Vertragsvereinbarung Musterklauseln

Vertragsvereinbarung. Vertragssprache ist deutsch.
Vertragsvereinbarung. Vertragssprache ist deutsch. Kunden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ausschließlich Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.
Vertragsvereinbarung. Vertragssprache ist deutsch. Es werden keine Verträge mit Verbrauchern (§ 13 BGB) geschlossen.
Vertragsvereinbarung. Vertragssprache ist deutsch. Kunden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ausschließlich Unternehmer gemäß § 14 BGB. Nebenabreden und Zusatzvereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mithilfe der Zusatzvereinbarung legen die Parteien Art und Umfang der Konfiguration sowie weitere Detailspezifikationen fest.
Vertragsvereinbarung. Vertragssprache ist Deutsch. Verträge werden nur mit Kunden geschlossen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Verifikation des Alters erfolgt bei Zustellung der Ware durch den Zusteller.
Vertragsvereinbarung. Vertragssprache ist deutsch. Mit Anlieferung und/oder Kauf akzeptieren Sie die Betriebsordnung, die beim Platzmeister eingesehen werden kann. Insbesondere gilt auf dem Betriebsgelände die StVO und der Vorrang für Radlader. Es gilt darüber hinaus die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B.
Vertragsvereinbarung. Vertragssprache ist deutsch und englisch, die englischen Rechtstexte stellen lediglich eine Übersetzung dar, in Zweifelsfällen hat die deutsche Fassung Vorrang. Kunden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ausschließlich Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich- rechtliches Sondervermögen.
Vertragsvereinbarung. Vertragssprache ist deutsch. Vertragspartner können nur gewerblich tätige Nutzer werden. a) Kostenlose Gastnutzung b) Kostenloses Nutzerprofil
Vertragsvereinbarung. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR LEISTUNGEN DER Hotel am Funkturm GmbH
Vertragsvereinbarung. Durch die Fahrzeugübergabe bzw. die Buchung kommt ein Mietvertrag zwischen beiden Parteien zustande. Teil des Vertrags zwischen Vermieter und Mieter/in sind der Mietvertrag, die Buchungsbestätigung, das Übergabe- und Rücknahmeprotokoll, sowie die AGB`s von Mobel. Vermieter und Mieter/in verpflichten sich das Übernahme- und Rückgabeprotokoll vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Die Buchung erfolgt elektronisch, schriftlich, telefonisch oder online. Mit der verbindlichen Buchung eines Mietobjektes durch den Mieter, kommt ein gültiges Angebot seitens der Mieterin /des Mieters zustande. Erst durch die Übermittlung der Buchungsbestätigung durch den Vermieter (postalisch oder elektronisch) an den/die Mieter/in wird der Vertragsabschluss wirksam. Preisangebote seitens des Vermieters sowie Anfragen der Mieterin/ des Mieters sind unverbindlich und der Vertrag ist erst mit der schriftlichen Bestätigung durch den Mietvertrag, sowie der beidseitigen Unterfertigung rechtsgültig. Kann der Vermieter, aus welchen Gründen auch immer, das Fahrzeug in dem gegenständlichen Mietvertrag nicht zur Verfügung stellen, so wird die Mieterin/der Mieter unverzüglich darüber informiert. Sollte dem Vermieter kein adäquates Ersatzfahrzeug zur Verfügung stehen, wird der gesamte Mietzins rückvergütet. Der/die Mieter/in hat keinerlei Anspruch auf Schadensersatzansprüche.