ticketverlust, Fahrzeugstellplatz zum Auffinden des Kraftwagen) und aus betrieblichen Gründen (Durchsetzung der Parkplatzbenutzungsordnung, Betrugsvermeidung, Halterermittlung, Entfernung des Fahrzeuges nach Höchstparkdauer) erfasst und elektronisch gespeichert, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die so erfassten Kennzeichen werden bei ordnungsgemäßer Ausfahrt nach spätestens 5 Tagen, ohne Ausfahrt nach Höchstparkdauer bis zur Entfernung des Fahrzeuges aus dem Parkbereich gelöscht. Darüber hinaus sind in den Parkierungsanlagen Kameras installiertFotos meines Kindes für Zwecke, die zur zeitlich begrenzten Bildaufzeichnung genutzt und zum Zweck der Steuerung des Betriebsablaufs die Einrichtung betreffen (z.B. Steuerung Zeitung, Chronik, Einladungen, Homepage, etc.) ja nein - dass mein Kind im Rahmen der Projektarbeit oder anderen Anlässen an Ausflügen, Spaziergängen und Exkursionen teilnehmen darf und somit mit Aufsicht den Kindergarten verlassen darf. ja nein - dass sich die Kindertageseinrichtung und Schule innerhalb des beschriebenen Rahmens „Kooperation Kindergarten/Schule – der Übergang des Kindes in die Grundschule“ in einem Fachdialog über mein Kind austauschen können. ja nein - dass mein Kind bei Spieleinheiten der Frühförderung als Mitspielkind teilnehmen darf. ja nein - dass mein Kind von VerkehrsflüssenPraktikanten zu schulischen Zwecken fotografiert werden darf. ja nein o Außerdem erkläre ich o dass mein Kind mit in einer Fahrgemeinschaft in den Kindergarten gebracht oder abgeholt werden darf. o dass mein Kind bei gemeinsamen Exkursionen des Kindergartens mit einem Privatauto befördert werden darf, Hilfestellung dabei stelle ich keinerlei Haftungsansprüche an Automaten, Parkraummanagement, Beseitigung den Fahrer. Den vorgeschriebenen Kindersitz gebe ich mit. dass mein Kind den Weg in die städt. Kindertagesstätte „Am Kreuzberg“ mit dem Schulbus zurücklegt. Die Verantwortlichkeit der Beaufsichtigung verbleibt allein bei uns als Eltern. Deswegen können keinerlei Haftungsansprüche gegen die Stadt Dietfurt a.d.Altmühl als Xxxxxx der Kindertagesstätte oder deren Beauftragte bei evtl. Unfällen auf dem Weg von Hindernissen) eingesetzt und zur Kindertagesstätte geltend gemacht werden. Dies erfolgt nach ArtUns ist auch bekannt, dass im Schulbus selbst keine besondere Aufsichtsperson (Erwachsener) mitfährt, sondern eine Schulbegleitung, die von Schülern der Mittelschule übernommen wird. 6 I fOrt, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten Anlage 4: unterschrieben an die Kita zurück Datenschutzerklärung von Eltern Wahrung des Betriebs- und Sozialgeheimnisses durch Eltern bei Mitarbeit in der Kindertageseinrichtung Die Kindertageseinrichtung erhält im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit viele Einblicke in die Person und Familie der aufgenommenen Kinder. Beim Erheben, Verarbeiten und Nutzen dieser Kinder- und Familiendaten hat sie das Sozialgeheimnis zu wahren (§35 SGB I*) DSGVOund die einschlägigen Sozialdatenschutzbestimmungen zu beachten. Aufnahmen dieser Kameras werden automatisch ab Aufnahme bis zu 72 Stunden gespeichert. Nach Ablauf In diesen rechtlichen Rahmen sind auch Eltern mit eingebunden, wenn sie • ihr Kind in der Frist werden Eingewöhnungsphase in der Kindertageseinrichtung begleiten, • sie die gespeicherten Aufnahmen automatisch überschrieben Kindertageseinrichtung besuchen (RingspeicherHospitation), um den pädagogischen Alltag oder ein bestimmtes Angebot (z.B. den Vorkurs) kennenzulernen, oder • das pädagogische Team bei der Arbeit mit den Kindern aktiv unterstützen (z.B. Mitarbeit bei Projekten, Engagement als Vorlesepate, Mitfahrt bei Ausflügen, Durchführung von Elternworkshops für Kinder, regelmäßige/unregelmäßige Mitarbeit im Betreuungsdienst). IMitarbeitende Eltern sind verpflichtet, im Ereignisfall können Außenverhältnis Verschwiegenheit zu wahren über jene personenbezogenen Daten, die relevanten Ausschnitte sie über andere Kinder und deren Familien bei den genannten Tätigkeiten der Aufnahmen manuell über einen längeren Zeitraum gespeichert werdenKindertageseinrichtung gewinnen durch • Gespräche z.B. mit den Kindern, • eigene Beobachtungen und Eindrücke und deren Bewertung oder • Einblicke in Kinderkarteien, die sie bei der Mitarbeit im Betreuungsdienst erhalten. Diese Bilddaten werden gelöschtPflicht zur Verschwiegenheit gilt auch für personenbezogene Informationen über das pädagogische Personal und für Betriebs- und Geschäftsdaten, sobald die Kindertageseinrichtung und Xxxxxx betreffen und die weder allgemein bekannt noch offenkundig sind. Eltern verhalten sich ordnungswidrig, wenn sie ihre Verschwiegenheitspflicht verletzen. Kindertageseinrichtung und Xxxxxx behalten sich in diesen Fällen vor, die weitere Elternmitarbeit aufzukündigen. Hiermit verpflichte ich mich, gegenüber Außenstehenden Verschwiegenheit zu wahren über (1) Alle Sozialdaten, die mir im Rahmen der Mitarbeit in der Kindertageseinrichtung über andere Kinder und deren Familie bekannt geworden sind. (2) Alle nicht offenkundigen Betriebs- und Geschäftsdaten, die ich über die Kindertageseinrichtung und ihren Xxxxxx erfahren haben. Kindertageseinrichtung: Städt. Kindertagesstätten Dietfurt a.d.Altmühl, 92345 Dietfurt Xxxxxx: Stadt Dietfurt a.d.Altmühl, Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxxx Name des Elternteils: , den (Ort) (Unterschrift des mitarbeitenden Elternteils) *Erstes Buch Sozialgesetzbuch (Allgemeiner Teil) **Achtes Buch Sozialgesetzbuch (Kinder- und Jugendhilfe) Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Gläubiger-Identifikationsnummer: Mandatsreferenz: Wird separat mitgeteilt Ich ermächtige die Stadt Dietfurt a.d.Xxxxxxx, wiederkehrende Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Dietfurt a.d.Xxxxxxx auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Name und Anschrift der Eltern: _________________________________________________________________________________ (Name Eltern oder Erziehungsberechtigen) PKNr.: _____________________________ _________________________________________________________________________________________ (Straße Xx.Xx.) _________________________________________________________________________________________ (PLZ, Ort) IBAN-Nr. BIC-Nr. DE Kreditinstitut: Name/Anschrift: Ort, Datum: (Wenn Zahlungspflichtiger und Kontoinhaber abweichend) (Unterschrift des Zahlungspflichtigen/Kontoinhabers ggf .Firmenstempel) Anlage 9: zu Anlage 9: Stadt Dietfurt a.d.Altmühl Xxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxx x.x.Xxxxxxx Anlage 10: Information zur Aufklärung und/oder zu Beweiszwecken nicht mehr benötigt werden. Eine Übermittlung dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, gemäß den Strafverfolgungsbehörden diese Daten zu übergeben. Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die bei uns zu verarbeitenden Daten, deren Berichtigung, Löschung Artikeln 13 und ggf. Einschränkung gemäß Art.13, 14 DSGVO zu verlangen und der in den Kindertageseinrichtungen 1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung zu widersprechenStadt Dietfurt a.d.Altmühl, vertreten durch den 1. Weitere ergänzende Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie unter xxxxxxxxxxx.xxxxxxx.xxBürgermeister Xxxxx Xxxx Xxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxx x.x.Xxxxxxx Tel.: 08464/6400-0 Internet: xxx.xxxxxxxx.xx Fax: 08464/6400-33 E-Mail: xxxx@xxxxxxxx.xx

Appears in 1 contract

Samples: Bildungs Und Betreuungsvertrag

Datenschutzhinweis. Die Vermieterin erfasst bei Ein- und Ausfahrt elektronisch die Kennzeichen Der TÜV verarbeitet personenbezogene Daten des Vertragspartners zum Zwecke der Kraftwagen. Dies erfolgt für Dauerparker zur Prüfung der Zufahrtsberechtigung und Verkehrsflusssteuerung auf Grundlage des Art.6 I b) DSGVO und für Kurzzeitparker aus Gründen des berechtigten Interesses der Vermieterin, Betrugsfälle zu verhindern, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die aufgezeichneten Kennzeichen der Kurzparker werden 24h nach ordnungsgemäßer Ausfahrt gelöscht. Die Kennzeichen der Dauerparker werden bei Ein- bzw. Ausfahrt erfasst, in einen Hashwert umgewandelt, mit der Datenbank in Bezug auf die Zugangsberechtigung abgeglichen und gespeichert bis der Dauerparker den Vertrag mit der Vermieterin beendet oder das Kennzeichen ablöst. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten übergeben. In Parkbereichen ohne elektronische Kennzeichenerkennung, werden Kennzeichen von Kraftwagen händisch zur Unterstützung von Kundenprozessen (Ticketverlust, Fahrzeugstellplatz zum Auffinden des Kraftwagen) und aus betrieblichen Gründen (Durchsetzung der Parkplatzbenutzungsordnung, Betrugsvermeidung, Halterermittlung, Entfernung des Fahrzeuges nach Höchstparkdauer) erfasst und elektronisch gespeichert, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die so erfassten Kennzeichen werden bei ordnungsgemäßer Ausfahrt nach spätestens 5 Tagen, ohne Ausfahrt nach Höchstparkdauer bis zur Entfernung des Fahrzeuges aus dem Parkbereich gelöschtErfüllung dieses Vertrages. Darüber hinaus sind verarbeitet der TÜV die Daten auch zu anderen rechtmäßigen Zwecken in den Parkierungsanlagen Kameras installiert, die zur zeitlich begrenzten Bildaufzeichnung genutzt und zum Zweck Übereinstimmung mit der Steuerung des Betriebsablaufs jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage (z.B. Steuerung von VerkehrsflüssenInteressenabwägung / Einwilligung). Anderen natürlichen oder juristischen Personen gegenüber werden die personenbezogenen Daten des Vertragspartners nur dann offengelegt, Hilfestellung an Automaten, Parkraummanagement, Beseitigung von Hindernissen) eingesetzt werdenwenn die rechtlichen Voraus- setzungen dafür vorliegen. Dies erfolgt nach Artgilt auch für Übermittlungen in Drittstaaten. 6 I f) DSGVO. Aufnahmen dieser Kameras Die personenbezogenen Daten werden automatisch ab Aufnahme bis zu 72 Stunden gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die gespeicherten Aufnahmen automatisch überschrieben (Ringspeicher). Im Ereignisfall können die relevanten Ausschnitte der Aufnahmen manuell über einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Diese Bilddaten werden unver- züglich gelöscht, sobald sie zur Aufklärung und/ein entsprechender Löschgrund eintritt. Gesetzliche Aufbe- wahrungsfristen, die sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder zu Beweiszwecken nicht mehr benötigt werdender Abga- benordnung (AO) ergeben, werden dabei berücksichtigt. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nichtDie von der Datenverar- beitung betroffenen Personen können folgende Betroffenenrechte ausüben: Recht auf Auskunft, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten zu übergeben. Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die bei uns zu verarbeitenden Daten, deren auf Berichtigung, Löschung Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben betroffene Personen das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, sowie das Recht, bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichts- behörde Beschwerde einzulegen. Die weiteren Details zur Verarbeitung personen- bezogener Daten durch den TÜV als Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen. Den Konzern- Datenschutzbeauftragten des TÜV erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@- xx.xxx.xxx und ggfpostalisch unter folgender Anschrift: TÜV Rheinland AG, z.Hd. Einschränkung gemäß Art.13Konzern- Datenschutzbeauftragter, 14 DSGVO zu verlangen und der Datenverarbeitung zu widersprechenXx Xxxxxx Xxxxx, 00000 Köln. Weitere ergänzende Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie unter xxxxxxxxxxx.xxxxxxx.xx.Stand Juli 2020

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutzhinweis. Die Vermieterin erfasst bei Ein- (§ 67 a Abs. 3 SGB X). Damit wir Ihren Antrag auf SAPV-Leistungen bearbeiten können, ist Ihr Mitwirken nach § 60 SGB I erforderlich. Ihre Daten sind aufgrund § 37 b SGB V i. V. m. § 92 Abs. 1 SGB V zu erheben. Ich wünsche die Behandlung nach dem mir vom Palliative-Care-Team umfassend erläuterten Versorgungskonzept. Ich bin damit einverstanden, - dass meine Daten von den Personen des Palliative-Care-Teams im Rahmen des oben beschriebenen und Ausfahrt elektronisch mir erläuterten Versorgungskonzepts erhoben, verarbeitet und genutzt werden und - dass insoweit die Kennzeichen an der KraftwagenVersorgung beteiligte Ärztin/beteiligter Arzt und deren Mitarbeiter/innen von der ärztlichen Schweigepflicht entbunden sind. Dies erfolgt für Dauerparker zur Prüfung der Zufahrtsberechtigung und Verkehrsflusssteuerung auf Grundlage Name, Vorname geb. am wohnhaft in Ort/Datum Unterschrift Patientin/Patient Unterschrift des Art.6 I b) DSGVO und für Kurzzeitparker aus Gründen Palliative-Care-Teams Name Vorname des berechtigten Interesses der Vermieterin, Betrugsfälle zu verhindern, gemäß Art.6 I f) DSGVOVersicherten geb. am Kassen-Nr. Versicherten-Nr Status Betriebsstätten-Nr. Arzt-Nr Datum 1. Die aufgezeichneten Kennzeichen behandelnde Ärztin/der Kurzparker werden 24h nach ordnungsgemäßer Ausfahrt gelöschtbehandelnde Arzt des Palliative-Care-Teams hat mich darüber aufgeklärt, dass sich mein Allgemeinzustand durch spezialisierte ambulante palliativmedizinische und palliativpflegerische Maßnahmen verbessern lässt. Die Kennzeichen Ich wünsche, die mir verbleibende Zeit durch qualifiziertes medizinisches und pflegerisches Zusammenwirken des mich betreuenden Palliative-Care-Teams möglichst schmerzfrei im häuslichen Umfeld und im engen Kontakt zu Angehörigen und vertrauten Personen zu erleben. 2. Hiermit erkläre ich, dass ich über die Inhalte und den Verlauf der Dauerparker werden bei Ein- palliativmedizinischen und -pflegerischen Versorgung, die in dem Vertrag über die Erbringung spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) in Nordrhein gem. § 132 d SGB V i. V. m. § 37 b SGB V geregelt sind, umfassend informiert wurde und damit einverstanden bin, dass die notwendige medizinische und pflegerische Versorgung unter Einbindung meiner Haus- bzw. Ausfahrt erfasst, in einen Hashwert umgewandelt, mit der Datenbank in Bezug auf die Zugangsberechtigung abgeglichen und gespeichert bis der Dauerparker den Vertrag mit der Vermieterin beendet oder das Kennzeichen ablöstFachärztin/meines Haus- bzw. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten übergeben. In Parkbereichen ohne elektronische Kennzeichenerkennung, werden Kennzeichen von Kraftwagen händisch zur Unterstützung von Kundenprozessen (Ticketverlust, Fahrzeugstellplatz zum Auffinden des Kraftwagen) und aus betrieblichen Gründen (Durchsetzung der Parkplatzbenutzungsordnung, Betrugsvermeidung, Halterermittlung, Entfernung des Fahrzeuges nach Höchstparkdauer) erfasst und elektronisch gespeichert, gemäß Art.6 I f) DSGVO. Die so erfassten Kennzeichen werden bei ordnungsgemäßer Ausfahrt nach spätestens 5 Tagen, ohne Ausfahrt nach Höchstparkdauer bis zur Entfernung des Fahrzeuges aus dem Parkbereich gelöscht. Darüber hinaus sind in den Parkierungsanlagen Kameras installiert, die zur zeitlich begrenzten Bildaufzeichnung genutzt und zum Zweck der Steuerung des Betriebsablaufs (z.B. Steuerung von Verkehrsflüssen, Hilfestellung an Automaten, Parkraummanagement, Beseitigung von Hindernissen) eingesetzt werden. Dies erfolgt nach Art. 6 I f) DSGVO. Aufnahmen dieser Kameras werden automatisch ab Aufnahme bis zu 72 Stunden gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die gespeicherten Aufnahmen automatisch überschrieben (Ringspeicher). Im Ereignisfall können die relevanten Ausschnitte der Aufnahmen manuell über einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Diese Bilddaten werden gelöscht, sobald sie zur Aufklärung und/oder zu Beweiszwecken nicht mehr benötigt werden. Eine Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn die Vermieterin ist verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden diese Daten zu übergeben. Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die bei uns zu verarbeitenden Daten, deren Berichtigung, Löschung und ggf. Einschränkung gemäß Art.13, 14 DSGVO zu verlangen und der Datenverarbeitung zu widersprechen. Weitere ergänzende Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie unter xxxxxxxxxxx.xxxxxxx.xxFacharztes entsprechend durchgeführt wird.

Appears in 1 contract

Samples: Vertrag Über Die Erbringung Spezialisierter Ambulanter Palliativversorgung (Sapv)