Service Level Agreement (SLA) Musterklauseln

Service Level Agreement (SLA). FWAG garantiert für VIE Internet NAT Dienste bis zum Netzabschlusspunkt folgende Qualitätsstandards: 99,5 % pro Jahr Der gewählte VIE Internet NAT Dienst ist für den Kunden grundsätzlich zu dem o.g. Prozentwert uneingeschränkt verfügbar soweit die Auslastung, Verkehrslage bzw. der Betriebszustand der in Anspruch genommenen nationalen oder internationalen Telekommunikationseinrichtungen und – netze es zulassen. Montag bis Sonntag 7x24 Während der Servicezeit steht der gewählte VIE Internet NAT Dienst planmäßig zur Verfügung. Die zentralen Netzwerkkomponenten der FWAG werden vom IT-Operation Center der FWAG aktiv überwacht und im Fehlerfall entstört. Eine proaktive Benachrichtigung der Kunden über eine eventuelle Störung ist nicht vorgesehen. Kunden steht im angegebenen Zeitraum der IT-Servicedesk zur Annahme von Störungsmeldungen unter der in Punkt 5.3 genannten Telefonnummer zur Verfügung. max. 1 Stunde, 90% Innerhalb dieses Zeitraums erfolgt in 90% der Fälle eine erste Rückmeldung durch qualifiziertes Personal der FWAG. Instandsetzungszeit bezeichnet den Zeitraum zwischen der Störungsmeldung durch den Kunden bis zur Wiederaufnahme des Betriebes, wenn sich die Störung im Zuständigkeitsbereich der FWAG befindet, ausgenommen bei Störung des Endgerätes. Als Standard der genannten Instandsetzungszeit gilt MTTR - Mean-Time-to-Recover, d.h. die Dauer bis zur Wiederherstellung der Leistung im Mittel. Montag bis Sonntag 22:00 bis 06:00 Uhr Wartungstätigkeiten, die zur Unterbrechung des Dienstes führen, werden von FWAG innerhalb des genannten Wartungsfensters durchgeführt werden. FWAG wird Kunden (telefonisch oder per E-Mail) mindestens fünf (5) Werktage vor dem Wartungstermin über die geplante Wartung informieren. Hierfür ist vom Kunden ein Ansprechpartner zu nennen. Technisch notwendige Wartungen, die außerhalb des Wartungsfensters durchzuführen sind, werden ausschließlich nach Vereinbarung durchgeführt.
Service Level Agreement (SLA). Die vertraglich vereinbarte Verfügbarkeit für Services, welche im Rahmen eines zu erbringenden Dienstes gelten soll. Service Metadaten Daten, die der Kunde Proact für die Erbringung der Dienstleistung zur Verfügung stellt, oder die von Proact im Laufe der Erbringung der Dienstleistung(en) gesammelt wurden. Servicebeginn Ein dem Kunden von Proact mitgeteiltes Datum, ab dem die vertraglich festgelegten Managed Services betriebsbereit sind. Steuerung (und Kontrolle / Kontrolliert) Die Befugnis, ein Unternehmen direkt und/oder indirekt über das Management anzuleiten oder zu beeinflussen, als Ergebnis des Besitzes oder der Kontrolle von 50 % oder mehr der stimmberechtigten Aktien, eines Vertrages, der Satzung oder auf andere Weise. Support Services Technische Unterstützung und/oder Reparaturleistungen (Wartung). Unterstütztes Equipment Jedes Gerät (einschließlich einzelner Bestandteile), für das Proact die im Vertrag vereinbarten Supportleistungen erbringt. Verantwortlicher Gemäß der Definition in Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Service Level Agreement (SLA). 6 5.2. AUSNAHMEN 8 5.3. KONTAKT 8
Service Level Agreement (SLA). Detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Dienstleistungen.
Service Level Agreement (SLA). Beschreibung von Business Services nach ihrer Qualität und Ausprägung. Ein SLA beschreibt verkaufsfähig gebündelte Leistungen sowie ihre Messung und ihr Reporting gegenüber dem Auftraggeber. Service Request (SR) Anfrage nach einem Service, der den Rahmen des vordefinierten Standards in Verträgen übersteigt und gesondert / individuell betrachtet und beantwortet werden muss. Service-Kette Gesamtheit der von einem Auftraggeber genutzten Business Services über alle Kategorien und Verträge des Auftraggebers hinweg. Sollwert Zu erreichender Wert einer Kennziffer. Für eine vereinbarungsgemäße Erbringung einer Leistung muss die tatsächliche Leistungsqualität (z. B. Verfügbarkeit, Reaktionszeit) gleich oder besser als der Sollwert sein (z. B. VerfügbarkeitIst ≥ VerfügbarkeitSoll; ReaktionszeitIst ≤ ReaktionszeitSoll). Standard Service Request (SSR) Vordefiniertes Serviceangebot in einem Vertrag, das von Auftragsberechtigten bei Dataport mit bestimmten Konditionen (z. B. festgelegten Bearbeitungszeiten) und üblicherweise über bestimmte Wege (über einen Shop oder ein Portal) beauftragt werden kann.
Service Level Agreement (SLA). A1 bietet dem Etherlinkvertragspartner zusätzliche, höherwertige SLA an. In diesem Zusammenhang gelten folgende Leistungsparameter:
Service Level Agreement (SLA). Für CGM PROTECT Bestandskunden mit Vertragsbeginn vor 15.06.2023 gelten die CGM PROTECT SLA, welche unter xxx.xxx/xx-xxxxxxxx einzusehen und herunterzuladen sind.
Service Level Agreement (SLA). XXXxxxxx verpflichtet sich zur Sicherstellung der Service-Level im Hinblick auf die Verfügbarkeit des Load Balancers und die Wiederherstellungszeiten wie auf der Website von OVHcloud beschrieben. Bei Nichteinhaltung des Service Level Agreements werden folgende Entschädigungen gewährt: Monatliche Verfügbarkeit: Gutschrift in Höhe von 5 % der monatlichen Kosten des nicht verfügbaren Load Balancers je vollständiger Stunde Nichtverfügbarkeit über das SLA hinaus bis maximal 100 % der monatlichen Kosten. Garantierte Zeit bis zur Wiederherstellung* Gutschrift in Höhe von 5 % der monatlichen Kosten des nicht verfügbaren Load Balancers je vollständiger Stunde über das SLA hinaus bis maximal 100 % der monatlichen Kosten.
Service Level Agreement (SLA). XXXxxxxx verpflichtet sich, die folgenden Service-Level zu gewährleisten: 99,999 % - 99,99 % weniger als 4 Minuten unzutreffend 99,99 % - 99,9 % 4 bis 44 Minuten 10 % der monatlichen Kosten der betroffenen Instanz 99,9 % - 99,8 % 44 bis 97 Minuten 25 % der monatlichen Kosten der betroffenen Instanz < 99,8 % mehr als 97 Minuten 50 % der monatlichen Kosten der betroffenen Instanz 99,999 % - 99,9 % weniger als 44 Minuten unzutreffend 99,9 % - 99,8 % 44 bis 97 Minuten 10 % der monatlichen Kosten der betroffenen Instanz 99,8 % - 99,5 % 97 bis 220 Minuten 25 % der monatlichen Kosten der betroffenen Instanz < 99,5 % mehr als 220 Minuten 50 % der monatlichen Kosten der betroffenen Instanz 99,999 % - 99,95 % weniger als 22 Minuten unzutreffend 99,95 % - 99,9 % 22 bis 44 Minuten 10 % der monatlichen Kosten der betroffenen Instanz 99,9 % - 99,8 % 44 bis 97 Minuten 25 % der monatlichen Kosten der betroffenen Instanz < 99,8 % mehr als 97 Minuten 50 % der monatlichen Kosten der betroffenen Instanz 99,999 % - 99,9 % weniger als 44 Minuten unzutreffend 99,9 % - 99,8 % 44 bis 97 Minuten 10 % der monatlichen Kosten des betroffenen Block Storage 99,8 % - 99,5 % 97 bis 220 Minuten 25 % der monatlichen Kosten des betroffenen Block Storage < 99,5 % mehr als 220 Minuten 50 % der monatlichen Kosten des betroffenen Block Storage Monatliche Datenresilienz Störungsart Dienstgutschriften < 100 % Verlust aller oder eines Teils der Daten auf dem Speicherplatz 100 % der monatlichen Kosten des betroffenen Block Storage
Service Level Agreement (SLA). XXXxxxxx verpflichtet sich im Rahmen des Dienstes: (i) die Service-Level bezüglich der Verfügbarkeit des Dedicated Servers sowie der Eingriffs- und Wiederherstellungszeiten, wie in Artikel 7 der besonderen Vertragsbedingungen für „Dedicated Server“ in Anhang 1 der vorliegenden Bedingungen beschrieben, zu gewährleisten. die Service-Level für den Load Balancer unter den in Artikel 5 der besonderen Vertragsbedingungen des „Load Balancers“ in Anhang 2 des vorliegenden Vertrages beschriebenen Bedingungen zu gewährleisten. Abgesehen von den oben genannten Service-Level unterliegt OVHcloud lediglich einer Sorgfaltspflicht und schuldet keinen konkreten Erfolg.