Erträge. Mindestens 70% der auf die Rentendeckungsrückstellungen entfallenden Zinserträge verwenden wir - nach Abzug des Anteils, der auf der Basis des Kalkulationszinses für die bereits zugesagten Rentenleistungen benötigt wird - für die Gewinnbeteiligung der Rentenempfänger. Die für die Gewinnbeteiligung der Rentenempfänger verwendeten Zinserträge stellen wir in die Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) ein oder schreiben sie den einzelnen Rentenempfängern über erhöhte Rentenansprüche gut. Die in die RfB eingestellten Beträge dürfen wir grundsätzlich nur für die Gewinnbeteiligung der Rentenempfänger verwenden.
(3) Verbesserte Übergangsleistung
a) Voraussetzung für die Leistung
Erträge. Aufwendungen
Erträge. 1. Umsatzerlöse................................................................................. 12.809,1 13.000,0 13.449,1 13.449,1
2. Sonstige betriebliche Erträge......................................................... 3.638,5 3.500,0 3.638,5 3.638,5
3. Außerordentliche Erträge............................................................... 43,4 85,0 43,4 43,4 Summe der Erträge: 16.585,0 17.131,0 17.131,0
Erträge. Die Erträge (gleich Einzahlungen) des Landkreises und der Stadt, im Rahmen der Aufgabenwahrneh- mung nach § 1 Abs. 1 des öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Bildung einer Verwaltungsgemein- schaft, werden auf separaten Buchungsstellen verbucht und jeweils zum 15. Januar, April, Juli bzw. Ok- tober eines Jahres ausgezahlt. § 2
Erträge. Die Umsatzerlöse in Höhe von EUR 180,0 Mio. (Vj. EUR 243,5 Mio.) enthalten EUR 136,8 Mio. (Vj. EUR 126,1 Mio.) aus der Objektbewirtschaftung, EUR 42,9 Mio. (Vj. EUR 114,4 Mio.) aus dem Verkauf von Liegenschaften und EUR 0,3 Mio. (Vj. EUR 2,9 Mio.) aus anderen Lieferungen und Leistungen. Von den sonstigen betrieblichen Erträgen in Höhe von EUR 46,4 Mio. betreffen EUR 4,1 Mio. Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen. Darüber hinaus sind mit EUR 1,1 Mio. periodenfremde Erträge enthalten. Aus der Auflösung des Sonderpostens für Investitionszulagen und Investitionszuschüssen sind Erträge in Höhe von EUR 0,9 Mio. enthalten.
Erträge. Sofern öffentliche Förderungen für die unter Nummer 2.1.1 und 2.1.2 genannten Flä- chen erfolgt sind, sind diese wie folgt anzurechnen: • Förderungen des Gebäudes und der Außenanlagen werden mit 4 Prozent der Fördersumme als Ertrag in der Berechnung berücksichtigt (damit 1 Prozent Amortisationsquote). • Förderungen der Betriebs- und Geschäftsausstattung werden mit 2,5 Prozent der Fördersumme in der Berechnung berücksichtigt (damit 12,5 Prozent Amortisationsquote).
Erträge a. Erträge aus Sachwerten 16.191.222,00 00.000.000,25
b. Zinsen und ähnliche Erträge 86.627,46 -639,90
c. Sonstige betriebliche Erträge 1.254.131,41 203.281,46 Summe der Erträge 17.531.981,00 00.000.000,81
Erträge. Erträge für den durch die historischen Jahresabschlüsse im Prospekt abge- deckten Zeitraum. Die Erträge sind nach Tätigkeitsbereichen und geografisch bestimmten Märk- ten gegliedert aufzuführen; auf die Gliederung kann verzichtet werden, falls diese für die Beurteilung der massgebenden Er-träge unwesentlich ist.
Erträge. Ein Geschäftspartner ist berechtigt, Provisionen zu erhalten und Belohnungen gemäß des aktuell veröffentlichten Verkaufsvergütungsplans zu gewähren, wenn er/sie nicht gegen die Vereinbarung verstößt und ansonsten die Anforderungen erfüllt. Provisionen und Boni werden NUR für den Verkauf von WellNetIQ-Produkten gezahlt. Es werden keine Boni für den Kauf von Verkaufsmaterial, Verkaufshilfen oder die Anwerbung von Geschäftspartnern gezahlt.
Erträge. Alle Einkünfte werden an die für die Geschäftspartnerposition hinterlegte Adresse geschickt.