Registrierung. 1. Um die Plattform vollumfänglich nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierung als Privatperson ist natürlichen Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, uneingeschränkt geschäftsfähig sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Nicht-natürliche Personen müssen ihren Sitz in Deutschland haben. Investoren müssen auf eigene Rechnung handeln. Die mehrfache Registrierung ein und derselben Person ist nicht gestattet.
2. Die Registrierung hat zwingend unter vollständiger wahrheitsgemäßer Angabe der abgefragten Daten zu erfolgen.
3. Um als Nutzer ein Vertragsangebot eines Emittenten annehmen zu können, ist des Weiteren eine vollständige wahrheitsgemäße Angabe der investorenspezifischen Daten notwendig, die bei oder nach der Registrierung abgefragt werden.
4. Nach Abschluss der Registrierung sendet der Plattformbetreiber dem Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail zu. Durch Betätigung des dort angegebenen Links wird die Registrierung abgeschlossen. Nach Vertragsschluss kann der Nutzer seine Daten unter „Mein Konto“ jederzeit einsehen und ändern.
5. Die Registrierung unter Angabe unrichtiger Daten oder die Angabe falscher investorenspezifischer Daten ist unzulässig und führt zum Ausschluss des Nutzers von der Plattform.
6. Der Nutzer verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass während der Dauer der Nutzung der Plattform sämtliche gemachten Angaben stets wahrheitsgemäß sind und dem aktuellen Stand entsprechen.
7. Der Nutzer verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass seine Zugangsdaten, insbesondere sein Passwort, Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Ausschließlich er ist verantwortlich für sämtliche über seinen Nutzeraccount ablaufenden Handlungen. Sofern Anhaltspunkte für den Missbrauch des Nutzeraccounts bestehen oder Dritte dennoch Kenntnis von den Zugangsdaten erlangt haben, ist der Nutzer verpflichtet, dies umgehend gegenüber dem Plattformbetreiber anzuzeigen.
8. Der Plattformbetreiber wird die Zugangsdaten des Nutzers nicht an Dritte weitergeben und diese nicht per E-Mail oder Telefon bei ihm abfragen.
Registrierung. Um unsere Zahlungsdienste in Anspruch zu nehmen, müssen Sie sich registrieren und diese Zahlungsabwicklungsbedingungen akzeptieren. Sofern Sie Ihren Wohn- oder Geschäftssitz innerhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz haben, stellt die Online-Anmeldung Ihr Angebot zum Abschluss dieses Zahlungsdienstevertrags dar. Wird Ihre Aufnahme nicht sofort bestätigt, erhalten Sie eine Mitteilung, dass Sie für die neue Zahlungsabwicklung zugelassen werden, sobald wir Ihre Angaben geprüft haben. Damit Sie die Zahlungsabwicklung nutzen können, müssen Sie Folgendes tun: Benennen Sie ein Abrechnungskonto, so dass Sie im Rahmen der Zahlungsabwicklung Auszahlungen auf dieses Konto erhalten können (nachfolgend „ Abrechnungskonto “). Wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten, Kanada, im Vereinigten Königreich oder in Australien haben, muss Ihr Abrechnungskonto ein in Ihrem Wohnsitzland befindliches Bankkonto sein. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem Land innerhalb des EWR (außer Island) haben, können Sie ein beliebiges, in einem EWR-Mitgliedstaat (außer Island) befindliches Bankkonto als Abrechnungskonto benennen. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der Schweiz oder in Liechtenstein haben, müssen Sie ein in der Schweiz oder in Liechtenstein befindliches Bankkonto als Ihr Abrechnungskonto benennen. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem der Weiteren Länder haben, können wir von Ihnen verlangen, dass Sie ein Konto bei einer bestimmten Bank oder einem dritten Finanzinstitut eröffnen und dieses Konto als Abrechnungskonto benennen. Je nachdem, in welchem Land Sie ansässig sind, können wir Ihnen auch die Möglichkeit einräumen, ein in Ihrem Wohnsitzland befindliches Bankkonto zu verwenden. Sofern wir von Ihrem Abrechnungskonto keine geschuldeten Beträge (wie nachstehend in Ziffer 9 definiert) im Wege des Lastschriftverfahrens abbuchen können, werden wir von Ihnen verlangen, eine andere Zahlungsmethode bei uns zu hinterlegen, und unter Umständen Auszahlungen auf Ihr Abrechnungskonto so lange einbehalten, bis Sie uns eine andere gültige Zahlungsmethode benannt haben. Derzeit können Sie Auszahlungen nur auf ein Abrechnungskonto erhalten. Sie können Ihr Abrechnungskonto jederzeit im Rahmen der von uns vorgegebenen Bedingungen ändern. Auszahlungen erfolgen auf Ihr neues Abrechnungskonto, sobald (i) Sie den Verifizierungsprozess für Ihr neues Abrechnungskonto abgeschlossen haben (z.B. durch Bereitstellung der angeforderten Unterlagen, wie einen Kontoauszug, oder Durchführung ein...
Registrierung. 1. Für die weiterführende Nutzung der Plattform müssen sich Besucher der Plattform unter wahrheitsgemäßer Angabe der abgefragten Daten zur Person als Nutzer registrieren. Natürlichen Personen ist die Registrierung nur gestattet, wenn sie mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Juristische Personen dürfen nur durch ihre vertretungsberechtigen
2. Im Rahmen der Registrierung kann EPH Nutzern der Plattform die Möglichkeit einräumen, zusätzlich einen Benutzernamen zu wählen, mit dem auf der Plattform sichtbar mit anderen Nutzern der Plattform kommuniziert werden kann. Den Nutzern steht es dann frei, einen solchen Benutzernamen zu wählen. Die Plattform ist nicht verpflichtet, eine solche Möglichkeit einzuräumen. Bereits vergebene Benutzernamen können nicht erneut vergeben werden. Für die unter einem Benutzernamen getätigten Äußerungen ist einzig der Nutzer und nicht EPH als Betreiber der Plattform verantwortlich.
3. Nach der Registrierung auf der Plattform wird durch EPH eine Bestätigungsmail an die durch den Nutzer hinterlegte E-Mail- Adresse versandt. Erst durch die Bestätigung des Aktivierungslinks in der E- Mail wird die Registrierung beendet und der Plattformnutzungsvertrag abgeschlossen.
4. Die Anmeldung unter Angabe unrichtiger Daten ist unzulässig und kann zum Ausschluss von der Plattform führen. EPH behält sich vor, Registrierungen, die mit Einmal-E-Mail-Adressen (sog. „Wegwerf- E-Mail-Adressen“) erstellt wurden sowie Registrierungen, die innerhalb von vier Monaten nach der Erstellung nicht aktiviert wurden, ohne vorherige Ankündigung zu löschen.
5. Nutzer der Plattform sind verpflichtet, während der Dauer ihrer Registrierung die
6. Nutzer der Plattform wählen bei der Registrierung ein Passwort für den registrierten Account. Nutzer der Plattform sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass dieses Passwort keinem Dritten zugänglich gemacht wird. Jeder Nutzer der Plattform trägt die Verantwortung für alle Handlungen, die über seinen Account vorgenommen werden. Nutzer der Plattform sind verpflichtet, EPH jede Kenntnisnahme Dritter von ihrem Passwort und jede missbräuchliche Benutzung ihres Accounts unverzüglich mitzuteilen.
7. Der Besucher und/oder Nutzer auf dieser Plattform darf kein Empfänger in den Vereinigten Staaten sein oder auf Rechnung dieser tätig sein. Empfänger meint solche U.S. Personen gemäß Definition der „Regulation S“ des US- Wertpapiergesetzes 1933 (US Securities Act 1933) und Personen, welche in de...
Registrierung. (1) Eine Registrierung ist nicht erforderlich, um Bestellungen tätigen zu können. Das Internetportal kann von jedem Nutzer als Xxxx genutzt werden.
(2) Es besteht die Möglichkeit vor, während oder nach der Bestellung ein Kundenkonto mit Benutzername und Passwort anzulegen. Der Benutzername ist immer die E-Mail-Adresse, die der Nutzer zur Kommunikation wählt. Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort so auszuwählen, dass es einen hinreichenden Schutz vor Fremdzugriffen bietet. Die Zugangsdaten des Nutzers sind streng vertraulich und dürfen ausschließlich vom Nutzer selbst verwendet werden. Er verpflichtet sich, die Zugangsdaten nicht an Dritte weiterzugeben. Ferner verpflichtet er sich, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und die Zugangsdaten so aufzubewahren, dass ein Dritter keine Kenntnis von den Zugangsdaten erlangen kann.
(3) Der Nutzer kann ein Kundenkonto nur anlegen, wenn
a) er als natürliche Person, mindestens 18 Jahre alt ist und vollgeschäftsfähig ist,
b) ihm die Nutzung des Internetportals nicht durch Gesetze, Regeln oder sonstige Bestimmungen untersagt ist,
c) er das Internetportal in Übereinstimmung mit den AGB und allen für den Nutzer geltenden Gesetzen, Regeln und Bestimmungen nutzt.
(4) Der Nutzer ist für den Umgang mit seinen Zugangsdaten allein verantwortlich. Er verantwortet auch Handlungen, die durch Dritte mit seinen Zugangsdaten durchgeführt werden. Dies gilt selbst dann, wenn er davon keine Kenntnis hatte. Geht er davon aus, dass seine Zugangsdaten einem Dritten bekannt geworden sind, muss er seine Zugangsdaten unverzüglich ändern. Zudem kann er den Support der HaustierDocs kontaktieren, um weitere Maßnahmen (zum Beispiel Sperrung) zu veranlassen.
(5) Der Nutzer muss die abgefragten Pflichtangaben (Nutzerangaben) vollständig, wahrheitsgemäß und aktuell angeben. Als Telefonnummer darf keine Mehrwertdienste- Rufnummer und als Adresse kein Postfach angegeben werden. Der Nutzer hat die Nutzerangaben stets eigenständig und unverzüglich zu aktualisieren. Eine Überprüfung der Nutzerangaben führt HaustierDocs grundsätzlich nicht durch. Sie behält sich aber vor, die Vermittlung im Einzelfall bei begründeten Zweifeln von der Übermittlung geeigneter Nachweise abhängig zu machen, die belegen, dass die angegebenen Daten korrekt sind.
(a) Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, unter anderem zur Vermeidung von Geldwäsche, erfordern die Beratungen, insbesondere die Vergütungen, in dem Internetportal eine zusätzliche Nutzerverifizierung durch unseren Paym...
Registrierung. (a) Der Nutzer hat sich vor Inanspruchnahme der in Ziffer 4 sowie 5 definierten Dienste der DB Versicherungs- Manager GmbH-Websites zu registrieren (nachfolgend „registrierungspflichtige Dienste“ genannt).
(b) Der Nutzer sichert zu, dass alle von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten wahrheitsgemäß und vollständig sind. Der Nutzer ist verpflichtet, der DB VersicherungsManager GmbH Änderungen seiner Nutzerdaten unverzüglich mitzuteilen. Darüber hinaus nimmt er Abstand von irreführenden Angaben in seinem Profil und der Verwendung von Pseudonymen oder Künstlernamen.
(c) Der Nutzer sichert zu, dass er zum Zeitpunkt der Registrierung volljährig ist.
(d) Die Anmeldung kann für Deutsche Bank Kunden über die Zugangsdaten des Online-Bankings der Deutschen Bank erfolgen, so dass keine weitere Legitimierung notwendig ist. Alternativ wählt der Nutzer bei der Anmeldung ein Passwort. Er ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten. Die DB VersicherungsManager GmbH wird das Passwort nicht an Dritte weitergeben und den Nutzer zu keinem Zeitpunkt nach dem Passwort fragen.
(e) Durch den Abschluss des Registrierungsvorganges gibt der Nutzer ein Angebot zum Abschluss des Vertrages über die Nutzung der Dienste der DB Versicherungs- Manager GmbH-Websites ab. Die DB Versicherungs- Manager GmbH nimmt dieses Angebot durch Freischal- tung des Nutzers für die registrierungs-pflichtigen Dienste der DB VersicherungManager GmbH-Websites an. Durch diese Annahme kommt der Vertrag zwischen dem Nutzer und der DB VersicherungsManager GmbH zustande.
(f) Xxxxx Xxxxxx darf sich nur einmal registrieren und nur ein Nutzerprofil anlegen.
(g) Der Nutzer hinterlegt bei der Registrierung auf der Website der DB VersicherungsManager GmbH eine aktuelle und gültige E-Mail-Adresse. Solange der Nutzer registriert ist, hat der Nutzer sicherzustellen, dass der DB VersicherungsManager GmbH stets eine aktuelle und gültige E-Mail-Adresse vorliegt.
Registrierung. Dieses Abkommen sowie Änderungen desselben sind bei der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation zu registrieren.
Registrierung a. Um das Anlegerportal nutzen zu können, ist eine Anmeldung des Anlegers erforderlich. Hierzu hat der Anleger seine Kundennummer, den ihm zur Verfügung gestellten Aktivierungscode sowie zur Verifizierung der Registrierung sein Geburtsdatum zu erfassen sowie seine gültige E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Im Folgenden kann sich der Anleger mit der Kundennummer und dem selbst gewählten Passwort, das bestimmten Mindestanforde- rungen genügen muss („Zugangsdaten“) im Anlegerportal anmelden und die dort zur Verfügung gestellten Dienste nutzen.
b. Anleger, die keine natürlichen Personen sind, können das Anlegerportals durch Beauftragung eines Bevollmächtigten nutzen, der eine natürliche Person ist.
c. Sobald eine Anlegerinformation in das elektronische Postfach eingestellt wird, erhält der Anleger eine Nachricht auf seine im Anlegerportal hinter- legte E-Mail-Adresse („E-Mail-Benachrichtigung“). Der Anleger hat den Inhalt des elektronischen Postfachs nach Erhalt der E-Mail-Benachrichtigung unverzüglich, ansonsten in regelmäßigen Abständen, mindestens alle 14 Tage, zu prüfen. Die Anlegerinformation gilt am Tag nach der Versendung der E-Mail-Benachrichtigung als dem Anleger zugegangen.
x. Xxxxxxx der Anleger die Nutzung des Anlegerportals, steht ihm mit Ablauf der Umstellungsfrist das elektronische Postfach nicht weiter zur Verfü- gung. In diesem Fall werden ihm die Anlegerinformationen auf einem anderen zulässigen Weg (z.B. Email oder Briefpost) übermittelt.
e. Die Nutzung des Anlegerportals ist für den Anleger kostenlos.
Registrierung. Du kannst einen Mietvertrag nur als registrierter Kunde abschließen. Du kannst dich bei einer Bestellung registrieren oder unabhängig von einer Bestellung. Du bist verpflichtet, bei der Registrierung ausschließlich zutreffende Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, ggf. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Handelsregisternummer) anzugeben und darfst insbesondere keine Daten Dritter angeben. Du bist verpflichtet, Xxxxxx Änderungen deiner Daten unverzüglich mitzuteilen. Du haftest für den Missbrauch der Zugangsdaten durch Dritte, es sei denn, wir haben sie zu vertreten. Dies kann auch dazu führen, dass du verpflichtet bist, Nutzungsentgelte für Mietgegenstände zu zahlen, die du selbst nicht bestellt hast. Natürliche Personen können sich nur registrieren und Bestellungen abgeben, wenn sie volljährig und voll geschäftsfähig sind. Das Mindestalter stellen wir durch den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und Altersprüfung sicher. Auch juristische Personen oder Personengesellschaften können sich registrieren und Bestellungen abgeben. Die Registrierung einer juristischen Person oder Personengesellschaft als Kunde und Bestellungen juristischer Personen oder Personengesellschaften dürfen nur von einer für diese vertretungsberechtigten natürlichen Person oder einer von ihr bevollmächtigten Person erfolgen, die namentlich benannt werden muss, nachfolgend „Vertretungsberechtigter“. Bei erfolgreicher Registrierung legt Xxxxxx ein Kundenkonto für dich an.
Registrierung. Alle von der Consorsbank ausgegebenen VISA Cards sind für das Verified by VISA Verfahren registriert. Eine zusätzliche Aktivierung durch den Kunden ist nicht notwendig.
Registrierung. Das Clearing-Mitglied wird für die wirksame Anmeldung und Registrierung jedes nach Maßgabe oder gemäß Ziffern 2.2 und 2.4 (gegebenenfalls in Verbindung mit Anlage 1 und im Fall von Schweizer Pfandrechten in Verbindung mit der betreffenden Kontrollvereinbarung) bestellten Pfandrechts sorgen, sofern dies nach dem jeweils anwendbaren Recht für die wirksame Bestellung und/oder Durchsetzbarkeit des Pfandrechts erforderlich ist, und wird der Eurex Clearing AG die wirksame Anmeldung und Registrierung eines solchen Pfandrechts nachweisen.