Nutzungsdaten. Als Ausnahme zum zuvor genannten Aufbewahrungszeitraum werden Nutzungsdaten nicht länger als 3 Jahre nach Ihrer letzten Verwendung der NissanConnect Services aufbewahrt.
Nutzungsdaten a. Hotspots, die mit der Hotspot-ID „CB-xxx“ gekennzeichneten sind, bieten wir Ihnen kostenfrei gemeinsam mit unserem Kooperationspartner an. Für Vodafone und seinen Kooperationspartner bietet die Analyse der Hotspot-Nutzung und der dabei anfallenden und unter b. beschriebenen Daten („Nutzungsdaten“) zu den unter c. beschriebenen Zwecken wichtige Informationen. Daher erteilen Sie uns auch vor Nutzung des Dienstes die Einwilligung zur Nutzung der Daten durch unseren Kooperationspartner.
b. Auf der Grundlage der Einwilligung erhält unser Kooperationspartner Zugriff auf die Netzwerk- Administrationsoberfläche des Hotspots. Dort werden folgende Nutzungsdaten verfügbar ge- macht: (i) Technische Geräte-Kennung, (ii) Geräte-Typ, (iii) Geräte-Namen, (iv) IP-Adresse, sowie (v) Zeitpunkt, Art und Umfang der genutzten Dienste. Informationen über konkret ausgetauschte Inhalte, insbesondere E-Mails, Titel und Inhalte von Streaming-Diensten sowie andere spezifische Bestandteile der Kommunikation sind dagegen nicht verfügbar.
c. Unser Kooperationspartner kann auf der Grundlage der Nutzungsdaten bestimmte Analysen erstellen, um auf dieser Grundlage das Vertriebskonzept und das Kundenerlebnis weiter zu verbes- sern.
x. Xxxxx Kooperationspartner hat sich gegenüber Vodafone vertraglich verpflichtet,
i Nutzungsdaten ausschließlich im Rahmen der vorbenannten Zwecke und auch im Übrigen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden;
Nutzungsdaten. Um Ihnen im Falle einer Störung, z. B. Ihres Internet- oder TV- Anschlusses, kompetent und schnell helfen zu können, kann es hilfreich sein, einige Nutzungs- und Verkehrsdaten während des Betriebs für eine kurze Zeit aufzuzeichnen und diese unseren Service-Mitarbeitern auf Ihren Wunsch zugänglich zu machen. Art der Daten: Einwahlen und Verbindungen mit dem 1&1 Netz, Download-/Upload-Volumen, Verfügbare Bandbreite. Bei Digital TV Box/ APP: Länder-ID, Anfangszeit der Session, Dauer der Session, Download-/Upload-Volumen, Verwendete Sender, Stream Qualität, User ID, Personal Video Recording Startzeit , App ID, Device, Kategorie / Plattform, Vertragsstatus, Art der Internet-Verbindung, Name des Netzwerks (SSID) WLAN Status, WLAN Channel, WLAN Frequenz, WLAN Speed, WLAN Noise, RSSI, Signal. Bei Cloud-Services/Cloud App: Batteriestand, Informationen zum genutzten Gerät (Hersteller, OS), Status Online/Offline, Speicherplatz, Bildschirmauflösung, Zugriffe (Datum / Uhrzeit).
Nutzungsdaten. Dashlane ist Eigentümer aller Daten in Bezug auf Installation, Registrierung sowie Verwendung und Leistung der Dienste, einschließlich Nutzungsstatistiken und Aktivitätsprotokollen (zusammen als „Nutzungsdaten“ bezeichnet). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Nutzungsdaten. Wenn er die SoLware aktiviert oder nutzt, nimmt der Endnutzer damit zur Kenntnis, dass anonyme Nutzerstatistiken und serienspezifische Online- Zugangsinformationen zu USB-Dongles oder anderen Lizenzmechanismen (z. B. IP-Adressen, ADMLE-EULA-Leasing-Dental-SoLware-en, 26.2.2021 PC-Hardwarekennungen, Treiber-/SoLwareversionen und -signaturen) in der SoLware für Zwecke der Verbesserung der SoLware-Erfahrung, des Schutzes der SoLwarelizenz, von SoLware-Upgrades und von SoLware-RückruLontrollen gesammelt werden können. Um die Anonymität des Patienten zu wahren, ist der Endnutzer verpflichtet, in einer korrekt konfigurierten Umgebung der VertragssoLware tätig zu sein (z. B. Benennung der Design Cases/Dateien von Patienten auf nicht identifizierbare Weise). Im Innenverhältnis zwischen den Parteien ist exocad berechtigt, nachstehende Informationen zu erfassen (vom Vertriebspartner und direkt vom Endnutzer) und an folgenden Personenkreis weiterzugeben:
a An exocads KonzerngesellschaLen: (i) je nach Sachlage Daten zu Sicherheitsthemen bezüglich Dentalgeräten, (ii) SoLwareli- zenzdaten, die für die Aufdeckung von Piraterie und rechtswidriger Nutzung der VertragssoLware benötigt werden,
Nutzungsdaten. Alle Daten in Bezug auf Installation, Registrierung sowie Nutzung und Leistung der Dienste, einschließlich Nutzungsstatistiken und Aktivitätsprotokolle (zusammen: „Nutzungsdaten“), sind Eigentum von Dashlane. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Nutzungsdaten. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten zu ihrer Person, und zwar: Name, Vorname, Adresse, eMail, Steuernummer, Telefonnummer, Bankverbindung, Miet- und Vermögensverhältnisse. Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grund Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m § 4 LDSG zum Zweck der Bearbeitung der Anträge auf Corona-Unternehmenshilfe der Stadt Sindelfingen. Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist erforderlich für die Bearbeitung, Prüfung und gegebenenfalls Bewilligung ihres Antrages auf Corona-Unternehmenshilfe.
Nutzungsdaten. GÄFGEN erhebt und verwendet personenbezogene Kundendaten, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme des Internet- angebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zur Kundenidentifikation und Angaben zu Beginn und Ende, sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes. Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsge- rechten Gestaltung des Internetangebotes darf GÄFGEN bei Ver- wendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Der Kunde hat das Recht, der Verwendung dieser Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Xxxxxx des Pseudonyms zusammenführen. Auf Anordnung der zuständigen Stellen darf GÄFGEN im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Nutzungsdaten. Bezeichnet alle automatisiert übermittelte Maschinendaten (Sensor- oder sonstige Maschinendaten) oder automatisiert erzeugten Systemdaten (z.B. Log-Dateien, Informationen zur Auslastung oder Verfügbarkeit der Anwendung).
Nutzungsdaten. Anti-Cheat und Betrugspräventionstechnologie